Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads schwarmfluge-2017.


Post 40911 -

-Art: Tetramorium caespitum
-Datum: 19.06.2017
-Uhrzeit: 07:00 - 08:00
-Ort: Verden
-Wetter: 18-20C° nach fast tropisch warmer Nacht, Sonnenschein
-Habitat: Bahnhofsbereich, Grünfläche


Viele noch geflügelte Königinnen, einige bereits ohne Flügel umherlaufend.


-Art: Tetramorium caespitum
-Datum: 19.06.2017
-Uhrzeit: 07:00 - 08:00
-Ort: Verden
-Wetter: 18-20C° nach fast tropisch warmer Nacht, Sonnenschein
-Habitat: Bahnhofsbereich, Grünfläche


Viele noch geflügelte Königinnen, einige bereits ohne Flügel umherlaufend.



Post 41231 -

Art: Lasius flavus,
-Datum: 17.07.2017
-Uhrzeit: ca. 17:00 Uhr
-Ort: Brohl-Lützing
-Wetter: ca. 25 °C, bedeckt und schwül-warm
-Habitat: Balkon


Junge, begattete Lasius flavus-Jungköniginnen intervenierten gestern energisch meinem Balkon. Einigen half ich, indem ich ihnen kleine Anfangsnester in den Kübeln meiner Pflanzen anbot.


LG, Frank.


Art: Lasius flavus,
-Datum: 17.07.2017
-Uhrzeit: ca. 17:00 Uhr
-Ort: Brohl-Lützing
-Wetter: ca. 25 °C, bedeckt und schwül-warm
-Habitat: Balkon


Junge, begattete Lasius flavus-Jungköniginnen intervenierten gestern energisch meinem Balkon. Einigen half ich, indem ich ihnen kleine Anfangsnester in den Kübeln meiner Pflanzen anbot.


LG, Frank.



Post 40841 -

Finde die Idee super, so einen Schwarmflugthread zu führen! Warum haben wir das nie früher schon gestartet? Ich habs mal oben angepinnt. Bei dem schönen Wetter geht natürlich einiges im Moment.
Übrigens freue ich mich besonders über Hinweise von schwärmenden Lasius! Ich starte vielleicht ein kleines Projekt und möchte möglichst viel Input haben, wann ich mich auf die Suche machen sollte.


-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 29.05.2017
-Uhrzeit: ca. 17 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: schwül-warm, 30 Grad
-Habitat: Feldweg
Eine dealate Königin wurde von einigen Lasius fuliginosus Abreiterinnen direkt vor dem Nest gestreckt und wäre wahrscheinlich getötet worden, hätte ich ihr nicht etwas ausgeholfen.



-Art: Lasius (Chthonolasius) sp. (dunkelbraun)
-Datum: 28.05.2017
-Uhrzeit: ca. 18:30 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: schwül-warm, 26 Grad
-Habitat: Feldweg
Eine beflügelte Königin landete direkt vor mir beim Abendspaziergang.


-Art: Temnothorax sp.
-Datum: 27.05.2017
-Uhrzeit: ca. 17 Uhr
-Ort: Karlstadt am Main
-Wetter: schwül-warm, 30 Grad
-Habitat: Kalkmagerrasen, zwischen Schlehen
Mindestens drei dealate Königinnen waren unterwegs. Ich bin mir nicht sicher, um welche Art es sich gehandelt hat, sie war schlank und recht dunkel gefärbt, ähnelt T. affinis. Allerdings waren alle am Boden unterwegs, was eher ungewöhnlich für T. affinis wäre. Ich habe leider kein Gefäß dabei gehabt, um sie mitzunehmen und zu bestimmen.
Der frühe Zeitpunkt ist sehr ungewöhnlich für Temnothorax, möglicherweise hat gar kein Schwärmen stattgefunden und es war reiner Zufall, dass mir ein paar dealate Königinnen über den Weg liefen. Es waren auch zahlreiche Myrmica Königinnen unterwegs, aber bei diesen ist das nicht weiter erstaunlich, da sie semiclaustral gründen und jetzt noch furagieren, aber im letzten Jahr geschwärmt sind.


