Hier findest du alle Posts des Threads kurzbesuch-bei-gerhard-kalytta.
Die Welt der Ameisen, für Menschen, die ein Auge dafür haben, das hat was.
Sind schöne Bilder, die Dir da gelungen sind.
Dabei komme ich auch gleich ins Grübeln, ob ich nicht doch noch für eine weitere Art Platz habe.
Grüße Wolfgang
Die Welt der Ameisen, für Menschen, die ein Auge dafür haben, das hat was.
Sind schöne Bilder, die Dir da gelungen sind.
Dabei komme ich auch gleich ins Grübeln, ob ich nicht doch noch für eine weitere Art Platz habe.
Grüße Wolfgang
Hallo Frank!
Auch von mir ein dickes Lob, tolle Bilder!
Wie kann es aber sein das du so kläglich versagst und keine gescheiten CAMPONOTUS gigas Bilder hin bekommst???
Das gibt es ja nicht, hättest dann wenigstens nicht schreiben müssen das er welche da hat, willst mich bestimmt nur wieder ärgern!
Ein Besuch beim Kalytta ist auf jeden Fall eine dolle Sache, habe das auch schon zwei Mal gemacht und war jedes Mal sehr sehr angetan!
LG, Mathias
Hallo Frank!
Auch von mir ein dickes Lob, tolle Bilder!
Wie kann es aber sein das du so kläglich versagst und keine gescheiten CAMPONOTUS gigas Bilder hin bekommst???
Das gibt es ja nicht, hättest dann wenigstens nicht schreiben müssen das er welche da hat, willst mich bestimmt nur wieder ärgern!
Ein Besuch beim Kalytta ist auf jeden Fall eine dolle Sache, habe das auch schon zwei Mal gemacht und war jedes Mal sehr sehr angetan!
LG, Mathias
Hallo Leute,
ab und zu besuche ich den guten Gerhard, man will ja auch mal was anderes sehen...
Heut war ich mal wieder bei ihm und es gab einiges zu sehen. Gleich vorab, die Camponotus gigas sind zwar äusserst fotogen, die grossen Ameisen zierten sich aber ungemein . Mir gelangen nur beschi....ene Fotos, die ich niemanden zumuten kann.
Ansonsten sah ich Myrmecia, Harpegnathos, verschiedene Polyrhachis, hübsche Oecophylla, mir bekannt vorkommende nordafr. Messor , verschiedene Ponerinen, am eindrucksvollsten natürlich Paraponera, eine Webspinne aus dem trop. Asien und hochinteressante kleine Formicinen mit riesigen Augen
und entsprechenden Sehvermögen. Die huschten mir immer vor der Knipse davon, die Fotos sind nicht besonders, zeigen aber ihr hervorragendes Sehvermögen und die grossen Augen der Ameisen. Die Ameisen haben sehr genau beobachtet, was ich da treibe.
Hier ein paar Bilder.
Oecophylla.
Harpegnathos und eine sehr schöne Polyrhachis.
Eine trop. Webspinne. Gerhard fand sie schön . Naja, Geschmackssache...
Messor aus Nordafrika. Danach eine hübsche Camponotine aus Südafrika.
Cephalotes.
Paraponera.... Auf einem Blatt ruhend.
Hier die kleinen Formicinen. Grossäugig und wachsam. Sehr interessante Ameisen.
Der Besuch bei Gerhard Kalytta war wie immer ein faszinierender Streifzug durch einen Teil der Ameisenfauna der Welt. Das war ganz sicher nicht mein letzter Besuch. Preiswerter kann man eine Reise durch die Welt nicht machen...:)
LG, Frank.
Hallo Leute,
ab und zu besuche ich den guten Gerhard, man will ja auch mal was anderes sehen...
Heut war ich mal wieder bei ihm und es gab einiges zu sehen. Gleich vorab, die Camponotus gigas sind zwar äusserst fotogen, die grossen Ameisen zierten sich aber ungemein . Mir gelangen nur beschi....ene Fotos, die ich niemanden zumuten kann.
