Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads termiten.


Post 2880 -

Hallo Phil!


Schöner Bericht, gut zu lesen mit tollen Bildern. Wir haben uns hier gerade recht gut amüsiert wie lustig die Termiten aussehen.
Die größeren sind ja die Soldaten, mit schönen Trompetenartigen Köpfen. Wie groß war den so ein Nest?
Haben diese Termiten auch so ein Abwehrsekret, wie andere Arten auch? Ich habe ja auch nicht den Plan von Termiten, finde die aber Interessant.


LG, Mathias


Hallo Phil!


Schöner Bericht, gut zu lesen mit tollen Bildern. Wir haben uns hier gerade recht gut amüsiert wie lustig die Termiten aussehen.
Die größeren sind ja die Soldaten, mit schönen Trompetenartigen Köpfen. Wie groß war den so ein Nest?
Haben diese Termiten auch so ein Abwehrsekret, wie andere Arten auch? Ich habe ja auch nicht den Plan von Termiten, finde die aber Interessant.


LG, Mathias



Post 3768 -

Hallo Phil!


Danke für den Link!


Ganz interessant ist die Geschichte mit den Pilz der seine Eier von den Termiten versorgen lässt. So etwas habe ich vorher noch nie gehört!


LG, Mathias


Hallo Phil!


Danke für den Link!


Ganz interessant ist die Geschichte mit den Pilz der seine Eier von den Termiten versorgen lässt. So etwas habe ich vorher noch nie gehört!


LG, Mathias



Post 2898 -

Offenbar handelt es sich um Termiten der Unterfamilie Nasutitermitinae. Vermutlich um die Schwarze Termite (Hospitalitermes hospitalis). Alles Vertreter dieser Unterfamilie sind braun bis dunkelbraun, die Arten besiedeln das gesamte indomalaiische Gebiet. Diese Termiten sind tag- bzw. oberflächenaktiv, eine Besonderheit im Termitenleben und belaufen Strassen, die sich über einige Dutzend Meter am Boden hinziehen können, um dann auf Bäume und Sträucher zu führen. Hier werden Flechten und Algen geerntet und ins Nest geschleppt. Die Züge werden von den charakteristischen und vergleichsweise zierlichen Soldaten, den Nasuti, flankiert, diese stehen als Wachposten beiderseits der Strassen. Angreifer werden mit dem Kopfdrüsensekret kampfunfähig gemacht.
Die Unterfamilie der Nasutitermitinae gehört zur drittgrössten Familie der Termiten, den Rhinotermitidae (Nasentermiten). Diese Familie wiederum gehört in die Gattung der Rhinotermes.


Es gibt etwa 150 Arten der Rhinotermitidae im gesamten Verbreitungsgebiet der Termiten. Besonderheit an dieser Familie wie an anderen Arten der Gattung sind die Nasuti, die Nasensoldaten, die bei einigen Arten in der Gattung der Rhinotermes sogar neben den ursprünglicheren Kiefersoldaten vorkommen.


In Südeuropa kommen die Erdholztermiten (Recultitermes lucifugus) vor. Die Art wurde mehrmals auch in Hafenstädte des westlichen Europas eingeschleppt. Ich habe diese Art im Süden Spaniens beobachtet, bei diesen kleinen Termiten gibt es neben den Nasensoldaten die "normalen" Kiefersoldaten.


LG, Frank.


Offenbar handelt es sich um Termiten der Unterfamilie Nasutitermitinae. Vermutlich um die Schwarze Termite (Hospitalitermes hospitalis). Alles Vertreter dieser Unterfamilie sind braun bis dunkelbraun, die Arten besiedeln das gesamte indomalaiische Gebiet. Diese Termiten sind tag- bzw. oberflächenaktiv, eine Besonderheit im Termitenleben und belaufen Strassen, die sich über einige Dutzend Meter am Boden hinziehen können, um dann auf Bäume und Sträucher zu führen. Hier werden Flechten und Algen geerntet und ins Nest geschleppt. Die Züge werden von den charakteristischen und vergleichsweise zierlichen Soldaten, den Nasuti, flankiert, diese stehen als Wachposten beiderseits der Strassen. Angreifer werden mit dem Kopfdrüsensekret kampfunfähig gemacht.
Die Unterfamilie der Nasutitermitinae gehört zur drittgrössten Familie der Termiten, den Rhinotermitidae (Nasentermiten). Diese Familie wiederum gehört in die Gattung der Rhinotermes.


