Hier findest du alle Posts des Threads bewerbung-dottedfish-tom.
Wenn du da nachgeholfen hast, war das eine kluge Entscheidung, Phil. Der Tom hat auch mein Ja, er fällt ja nur positiv auf, hat Interesse auch für das Forum, wie soll man da etwas anderes sagen?...;)
Seine Bewerbung gefällt mir auch. Sehr sympathisch.
LG, Frank.
Wenn du da nachgeholfen hast, war das eine kluge Entscheidung, Phil. Der Tom hat auch mein Ja, er fällt ja nur positiv auf, hat Interesse auch für das Forum, wie soll man da etwas anderes sagen?...;)
Seine Bewerbung gefällt mir auch. Sehr sympathisch.
LG, Frank.
Hallo Tom. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Schön, dass du hier bist.
LG, Frank.
Hallo Tom. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Schön, dass du hier bist.
LG, Frank.
Hallo,
ich freue mich sehr, einen neuen IG-Bewerber präsentieren zu dürfen.
Hallo zusammen,
ich habe schon Jahre mitgelesen, mich um 2013 hier und anderenorts bereits registriert und wollte die Sache angehen - allerdings waren einige der ausgetragenen Dispute nicht sehr förderlich. Mittlerweile vermeide ich jedoch solchen Themen große Aufmerksamkeit zu schenken und versuche sachliche Inhalte zu finden oder zu teilen. Von künstlicher Duplikation von Inhalten halte ich nichts. Zu den Foren selbst habe ich meine eigene Meinung entwickelt und mich auf Grund des Umgangs für Eusozial entschieden.
Nach ersten Erfahrungen mit der Haltung ist mein nächstes Ziel der Aufbau eines modularen Nestes, in Anlehnung an die TarheelAnts Nester und mit einer artgerechten Arena im Diorama-Stil.
Ursprung fand mein Interesse schon als Kind. Ich war viel unterwegs und kam auch noch in den Genuß große Waldameisenhügel beobachten zu können. Aktuell kann ich in der Umgebung (Nähe Ingolstadt) keine ausmachen.
Da ich beruflich aus der Informatik komme und privat, neben vielen anderen Hobbies, der IT und auch Computerspielen sehr verfallen bin, sind Ameisen (so hektisch sie manchmal auch sind) und das drumherum eine perfekte Art der Entschleunigung und Entspannung.
Bei eusozialen-Haltungserfahrungen her würde ich mich ehrlicherweise als Anfänger einstufen. Neben drei, quasi vor der eigenen Haustür, selbst gesammelten Lasius niger diesen Jahres halte ich noch einige Messor sp. Arbeiterinnen aus Kroatien (mitgebracht zum Beobachten und Sammeln von Erfahrungen).
Neben diversen bereits bewohnten Insektenhotels im Garten ist das, ebenfalls diesjährig beschaffte, (Erd)Hummelnest leider noch nicht bezogen worden. Hoffentlich passiert dies jedoch im nächsten Jahr.
Eusoziale Wesen sind für mich ein Interesse und werdendes Hobby. Weder möchte ich daran verdienen noch habe ich einen beruflichen Hintergrund in Biologie.
Meine Erfahrungen mit Tieren allgemein sind fortgeschritten. Ich bin mit ihnen aufgewachsen, habe jedoch lange gescheut selbst Haustiere zu halten. Dies insbesondere durch die Verantwortung die man mit der Anschaffung trägt.
Meine Freundin fand jedoch Hamster toll und jedem davon habe ich wohl Deutschlands größte Gehege verpasst (2 x 2,2 x 0,6m und 5 Etagen)
Als dann jedoch Meerschweine kommen sollten habe ich auf Katze umverhandelt. Das gequieke von Schweinen habe ich noch aus der Kindheit in den Ohren. Seit dem klettert noch eine Russisch Blau bei uns herum.
Meine Stärken sehe ich aktuell darin, ein Einsteiger mit guter Auffassungsgabe und Verständnis, sowie brauchbaren technischen Möglichkeiten zu sein. Das gibt mir noch die Möglichkeit die Themen sachlich zu erlernen, zu dokumentieren und umzusetzen.
