Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads tetramorium-bicarinatum-in-wohnung-ausgebrochen.


Post 39507 -

Hallo,


leider weiß ich nicht ob die bicarinatum auf Zuckerwasser gehen, sollte das der Fall sein, probier mal Finicon, 1:1 in 30%igem Zuckerwasser. Wenn sie Pures Zuckerwasser nehmen, nehmen sie das Gemisch meist auch.


Grüße


Hallo,


leider weiß ich nicht ob die bicarinatum auf Zuckerwasser gehen, sollte das der Fall sein, probier mal Finicon, 1:1 in 30%igem Zuckerwasser. Wenn sie Pures Zuckerwasser nehmen, nehmen sie das Gemisch meist auch.


Grüße



Post 39502 -

Hallo,
na Prost Mahlzeit, nun, jetzt ist es erst mal wichtig, bist Du Mieter oder wohnst Du im Eigenheim(Haus). Bei einer Eigentumswohnung in einem Gebäude mit mehreren Wohnungsbesitzern kann auch, bei Schäden sehr viel auf Dich zukommen.
Im Eigenheim hast Du ein wenig Zeit und kannst probieren sie zu vernichten.
Bist Du Mieter, ist der Vermieter normal verpflichtet den Befall von Schädlingen zu bekämpfen. Anders sieht es dann aus,
wenn der Schädling vom Mieter selbst eingebracht wurde und in diesem Fall, gilt dann Vorsatz durch bewußte Ameisenhaltung.
Nun in diesem Fall, würde ich sehr schnell handeln, denn die Schäden, die durch diesen Fall entstehen, sind bei Vorsatz, nicht immer, durch die Haftpflicht abgedeckt. Auch wenn Du diese Ameise, aus dem Urlaub mitgebracht hast, nützt es nichts, wenn Du sagst, Du hast nicht gewußt, daß es sich hier um eine Schadameise handelt. Denn,
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!
In dem Sinne wünsche ich Dir sehr viel Erfolg, bei der Bekämpfung dieser Ameise.
Gruß Steffen


Hallo,
na Prost Mahlzeit, nun, jetzt ist es erst mal wichtig, bist Du Mieter oder wohnst Du im Eigenheim(Haus). Bei einer Eigentumswohnung in einem Gebäude mit mehreren Wohnungsbesitzern kann auch, bei Schäden sehr viel auf Dich zukommen.
Im Eigenheim hast Du ein wenig Zeit und kannst probieren sie zu vernichten.
Bist Du Mieter, ist der Vermieter normal verpflichtet den Befall von Schädlingen zu bekämpfen. Anders sieht es dann aus,
wenn der Schädling vom Mieter selbst eingebracht wurde und in diesem Fall, gilt dann Vorsatz durch bewußte Ameisenhaltung.
Nun in diesem Fall, würde ich sehr schnell handeln, denn die Schäden, die durch diesen Fall entstehen, sind bei Vorsatz, nicht immer, durch die Haftpflicht abgedeckt. Auch wenn Du diese Ameise, aus dem Urlaub mitgebracht hast, nützt es nichts, wenn Du sagst, Du hast nicht gewußt, daß es sich hier um eine Schadameise handelt. Denn,
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!
In dem Sinne wünsche ich Dir sehr viel Erfolg, bei der Bekämpfung dieser Ameise.
Gruß Steffen



Post 39500 -

Hallo,


ich kann nur schreiben was ich dir empfehle bzw was ich machen würde.
Sofort einen professionellen Schädlingsbekämpfer kommen lassen, schließlich handelt es sich um eine robuste invasive Art, bei der Jungköniginnen im Nest begattet werden. Mit Hausmittelchen und Fallen aus dem Baumarkt kommst du da wahrscheinlich nicht weit.


Beste Grüße und viel Erfolg


Hallo,


ich kann nur schreiben was ich dir empfehle bzw was ich machen würde.
Sofort einen professionellen Schädlingsbekämpfer kommen lassen, schließlich handelt es sich um eine robuste invasive Art, bei der Jungköniginnen im Nest begattet werden. Mit Hausmittelchen und Fallen aus dem Baumarkt kommst du da wahrscheinlich nicht weit.