Es gibt etwa 150 Arten der Rhinotermitidae im gesamten Verbreitungsgebiet der Termiten. Besonderheit an dieser Familie wie an anderen Arten der Gattung sind die Nasuti, die Nasensoldaten, die bei einigen Arten in der Gattung der Rhinotermes sogar neben den ursprünglicheren Kiefersoldaten vorkommen.


In Südeuropa kommen die Erdholztermiten (Recultitermes lucifugus) vor. Die Art wurde mehrmals auch in Hafenstädte des westlichen Europas eingeschleppt. Ich habe diese Art im Süden Spaniens beobachtet, bei diesen kleinen Termiten gibt es neben den Nasensoldaten die "normalen" Kiefersoldaten.


LG, Frank.



Post 3460 -

Genau!
Hallo Simon, tolle Bilder :clap: , das sind auch diese tagaktiven Nasutis. Kannst ruhig was schreiben zu diesen Bildern, brauchst net zurückhaltend sein.
He, Sajiki, schön, wenn Dir der Thread gefällt. Brauchst Dich aber nicht bedanken, wir machen das ja aus Freude...
Aber ist natürlich schön für die "Berichterstatter" ;), ein so nettes Feedback zu bekommen.


LG, Frank.


Genau!
Hallo Simon, tolle Bilder :clap: , das sind auch diese tagaktiven Nasutis. Kannst ruhig was schreiben zu diesen Bildern, brauchst net zurückhaltend sein.
He, Sajiki, schön, wenn Dir der Thread gefällt. Brauchst Dich aber nicht bedanken, wir machen das ja aus Freude...
Aber ist natürlich schön für die "Berichterstatter" ;), ein so nettes Feedback zu bekommen.


LG, Frank.



Post 2876 -

Hallo,


noch häufiger als Ameisen fand man in Thailand in morschen Baumstämmen Termiten. Eigentlich waren sie fast überall. Ihre Tunnelsysteme ragten an vielen Bäumen empor, und ihre Lehmbauten waren unverwechselbar groß. Eine Welt für sich! Hätte nicht erwartet, das man die kleinen Lebewesen, die übrigens nur entfernt mit den Ameisen verwandt sind (sie gehören zur Ordnung der Schaben), dort so häufig antrifft.


Hier ein paar bildliche Eindrücke. Das hier ist ein ca 1,2 Meter hoher Termitenhügel, mitten im Wald.

Wie oben schon erwähnt, hatten sie kleine Tunnel, die außen an den Bäumen hochführten. Hier ein paar typische Termiten:

sie sind recht Lichtscheu, trauten sich kaum zu passieren, nachdem ich ihren Gang an einer Stelle aufgebrochen hatte. Hier sieht man die Dimensionen dieses Ganges, er führte bis auf die Spitze des Baumes, und war mindestens 10 Meter lang. Die Termiten erschienen mir noch "größenwahnsinniger" als die dortigen Ameisen.

Es gab aber auch welche, die nicht so lichtscheu waren, wie immer allgemein von Termiten behauptet wird. Diese hier fand ich sehr oft, sie hatten viele Straßen, und waren recht aggressiv. Auch Soldaten waren vorhanden.


Hier andere Termiten, die ich in fast jeden Holzstück fand, das am Boden herumlag. Ich glaube, sie hatten unterirdische Systeme, und "zapften" dann immer die am Boden befindlichen Totholzäste an, von unten. Straßen gab es oberflächlich zumindest keine.