Oft wird übersehen wie komplex die Materie für Einsteiger sein kann und wie durchwachsen sie Dokumentiert ist. Ich arbeite daran das gesammelte und gelernte, soweit es nützlich ist, struktuiert weiterzugeben.
Beste Grüße,
Tom
Er hat sich bisher fleißig an unserem Forum beteiligt, und ich bin absolut dafür, ihn hier aufzunehmen. Er hat auf jeden Fall viel Motivation, und kann mit seinem IT Wissen sicher auch uns Admins gut unterstützen.
Hier nochmal die Regeln:
Es gibt drei Abstimmungsmöglichkeiten zur Auswahl hat: "Ja", "Nein" und "Enthaltung". Man kann für genau eine dieser Möglichkeiten abstimmen. Der Bewerber ist aufgenommen, wenn mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen "Ja-Stimmen" waren.
Stimmt jemand mit einem "Nein", so reicht das schon aus für eine vorzeitige Ablehnung bzw. Aufschiebung. Die Aufnahme wird dann nochmals diskutiert, bis der Grund hierfür geklärt wird. Derjenige, der mit "Nein" gestimmt hat kann sich auch in einer PN an einem Moderator dazu äußern und um Anonymität bitten (soll heißen: Die PN mit der Begründung wird veröffentlicht, aber nicht sein Verfasser wenn er das so wünscht).
Wer mit "Nein" abstimmt, ist somit natürlich verpflichtet entweder öffentlich oder anonym eine Stellungnahme zu verfassen, warum er so abgestimmt hat! Erfolgt das nicht, gehen wir davon aus, dass sich jemand verklickt hat (oder etwas in der Art) und müssen die Stimme ignorieren.
Die Abstimmung dauert 14 Tage.
Grüße, Phil
Hallo,
ich freue mich sehr, einen neuen IG-Bewerber präsentieren zu dürfen.
Hallo zusammen,
ich habe schon Jahre mitgelesen, mich um 2013 hier und anderenorts bereits registriert und wollte die Sache angehen - allerdings waren einige der ausgetragenen Dispute nicht sehr förderlich. Mittlerweile vermeide ich jedoch solchen Themen große Aufmerksamkeit zu schenken und versuche sachliche Inhalte zu finden oder zu teilen. Von künstlicher Duplikation von Inhalten halte ich nichts. Zu den Foren selbst habe ich meine eigene Meinung entwickelt und mich auf Grund des Umgangs für Eusozial entschieden.
Nach ersten Erfahrungen mit der Haltung ist mein nächstes Ziel der Aufbau eines modularen Nestes, in Anlehnung an die TarheelAnts Nester und mit einer artgerechten Arena im Diorama-Stil.
Ursprung fand mein Interesse schon als Kind. Ich war viel unterwegs und kam auch noch in den Genuß große Waldameisenhügel beobachten zu können. Aktuell kann ich in der Umgebung (Nähe Ingolstadt) keine ausmachen.
Da ich beruflich aus der Informatik komme und privat, neben vielen anderen Hobbies, der IT und auch Computerspielen sehr verfallen bin, sind Ameisen (so hektisch sie manchmal auch sind) und das drumherum eine perfekte Art der Entschleunigung und Entspannung.
Bei eusozialen-Haltungserfahrungen her würde ich mich ehrlicherweise als Anfänger einstufen. Neben drei, quasi vor der eigenen Haustür, selbst gesammelten Lasius niger diesen Jahres halte ich noch einige Messor sp. Arbeiterinnen aus Kroatien (mitgebracht zum Beobachten und Sammeln von Erfahrungen).
Neben diversen bereits bewohnten Insektenhotels im Garten ist das, ebenfalls diesjährig beschaffte, (Erd)Hummelnest leider noch nicht bezogen worden. Hoffentlich passiert dies jedoch im nächsten Jahr.
Eusoziale Wesen sind für mich ein Interesse und werdendes Hobby. Weder möchte ich daran verdienen noch habe ich einen beruflichen Hintergrund in Biologie.
