Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads kauf-und-haltung-als-anfanger.


Post 41665 -

Hallo, nach langem hin und her will ich mir nun eine Ameisenkolonie zulegen, da mich die Tiere faszinieren.
Ich habe nun leider, als blutiger Anfänger keine Ahnung welche Art hierfür die beste ist. Nach einer Recherche bin ich auf die Lasius niger gekommen, die anscheinden dafür
geeignet ist. Meine Frage lautet nun, passt diese Rasse für eine Person die nicht viel Ahnung hat? Und wo kann ich am besten das benötigte Zubehör kaufen?.
Wäre super wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet.


LG Peter


Hallo, nach langem hin und her will ich mir nun eine Ameisenkolonie zulegen, da mich die Tiere faszinieren.
Ich habe nun leider, als blutiger Anfänger keine Ahnung welche Art hierfür die beste ist. Nach einer Recherche bin ich auf die Lasius niger gekommen, die anscheinden dafür
geeignet ist. Meine Frage lautet nun, passt diese Rasse für eine Person die nicht viel Ahnung hat? Und wo kann ich am besten das benötigte Zubehör kaufen?.
Wäre super wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet.


LG Peter



Post 42148 -

Also ich hatte mit Messor meridionale aus Griechenland angefangen mit der Ameisenhaltung.
Die Kolonie überwintere ich bei Zimmertemperatur für ca 3 - 4 Monaten und dies nun schon seit 11 Jahren.
Der Kolonie geht es immer noch prächtig und sind auch in der Winterruhe relativ aktiv.


LG
Holger


Also ich hatte mit Messor meridionale aus Griechenland angefangen mit der Ameisenhaltung.
Die Kolonie überwintere ich bei Zimmertemperatur für ca 3 - 4 Monaten und dies nun schon seit 11 Jahren.
Der Kolonie geht es immer noch prächtig und sind auch in der Winterruhe relativ aktiv.


LG
Holger



Post 41676 -

Moin Peter,


Interessant wäre dein Hintergrund - bist du bereits in dem Gebiet der Terraristik bewandert, hältst vielleicht auch andere Insekten oder ist der Wunsch Ameisen zu halten ein völlig neu aufgekeimtes Interesse? Willst du einfach nur mal reinschnuppern und schauen, ob das was für dich ist oder bist du dir relativ sicher und willst ein größeres Projekt daraus machen?


Mit dem Kauf einer einheimischen Art, das sehe ich wie trailandstreet, sparst du dir eine Menge Aufwand, Risiko und ungeduldiges Warten, wenn du bis zum Frühling wartest. Schließlich will man, wenn man seine neue Mitbewohner bekommt, auch ein wenig zu sehen bekommen.


Genau deswegen auch würde ich dir unabhängig von der Art empfehlen, schon eine etwas größere Kolonie zu besorgen. Für den eingefleischten Ameisenhalter ist es zwar das Spannendste und vielleicht auch eine Sache des Stolzes, eine Kolonie von der einzelnen Königin aufzuziehen, am Anfang heißt das aber gerade bei claustral, also selbstständig ohne Verlassen des Nestes gründenden Königinnen, dass monatelang erstmal kaum etwas los ist.
Wenn man dann einmal länger große Kolonien gepflegt hat, wächst von alleine das Interesse, auch mal ganz "klein anzufangen".


Es gibt auch einige südeuropäische beziehungsweise als exotisch bezeichnete Ameisenarten, mit denen der Einstieg, wenn man sich vorher die Zeit lässt und sich sehr gründlich informiert, problemlos möglich ist.
Ich sage das deshalb, weil jetzt mit dem beginnenden Winter der Gedanke, nicht bis zum Frühling warten zu müssen, sicher nicht weit entfernt ist.
Zwei wichtige Grundsätze, egal ob einheimische oder "exotische" Ameisen, sollten aber immer fest im Hinterkopf bleiben: Der muss für die gewählte Art passen und sicher funktionieren und wenn das Interesse doch schwindet, muss die Zeit eingeplant werden, die Kolonie weiter zu verkaufen oder zu verschenken. Denn wie jedes andere Haustier auch, sollten sie dann natürlich nicht draußen in der Natur enden. Deshalb macht es in meinen Augen gar keinen großen Unterschied, ob es sich um eine einheimische oder eine exotische Ameisenart handelt.