Ich finde es sehr schade, dass mir fast nichts über ihre Lebensweise bekannt ist, ähneln sie doch teilweise unseren Ameisen so sehr.


Grüße, Phil


Hallo,


noch häufiger als Ameisen fand man in Thailand in morschen Baumstämmen Termiten. Eigentlich waren sie fast überall. Ihre Tunnelsysteme ragten an vielen Bäumen empor, und ihre Lehmbauten waren unverwechselbar groß. Eine Welt für sich! Hätte nicht erwartet, das man die kleinen Lebewesen, die übrigens nur entfernt mit den Ameisen verwandt sind (sie gehören zur Ordnung der Schaben), dort so häufig antrifft.


Hier ein paar bildliche Eindrücke. Das hier ist ein ca 1,2 Meter hoher Termitenhügel, mitten im Wald.

Wie oben schon erwähnt, hatten sie kleine Tunnel, die außen an den Bäumen hochführten. Hier ein paar typische Termiten:

sie sind recht Lichtscheu, trauten sich kaum zu passieren, nachdem ich ihren Gang an einer Stelle aufgebrochen hatte. Hier sieht man die Dimensionen dieses Ganges, er führte bis auf die Spitze des Baumes, und war mindestens 10 Meter lang. Die Termiten erschienen mir noch "größenwahnsinniger" als die dortigen Ameisen.

Es gab aber auch welche, die nicht so lichtscheu waren, wie immer allgemein von Termiten behauptet wird. Diese hier fand ich sehr oft, sie hatten viele Straßen, und waren recht aggressiv. Auch Soldaten waren vorhanden.


Hier andere Termiten, die ich in fast jeden Holzstück fand, das am Boden herumlag. Ich glaube, sie hatten unterirdische Systeme, und "zapften" dann immer die am Boden befindlichen Totholzäste an, von unten. Straßen gab es oberflächlich zumindest keine.


Ich finde es sehr schade, dass mir fast nichts über ihre Lebensweise bekannt ist, ähneln sie doch teilweise unseren Ameisen so sehr.


Grüße, Phil



Post 2918 -

Hallo,


danke für die tollen Infos!
Zu Holgis Termitenhügeln, die aussehen wie Grabsteine, über die habe ich schon was gehört. Die zeigen alle in die selbe Richtung, wegen der Sonneneinstrahlung. Morgens wenn die kalte Nacht sich langsam dem Ende neigt strahlt die Sonne eine der Seiten komplett an, damit es den Termiten schön warm wird. Im Verlauf des brandheißen Mittags scheint die Sonne direkt von oben auf die Nester, welche dann, weil sie so dünn sind, kaum Angriffsfläche bilden, und deshalb nicht überhitzen.
Kluge Tierchen, stehen unseren Ameisen in nichts nach! :)


Grüße, Phil


Hallo,


danke für die tollen Infos!
Zu Holgis Termitenhügeln, die aussehen wie Grabsteine, über die habe ich schon was gehört. Die zeigen alle in die selbe Richtung, wegen der Sonneneinstrahlung. Morgens wenn die kalte Nacht sich langsam dem Ende neigt strahlt die Sonne eine der Seiten komplett an, damit es den Termiten schön warm wird. Im Verlauf des brandheißen Mittags scheint die Sonne direkt von oben auf die Nester, welche dann, weil sie so dünn sind, kaum Angriffsfläche bilden, und deshalb nicht überhitzen.
Kluge Tierchen, stehen unseren Ameisen in nichts nach! :)


Grüße, Phil



Post 2946 -

Danke sehr, swagman für die tolle Ergänzung. Jup, hab den Titel mal ganz allgemein formuliert. Also wer sonst noch irgendwas zu Termiten loswerden will, schnell rein hier :)


Grüße, Phil


Danke sehr, swagman für die tolle Ergänzung. Jup, hab den Titel mal ganz allgemein formuliert. Also wer sonst noch irgendwas zu Termiten loswerden will, schnell rein hier :)


Grüße, Phil



Post 3452 -

Ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=bR92VpMZUeo


Grüße, Phil


Ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=bR92VpMZUeo


Grüße, Phil



Post 3459 -

Hallo Simon,


tolle Bilder! Die obigen mit den gelben Beinen, hab ich nie gesehen. Die sehen ja klasse aus! :) Willkommen übrigens im Forum, kannst hier gerne mehr machen als nur still mitlesen ;) Gilt selbstverständlich auch für Sajiki, danke für das Lob.