Finde die Idee super, so einen Schwarmflugthread zu führen! Warum haben wir das nie früher schon gestartet? Ich habs mal oben angepinnt. Bei dem schönen Wetter geht natürlich einiges im Moment.
Übrigens freue ich mich besonders über Hinweise von schwärmenden Lasius! Ich starte vielleicht ein kleines Projekt und möchte möglichst viel Input haben, wann ich mich auf die Suche machen sollte.


-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 29.05.2017
-Uhrzeit: ca. 17 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: schwül-warm, 30 Grad
-Habitat: Feldweg
Eine dealate Königin wurde von einigen Lasius fuliginosus Abreiterinnen direkt vor dem Nest gestreckt und wäre wahrscheinlich getötet worden, hätte ich ihr nicht etwas ausgeholfen.



-Art: Lasius (Chthonolasius) sp. (dunkelbraun)
-Datum: 28.05.2017
-Uhrzeit: ca. 18:30 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: schwül-warm, 26 Grad
-Habitat: Feldweg
Eine beflügelte Königin landete direkt vor mir beim Abendspaziergang.


-Art: Temnothorax sp.
-Datum: 27.05.2017
-Uhrzeit: ca. 17 Uhr
-Ort: Karlstadt am Main
-Wetter: schwül-warm, 30 Grad
-Habitat: Kalkmagerrasen, zwischen Schlehen
Mindestens drei dealate Königinnen waren unterwegs. Ich bin mir nicht sicher, um welche Art es sich gehandelt hat, sie war schlank und recht dunkel gefärbt, ähnelt T. affinis. Allerdings waren alle am Boden unterwegs, was eher ungewöhnlich für T. affinis wäre. Ich habe leider kein Gefäß dabei gehabt, um sie mitzunehmen und zu bestimmen.
Der frühe Zeitpunkt ist sehr ungewöhnlich für Temnothorax, möglicherweise hat gar kein Schwärmen stattgefunden und es war reiner Zufall, dass mir ein paar dealate Königinnen über den Weg liefen. Es waren auch zahlreiche Myrmica Königinnen unterwegs, aber bei diesen ist das nicht weiter erstaunlich, da sie semiclaustral gründen und jetzt noch furagieren, aber im letzten Jahr geschwärmt sind.



Post 40907 -

-Art: Tetramorium caespitum
-Datum: 15. bis 18.05.2017
-Uhrzeit: -
-Ort: Gundersheim
-Wetter: schwül-warm, 26-30 Grad
-Habitat: Garten
Mehrere Schwarmflüge fanden in der letzten Woche statt. Der Pool in unseren Garten war leider eine Todesfalle für zahlreiche Königinnen und Männchen.


-Art: Tetramorium caespitum
-Datum: 15. bis 18.05.2017
-Uhrzeit: -
-Ort: Gundersheim
-Wetter: schwül-warm, 26-30 Grad
-Habitat: Garten
Mehrere Schwarmflüge fanden in der letzten Woche statt. Der Pool in unseren Garten war leider eine Todesfalle für zahlreiche Königinnen und Männchen.



Post 41034 -

-Art: Lasius (s.str.) sp.
-Datum: 28.06.2017
-Uhrzeit: 13:00 Uhr
-Ort: Würzburg
-Wetter: 25°C, leichter Regen
-Habitat: Uni Campus


Seit einigen Tagen sitze ich wie auf heißen Kohlen, und warte gespannt auf die ersten Lasius niger Schwarmflüge. Ich bin eigentlich hinter Chthonolasius her, und eine der einige der Arten scheinen parallel zu L. niger zu fliegen, deswegen orientiere ich mich daran. Es war ständige Gewitterlage in der letzten Woche, aber alle sind vorbei gezogen und so war es viel zu trocken! Zum Glück hat es heute endlich geregnet, und das hat wohl die ersten paar Königinnen herausgelockt. Die einzelne, alate Königin die mir vor die Füße flog ist aber- glaube ich - keine L. niger Königin, sondern eine der etwas kleineren Arten (vielleicht alienus oder platythorax). Aber ein gutes Vorzeichen! Ich verwette meinen Arsch drauf, dass es nächste Woche richtig losgeht.