Meine Erfahrungen mit Tieren allgemein sind fortgeschritten. Ich bin mit ihnen aufgewachsen, habe jedoch lange gescheut selbst Haustiere zu halten. Dies insbesondere durch die Verantwortung die man mit der Anschaffung trägt.
Meine Freundin fand jedoch Hamster toll und jedem davon habe ich wohl Deutschlands größte Gehege verpasst (2 x 2,2 x 0,6m und 5 Etagen)
Als dann jedoch Meerschweine kommen sollten habe ich auf Katze umverhandelt. Das gequieke von Schweinen habe ich noch aus der Kindheit in den Ohren. Seit dem klettert noch eine Russisch Blau bei uns herum.
Meine Stärken sehe ich aktuell darin, ein Einsteiger mit guter Auffassungsgabe und Verständnis, sowie brauchbaren technischen Möglichkeiten zu sein. Das gibt mir noch die Möglichkeit die Themen sachlich zu erlernen, zu dokumentieren und umzusetzen.
Oft wird übersehen wie komplex die Materie für Einsteiger sein kann und wie durchwachsen sie Dokumentiert ist. Ich arbeite daran das gesammelte und gelernte, soweit es nützlich ist, struktuiert weiterzugeben.
Beste Grüße,
Tom
Er hat sich bisher fleißig an unserem Forum beteiligt, und ich bin absolut dafür, ihn hier aufzunehmen. Er hat auf jeden Fall viel Motivation, und kann mit seinem IT Wissen sicher auch uns Admins gut unterstützen.
Hier nochmal die Regeln:
Es gibt drei Abstimmungsmöglichkeiten zur Auswahl hat: "Ja", "Nein" und "Enthaltung". Man kann für genau eine dieser Möglichkeiten abstimmen. Der Bewerber ist aufgenommen, wenn mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen "Ja-Stimmen" waren.
Stimmt jemand mit einem "Nein", so reicht das schon aus für eine vorzeitige Ablehnung bzw. Aufschiebung. Die Aufnahme wird dann nochmals diskutiert, bis der Grund hierfür geklärt wird. Derjenige, der mit "Nein" gestimmt hat kann sich auch in einer PN an einem Moderator dazu äußern und um Anonymität bitten (soll heißen: Die PN mit der Begründung wird veröffentlicht, aber nicht sein Verfasser wenn er das so wünscht).
Wer mit "Nein" abstimmt, ist somit natürlich verpflichtet entweder öffentlich oder anonym eine Stellungnahme zu verfassen, warum er so abgestimmt hat! Erfolgt das nicht, gehen wir davon aus, dass sich jemand verklickt hat (oder etwas in der Art) und müssen die Stimme ignorieren.
Die Abstimmung dauert 14 Tage.
Grüße, Phil
Daher freut mich seine Bewerbung aus eigenem Antrieb umso mehr und er bekommt mein klares "Ja!"
Na ja, sooo ganz aus eigenen Antrieb war es nicht
Daher freut mich seine Bewerbung aus eigenem Antrieb umso mehr und er bekommt mein klares "Ja!"
Na ja, sooo ganz aus eigenen Antrieb war es nicht
Herzlich willkommen, Tom! Freut mich sehr.
Grüße, PHil
Herzlich willkommen, Tom! Freut mich sehr.
Grüße, PHil
Willkommen in der IG, Tom!
Vielen Dank auch für den Vorstoß in Richtung Kanban. Hoffe es bringt Schwung in das gemeinschaftliche Arbeiten für das Forum.
Es gibt übrigens eine ToDo Liste, welche im Zusammenhang mit der neuen Forensoftware angelegt wurde. Das Ganze ist vornehmlich technischer Natur, deckt sich aber bereits teilweise mit Karten deines Kanban-Boards. Auch wenn hier seit dem 27.10. nichts mehr passiert ist, haben die entsprechenden Baustellen noch immer Bestand: Neue Forensoftware - Aktuelles ToDo
Willkommen in der IG, Tom!
Vielen Dank auch für den Vorstoß in Richtung Kanban. Hoffe es bringt Schwung in das gemeinschaftliche Arbeiten für das Forum.
