Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads weitere-kategorien-furs-lexikon.


Post 40310 -

Es gibt keine eusozialen Schmetterlinge - aber es gibt einige Schmetterlinge, die mit Ameisen in Interaktion stehen, darüber könnte man eine eigene Kategorie machen ("Myrmecophile" oder so). Aber wenn es keinen direkten Zusammenhang zur Eusozialität gibt oder meinetwegen noch Futtertiere, dann passt es nicht wirklich hierher. So wenig wie unser Inhalt noch ist, sähe es auch etwas komisch aus, wenn auf einmal die Hälfte des Lexikons Schmetterlinge abhandeln würde.
Also; neue Kategorien gerne, aber nicht über Schmetterlinge.


Du kannst world-of-insects aber schreiben, dass er liebend gerne über Schmetterlinge im UF "Berichte und Beobachtungen zu anderen Arthropoden" berichten darf.


Grüße, Phil


Es gibt keine eusozialen Schmetterlinge - aber es gibt einige Schmetterlinge, die mit Ameisen in Interaktion stehen, darüber könnte man eine eigene Kategorie machen ("Myrmecophile" oder so). Aber wenn es keinen direkten Zusammenhang zur Eusozialität gibt oder meinetwegen noch Futtertiere, dann passt es nicht wirklich hierher. So wenig wie unser Inhalt noch ist, sähe es auch etwas komisch aus, wenn auf einmal die Hälfte des Lexikons Schmetterlinge abhandeln würde.
Also; neue Kategorien gerne, aber nicht über Schmetterlinge.


Du kannst world-of-insects aber schreiben, dass er liebend gerne über Schmetterlinge im UF "Berichte und Beobachtungen zu anderen Arthropoden" berichten darf.


Grüße, Phil



Post 40309 -

Gibt es eusoziale Schmetterlinge :?:


Gibt es eusoziale Schmetterlinge :?:



Post 40311 -

Für mich spricht auch wenig dagegen. Es sollte jedoch als solches deutlich gekennzeichnet werden (nicht eusozial). Ich glaube dass viele Liebhaber von Ameisen und co. auch Spinnen, Egel, Skorpione, Schmetterlinge und anderes (z.B. Computer) interessant finden. Teils vielleicht sogar interessanter als z.B. Spiralgallenläuse. Oder gar Nacktmulle, welche vielleicht nur noch grenzwertig als eusozial gelten aber immerhin.


[Edit]
Retroperspektiv betrachtet muss ich Phil zustimmen. Es wäre schön wenn zunächst der Anteil über Ameisen oder andere eusoziale Tiere ausgebaut werden würde bevor man sich im Lexikon auf neues stürzt.
[/Edit]

Gibt es eusoziale Schmetterlinge :?:

Wer weiß - von Krebsen hätte man das wohl bis zur Entdeckung von Synalpheus regalis auch nicht erwartet - und mindestens in die schon bestehende Kategorie Futtertiere könnte man sie ja aufnehmen 8)


Spaß beiseite - ich habe das Thema der Kategorien für das Lexikon jedenfalls auch im Hinterkopf. Dazu gibt es auch eine Trello Karte von mir, hier: https://trello.com/c/DUN5UZNM/3-lexikon-mindmap-taxonomiebaum-entwerfen
Leider steht noch nicht viel in der Karte und ich arbeite daran lokal - aber es gibt durchaus Grund darüber nachzudenken:
Das Lexikon bietet interessante Funktionen welche beachtet werden sollten. Z.B. Das Syntax-Highlighting, also eine Vorschlagsfunktion zur Verlinkung wenn man einen neuen Beitrag verfasst, und das automatische Verlinken von registrierten Begriffen.
Warum ist das interessant? Sowohl Bienen, Hummeln oder auch Schmetterlinge und co. hätten z.B. einen Thorax oder Abdomen zu bieten. Jedoch mit abweichendem Aufbau.


Abseits der Frage von Schmetterlingen steht somit auch im Raum inwiefern man generell weiteres eusoziales Leben aufnimmt. Glücklicherweise fällt eusozialität hauptsächlich in die Klasse der Insekten. Aber dennoch gibt es durchaus dort und drumherum erstaunliche Bandbreiten.
Als Hobby im Haus halten lassen sich z.B. durchaus Krebse und Ameisen. Mit Kreativität sicher auch mehr, beispielsweise Bienen (fallen allerdings wohl eher schon unter Freilandbeobachtung). Interesse kann jedoch auch für weitere Themen da sein. Taxonomisch trennen sollte man dabei wohl auf Gattungsebene.


Ich hatte angefangen mal für mich eine grobe Übersicht eusozialen Lebens zu erstellen (nicht vollständig), welche ich gern einmal posten kann:


https://1drv.ms/x/s!ApvZWpQJJpi9gwduy60C-Vec6s0f


Die Frage ist natürlich ob dies wirklich alles im Lexikon landen muss, oder ob zunächst interessanter Inhalt auch im Forum reicht.