Grüße, Phil


Hallo Simon,


tolle Bilder! Die obigen mit den gelben Beinen, hab ich nie gesehen. Die sehen ja klasse aus! :) Willkommen übrigens im Forum, kannst hier gerne mehr machen als nur still mitlesen ;) Gilt selbstverständlich auch für Sajiki, danke für das Lob.


Grüße, Phil



Post 3737 -

Ganz wunderbare Termitenbilder kann man nun auch auf Alex Wild's Website bewundern: Klick
Darunter auch ein paar Bilder von skurilen Nasu-Termiten.


Viele Grüße, Phil


Ganz wunderbare Termitenbilder kann man nun auch auf Alex Wild's Website bewundern: Klick
Darunter auch ein paar Bilder von skurilen Nasu-Termiten.


Viele Grüße, Phil



Post 2916 -

Hallo,


sehr schöne Bilder. Auch wenn ich kein ausgesprochener Termitenfreund bin sind sie doch recht interessant....und ein prima Futter für Ameisen.


Frank


Du Termitenfan....


Diese Tagaktiven Termiten habe ich auch in Malaysia gesehen. Die sind auch wirklich ausgesprochen schön und bilden gewaltige Straßen. Ich habe leider keine Bilder von denen gemacht ( tja, warum eigentlich nicht ?)


Ich habe aber noch eine Bild einer Termite von Südamerika das ich dann mal hier mit rein stelle ( auch wenn es um thailändische Termiten geht )



Ein sehr großer Soldat....wollte mir ein Loch in die Hose schneiden.


Gruß aus Koblenz


Fred


Hallo,


sehr schöne Bilder. Auch wenn ich kein ausgesprochener Termitenfreund bin sind sie doch recht interessant....und ein prima Futter für Ameisen.


Frank


Du Termitenfan....


Diese Tagaktiven Termiten habe ich auch in Malaysia gesehen. Die sind auch wirklich ausgesprochen schön und bilden gewaltige Straßen. Ich habe leider keine Bilder von denen gemacht ( tja, warum eigentlich nicht ?)


Ich habe aber noch eine Bild einer Termite von Südamerika das ich dann mal hier mit rein stelle ( auch wenn es um thailändische Termiten geht )



Ein sehr großer Soldat....wollte mir ein Loch in die Hose schneiden.


Gruß aus Koblenz


Fred



Post 2909 -

Hallo


Passt zwar nicht zu Thailand :pardon: möchte Euch aber die Bilder nicht vorenthalten.
Hab diese gemacht als ich 2002 in Australien war und zwar im Kakadunationalpark.




Sieht aus wie ein Gräberfeld.



LG
Holger


Hallo


Passt zwar nicht zu Thailand :pardon: möchte Euch aber die Bilder nicht vorenthalten.
Hab diese gemacht als ich 2002 in Australien war und zwar im Kakadunationalpark.




Sieht aus wie ein Gräberfeld.



LG
Holger



Post 2944 -

Ja, die werden auch Kompasstermiten genannt. Ihre Nester sind immer in Nord/Südachse angelegt.
Hat den Vorteil, dass am Vormittag die Breitseite des Nestes erwärmt wird und die Termiten dadurch schneller aktiv werden können.
Währen der heißen Mittagszeit scheint die Sonne dann auf das "Dach" des Baus, der ja recht schmal ist und dadurch nicht überhitzt. Und abends bekommen sie dann auf der anderen Seite die Sonne ab um noch vor der kühlen Nacht noch mal ordentlich Wärme zu tanken.