Aber zurück zu den in Betracht kommenden
Ameisenarten: Lasius niger sind, wenn es schon einige Arbeiterinnen gibt, kleine quirlige Ameisen, die auf jeden Fall gute Beobachtungen ermöglichen.
Wenn es etwas größere Ameisen sein sollen, sind Formica fusca oder auch Formica sanguinea zwei gut verfügbare und flinke Arten, bei denen es immer etwas zu sehen gibt. Diese beiden Arten würde ich dir sehr ans Herz legen, da passt einfach alles und besonders schwer zu halten sind sie nach der Gründung nicht.


Ansonsten sind diverse Messor Arten (Ernteameisen) sicher auch interessant für dich, sie sind nach der Gründung robust, bilden schöne Straßen und ernähren sich von Samen und Saat, die sie eintragen.


Was du an Zubehör brauchst, hängt natürlich stark von der Art ab. Wenn du ein wenig Spaß am Gestalten und ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst, kann ich dir nur empfehlen kein "Starterset" der großen Shops zu kaufen; da ist viel Kleinkram drin, den man nicht unbedingt braucht.


In diesem Zusammenhang werden oft so genannte
Ameisenfarmen beworben; Glasrahmen, die mit einer Sand-/Lehmmischung oder Erde gefüllt werden und in die sich die Ameisen eigraben können. Vom Kauf einer solchen Farm würde ich dir abraten, stattdessen würde ich eher ein Ytong- oder Gipsnest kaufen beziehungsweise selber bauen. Als , also als Auslauf, genügt ein ganz normales Glasaquarium, die es in allen Größen günstig im Zoohandel gibt.
Was sich zu kaufen lohnt sind die Glasdeckel mit integrierter Gaze zur Belüftung, wie es sie beispielsweise bei antstore gibt. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht, sind gut verarbeitet, sodass die Ameisen nicht entkommen.


Wenn du jetzt noch das Ytong-Nest in das zweckentfremdete Aquarium integrierst, minimierst du die Gefahr, dass Ameisen ausbrechen. Aber auch ein externes Nest, dass du über einen Schlauch mit der Arena verbindest, ist je nach Art gar kein Problem.


LG, Phillip


Moin Peter,


Interessant wäre dein Hintergrund - bist du bereits in dem Gebiet der Terraristik bewandert, hältst vielleicht auch andere Insekten oder ist der Wunsch Ameisen zu halten ein völlig neu aufgekeimtes Interesse? Willst du einfach nur mal reinschnuppern und schauen, ob das was für dich ist oder bist du dir relativ sicher und willst ein größeres Projekt daraus machen?


Mit dem Kauf einer einheimischen Art, das sehe ich wie trailandstreet, sparst du dir eine Menge Aufwand, Risiko und ungeduldiges Warten, wenn du bis zum Frühling wartest. Schließlich will man, wenn man seine neue Mitbewohner bekommt, auch ein wenig zu sehen bekommen.


Genau deswegen auch würde ich dir unabhängig von der Art empfehlen, schon eine etwas größere Kolonie zu besorgen. Für den eingefleischten Ameisenhalter ist es zwar das Spannendste und vielleicht auch eine Sache des Stolzes, eine Kolonie von der einzelnen Königin aufzuziehen, am Anfang heißt das aber gerade bei claustral, also selbstständig ohne Verlassen des Nestes gründenden Königinnen, dass monatelang erstmal kaum etwas los ist.
Wenn man dann einmal länger große Kolonien gepflegt hat, wächst von alleine das Interesse, auch mal ganz "klein anzufangen".