-Art: Lasius (s.str.) sp.
-Datum: 28.06.2017
-Uhrzeit: 13:00 Uhr
-Ort: Würzburg
-Wetter: 25°C, leichter Regen
-Habitat: Uni Campus


Seit einigen Tagen sitze ich wie auf heißen Kohlen, und warte gespannt auf die ersten Lasius niger Schwarmflüge. Ich bin eigentlich hinter Chthonolasius her, und eine der einige der Arten scheinen parallel zu L. niger zu fliegen, deswegen orientiere ich mich daran. Es war ständige Gewitterlage in der letzten Woche, aber alle sind vorbei gezogen und so war es viel zu trocken! Zum Glück hat es heute endlich geregnet, und das hat wohl die ersten paar Königinnen herausgelockt. Die einzelne, alate Königin die mir vor die Füße flog ist aber- glaube ich - keine L. niger Königin, sondern eine der etwas kleineren Arten (vielleicht alienus oder platythorax). Aber ein gutes Vorzeichen! Ich verwette meinen Arsch drauf, dass es nächste Woche richtig losgeht.



Post 41092 -

-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 03.07.2017
-Uhrzeit: 13:00 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: 20°C, wechselhaft
-Habitat: Feldweg
Zahlreiche Geschlechtstiere saßen außerhalb eines Nestes, kurz davor abzufliegen.


-Art: Formica cunicularia & Formica rufibarbis
-Datum: 03.07.2017
-Uhrzeit: 12:00 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: 20°C, wechselhaft
-Habitat: Straßenrand
An zahlreichen Nestern liefen beflügelte Königinnen und Männchen umher.


-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 03.07.2017
-Uhrzeit: 13:00 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: 20°C, wechselhaft
-Habitat: Feldweg
Zahlreiche Geschlechtstiere saßen außerhalb eines Nestes, kurz davor abzufliegen.


-Art: Formica cunicularia & Formica rufibarbis
-Datum: 03.07.2017
-Uhrzeit: 12:00 Uhr
-Ort: Gerbrunn
-Wetter: 20°C, wechselhaft
-Habitat: Straßenrand
An zahlreichen Nestern liefen beflügelte Königinnen und Männchen umher.



Post 41118 -

-Art: Formica rufibarbis
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: 18:00 Uhr
-Ort: Würzburg
-Wetter: 28 °C, sonnig
-Habitat: Trockenrasen
Eine dealate Königin.


-Art: Lasius niger (und ggf. ähnliche Arten)
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: 15:00-20:00 Uhr
-Ort: Gerbrunn, Randesacker
-Wetter: 28 °C, sonnig
-Habitat: Dorf, Gehweg
Zahlreiche dealate Königinnen waren unterwegs, ich habe mehr als 40 Stück gezählt. Meine Vermutung von letzter Woche war also richtig. Ich war heute von 15 Uhr bis 20:30 unterwegs, und habe eigentlich nach Chthonolasius gesucht, die natürlich nirgendwo aufgetaucht sind...


Grüße, Phil


-Art: Formica rufibarbis
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: 18:00 Uhr
-Ort: Würzburg
-Wetter: 28 °C, sonnig
-Habitat: Trockenrasen
Eine dealate Königin.


-Art: Lasius niger (und ggf. ähnliche Arten)
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: 15:00-20:00 Uhr
-Ort: Gerbrunn, Randesacker
-Wetter: 28 °C, sonnig
-Habitat: Dorf, Gehweg
Zahlreiche dealate Königinnen waren unterwegs, ich habe mehr als 40 Stück gezählt. Meine Vermutung von letzter Woche war also richtig. Ich war heute von 15 Uhr bis 20:30 unterwegs, und habe eigentlich nach Chthonolasius gesucht, die natürlich nirgendwo aufgetaucht sind...


