Hier findest du alle Posts des Threads diacammahaltung-und-lochbleche.
Die Kopfbreite von Diacamma rugosum
Ein Lochdurchmesser von 1mm sollte also ausreichenden Ausbruchsschutz gewährleisten - vorausgesetzt es wurde präzise gemessen und das keine Abweichungen vorhanden sind.
Zur Sicherheit könntest du ja auch noch eine 0,75er Edelstahlgaze drüberlegen.
[1] http://www.antwiki.org/wiki/Diacamma_rugosum#mediaviewer/File:Diacamma_vagans_casent0179003_head_1.jpg
[2] http://www.antwiki.org/wiki/Diacamma_rugosum#mediaviewer/File:Diacamma-sculpturataH3.2.jpg
Die Kopfbreite von Diacamma rugosum
Ein Lochdurchmesser von 1mm sollte also ausreichenden Ausbruchsschutz gewährleisten - vorausgesetzt es wurde präzise gemessen und das keine Abweichungen vorhanden sind.
Zur Sicherheit könntest du ja auch noch eine 0,75er Edelstahlgaze drüberlegen.
[1] http://www.antwiki.org/wiki/Diacamma_rugosum#mediaviewer/File:Diacamma_vagans_casent0179003_head_1.jpg
[2] http://www.antwiki.org/wiki/Diacamma_rugosum#mediaviewer/File:Diacamma-sculpturataH3.2.jpg
Hallo zusammen, habe da noch ne Frage
Habe ein Standardterrarium, zur Front abgedichtet ( seitliche Schienen und Abdichtung zwischen Scheiben) es hat aber nur normale Lochbleche als Belüftungsflächen ( Löcher d=1mm ) ist das für Diacammas geeignet, oder kommen die da durch?
L.g. FRank
Hallo zusammen, habe da noch ne Frage
Habe ein Standardterrarium, zur Front abgedichtet ( seitliche Schienen und Abdichtung zwischen Scheiben) es hat aber nur normale Lochbleche als Belüftungsflächen ( Löcher d=1mm ) ist das für Diacammas geeignet, oder kommen die da durch?
L.g. FRank