Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads diskussionsthread-zum-haltungsbericht-cataglyphis-nodus.


Post 40508 -

Hallo!


Glaube kaum das du hier jemanden findest der solche Fragen als "unerwünscht" bezeichnen würde. Immer her mit den Fragen.


Also Temperaturen sind immer so eine Sache. Wichtig ist das du nicht gleich von Kälte auf extreme Hitze gehst. Ein Anstieg über ein paar Grad alle drei Tage ist Ratsam.


Anstreben würde ich im Nest einen Bereich der etwas kühler ist, so 22° vielleicht.
Außen kannst du dann auch bis über 30° gehen.


Gruß
Mathias


Hallo!


Glaube kaum das du hier jemanden findest der solche Fragen als "unerwünscht" bezeichnen würde. Immer her mit den Fragen.


Also Temperaturen sind immer so eine Sache. Wichtig ist das du nicht gleich von Kälte auf extreme Hitze gehst. Ein Anstieg über ein paar Grad alle drei Tage ist Ratsam.


Anstreben würde ich im Nest einen Bereich der etwas kühler ist, so 22° vielleicht.
Außen kannst du dann auch bis über 30° gehen.


Gruß
Mathias



Post 40789 -

Hallo Jens!


Ein schöner Bericht über sehr hübsche und spannende Ameisen. Ich denke, jetzt wo wieder alles gut läuft, du wirst da noch eine Menge Spaß haben.


Ich wollte mal Fragen wo du das Nest her bekommen hast?


Viel Erfolg weiterhin!


Gruß
Mathias


Hallo Jens!


Ein schöner Bericht über sehr hübsche und spannende Ameisen. Ich denke, jetzt wo wieder alles gut läuft, du wirst da noch eine Menge Spaß haben.


Ich wollte mal Fragen wo du das Nest her bekommen hast?


Viel Erfolg weiterhin!


Gruß
Mathias



Post 40746 -

Das ist immer das Beste, Jens. Mag sein, dass die Haltung im Beob.-Nest nicht die naturnaheste ist, sie ist aber die sicherste und erlaubt interessante Beobachtungen. Man weiß halt, was abgeht und kann im Notfall eingreifen.
Ich wünsche dir weiter viel Spaß mit den nodus.


LG, Frank.


Das ist immer das Beste, Jens. Mag sein, dass die Haltung im Beob.-Nest nicht die naturnaheste ist, sie ist aber die sicherste und erlaubt interessante Beobachtungen. Man weiß halt, was abgeht und kann im Notfall eingreifen.
Ich wünsche dir weiter viel Spaß mit den nodus.


LG, Frank.



Post 39863 -

Hallo zusammen,


bei Fragen, Anregungen oder anderen wichtigen Dingen ist hier genügend Platz


Hier geht es zum Haltungsbericht -------> Cataglyphis nodus Haltungsbericht


Hallo zusammen,


bei Fragen, Anregungen oder anderen wichtigen Dingen ist hier genügend Platz


Hier geht es zum Haltungsbericht -------> Cataglyphis nodus Haltungsbericht



Post 40390 -

Hallo Andre,


nachts liegt die Temperatur bei ca. 19° und tagsüber bei 23°.
Sobald ich sehen kann das die Kolonie wieder Brut besitzt werde ich die Temperaturen wieder hoch schrauben.
Momentan hat die Kolonie Diapause


MfG Jens


Hallo Andre,


nachts liegt die Temperatur bei ca. 19° und tagsüber bei 23°.
Sobald ich sehen kann das die Kolonie wieder Brut besitzt werde ich die Temperaturen wieder hoch schrauben.
Momentan hat die Kolonie Diapause


MfG Jens



Post 40564 -

Hallo Andre,
das beruhigt mich das ich nicht alleine bin :D
Mit dem Futter muss ich auch aufpassen.... Das neue Nest ist noch etwas groß und habe Angst das sie sich eine schöne Müll-Kammer machen :thumbdown:
Aber wenn ich das Nest trocken halte dürfte da nichts passieren.
Was meinst du denn mit kurzer Lebensdauer? Müsste jetzt schätzen und hätte so 6 Monate +-2 Monate gesagt.
Werde mir mal Farbe besorgen und eine frisch geschlüpfte Arbeiterin markieren. Vielleicht kriegen wir das so raus.