Grüße, Phil



Post 41122 -

-Datum: 06.07.2017


-Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Kannst Du in die Zukunft blicken? :D


Grüße, Phil


-Datum: 06.07.2017


-Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Kannst Du in die Zukunft blicken? :D


Grüße, Phil



Post 41161 -

-Art: Lasius s.str. sp. (mindestens 2 Arten), Lasius (Chthonolasius) sp. (zwei Arten)
-Datum: 09.07.2017
-Uhrzeit: 18:00 Uhr
-Ort: Gundersheim
-Wetter: 28°C, Gewitterlage
-Habitat: Feldweg, Garten


Zwei Chthonolasius Kolonie in meinen Garten in meiner Heimat sind geschwärmt, es handelt sich um zwei unterschiedliche Arten. Bei einem anschließenden Spaziergang fand ich weitere Königinnen der genannten zwei Arten, sowie zahlreiche andere Lasius Königinnen.


-Art: Lasius s.str. sp. (mindestens 2 Arten), Lasius (Chthonolasius) sp. (zwei Arten)
-Datum: 09.07.2017
-Uhrzeit: 18:00 Uhr
-Ort: Gundersheim
-Wetter: 28°C, Gewitterlage
-Habitat: Feldweg, Garten


Zwei Chthonolasius Kolonie in meinen Garten in meiner Heimat sind geschwärmt, es handelt sich um zwei unterschiedliche Arten. Bei einem anschließenden Spaziergang fand ich weitere Königinnen der genannten zwei Arten, sowie zahlreiche andere Lasius Königinnen.



Post 41209 -

-Art: Colobopsis truncata
-Datum: 15.07.2017
-Uhrzeit: ca. 17:00 Uhr
-Ort: Gundersheim
-Wetter: 20°C, bewölkt
-Habitat: Garten, chinesischer Blauglockenbaum


Eine dealate Königin von C. truncata spazierte heute am Nachmittag an einem Baumstamm in meinen Garten entlang. Geschwärmt ist sie vermutlich in der Nacht zuvor, da die Schwarmflüge laut meinen bisherigen Beobachtungen immer recht spät (ca. 00:00 Uhr) stattfinden.


Grüße, Phil


-Art: Colobopsis truncata
-Datum: 15.07.2017
-Uhrzeit: ca. 17:00 Uhr
-Ort: Gundersheim
-Wetter: 20°C, bewölkt
-Habitat: Garten, chinesischer Blauglockenbaum


Eine dealate Königin von C. truncata spazierte heute am Nachmittag an einem Baumstamm in meinen Garten entlang. Geschwärmt ist sie vermutlich in der Nacht zuvor, da die Schwarmflüge laut meinen bisherigen Beobachtungen immer recht spät (ca. 00:00 Uhr) stattfinden.


Grüße, Phil



Post 41262 -

-Art: Lasius s.str., L. flavus, 2 Chthonolasius sp.
-Datum: 22.07.2017
-Uhrzeit: 19 Uhr
-Ort: Griesheim
-Wetter: 25 °C, leicht regnerisch
-Habitat: Sanddüne (NSG "Griesheimer Sanddüne")
Diverse Lasius sind geschwärmt, darunter Lasius flavus und zwei Chthonolasius Arten

-Art: Dolichoderus quadripunctatus
-Datum: 23.07.2017
-Uhrzeit: 18 Uhr
-Ort: Griesheim
-Wetter: 22 °C, sonnig
-Habitat: Spielplatz
Eine dealate Königin lief auf einem niedrigen Busch umher.


-Art: Lasius s.str., L. flavus, 2 Chthonolasius sp.
-Datum: 22.07.2017
-Uhrzeit: 19 Uhr
-Ort: Griesheim
-Wetter: 25 °C, leicht regnerisch
-Habitat: Sanddüne (NSG "Griesheimer Sanddüne")
Diverse Lasius sind geschwärmt, darunter Lasius flavus und zwei Chthonolasius Arten

-Art: Dolichoderus quadripunctatus
-Datum: 23.07.2017
-Uhrzeit: 18 Uhr
-Ort: Griesheim
-Wetter: 22 °C, sonnig
-Habitat: Spielplatz
Eine dealate Königin lief auf einem niedrigen Busch umher.



