Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads welchen-sand-genau-als-bodengrund.


Post 39656 -

Hi,


nimm einfach Spiel- bzw. Sandkastensand für 2,50 Euro aus dem Baumarkt. Der eignet sich gut und ist einfach schweinegünstig, da es ein 25 Kg Sack ist.
Dazu nimmst du ein gefärbtes Lehmpulver vom Fressnapf oder einem anderen Zoofachgeschäft und fertig.


Am besten mischt es sich allerdings, wenn beide Komponenten trocken sind. Du brauchst nicht soo viel Lehm. Sogar 1:4 kann man noch ne ganze Ecke unterschreiten, da dieser Lehm echt sehr, sehr fest wird. Aber das ist nur meine Erfahrung, will die anderer nicht in Frage stellen.
Nachdem das Becken eingerichtet ist, schööööön durchfeuchten (nass!!) und dann 2-3 Tage abtrocknen lassen. Das ganze Substrat muss einmal feucht gewesen sein. Alternativ kannst du natürlich nach dem Mischen, aber vor dem Befüllen das Ganze mit Wasser versetzen.


Gruß


Stephan


Hi,


nimm einfach Spiel- bzw. Sandkastensand für 2,50 Euro aus dem Baumarkt. Der eignet sich gut und ist einfach schweinegünstig, da es ein 25 Kg Sack ist.
Dazu nimmst du ein gefärbtes Lehmpulver vom Fressnapf oder einem anderen Zoofachgeschäft und fertig.


Am besten mischt es sich allerdings, wenn beide Komponenten trocken sind. Du brauchst nicht soo viel Lehm. Sogar 1:4 kann man noch ne ganze Ecke unterschreiten, da dieser Lehm echt sehr, sehr fest wird. Aber das ist nur meine Erfahrung, will die anderer nicht in Frage stellen.
Nachdem das Becken eingerichtet ist, schööööön durchfeuchten (nass!!) und dann 2-3 Tage abtrocknen lassen. Das ganze Substrat muss einmal feucht gewesen sein. Alternativ kannst du natürlich nach dem Mischen, aber vor dem Befüllen das Ganze mit Wasser versetzen.


Gruß


Stephan



Post 39652 -

Hallo,


Um einen grabfähigen Sand zu erhalten, kannst du vier Teile Sand mit einem Teil Lehmpulver mischen. Dabei gibt es aus der Terraristik diverse Angebote mit verschiedenen Farben. Wichtig ist, dass der Sand keine Zusatzstoffe besitzt, wie es offenbar bei Vogelsand manchmal der Fall sein soll.


Wenn du dir deine eigene Farbe zusammenmischen willst, denk daran, dass der feuchte Sand dunkler ist, als im trockenen Zustand.


Hallo,


Um einen grabfähigen Sand zu erhalten, kannst du vier Teile Sand mit einem Teil Lehmpulver mischen. Dabei gibt es aus der Terraristik diverse Angebote mit verschiedenen Farben. Wichtig ist, dass der Sand keine Zusatzstoffe besitzt, wie es offenbar bei Vogelsand manchmal der Fall sein soll.


Wenn du dir deine eigene Farbe zusammenmischen willst, denk daran, dass der feuchte Sand dunkler ist, als im trockenen Zustand.



Post 39657 -

Moin moin,


Ich gehe nach Volumen, glaube ich. Ist aber nicht so wichtig, wie Cephalotus sagt, scheinen auch andere Verhältnisse gut zu funktionieren. 1:4 wird im trockenen Zustand wirklich sehr sehr hart, wodurch du natürlich auch explizite"Buddelzonen" durch die entsprechende Befeuchtung erreichen kennst.


Moin moin,


Ich gehe nach Volumen, glaube ich. Ist aber nicht so wichtig, wie Cephalotus sagt, scheinen auch andere Verhältnisse gut zu funktionieren. 1:4 wird im trockenen Zustand wirklich sehr sehr hart, wodurch du natürlich auch explizite"Buddelzonen" durch die entsprechende Befeuchtung erreichen kennst.



Post 39650 -

Guten Morgen allerseits


Mich würde interessieren welchen Sand ihr genau als grabfähigen Bodengrund verwendet für ein Sand/Lehm Gemisch.
Nehmt ihr speziellen Terrariensand einer bestimmten Firma, oder einfach welchen aus dem Sandkasten.


Und die zweite Frage, für dunkle Ameisen (Carebara diversa) welche Farbe an Sand würde sich empfehlen für ein Sand/Lehm Gemisch. Logischerweise wahrscheinlich eine helle Farbe. Aber da Lehm ja eher Gelb ist, vielleicht direkt eine gelbe oder rote?
Der Boden soll aber schon etwas nach Tropenboden aussehen. Daher wäre jetzt zu hell auch etwas umpassend. Und zu dunkel sieht man sie wohl eher nicht so gut.
Vorschläge?


Grüße, Marc


Guten Morgen allerseits


Mich würde interessieren welchen Sand ihr genau als grabfähigen Bodengrund verwendet für ein Sand/Lehm Gemisch.
Nehmt ihr speziellen Terrariensand einer bestimmten Firma, oder einfach welchen aus dem Sandkasten.


Und die zweite Frage, für dunkle Ameisen (Carebara diversa) welche Farbe an Sand würde sich empfehlen für ein Sand/Lehm Gemisch. Logischerweise wahrscheinlich eine helle Farbe. Aber da Lehm ja eher Gelb ist, vielleicht direkt eine gelbe oder rote?
Der Boden soll aber schon etwas nach Tropenboden aussehen. Daher wäre jetzt zu hell auch etwas umpassend. Und zu dunkel sieht man sie wohl eher nicht so gut.
Vorschläge?


Grüße, Marc



Post 39655 -

Danke für den Tipp.


Wenn du sagst 1:4 mischen. Gehst du nach Volumen oder nach Gewicht?


Danke für den Tipp.


Wenn du sagst 1:4 mischen. Gehst du nach Volumen oder nach Gewicht?



Post 39658 -

Hallo


Also ich wollte den Boden eigentlich nicht so sehr austrocknen lassen das er zu Hart wird.
Da ich aber eine 100x40 cm Becken habe, könnte ich ja einige Zonen mit verschiedenen Mischungen einrichten. Wäre vielleicht eine Option.


Hat einer zufällig mal ein Bild wie heller Sand bemischt mit Lehm aussieht?


Hallo


Also ich wollte den Boden eigentlich nicht so sehr austrocknen lassen das er zu Hart wird.
Da ich aber eine 100x40 cm Becken habe, könnte ich ja einige Zonen mit verschiedenen Mischungen einrichten. Wäre vielleicht eine Option.


Hat einer zufällig mal ein Bild wie heller Sand bemischt mit Lehm aussieht?