Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads schaben-als-mitbewohnerplage.


Post 39396 -

Hallo Stephan.
Schädlingsbekämpfer setzen bei der Schabenbekämpfung auf Klebefallen. Die kriegst du in gutsortierten Baumärkten oder eben im Fachhandel. Du kannst die im Raum verteilen, ab und zu erneuern usw.. Sie bleiben relativ lange Zeit aktiv, also hochklebrig.
Das Ganze ist für die Tiere natürlich ein Martyrium. Früher wurden auf diese Weise auch Wirbeltiere wie Mäuse und Ratten bekämpft, das ist heute natürlich und aus guten Gründen verboten. Tierquälerei. Für Insekten ist das m.W. noch immer zulässig.


LG, Frank.


Edit: Natürlich solltest du diese Fallen nur außerhalb der Terrarien benutzen...:D


Hallo Stephan.
Schädlingsbekämpfer setzen bei der Schabenbekämpfung auf Klebefallen. Die kriegst du in gutsortierten Baumärkten oder eben im Fachhandel. Du kannst die im Raum verteilen, ab und zu erneuern usw.. Sie bleiben relativ lange Zeit aktiv, also hochklebrig.
Das Ganze ist für die Tiere natürlich ein Martyrium. Früher wurden auf diese Weise auch Wirbeltiere wie Mäuse und Ratten bekämpft, das ist heute natürlich und aus guten Gründen verboten. Tierquälerei. Für Insekten ist das m.W. noch immer zulässig.


LG, Frank.


Edit: Natürlich solltest du diese Fallen nur außerhalb der Terrarien benutzen...:D



Post 39416 -

Würde kleine Schalen eingraben,wo sie reinfallen können.Da sie ja keine glatten Flächen klettern können sollte das vielleicht funktionieren.


Würde kleine Schalen eingraben,wo sie reinfallen können.Da sie ja keine glatten Flächen klettern können sollte das vielleicht funktionieren.



Post 39423 -

Das wäre auch meine Idee gewesen, als Köder soll wohl Apfelsine sehr gut funktionieren, ob es stimmt weiß ich allerdings nicht.


Das wäre auch meine Idee gewesen, als Köder soll wohl Apfelsine sehr gut funktionieren, ob es stimmt weiß ich allerdings nicht.



Post 39393 -

Hallo Leute,


als ich noch Schokoschaben als Futtertiere gehalten habe, sind mir natürlich irgendwann mal welche entwischt. Aber die Tiere sind nicht etwas in den warmen HRW-Raum gezogen, wo es auch Nahrungsmittel gibt, das wäre für mich kein Problem, da ich an den Raumgrenzen (Türen) eh Pestizide auf dem Boden habe, damit sich nichts ausbreitet, nein, sie sind in das Paraponera-Becken gezogen.
Und das Schlimme daran ist, dass die sich dort wohl fühlen und durch die Umgeung begonnen haben, sich zu vermehren.


-> Gibt es irgendeine Möglichkeit, um die Tiere dort zu vernichten oder deren Ausbreitung zu stoppen, ohne dass ich das gesamte Becken samt aller Kolonien leer räumen muss? Wäre über Ideen sehr dankbar.


Gruß


Stephan


Hallo Leute,


als ich noch Schokoschaben als Futtertiere gehalten habe, sind mir natürlich irgendwann mal welche entwischt. Aber die Tiere sind nicht etwas in den warmen HRW-Raum gezogen, wo es auch Nahrungsmittel gibt, das wäre für mich kein Problem, da ich an den Raumgrenzen (Türen) eh Pestizide auf dem Boden habe, damit sich nichts ausbreitet, nein, sie sind in das Paraponera-Becken gezogen.
Und das Schlimme daran ist, dass die sich dort wohl fühlen und durch die Umgeung begonnen haben, sich zu vermehren.


-> Gibt es irgendeine Möglichkeit, um die Tiere dort zu vernichten oder deren Ausbreitung zu stoppen, ohne dass ich das gesamte Becken samt aller Kolonien leer räumen muss? Wäre über Ideen sehr dankbar.


Gruß


Stephan



Post 39412 -

Hi ihr,
danke für die Tipps. Wie erwartet natürlich nichts bei, das IM Becken hilft. Außerhalb hab ich keine Probleme. Aber wer schon einmal schokos hatte, der weiß, dass jeder Wurf eine Meeeenge Tiere hervorbringt.