Post 41046 -

-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 28.06.2017
-Uhrzeit: ca. 12:15 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 23°C, schwül-warm, Sonnenschein
-Habitat: Terrasse


Habe nur eine einzelne geflügelte Königin zwischen meinen Akazien entdeckt. Hatte erwartet weitere Arten wie Tetramorium caespitum zu sichten, aber sonst schwärmte scheinbar nichts. Eventuell habe ich aber auch letzte Woche bereits einiges verpasst.


-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 28.06.2017
-Uhrzeit: ca. 12:15 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 23°C, schwül-warm, Sonnenschein
-Habitat: Terrasse


Habe nur eine einzelne geflügelte Königin zwischen meinen Akazien entdeckt. Hatte erwartet weitere Arten wie Tetramorium caespitum zu sichten, aber sonst schwärmte scheinbar nichts. Eventuell habe ich aber auch letzte Woche bereits einiges verpasst.



Post 41110 -

-Art: Lasius flavus
-Datum: 04.07.2017
-Uhrzeit: ca. 16:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 23 °C, sonnig und schwül-warm
-Habitat: Gehweg / Spielstraße


-Art: Lasius niger
-Datum: 04.07.2017
-Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 23 °C, sonnig und schwül-warm
-Habitat: Hauseingang, Terrasse sowie auf dem Balkon


Gestern sah ich zahlreiche dealate Königinnen auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz umher rennen. Meine Tetraponera natalensis Kolonie hatte offensichtliche Freude daran die L. niger Königinnen zu erlegen. Auch in die Töpfe der Akazien verirrten sich einige unglückliche Königinnen, welche auf der Stelle von den Bewohnern niedergestreckt wurden.


-Art: Lasius flavus
-Datum: 04.07.2017
-Uhrzeit: ca. 16:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 23 °C, sonnig und schwül-warm
-Habitat: Gehweg / Spielstraße


-Art: Lasius niger
-Datum: 04.07.2017
-Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 23 °C, sonnig und schwül-warm
-Habitat: Hauseingang, Terrasse sowie auf dem Balkon


Gestern sah ich zahlreiche dealate Königinnen auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz umher rennen. Meine Tetraponera natalensis Kolonie hatte offensichtliche Freude daran die L. niger Königinnen zu erlegen. Auch in die Töpfe der Akazien verirrten sich einige unglückliche Königinnen, welche auf der Stelle von den Bewohnern niedergestreckt wurden.



Post 41165 -

-Art: Lasius niger
-Datum: 08.07.2017
-Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 24°C, bewölkt mit nahendem Gewitter
-Habitat: Terrasse, Garten


-Art: Lasius niger
-Datum: 09.07.2017
-Uhrzeit: ca. 15:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 26°C, wolkig bis heiter
-Habitat: Terrasse, Garten


An beiden Tagen sah ich wieder tote Königinnen in den Töpfen meiner Akazien und etliche weitere waren auf der Terrasse unterwegs. Gestern lag der eigentliche Schwarmflug vermutlich nicht lange zurück, da sich viele abgeworfene Flügel und halbtote Männchen fanden.


-Art: Lasius niger
-Datum: 08.07.2017
-Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 24°C, bewölkt mit nahendem Gewitter
-Habitat: Terrasse, Garten


-Art: Lasius niger
-Datum: 09.07.2017
-Uhrzeit: ca. 15:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: 26°C, wolkig bis heiter
-Habitat: Terrasse, Garten


An beiden Tagen sah ich wieder tote Königinnen in den Töpfen meiner Akazien und etliche weitere waren auf der Terrasse unterwegs. Gestern lag der eigentliche Schwarmflug vermutlich nicht lange zurück, da sich viele abgeworfene Flügel und halbtote Männchen fanden.



