Hier findest du alle Posts des Threads ameisen-der-welt.
Hallo Jungs,
ich wollte mal nachfragen - hat irgendwer sich in letzter Zeit um unser "Ameisen der Welt" gekümmert? Ich glaube Holger B. war der letzte Zuständige dafür...
Ist es noch sinnvoll, das UF zu behalten & weiterzuführen oder vermutet ihr, dass es ohnehin kaum genutzt wird?
Grüße, Phil
Hallo Jungs,
ich wollte mal nachfragen - hat irgendwer sich in letzter Zeit um unser "Ameisen der Welt" gekümmert? Ich glaube Holger B. war der letzte Zuständige dafür...
Ist es noch sinnvoll, das UF zu behalten & weiterzuführen oder vermutet ihr, dass es ohnehin kaum genutzt wird?
Grüße, Phil
Hi Phil,
gehe nicht davon aus, dass dieser Bereich von irgendwem weiter gepflegt wurde. Er könnte zudem mit der neuen Forensoftware obsolet werden, wenn man eine Wiki-Erweiterung mit erwirbt. Es natürlich auch problemlos möglich z.B. ein MediaWiki als eine Art Frontpage aufzusetzen. Das ganze scheitert vermutlich nur daran, dass es auch gepflegt werden will...
In der aktuellen Form erfreut sich "Ameisen der Welt" wahrscheinlich ohnehin nicht gerade großer Beliebtheit
LG, Chris
Hi Phil,
gehe nicht davon aus, dass dieser Bereich von irgendwem weiter gepflegt wurde. Er könnte zudem mit der neuen Forensoftware obsolet werden, wenn man eine Wiki-Erweiterung mit erwirbt. Es natürlich auch problemlos möglich z.B. ein MediaWiki als eine Art Frontpage aufzusetzen. Das ganze scheitert vermutlich nur daran, dass es auch gepflegt werden will...
In der aktuellen Form erfreut sich "Ameisen der Welt" wahrscheinlich ohnehin nicht gerade großer Beliebtheit
LG, Chris
Ich bin auch dafür, dass Pflanzen eine kleine Sektion bekommen.
Das halte ich persönlich auch für eine sehr gute Idee.
Ich bin auch dafür, dass Pflanzen eine kleine Sektion bekommen.
Das halte ich persönlich auch für eine sehr gute Idee.
Ich könnte mich mal auf dem neuen Forum mal damit ernsthaft beschäftigen, zumal ich da eh auf Rechtschreibung prüfe. Im Prinzip ist das fast der gleiche Arbeitsschritt, weil ich doch immer vorher zwischen "enzyklopädisch" interessanten Artikeln bzw guten HBs, oder "einfachen Talk" unterscheiden muss, weil es sonst zu viel wird. In Katharinas HBs hab ich zBsp relativ oft Schleichfehler entdeckt und weggemacht und es liest sich jetzt einfach creme-de-la-creme durch den schon gesunden Satzbau. Wahrscheinlich ist auch nur der Anfang schwer - die Arbeitsschritte/mechanik zum verschieben + Forenstruktur usw zu erlernen. Jedenfalls könnte ich das gezielt und probeweise übernehmen. Ich bin auch dafür, dass Pflanzen eine kleine Sektion bekommen.
Anyway, ich bin optimistisch, solange meine Manica rubida mich nicht auffressen.
Ich könnte mich mal auf dem neuen Forum mal damit ernsthaft beschäftigen, zumal ich da eh auf Rechtschreibung prüfe. Im Prinzip ist das fast der gleiche Arbeitsschritt, weil ich doch immer vorher zwischen "enzyklopädisch" interessanten Artikeln bzw guten HBs, oder "einfachen Talk" unterscheiden muss, weil es sonst zu viel wird. In Katharinas HBs hab ich zBsp relativ oft Schleichfehler entdeckt und weggemacht und es liest sich jetzt einfach creme-de-la-creme durch den schon gesunden Satzbau. Wahrscheinlich ist auch nur der Anfang schwer - die Arbeitsschritte/mechanik zum verschieben + Forenstruktur usw zu erlernen. Jedenfalls könnte ich das gezielt und probeweise übernehmen. Ich bin auch dafür, dass Pflanzen eine kleine Sektion bekommen.
Anyway, ich bin optimistisch, solange meine Manica rubida mich nicht auffressen.