Es gibt auch einige südeuropäische beziehungsweise als exotisch bezeichnete Ameisenarten, mit denen der Einstieg, wenn man sich vorher die Zeit lässt und sich sehr gründlich informiert, problemlos möglich ist.
Ich sage das deshalb, weil jetzt mit dem beginnenden Winter der Gedanke, nicht bis zum Frühling warten zu müssen, sicher nicht weit entfernt ist.
Zwei wichtige Grundsätze, egal ob einheimische oder "exotische" Ameisen, sollten aber immer fest im Hinterkopf bleiben: Der muss für die gewählte Art passen und sicher funktionieren und wenn das Interesse doch schwindet, muss die Zeit eingeplant werden, die Kolonie weiter zu verkaufen oder zu verschenken. Denn wie jedes andere Haustier auch, sollten sie dann natürlich nicht draußen in der Natur enden. Deshalb macht es in meinen Augen gar keinen großen Unterschied, ob es sich um eine einheimische oder eine exotische Ameisenart handelt.


Aber zurück zu den in Betracht kommenden
Ameisenarten: Lasius niger sind, wenn es schon einige Arbeiterinnen gibt, kleine quirlige Ameisen, die auf jeden Fall gute Beobachtungen ermöglichen.
Wenn es etwas größere Ameisen sein sollen, sind Formica fusca oder auch Formica sanguinea zwei gut verfügbare und flinke Arten, bei denen es immer etwas zu sehen gibt. Diese beiden Arten würde ich dir sehr ans Herz legen, da passt einfach alles und besonders schwer zu halten sind sie nach der Gründung nicht.


Ansonsten sind diverse Messor Arten (Ernteameisen) sicher auch interessant für dich, sie sind nach der Gründung robust, bilden schöne Straßen und ernähren sich von Samen und Saat, die sie eintragen.


Was du an Zubehör brauchst, hängt natürlich stark von der Art ab. Wenn du ein wenig Spaß am Gestalten und ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst, kann ich dir nur empfehlen kein "Starterset" der großen Shops zu kaufen; da ist viel Kleinkram drin, den man nicht unbedingt braucht.


In diesem Zusammenhang werden oft so genannte
Ameisenfarmen beworben; Glasrahmen, die mit einer Sand-/Lehmmischung oder Erde gefüllt werden und in die sich die Ameisen eigraben können. Vom Kauf einer solchen Farm würde ich dir abraten, stattdessen würde ich eher ein Ytong- oder Gipsnest kaufen beziehungsweise selber bauen. Als , also als Auslauf, genügt ein ganz normales Glasaquarium, die es in allen Größen günstig im Zoohandel gibt.
Was sich zu kaufen lohnt sind die Glasdeckel mit integrierter Gaze zur Belüftung, wie es sie beispielsweise bei antstore gibt. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht, sind gut verarbeitet, sodass die Ameisen nicht entkommen.


Wenn du jetzt noch das Ytong-Nest in das zweckentfremdete Aquarium integrierst, minimierst du die Gefahr, dass Ameisen ausbrechen. Aber auch ein externes Nest, dass du über einen Schlauch mit der Arena verbindest, ist je nach Art gar kein Problem.


LG, Phillip



Post 42139 -

ich hab mich für messor entschieden, weil keine Winterruhe! Im Sommer bin ich oft nicht da und möchte im Winter was zu sehn haben.

Welche Art hast du dir denn ausgesucht? Ich muss dich leider enttäuschen, denn fast alle Messorarten benötigen sehr wohl eine Winterruhe!


Es gibt zwar auch Messor Arten aus beispielsweise Kenia, diese werden aber soweit mir bekannt ist derzeit gar nicht angeboten.


Für alle üblichen Arten wie Messor barbarus oder capitatus sollte eine Winterruhe eingeplant werden.


Hier findest du ein paar gute Informationen zu diesem Thema: http://ameiseninfos.de/html/winterruhe.html


LG, Phillip


ich hab mich für messor entschieden, weil keine Winterruhe! Im Sommer bin ich oft nicht da und möchte im Winter was zu sehn haben.

Welche Art hast du dir denn ausgesucht? Ich muss dich leider enttäuschen, denn fast alle Messorarten benötigen sehr wohl eine Winterruhe!


Es gibt zwar auch Messor Arten aus beispielsweise Kenia, diese werden aber soweit mir bekannt ist derzeit gar nicht angeboten.


Für alle üblichen Arten wie Messor barbarus oder capitatus sollte eine Winterruhe eingeplant werden.