Post 41227 -

-Art: Chthonolasius sp.
-Datum: 16.07.2017
-Uhrzeit: ca. 16:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: ca. 22 °C, wechselhaft
-Habitat: Terrasse


-Art: Lasius flavus, Lasius niger
-Datum: 17.07.2017
-Uhrzeit: ca. 19:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: ca. 25 °C, sonnig und schwül-warm
-Habitat: Terrasse, Garten


Vorgestern brachte man mir eine halbtote Chthonolasius sp. Königin aus dem Garten mit hoch, welche das Fegen der Terrasse leider nicht überstanden hatte. Wann sie genau geschwärmt ist, kann ich leider nicht sagen. Das Wetter schien mir am Sonntag eigentlich eher unpassend für Schwarmflüge.
Gestern sah das natürlich ganz anders aus, aber erst am Abend schwirrten plötzlich etliche Königinnen durch den Garten. Es waren hauptsächlich L. flavus die ich später umher laufen sah.


-Art: Chthonolasius sp.
-Datum: 16.07.2017
-Uhrzeit: ca. 16:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: ca. 22 °C, wechselhaft
-Habitat: Terrasse


-Art: Lasius flavus, Lasius niger
-Datum: 17.07.2017
-Uhrzeit: ca. 19:30 Uhr
-Ort: Wülfrath
-Wetter: ca. 25 °C, sonnig und schwül-warm
-Habitat: Terrasse, Garten


Vorgestern brachte man mir eine halbtote Chthonolasius sp. Königin aus dem Garten mit hoch, welche das Fegen der Terrasse leider nicht überstanden hatte. Wann sie genau geschwärmt ist, kann ich leider nicht sagen. Das Wetter schien mir am Sonntag eigentlich eher unpassend für Schwarmflüge.
Gestern sah das natürlich ganz anders aus, aber erst am Abend schwirrten plötzlich etliche Königinnen durch den Garten. Es waren hauptsächlich L. flavus die ich später umher laufen sah.



Post 40838 -

So langsam legt der Sommer richtig los und einige Arten stehen schon in den Startlöchern - die jährlichen Schwarmflüge stehen an.


Es ist immer ganz nett zu sehen, was wann und wo gerade herum fliegt und krabbelt. :)


Vergesst dazu ein paar Infos nicht: Art, Datum, Uhrzeit, Ort, Wetter, Habitat


Fotos sind natürlich erlaubt. Veranlasst zum Starten dieses Threads hat mich heute der Fund vereinzelter dealater Lasius fuliginosus Königinnen während einer kleinen Fahrradtour.

-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 27.05.2017
-Uhrzeit: ca. 14 Uhr
-Ort: Hannover
-Wetter: schwül-warm, 29 Grad
-Habitat: Waldweg


LG, Phillip :wave:


So langsam legt der Sommer richtig los und einige Arten stehen schon in den Startlöchern - die jährlichen Schwarmflüge stehen an.


Es ist immer ganz nett zu sehen, was wann und wo gerade herum fliegt und krabbelt. :)


Vergesst dazu ein paar Infos nicht: Art, Datum, Uhrzeit, Ort, Wetter, Habitat


Fotos sind natürlich erlaubt. Veranlasst zum Starten dieses Threads hat mich heute der Fund vereinzelter dealater Lasius fuliginosus Königinnen während einer kleinen Fahrradtour.

-Art: Lasius fuliginosus
-Datum: 27.05.2017
-Uhrzeit: ca. 14 Uhr
-Ort: Hannover
-Wetter: schwül-warm, 29 Grad
-Habitat: Waldweg


LG, Phillip :wave:



Post 41121 -

-Art: Raptiformica sanguinea
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: 12:00 Uhr
-Ort: Wedemark, Region Hannover
-Wetter: 21°C, sonnig
-Habitat: Trockenrasen, Waldrand
Es waren zig Königinnen unterwegs, die Kolonien sind fast vollständig ausgeschwärmt.