Hab in Australien auch Termiten gefunden. Logisch.



Ein eher kleiner Hügel im Regenwald.



Eine Bewohnerin.


Diese Art lebte in der Wüste, in altem Todholz:



Man konnte schnell erkennen das ein Holz befallen war, da sich aussen oft Stellen mit Erde fanden.
Unter diesem Erdschutz lebten dann die Termiten.
Diese hab ich übrigens mal probiert, sie schmeckten nach Holzasche. :wtf:


Sehr viele Nester findet man auch in Bäumen:

Typisch Australisch! Der Baum Zeig noch Spuren vom Letzten Buschfeuer.
So etwas stecken die Bäume locker weg und treiben schon bald wieder aus.


Hm, vielleicht sollte man diesen Thread doch noch umbenennen?


Ja, die werden auch Kompasstermiten genannt. Ihre Nester sind immer in Nord/Südachse angelegt.
Hat den Vorteil, dass am Vormittag die Breitseite des Nestes erwärmt wird und die Termiten dadurch schneller aktiv werden können.
Währen der heißen Mittagszeit scheint die Sonne dann auf das "Dach" des Baus, der ja recht schmal ist und dadurch nicht überhitzt. Und abends bekommen sie dann auf der anderen Seite die Sonne ab um noch vor der kühlen Nacht noch mal ordentlich Wärme zu tanken.


Hab in Australien auch Termiten gefunden. Logisch.



Ein eher kleiner Hügel im Regenwald.



Eine Bewohnerin.


Diese Art lebte in der Wüste, in altem Todholz:



Man konnte schnell erkennen das ein Holz befallen war, da sich aussen oft Stellen mit Erde fanden.
Unter diesem Erdschutz lebten dann die Termiten.
Diese hab ich übrigens mal probiert, sie schmeckten nach Holzasche. :wtf:


Sehr viele Nester findet man auch in Bäumen:

Typisch Australisch! Der Baum Zeig noch Spuren vom Letzten Buschfeuer.
So etwas stecken die Bäume locker weg und treiben schon bald wieder aus.


Hm, vielleicht sollte man diesen Thread doch noch umbenennen?



Post 3455 -

Guten Abend liebe Forengemeinde!


Möchte mich schlußendlich für diesen tollen Thread bedanken. Ich finde es immer wieder toll wenn man auch mal was von den faszinierenden Termiten sehen kann. Die vielen Fotos und das Video, einfach perfekt. Mein Herz schlug wieder höher, und wie gerne würde ich mal eine Haltung versuchen. Wird hoffentlich irgendwann mal kommen ...


Vielen Dank nochmal,


mit freundlichen Grüßen,
Sajiki


Guten Abend liebe Forengemeinde!


Möchte mich schlußendlich für diesen tollen Thread bedanken. Ich finde es immer wieder toll wenn man auch mal was von den faszinierenden Termiten sehen kann. Die vielen Fotos und das Video, einfach perfekt. Mein Herz schlug wieder höher, und wie gerne würde ich mal eine Haltung versuchen. Wird hoffentlich irgendwann mal kommen ...


Vielen Dank nochmal,


mit freundlichen Grüßen,
Sajiki



Post 3457 -

Auch ich konnte im Sommer 2008 in Thailand folgende Termiten ablichten: (Vielleicht fangt ihr damit ja etwas an)


*Ach ja: Hallo zusammen :) Bin schon seit einer Weile fleißiger Leser, allerdings schreibtechnisch noch etwas zurückhaltend.*




Auch ich konnte im Sommer 2008 in Thailand folgende Termiten ablichten: (Vielleicht fangt ihr damit ja etwas an)


*Ach ja: Hallo zusammen :) Bin schon seit einer Weile fleißiger Leser, allerdings schreibtechnisch noch etwas zurückhaltend.*