Lg Jens


Hallo Andre,
das beruhigt mich das ich nicht alleine bin :D
Mit dem Futter muss ich auch aufpassen.... Das neue Nest ist noch etwas groß und habe Angst das sie sich eine schöne Müll-Kammer machen :thumbdown:
Aber wenn ich das Nest trocken halte dürfte da nichts passieren.
Was meinst du denn mit kurzer Lebensdauer? Müsste jetzt schätzen und hätte so 6 Monate +-2 Monate gesagt.
Werde mir mal Farbe besorgen und eine frisch geschlüpfte Arbeiterin markieren. Vielleicht kriegen wir das so raus.


Lg Jens



Post 40726 -

Hallo Andre,


die Verpuppung klappt wunderbar, da sie extra für die Verpuppung Sand ins Nest tragen.
Nun ist die Kolonie auch sehr stabil und tote Arbeiterinnen entdecke ich gar nicht mehr. Die Entscheidung die Kolonie auszubuddeln, war glaube ich die beste die ich machen konnte. Nun habe ich Nest Einsicht und habe alles unter Kontrolle und kann schnell reagieren :)


Gruß Jens


Hallo Andre,


die Verpuppung klappt wunderbar, da sie extra für die Verpuppung Sand ins Nest tragen.
Nun ist die Kolonie auch sehr stabil und tote Arbeiterinnen entdecke ich gar nicht mehr. Die Entscheidung die Kolonie auszubuddeln, war glaube ich die beste die ich machen konnte. Nun habe ich Nest Einsicht und habe alles unter Kontrolle und kann schnell reagieren :)


Gruß Jens



Post 40507 -

Hallo Zusammen,


wie es scheint leiten fast alle sich hier beteiligende Halter langsam das Ende der Diapause ein oder haben sie bereits beendet.


Ich habe dies vor ca. drei Wochen getan und bei meine nodus gibt es seit ca. einer Woche die ersten Eier. Zwar nicht viele (vielleicht 20), aber immerhin.


Ich halte sie derzeit bei ca. 28°C Arena, 26 - 28°C im Nest. Welche Temperaturen strebt Ihr an?


Grüße,
Jochen


PS: wenn solche allgemeinen Fragen hier nicht erwünscht bitte löschen


Hallo Zusammen,


wie es scheint leiten fast alle sich hier beteiligende Halter langsam das Ende der Diapause ein oder haben sie bereits beendet.


Ich habe dies vor ca. drei Wochen getan und bei meine nodus gibt es seit ca. einer Woche die ersten Eier. Zwar nicht viele (vielleicht 20), aber immerhin.


Ich halte sie derzeit bei ca. 28°C Arena, 26 - 28°C im Nest. Welche Temperaturen strebt Ihr an?


Grüße,
Jochen


PS: wenn solche allgemeinen Fragen hier nicht erwünscht bitte löschen



Post 40374 -

Heyho,
bei wie viel Grad hälst du deine Cataglyphis grade ?
MFG Andre


Heyho,
bei wie viel Grad hälst du deine Cataglyphis grade ?
MFG Andre



Post 40422 -

Hey, danke für deine Antwort.
ich halte meine wärend der Diapause bei 15-18 Grad tags und 13-15 Grad nachts, also etwas kühler.
Noch zwei Wochen geduldiges warten dann haben sie ihr "soll" erfüllt und kommen wieder zu den arenarius und singularis in den wärmeschrank.
Ps. meine haben sich gestern sehr über ein wenig zerriebene Macadamianuß gefreut, sie haben zwar nur das ausgetretene Fett abgeleckt aber immerhin :)
MFG Andre


Hey, danke für deine Antwort.
ich halte meine wärend der Diapause bei 15-18 Grad tags und 13-15 Grad nachts, also etwas kühler.
Noch zwei Wochen geduldiges warten dann haben sie ihr "soll" erfüllt und kommen wieder zu den arenarius und singularis in den wärmeschrank.
Ps. meine haben sich gestern sehr über ein wenig zerriebene Macadamianuß gefreut, sie haben zwar nur das ausgetretene Fett abgeleckt aber immerhin :)
MFG Andre



Post 40513 -

Moinsen,


Ich gebe mal ungefragt meinen Senf dazu :P
mein Nest bzw. RG hat 25 Grad und ihr kleines Becken steht direkt an der Heizmatte, sie beauftragen immer ein zwei Arbeiterinnen das Ei Paket nach draußen zu bringen und unter Bewachung direkt an die Wandung bei der hHeizmatte zu legen. ich würde die Temperatur dort auf 27-30 grad schätzen.
Die gyne hält sich dort allerdings nie auf, sie sitzt immer im RG recht weit hinten, weit weg von der heizmatte in einem Bereich den ich auf 24-25 schätze, sie kam nur einmal aus dem RG als sie aus der Pause geholt wurden.