Ansonsten sah ich Myrmecia, Harpegnathos, verschiedene Polyrhachis, hübsche Oecophylla, mir bekannt vorkommende nordafr. Messor , verschiedene Ponerinen, am eindrucksvollsten natürlich Paraponera, eine Webspinne aus dem trop. Asien und hochinteressante kleine Formicinen mit riesigen Augen
und entsprechenden Sehvermögen. Die huschten mir immer vor der Knipse davon, die Fotos sind nicht besonders, zeigen aber ihr hervorragendes Sehvermögen und die grossen Augen der Ameisen. Die Ameisen haben sehr genau beobachtet, was ich da treibe.
Hier ein paar Bilder.
Oecophylla.
Harpegnathos und eine sehr schöne Polyrhachis.
Eine trop. Webspinne. Gerhard fand sie schön . Naja, Geschmackssache...
Messor aus Nordafrika. Danach eine hübsche Camponotine aus Südafrika.
Cephalotes.
Paraponera.... Auf einem Blatt ruhend.
Hier die kleinen Formicinen. Grossäugig und wachsam. Sehr interessante Ameisen.
Der Besuch bei Gerhard Kalytta war wie immer ein faszinierender Streifzug durch einen Teil der Ameisenfauna der Welt. Das war ganz sicher nicht mein letzter Besuch. Preiswerter kann man eine Reise durch die Welt nicht machen...:)
LG, Frank.
Danke, Leute...
Ja, stimmt, Erne, das frag ich mich auch jedesmal. Aber alle kann man leider nicht halten und beobachten, deswegen versuche ich seit Jahren verzweifelt, mich etwas einzuschränken und mich auf Arten zu begrenzen, die mich besonders interessieren. Aber wie gesagt, Du hast völlig recht, wunderschöne Tiere und beim Anblick der vielen interessanten Arten gerät die selbstauferlegte Begrenzung immer schwer ins Wanken...
Die gigas-Arbeiterinnen sind riesig und vor allem sehr scheu, Mathias. Immer, wenn der Fotoapparat in Stellung war, flohen die. Wenn die Knipse dann endlich auslöste, sah man noch ein verschwommenen Gaster oder ein Bein...
Diese silbrigen Camponotus hält Gerhard seit vielen Jahren, Jacky. Er brachte sie mit von einer Exkursion nach Südafrika vor einigen Jahren.
LG, Frank.
Danke, Leute...
Ja, stimmt, Erne, das frag ich mich auch jedesmal. Aber alle kann man leider nicht halten und beobachten, deswegen versuche ich seit Jahren verzweifelt, mich etwas einzuschränken und mich auf Arten zu begrenzen, die mich besonders interessieren. Aber wie gesagt, Du hast völlig recht, wunderschöne Tiere und beim Anblick der vielen interessanten Arten gerät die selbstauferlegte Begrenzung immer schwer ins Wanken...
Die gigas-Arbeiterinnen sind riesig und vor allem sehr scheu, Mathias. Immer, wenn der Fotoapparat in Stellung war, flohen die. Wenn die Knipse dann endlich auslöste, sah man noch ein verschwommenen Gaster oder ein Bein...
Diese silbrigen Camponotus hält Gerhard seit vielen Jahren, Jacky. Er brachte sie mit von einer Exkursion nach Südafrika vor einigen Jahren.
LG, Frank.
Hallo Frank!
Ich finde die Fotos gar nicht mal so schlecht, hast du gut gemacht. Ein Besuch bei Gerhard ist mit Sicherheit ein Erlebnis der besonderen Art, verschiedenste Arten aus allen Teilen der Welt.
Was sind das für schöne, silbern schimmernde Camponotus?? Im Shop sind die leider nicht angeführt.
LG, Jacky
Hallo Frank!
Ich finde die Fotos gar nicht mal so schlecht, hast du gut gemacht. Ein Besuch bei Gerhard ist mit Sicherheit ein Erlebnis der besonderen Art, verschiedenste Arten aus allen Teilen der Welt.
Was sind das für schöne, silbern schimmernde Camponotus?? Im Shop sind die leider nicht angeführt.
LG, Jacky