Beste Grüße und viel Erfolg



Post 39498 -

Hallo Zusammen,


mir ist eine Gruppe Tetras (Bicarinatum) ziemlich sicher mit Königinnen und Brut in der Wohnung ausgebrochen. Ich schätze 2 Nester mit je ca 200 Ameisen sind hinter den Holzbalken, Fußbodenbereich verlegt worden.
Diverse Köderfallen, Nestwirksame Gifte werden nicht aufgenommen (ich wusste schon immer dass die Tetras clever sind und mein Herz blutet dass ich sie töten muss, aber es wäre verheerend wenn sie sich ausbreiten ggf. noch in andere Wohnungen).


Hat jemand Erfahrung oder kann mir helfen wie ich sie töten kann?
(ich vermute sie finden im Dachstuhl ggf. Spinnen / Kleinstinsekten als Futter und der Raum liegt über einem Bad so dass ggf. eine gewisse Kondensfeuchte für Wasser sorgen könnte - was ich damit sagen will: von alleine werden sie nicht umkommen höchstwahrscheinlich..).



achja, ergänzend noch: am Liebsten wäre mir ein Köder der an die Brut und Königinnen verfüttert mit Verzögerung tötet. Glaube fast das ist die sicherste Methode wirklich alle wirksam zu erwischen. Auch würde ich ungern Gas oder ähnliche "Kampfstoffe" in die Ritzen pusten.



Vielen Dank für ernsthafte Hilfe.


TeZo


Hallo Zusammen,


mir ist eine Gruppe Tetras (Bicarinatum) ziemlich sicher mit Königinnen und Brut in der Wohnung ausgebrochen. Ich schätze 2 Nester mit je ca 200 Ameisen sind hinter den Holzbalken, Fußbodenbereich verlegt worden.
Diverse Köderfallen, Nestwirksame Gifte werden nicht aufgenommen (ich wusste schon immer dass die Tetras clever sind und mein Herz blutet dass ich sie töten muss, aber es wäre verheerend wenn sie sich ausbreiten ggf. noch in andere Wohnungen).


Hat jemand Erfahrung oder kann mir helfen wie ich sie töten kann?
(ich vermute sie finden im Dachstuhl ggf. Spinnen / Kleinstinsekten als Futter und der Raum liegt über einem Bad so dass ggf. eine gewisse Kondensfeuchte für Wasser sorgen könnte - was ich damit sagen will: von alleine werden sie nicht umkommen höchstwahrscheinlich..).



achja, ergänzend noch: am Liebsten wäre mir ein Köder der an die Brut und Königinnen verfüttert mit Verzögerung tötet. Glaube fast das ist die sicherste Methode wirklich alle wirksam zu erwischen. Auch würde ich ungern Gas oder ähnliche "Kampfstoffe" in die Ritzen pusten.



Vielen Dank für ernsthafte Hilfe.


TeZo



Post 39501 -

Da scheu ich mich etwas vor den Kosten, hab schon geschaut der nächste der in Frage käme hätte 50km einfachen Anfahrtsweg.
Ich bin mir auch sicher dass ein geeigneter Proteinköder wirken würde, da fahren sie erfahrungsgemäß drauf ab, allerdings finde ich nur Köder auf Zuckerbasis und die die ich davon besorgt habe werden ignoriert.


Da scheu ich mich etwas vor den Kosten, hab schon geschaut der nächste der in Frage käme hätte 50km einfachen Anfahrtsweg.
Ich bin mir auch sicher dass ein geeigneter Proteinköder wirken würde, da fahren sie erfahrungsgemäß drauf ab, allerdings finde ich nur Köder auf Zuckerbasis und die die ich davon besorgt habe werden ignoriert.



Post 39503 -

Hallo Steffen,


danke für deine Infos. Rechtliche Lage ist mir aber bewusst ;-)


Nochmal konkret: hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung (bestimmte Köder, ggf. Gifte,..) mit Netzwirkung? Vielleicht sogar schon im Besonderen mit Tetramorium Bicarinatum.


Vielen Dank.
TeZo


Hallo Steffen,


danke für deine Infos. Rechtliche Lage ist mir aber bewusst ;-)


Nochmal konkret: hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung (bestimmte Köder, ggf. Gifte,..) mit Netzwirkung? Vielleicht sogar schon im Besonderen mit Tetramorium Bicarinatum.


Vielen Dank.
TeZo