Es gibt übrigens eine ToDo Liste, welche im Zusammenhang mit der neuen Forensoftware angelegt wurde. Das Ganze ist vornehmlich technischer Natur, deckt sich aber bereits teilweise mit Karten deines Kanban-Boards. Auch wenn hier seit dem 27.10. nichts mehr passiert ist, haben die entsprechenden Baustellen noch immer Bestand: Neue Forensoftware - Aktuelles ToDo
Es freut mich auch,daß er den Schritt gemacht hat,sich zubewerben.
Von mir ein klares " JA "
Es freut mich auch,daß er den Schritt gemacht hat,sich zubewerben.
Von mir ein klares " JA "
willkommen.....
willkommen.....
Hallo Tom,
willkommen in der IG
Hallo Tom,
willkommen in der IG
Hallo Tom, ich freue mich auf deine Beiträge und bin besonders an der Umsetzung deiner modulen Formicar-bauweise interessiert. Für mich kommt das perspektivisch auch in Frage, muss mich da aber noch konzeptionell herantasten und später konkret festlegen. (Materialien, Verbindungen usw) - Viel Spaß in der IG.
Hallo Tom, ich freue mich auf deine Beiträge und bin besonders an der Umsetzung deiner modulen Formicar-bauweise interessiert. Für mich kommt das perspektivisch auch in Frage, muss mich da aber noch konzeptionell herantasten und später konkret festlegen. (Materialien, Verbindungen usw) - Viel Spaß in der IG.
Hallo zusammen und erst einmal Danke.
Aktivität ist etwas übertrieben da auch meine Zeit begrenzt ist. Allerdings gebe ich mir Mühe. Und dafür gibt es auch einen Grund.
Leider ist es scheinbar unvermeidbar dass es in der Forenwelt der Ameisen öfter mal kracht und dies auch gern öffentlich zur Schau gestellt wird. Meine Reaktion war die "roten" Benutzer dieses Forums mit meiner Ansicht dazu zu konfrontieren: vermehrt sinnvolle Inhalte und Aktivitäten als Gegenpol schaffen.
Phil hat mich daraufhin - vernünftigerweise - überzeugt, dass die IG der richtige Ort der Zusammenarbeit ist. Denn auch die Mods und Admins können die Arbeit nicht allein stemmen.
Nach der Aufnahme hatte ich nun die Gelegenheit die IG Foren zu überfliegen. Interessanterweise habe ich einige meiner Ansätze hier rasch wiedergefunden. Phil hatte also Recht.
Nachdem dieser Bogen geschlagen ist, womit habe ich also die "roten" belästigt?
Ich habe im Kanban-Stil eine Übersicht von Ideen und Inhalten, die ich potentiell sehe und teils bereits daran arbeite, erstellt.
Das ganze befindet sich (noch) öffentlich einsehbar auf einer Plattform namens Trello: https://trello.com/b/uR9ywsgY/eusozial-de
Wo ist der Unterschied zu einem Forum? Ein Forum ist eine Diskussionsplattform während ein Kanban-Board eher eine Art Pinnwand-Arbeitsmethode ist. Themen werden als Karten angepinnt und in entsprechende Zeit- oder Organisationsrahmen gebracht. Zumindest ich kann damit deutlich leichter agieren und denke als Team könnte man damit erstaunliches leisten.
Wenn nicht gewünscht werde ich mich natürlich bemühen dies in einem Forumformat darzustellen, soweit möglich.
Aktuell baue ich noch ein paar Sachen um, damit alles etwas einfacher und transparenter wird, sowie besser für gemeinsames Arbeiten ausgelegt ist.
Ich werde dazu noch ein dediziertes Thema verfassen was alles genau erklärt.
Im Anschluss würde ich, zur Vermeidung von externen "Störungen", die Einsehbarkeit gern auf "Team" umstellen wenn das gewünscht ist und wäre natürlich begeistert wenn sich der ein oder andere einbringen könnte.