-Art: Lasius niger, fuliginosus und umbratus
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
-Ort: Hannover
-Wetter: 21°C, sonnig
-Habitat: Gehwege, Stadtgebiet
Gestern Abend war der erste große Schwarmflug, es waren hunderte Königinnen unterwegs, dazwischen zahlreiche Chthonolasius und Dendrolasius.


Viele Grüße, Phillip


-Art: Raptiformica sanguinea
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: 12:00 Uhr
-Ort: Wedemark, Region Hannover
-Wetter: 21°C, sonnig
-Habitat: Trockenrasen, Waldrand
Es waren zig Königinnen unterwegs, die Kolonien sind fast vollständig ausgeschwärmt.


-Art: Lasius niger, fuliginosus und umbratus
-Datum: 05.07.2017
-Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
-Ort: Hannover
-Wetter: 21°C, sonnig
-Habitat: Gehwege, Stadtgebiet
Gestern Abend war der erste große Schwarmflug, es waren hunderte Königinnen unterwegs, dazwischen zahlreiche Chthonolasius und Dendrolasius.


Viele Grüße, Phillip



Post 41123 -

Ups, die Schwarmflüge waren gestern, hab mich im Datum vertan. :lol:


Ups, die Schwarmflüge waren gestern, hab mich im Datum vertan. :lol:



Post 41240 -

-Art: Lasius niger
-Datum: 20.07.2017
-Uhrzeit: ca. 11 Uhr
-Ort: Langballig (Ostsee, dänische Grenze)
-Wetter: warm, aber bewölkt, 20 Grad


Heute Vormittag war bei den Nestern im Garten und der Umgebung auf einmal rege Aktivität, die Geschlechtstiere standen in den Startlöchern - das große Schwärmen blieb allerdings aus, ich habe nur wenige Tiere tatsächlich abfliegen sehen. Seit dem späten Mittag regnet es jetzt stetig.


-Art: Lasius niger
-Datum: 20.07.2017
-Uhrzeit: ca. 11 Uhr
-Ort: Langballig (Ostsee, dänische Grenze)
-Wetter: warm, aber bewölkt, 20 Grad


Heute Vormittag war bei den Nestern im Garten und der Umgebung auf einmal rege Aktivität, die Geschlechtstiere standen in den Startlöchern - das große Schwärmen blieb allerdings aus, ich habe nur wenige Tiere tatsächlich abfliegen sehen. Seit dem späten Mittag regnet es jetzt stetig.



Post 41170 -

In Dresden ist auch Bambule! Die Lasius niger strömen schon seit dem letzten Freitag aus allen Ritzen. Man kann Stellenweise nicht laufen ohne eine Ameise zu zertreten.
https://www.youtube.com/watch?v=tJuYh28Seco


leider erst später gemerkt, dass ich das Handy hochkant gehalten habe :think:


Wetter: zum 6.-10.Juli - humid
Habitat: ubique


In Dresden ist auch Bambule! Die Lasius niger strömen schon seit dem letzten Freitag aus allen Ritzen. Man kann Stellenweise nicht laufen ohne eine Ameise zu zertreten.
https://www.youtube.com/watch?v=tJuYh28Seco


leider erst später gemerkt, dass ich das Handy hochkant gehalten habe :think:


Wetter: zum 6.-10.Juli - humid
Habitat: ubique



Post 41232 -

-Art: Lasius niger
-Datum: 18.07.2017
-Uhrzeit: 16 Uhr
-Ort: Hamburg
-Wetter: 22 °C, sonnig und warm
-Habitat: Sandfläche, Bürgersteige, Stadtparkwege


Heute am frühen Nachmittag ging das Schwärmen los. Zuerst fand ich dealate Lasius niger Königinnen auf einer Sandfläche in Dulsberg, dann überall auf den Gehwegen hin zur U-bahn. Weiterhin sah ich hunderte von Königinnen auf der Suche nach einem Unterschlupf am Stadtparkrand in Uhlenhorst (17 Uhr / dort auch mit einigen noch aktiven Männchen und alaten Jungköniginnen) und oberhalb des Stadtparks entlang der Straßen in Alsterdorf (18 Uhr auf den noch beschienenen Gehwegen und Betonflächen). Schön einem solchen Massenhappening beizuwohnen!