MFG Andre


Moinsen,


Ich gebe mal ungefragt meinen Senf dazu :P
mein Nest bzw. RG hat 25 Grad und ihr kleines Becken steht direkt an der Heizmatte, sie beauftragen immer ein zwei Arbeiterinnen das Ei Paket nach draußen zu bringen und unter Bewachung direkt an die Wandung bei der hHeizmatte zu legen. ich würde die Temperatur dort auf 27-30 grad schätzen.
Die gyne hält sich dort allerdings nie auf, sie sitzt immer im RG recht weit hinten, weit weg von der heizmatte in einem Bereich den ich auf 24-25 schätze, sie kam nur einmal aus dem RG als sie aus der Pause geholt wurden.


MFG Andre



Post 40559 -

Hey Jens,
auch bei mir sind direkt nach der Diapause viele Arbeiterinnen verstorben, vielleicht hat das mit deiner Haltung an sich nichts zu tun.
Ich muss aber dazu sagen: Ich hatte auch Probleme mit Milben ( meine Cataglyphis lagern sehr gerne massenhaft Futtertiere ein, die dann die Milben angezogen haben)
und musste die Kolonie umsiedeln und bin jetzt Milbenfrei.
Bei mir ist aber unter Strich genau das passiert was du schilderst, viele Arbeiterinnen versterben nach der Diapause dafür wird ein dickes Eipaket gelegt, ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die Cataglyphis Arbeiterinnen keine große lebenserwartung haben, liege ich da wohl richtig ?
MFG Andre


Hey Jens,
auch bei mir sind direkt nach der Diapause viele Arbeiterinnen verstorben, vielleicht hat das mit deiner Haltung an sich nichts zu tun.
Ich muss aber dazu sagen: Ich hatte auch Probleme mit Milben ( meine Cataglyphis lagern sehr gerne massenhaft Futtertiere ein, die dann die Milben angezogen haben)
und musste die Kolonie umsiedeln und bin jetzt Milbenfrei.
Bei mir ist aber unter Strich genau das passiert was du schilderst, viele Arbeiterinnen versterben nach der Diapause dafür wird ein dickes Eipaket gelegt, ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die Cataglyphis Arbeiterinnen keine große lebenserwartung haben, liege ich da wohl richtig ?
MFG Andre



Post 40565 -

Hey Jens,


wie klappt den die Verpuppung in dem eher sauberem Nest ?
ich hatte mal gelesen das die Mortälität von Cataglyphis nodus wenn sie das Nest in der Natur verlassen recht Hoch ist, ob sich das allerdings auf die Lebenserwartung im Nest auswirkt weiss ich nicht, vielleicht werden Cataglyphis nodus arbeiterinnen gleich so "gebaut" das sie keine hohe Lebenserwartung haben.
Ich habe leider grade so viele Kolonien und allgemein so viel um die Ohren dass ich die einzelnen Arbeiterinnen nicht im Auge habe.
Die Färbung einzelner Arbeiterinnen ist da bestimmt eine gute Idee, halt uns auf dem laufendem :thumbsup:
MFG Andre


Hey Jens,


wie klappt den die Verpuppung in dem eher sauberem Nest ?
ich hatte mal gelesen das die Mortälität von Cataglyphis nodus wenn sie das Nest in der Natur verlassen recht Hoch ist, ob sich das allerdings auf die Lebenserwartung im Nest auswirkt weiss ich nicht, vielleicht werden Cataglyphis nodus arbeiterinnen gleich so "gebaut" das sie keine hohe Lebenserwartung haben.
Ich habe leider grade so viele Kolonien und allgemein so viel um die Ohren dass ich die einzelnen Arbeiterinnen nicht im Auge habe.
Die Färbung einzelner Arbeiterinnen ist da bestimmt eine gute Idee, halt uns auf dem laufendem :thumbsup:
MFG Andre



Post 40505 -

Guten Tag Elitant


Ich finde deinen Thread spitze! Vielen Dank!


Ich hätte zwei Fragen:
Könntest du deine Temperaturen und Feuchtigkeit auflisten?
Wäre es möglich das du deine Futterkombination auflistest?


Freundliche Grüsse
SIzE_J


Guten Tag Elitant


Ich finde deinen Thread spitze! Vielen Dank!


Ich hätte zwei Fragen:
Könntest du deine Temperaturen und Feuchtigkeit auflisten?
Wäre es möglich das du deine Futterkombination auflistest?


Freundliche Grüsse
SIzE_J