Für mich spricht auch wenig dagegen. Es sollte jedoch als solches deutlich gekennzeichnet werden (nicht eusozial). Ich glaube dass viele Liebhaber von Ameisen und co. auch Spinnen, Egel, Skorpione, Schmetterlinge und anderes (z.B. Computer) interessant finden. Teils vielleicht sogar interessanter als z.B. Spiralgallenläuse. Oder gar Nacktmulle, welche vielleicht nur noch grenzwertig als eusozial gelten aber immerhin.


[Edit]
Retroperspektiv betrachtet muss ich Phil zustimmen. Es wäre schön wenn zunächst der Anteil über Ameisen oder andere eusoziale Tiere ausgebaut werden würde bevor man sich im Lexikon auf neues stürzt.
[/Edit]

Gibt es eusoziale Schmetterlinge :?:

Wer weiß - von Krebsen hätte man das wohl bis zur Entdeckung von Synalpheus regalis auch nicht erwartet - und mindestens in die schon bestehende Kategorie Futtertiere könnte man sie ja aufnehmen 8)


Spaß beiseite - ich habe das Thema der Kategorien für das Lexikon jedenfalls auch im Hinterkopf. Dazu gibt es auch eine Trello Karte von mir, hier: https://trello.com/c/DUN5UZNM/3-lexikon-mindmap-taxonomiebaum-entwerfen
Leider steht noch nicht viel in der Karte und ich arbeite daran lokal - aber es gibt durchaus Grund darüber nachzudenken:
Das Lexikon bietet interessante Funktionen welche beachtet werden sollten. Z.B. Das Syntax-Highlighting, also eine Vorschlagsfunktion zur Verlinkung wenn man einen neuen Beitrag verfasst, und das automatische Verlinken von registrierten Begriffen.
Warum ist das interessant? Sowohl Bienen, Hummeln oder auch Schmetterlinge und co. hätten z.B. einen Thorax oder Abdomen zu bieten. Jedoch mit abweichendem Aufbau.


Abseits der Frage von Schmetterlingen steht somit auch im Raum inwiefern man generell weiteres eusoziales Leben aufnimmt. Glücklicherweise fällt eusozialität hauptsächlich in die Klasse der Insekten. Aber dennoch gibt es durchaus dort und drumherum erstaunliche Bandbreiten.
Als Hobby im Haus halten lassen sich z.B. durchaus Krebse und Ameisen. Mit Kreativität sicher auch mehr, beispielsweise Bienen (fallen allerdings wohl eher schon unter Freilandbeobachtung). Interesse kann jedoch auch für weitere Themen da sein. Taxonomisch trennen sollte man dabei wohl auf Gattungsebene.


Ich hatte angefangen mal für mich eine grobe Übersicht eusozialen Lebens zu erstellen (nicht vollständig), welche ich gern einmal posten kann:


https://1drv.ms/x/s!ApvZWpQJJpi9gwduy60C-Vec6s0f


Die Frage ist natürlich ob dies wirklich alles im Lexikon landen muss, oder ob zunächst interessanter Inhalt auch im Forum reicht.



Post 40308 -

Hallo,


World-of-Insects hat mir folgenden Vorschlag geschickt:


ich halte ja neben den Ameisen auch diverse andere Insekten, wäre es denn möglich, eine weitere Kategorie aufzumachen mit Schmetterlingen über die ich auch sehr viel zu berichten weis.



natürlich werde ich das Lexikon der Ameisen auch mit füllen, doch nebenbei könnte ich auch einiges über Schmetterlinge schreiben.
Dazu wäre dann eine weitere Kategorie sinnvoll z.B. so aufgebaut:



Schmetterlinge

  • Anatomie
  • Gattungen
  • Arten
  • Nahrung

eben genauso aufgebaut wie die Kategorie der Ameisen, aber wirklich nur wenn es möglich wäre und keine Umstände macht, ansonsten berichte ich eben nur von Ameisen


Was haltet ihr davon?
Wenn das technisch einfach umsetzbar ist, wäre ich wohl dafür. Spricht wenig dagegen, denke ich.


Hallo,


World-of-Insects hat mir folgenden Vorschlag geschickt:


ich halte ja neben den Ameisen auch diverse andere Insekten, wäre es denn möglich, eine weitere Kategorie aufzumachen mit Schmetterlingen über die ich auch sehr viel zu berichten weis.



natürlich werde ich das Lexikon der Ameisen auch mit füllen, doch nebenbei könnte ich auch einiges über Schmetterlinge schreiben.
Dazu wäre dann eine weitere Kategorie sinnvoll z.B. so aufgebaut:



Schmetterlinge

  • Anatomie
  • Gattungen
  • Arten
  • Nahrung

eben genauso aufgebaut wie die Kategorie der Ameisen, aber wirklich nur wenn es möglich wäre und keine Umstände macht, ansonsten berichte ich eben nur von Ameisen


Was haltet ihr davon?
Wenn das technisch einfach umsetzbar ist, wäre ich wohl dafür. Spricht wenig dagegen, denke ich.