Die Tiere bewegen sich auch stets in der Streuschicht, genauer gesagt in den oberen ca. 4cm der Erdschicht, wo die Erde schön locker ist, eigentlich genau wie Asseln. Man sieht nur ab und zu mal etwas Erde sich bewegen. Aber was hilft es, mit der dicken 30cm Pinzetten ab und ein adultes Tier zu zerdrücken, wenn es tatsächlich schon Junge gibt...


Puh, also wirklich leer räumen...
Danke trotzdem.


Hi ihr,
danke für die Tipps. Wie erwartet natürlich nichts bei, das IM Becken hilft. Außerhalb hab ich keine Probleme. Aber wer schon einmal schokos hatte, der weiß, dass jeder Wurf eine Meeeenge Tiere hervorbringt.


Die Tiere bewegen sich auch stets in der Streuschicht, genauer gesagt in den oberen ca. 4cm der Erdschicht, wo die Erde schön locker ist, eigentlich genau wie Asseln. Man sieht nur ab und zu mal etwas Erde sich bewegen. Aber was hilft es, mit der dicken 30cm Pinzetten ab und ein adultes Tier zu zerdrücken, wenn es tatsächlich schon Junge gibt...


Puh, also wirklich leer räumen...
Danke trotzdem.



Post 39420 -

Würde kleine Schalen eingraben,wo sie reinfallen können.Da sie ja keine glatten Flächen klettern können sollte das vielleicht funktionieren.


Das würd ich auch so machen. Evtl ein tiefes Glas in die Erdschicht versenkt mit einem Köder wie Weizenbrot, was den Ameisen relativ egal ist. :think:


Würde kleine Schalen eingraben,wo sie reinfallen können.Da sie ja keine glatten Flächen klettern können sollte das vielleicht funktionieren.


Das würd ich auch so machen. Evtl ein tiefes Glas in die Erdschicht versenkt mit einem Köder wie Weizenbrot, was den Ameisen relativ egal ist. :think:



Post 39400 -

Morgen.
Du kannst nur versuchen, immer wieder welche raus zu fangen, sofern du sie erwischst. So viele werden es ja noch nicht sein... So würd ichs zumindest versuchen und was wirklich sinnvolles anderes fällt mir leider dazu auch nicht ein...


Morgen.
Du kannst nur versuchen, immer wieder welche raus zu fangen, sofern du sie erwischst. So viele werden es ja noch nicht sein... So würd ichs zumindest versuchen und was wirklich sinnvolles anderes fällt mir leider dazu auch nicht ein...



Post 39413 -

Reicht es da nicht eventuell sogar, 'nur' die Streuschicht zu wechseln?


Reicht es da nicht eventuell sogar, 'nur' die Streuschicht zu wechseln?



Post 39394 -

Hallo Stephan,
uiiii böse Welt! Mir würde jetzt schnellstens nur einfallen, es biologisch zu bekämpfen, in Form von Geckoarten, die gleichzeitig die Paras in Ruhe lassen und umgekehrt.
Etwas anderes fällt mir echt nicht im Augenblick ein, leider............
Viel Glück und Gruß,
Steffen


Hallo Stephan,
uiiii böse Welt! Mir würde jetzt schnellstens nur einfallen, es biologisch zu bekämpfen, in Form von Geckoarten, die gleichzeitig die Paras in Ruhe lassen und umgekehrt.
Etwas anderes fällt mir echt nicht im Augenblick ein, leider............
Viel Glück und Gruß,
Steffen



Post 39397 -

Hi Frank,
wichtig und so habe ich es verstanden, die Schaben sollen im Becken bekämpft werden!
Da helfen die Klebefallen im Raum in dem das Becken steht, recht wenig. Bin auch schon am grübeln, aber mir fällt nichts ein. Wenn es die Paras schon nicht schaffen die Schaben klein zu halten, denn die Kolonie ist ja nicht klein, wird das schwer...................
Gruß Steffen


Hi Frank,
wichtig und so habe ich es verstanden, die Schaben sollen im Becken bekämpft werden!
Da helfen die Klebefallen im Raum in dem das Becken steht, recht wenig. Bin auch schon am grübeln, aber mir fällt nichts ein. Wenn es die Paras schon nicht schaffen die Schaben klein zu halten, denn die Kolonie ist ja nicht klein, wird das schwer...................
Gruß Steffen