Ich habe sowohl einige "meiner" Aufgaben dort platziert wie auch Punkte die nur Admins oder Mods anpacken können. Eine Teilnahme ist explizit erwünscht. Admins, Mods und natürlich auch IG Mitglieder. Dabei kann auch gern das Board quasi offiziell "übernommen" werden sodass entsprechende Hoheitsrechte bestehen.
Dazu aber gegen Ende der Woche mehr.
Hallo zusammen und erst einmal Danke.
Aktivität ist etwas übertrieben da auch meine Zeit begrenzt ist. Allerdings gebe ich mir Mühe. Und dafür gibt es auch einen Grund.
Leider ist es scheinbar unvermeidbar dass es in der Forenwelt der Ameisen öfter mal kracht und dies auch gern öffentlich zur Schau gestellt wird. Meine Reaktion war die "roten" Benutzer dieses Forums mit meiner Ansicht dazu zu konfrontieren: vermehrt sinnvolle Inhalte und Aktivitäten als Gegenpol schaffen.
Phil hat mich daraufhin - vernünftigerweise - überzeugt, dass die IG der richtige Ort der Zusammenarbeit ist. Denn auch die Mods und Admins können die Arbeit nicht allein stemmen.
Nach der Aufnahme hatte ich nun die Gelegenheit die IG Foren zu überfliegen. Interessanterweise habe ich einige meiner Ansätze hier rasch wiedergefunden. Phil hatte also Recht.
Nachdem dieser Bogen geschlagen ist, womit habe ich also die "roten" belästigt?
Ich habe im Kanban-Stil eine Übersicht von Ideen und Inhalten, die ich potentiell sehe und teils bereits daran arbeite, erstellt.
Das ganze befindet sich (noch) öffentlich einsehbar auf einer Plattform namens Trello: https://trello.com/b/uR9ywsgY/eusozial-de
Wo ist der Unterschied zu einem Forum? Ein Forum ist eine Diskussionsplattform während ein Kanban-Board eher eine Art Pinnwand-Arbeitsmethode ist. Themen werden als Karten angepinnt und in entsprechende Zeit- oder Organisationsrahmen gebracht. Zumindest ich kann damit deutlich leichter agieren und denke als Team könnte man damit erstaunliches leisten.
Wenn nicht gewünscht werde ich mich natürlich bemühen dies in einem Forumformat darzustellen, soweit möglich.
Aktuell baue ich noch ein paar Sachen um, damit alles etwas einfacher und transparenter wird, sowie besser für gemeinsames Arbeiten ausgelegt ist.
Ich werde dazu noch ein dediziertes Thema verfassen was alles genau erklärt.
Im Anschluss würde ich, zur Vermeidung von externen "Störungen", die Einsehbarkeit gern auf "Team" umstellen wenn das gewünscht ist und wäre natürlich begeistert wenn sich der ein oder andere einbringen könnte.
Ich habe sowohl einige "meiner" Aufgaben dort platziert wie auch Punkte die nur Admins oder Mods anpacken können. Eine Teilnahme ist explizit erwünscht. Admins, Mods und natürlich auch IG Mitglieder. Dabei kann auch gern das Board quasi offiziell "übernommen" werden sodass entsprechende Hoheitsrechte bestehen.
Dazu aber gegen Ende der Woche mehr.
Ja
Ja
Hey,
ich hatte schon überlegt, ob ich Dottedfish nicht mal frage, ob die IG nicht was für ihn wäre. Daher freut mich seine Bewerbung aus eigenem Antrieb umso mehr und er bekommt mein klares "Ja!"
Viele Grüße,
Holger
Hey,
ich hatte schon überlegt, ob ich Dottedfish nicht mal frage, ob die IG nicht was für ihn wäre. Daher freut mich seine Bewerbung aus eigenem Antrieb umso mehr und er bekommt mein klares "Ja!"
Viele Grüße,
Holger
Dann sage ich mal "Herzlich Willkommen in der IG!", Tom.
Dann sage ich mal "Herzlich Willkommen in der IG!", Tom.
Hallo Tom,
Herzlich Willkommen in der IG
Liebe Grüße
Fredi
Hallo Tom,
Herzlich Willkommen in der IG
Liebe Grüße
Fredi