Gruß, Olaf


-Art: Lasius niger
-Datum: 18.07.2017
-Uhrzeit: 16 Uhr
-Ort: Hamburg
-Wetter: 22 °C, sonnig und warm
-Habitat: Sandfläche, Bürgersteige, Stadtparkwege


Heute am frühen Nachmittag ging das Schwärmen los. Zuerst fand ich dealate Lasius niger Königinnen auf einer Sandfläche in Dulsberg, dann überall auf den Gehwegen hin zur U-bahn. Weiterhin sah ich hunderte von Königinnen auf der Suche nach einem Unterschlupf am Stadtparkrand in Uhlenhorst (17 Uhr / dort auch mit einigen noch aktiven Männchen und alaten Jungköniginnen) und oberhalb des Stadtparks entlang der Straßen in Alsterdorf (18 Uhr auf den noch beschienenen Gehwegen und Betonflächen). Schön einem solchen Massenhappening beizuwohnen!


Gruß, Olaf



Post 41302 -

-Art: Myrmica sp.
-Datum: 30.07.2017
-Uhrzeit: 12 Uhr
-Ort: Göttingen / Theaterwall
-Wetter: 26 °C, sonnig
-Habitat: schattiger Abhang einer bepflanzten Wallanlage der Stadt Göttingen


Alate Königinnen begannen das Nest zu verlassen.


-Art: Myrmica sp.
-Datum: 30.07.2017
-Uhrzeit: 12 Uhr
-Ort: Göttingen / Theaterwall
-Wetter: 26 °C, sonnig
-Habitat: schattiger Abhang einer bepflanzten Wallanlage der Stadt Göttingen


Alate Königinnen begannen das Nest zu verlassen.



Post 41303 -

-Art: Lasius niger, Lasius flavus
-Datum: 31.07.2017
-Uhrzeit: 15:30 Uhr
-Ort: Hamburg
-Wetter: 24 °C, sonnig
-Habitat: innerstädtisch, unter Steinen bei Sandflächen und Bürgersteigen


Heute kam es zu einem erneuten Schwärmen der Lasius niger in Hamburg. Das vorherige Schwärmen war erst am 18. Juli gewesen, deshalb war ich ein wenig überrascht. In Eppendorf, Winterhude und Alsterdorf liefen viele dealate Königinnen über die Platten der Bürgersteige, an den Bushaltestellen und Kreuzungen umher. Vereinzelt kopulierende Paare waren zu sehen. Allerdings steht das heutige Schwärmen in keinem Vergleich zu dem Schwärmen von vor 13 Tagen. In Alsterdorf traf ich auch auf die Lasius flavus (17:15h), die sah ich neulich nicht. Weiterhin habe ich auch nach anderen Lasius Arten geschaut, da aber leider kein Glück gehabt.


-Art: Lasius niger, Lasius flavus
-Datum: 31.07.2017
-Uhrzeit: 15:30 Uhr
-Ort: Hamburg
-Wetter: 24 °C, sonnig
-Habitat: innerstädtisch, unter Steinen bei Sandflächen und Bürgersteigen


Heute kam es zu einem erneuten Schwärmen der Lasius niger in Hamburg. Das vorherige Schwärmen war erst am 18. Juli gewesen, deshalb war ich ein wenig überrascht. In Eppendorf, Winterhude und Alsterdorf liefen viele dealate Königinnen über die Platten der Bürgersteige, an den Bushaltestellen und Kreuzungen umher. Vereinzelt kopulierende Paare waren zu sehen. Allerdings steht das heutige Schwärmen in keinem Vergleich zu dem Schwärmen von vor 13 Tagen. In Alsterdorf traf ich auch auf die Lasius flavus (17:15h), die sah ich neulich nicht. Weiterhin habe ich auch nach anderen Lasius Arten geschaut, da aber leider kein Glück gehabt.