Hier findest du ein paar gute Informationen zu diesem Thema: http://ameiseninfos.de/html/winterruhe.html


LG, Phillip



Post 41668 -

Die sicherste Option wäre jetzt wohl, auf das Frühjahr zu warten. Vielleicht hat auch jemand noch eine Gründerkolonie abzugeben. Evtl mal einfach ein Gesuch am Marktplatz eingeben.
So sparst Du Dir schon mal die Nerven als Anfänger in der Winterruhe.
Inzwischen kannst Du Dich ja noch etwas einlesen und und oder mal an der Anlage basteln.


Bei den Ameisen gibt es übrigens keine Rassen, sondern nur Arten, die zu den verschiendenen Gattungen gehören.
Gattung wäre Lasius und das Artanhängsel niger.


Die sicherste Option wäre jetzt wohl, auf das Frühjahr zu warten. Vielleicht hat auch jemand noch eine Gründerkolonie abzugeben. Evtl mal einfach ein Gesuch am Marktplatz eingeben.
So sparst Du Dir schon mal die Nerven als Anfänger in der Winterruhe.
Inzwischen kannst Du Dich ja noch etwas einlesen und und oder mal an der Anlage basteln.


Bei den Ameisen gibt es übrigens keine Rassen, sondern nur Arten, die zu den verschiendenen Gattungen gehören.
Gattung wäre Lasius und das Artanhängsel niger.



Post 41667 -


Post 41686 -

Moin Peter,


ich habe verschiedene europäische Ameisen im nächsten Frühjahr abzugeben. Die Kolonien sind dann bereits weiter entwickelt und sind aus meiner Sicht besonders für Einsteiger interessant, weil es einfach mehr zu beobachten gibt. Bei Interesse kannst du mir gern eine PN schicken. Viel Erfolg beim Suchen einer "Behausung".


Gruß, Olaf


Moin Peter,


ich habe verschiedene europäische Ameisen im nächsten Frühjahr abzugeben. Die Kolonien sind dann bereits weiter entwickelt und sind aus meiner Sicht besonders für Einsteiger interessant, weil es einfach mehr zu beobachten gibt. Bei Interesse kannst du mir gern eine PN schicken. Viel Erfolg beim Suchen einer "Behausung".


Gruß, Olaf



Post 41684 -

Hallo, erstmal danke für die vielen Antworten.


Ich habe bisher noch keinerlei Erfahrung im Halten von Insekten, aber es interessiert mich schon lange. Nun will ich diesem Wunsch nachkommen.


Ich denke das ich dann erstmal bis zum Frühling warte und mir dann eine kleine Kolonie zulegen. In der Zeit kann ich mich dann um eine passende Behausung der Ameisen kümmern.


LG Peter


Hallo, erstmal danke für die vielen Antworten.


Ich habe bisher noch keinerlei Erfahrung im Halten von Insekten, aber es interessiert mich schon lange. Nun will ich diesem Wunsch nachkommen.


Ich denke das ich dann erstmal bis zum Frühling warte und mir dann eine kleine Kolonie zulegen. In der Zeit kann ich mich dann um eine passende Behausung der Ameisen kümmern.


LG Peter



Post 42136 -

also ein starterset hab ich bestellt, auch wenn da was unnötig ist, ich muß ja erst lernen was zählt.
ich hab mich für messor entschieden, weil keine Winterruhe! Im Sommer bin ich oft nicht da und möchte im Winter was zu sehn haben.


lg Michaela


also ein starterset hab ich bestellt, auch wenn da was unnötig ist, ich muß ja erst lernen was zählt.
ich hab mich für messor entschieden, weil keine Winterruhe! Im Sommer bin ich oft nicht da und möchte im Winter was zu sehn haben.


lg Michaela



Post 42141 -

ok, besser ausgedrückt nur ein bisschen Ruhe ;)


Startset ist gerade angekommen, dann kann ich Maß nehmen fürs Nestbasteln.


:werken:


ok, besser ausgedrückt nur ein bisschen Ruhe ;)


Startset ist gerade angekommen, dann kann ich Maß nehmen fürs Nestbasteln.


:werken: