Hier findest du alle Posts des Threads ameisen-und-die-familie.
Hallo!
Damit ich hier nicht als "Anhängsel Verächter" dargestellt werde, mal meine kleine Geschichte!
Also bei mir zu Hause gibt es in Bezug auf meine Ameisen ein paar Regeln die ich beachten muss. Erstens darf keine Ameisen abhauen, gelingt mir nicht immer aber ich versuche mein Bestes. Zweitens darf ich nicht zu viele Kolonien halten, da haben wir schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Da ich nicht immer die gleiche Zeit für die Ameisen aufbringen kann, gingen mir früher öfter mal kleine Völker ein weil ich keine Zeit hatte. Das ist mir selbst zu blöd geworden und meine Frau fand das auch mist. Drittens mein Hobby sollte sich selbst Finanzieren, das heißt bevor was neues kommt, muss ich auch etwas altes Verkaufen. natürlich trägt sich das Hobby so nicht selbst, da ich ja noch Strom, Sand, Becken, Einrichtung und Futter kaufen muss. Aber immerhin komme ich aus der Sache nicht mit einem dicken minus, so ist es ja auch ok.
Mein Sohn begeistert sich mit seinen 4 Jahren schon sehr für die kleinen, und er hat für einen vier Jährigen schon einiges an Wissen gesammelt. Seine Mehlkäfer leben zumindest alle noch, die darf ich auch nicht verfüttern. Meine Frau kümmert sich um die Tiere wenn ich mal nicht kann, oder wie vor kurzem wenn ich im Krankenhaus bin. Sie findet auch bei unseren Wanderungen durch die Wälder oder in der Ukraine immer die Interessanteren Arten (Formica sanguinea Königin und Cataglyphis aenescens hatte sie gefunden, genauso wie Polyergus in der Ukraine). Schon seltsam das unsere "Anhängsel" immer die schöneren Sachen finden, haben sie doch auch uns gefunden.... Hahaha Macho Spruch ich weiß, schlagt mich nicht!
LG, Mathias
Hallo!
Damit ich hier nicht als "Anhängsel Verächter" dargestellt werde, mal meine kleine Geschichte!
Also bei mir zu Hause gibt es in Bezug auf meine Ameisen ein paar Regeln die ich beachten muss. Erstens darf keine Ameisen abhauen, gelingt mir nicht immer aber ich versuche mein Bestes. Zweitens darf ich nicht zu viele Kolonien halten, da haben wir schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Da ich nicht immer die gleiche Zeit für die Ameisen aufbringen kann, gingen mir früher öfter mal kleine Völker ein weil ich keine Zeit hatte. Das ist mir selbst zu blöd geworden und meine Frau fand das auch mist. Drittens mein Hobby sollte sich selbst Finanzieren, das heißt bevor was neues kommt, muss ich auch etwas altes Verkaufen. natürlich trägt sich das Hobby so nicht selbst, da ich ja noch Strom, Sand, Becken, Einrichtung und Futter kaufen muss. Aber immerhin komme ich aus der Sache nicht mit einem dicken minus, so ist es ja auch ok.
Mein Sohn begeistert sich mit seinen 4 Jahren schon sehr für die kleinen, und er hat für einen vier Jährigen schon einiges an Wissen gesammelt. Seine Mehlkäfer leben zumindest alle noch, die darf ich auch nicht verfüttern. Meine Frau kümmert sich um die Tiere wenn ich mal nicht kann, oder wie vor kurzem wenn ich im Krankenhaus bin. Sie findet auch bei unseren Wanderungen durch die Wälder oder in der Ukraine immer die Interessanteren Arten (Formica sanguinea Königin und Cataglyphis aenescens hatte sie gefunden, genauso wie Polyergus in der Ukraine). Schon seltsam das unsere "Anhängsel" immer die schöneren Sachen finden, haben sie doch auch uns gefunden.... Hahaha Macho Spruch ich weiß, schlagt mich nicht!
LG, Mathias
Oh Markus!
Dann erzähl ihm lieber nicht das du gerade dabei bist ein weiteres Forum zu beackern!
Schöne Geschichten von euch bis jetzt! Schmeiß mich grad bissel weg, weil das mit viel Humor geschrieben wird, was mich doch sehr freut!
LG, Mathias
Oh Markus!
Dann erzähl ihm lieber nicht das du gerade dabei bist ein weiteres Forum zu beackern!
Schöne Geschichten von euch bis jetzt! Schmeiß mich grad bissel weg, weil das mit viel Humor geschrieben wird, was mich doch sehr freut!
LG, Mathias
Hallo!
Gegenfrage hast du überhaupt etwas das nicht aus Australien kommt, du möchtest uns wohl an der Nase herum führen
Bei mir steht ein Becken im Wohnzimmer (Camponotus fellah) und zwei im Schlafzimmer (Camponotus cf. suffusus und Cataglyphis bombycinus) Ich versuche immer alle Becken gut aussehen zu lassen, wobei du schon recht hast, das im Wohnzimmer bekommt etwas mehr Aufmerksamkeit. Dort schauen auch Bekannte und Verwandte gerne mal ins Nest. Ein Kumpel von mir Interessiert es nur wenn Fütterungszeit ist . Hat wohl doch eine kleine Sadistische Ader.
Sonnst bekomme ich meistens einen mehr oder weniger lustigen Spruch von Freunden und Arbeitskollegen, hier mal ein kleiner Auszug:
"Der mit den Ameisen tanzt"
"Da ist ja unser Ameisen Züchter"
"Soll ich mal mit einem Ameisenbär vorbei kommen"
Dann gibt es noch weniger Jugendfreie Bemerkungen, die lasse ich dann mal weg. Ist halt etwas schräg wenn ich Nachtschicht habe
Das mal noch so als Ergänzung zum Thema!
LG, Mathias
Hallo!
Gegenfrage hast du überhaupt etwas das nicht aus Australien kommt, du möchtest uns wohl an der Nase herum führen
Bei mir steht ein Becken im Wohnzimmer (Camponotus fellah) und zwei im Schlafzimmer (Camponotus cf. suffusus und Cataglyphis bombycinus) Ich versuche immer alle Becken gut aussehen zu lassen, wobei du schon recht hast, das im Wohnzimmer bekommt etwas mehr Aufmerksamkeit. Dort schauen auch Bekannte und Verwandte gerne mal ins Nest. Ein Kumpel von mir Interessiert es nur wenn Fütterungszeit ist . Hat wohl doch eine kleine Sadistische Ader.
Sonnst bekomme ich meistens einen mehr oder weniger lustigen Spruch von Freunden und Arbeitskollegen, hier mal ein kleiner Auszug:
"Der mit den Ameisen tanzt"
"Da ist ja unser Ameisen Züchter"
"Soll ich mal mit einem Ameisenbär vorbei kommen"
Dann gibt es noch weniger Jugendfreie Bemerkungen, die lasse ich dann mal weg. Ist halt etwas schräg wenn ich Nachtschicht habe
Das mal noch so als Ergänzung zum Thema!
LG, Mathias
Meine Verhältnisse kennste ja, Fred. Jan ist bei mir und meinen Meisen einigermassen gut integriert...
Aber er hat auch ein gewisses Interesse an den Lieben und deswegen passt es ganz gut.
Immerhin kommt er auf meinen Beschaffungsreisen gerne mit und findet nicht selten die schöneren und interessanteren Ameisen.
Aber ehrlich gesagt, anders könnte ich mir das auch sowieso nicht vorstellen. Die Ameisen und deren Verwandte sind mir wichtig, ein Leben ohne sie wäre irgendwie undenkbar .
Also hier passt es...
LG, Frank.
Meine Verhältnisse kennste ja, Fred. Jan ist bei mir und meinen Meisen einigermassen gut integriert...
Aber er hat auch ein gewisses Interesse an den Lieben und deswegen passt es ganz gut.
Immerhin kommt er auf meinen Beschaffungsreisen gerne mit und findet nicht selten die schöneren und interessanteren Ameisen.
Aber ehrlich gesagt, anders könnte ich mir das auch sowieso nicht vorstellen. Die Ameisen und deren Verwandte sind mir wichtig, ein Leben ohne sie wäre irgendwie undenkbar .
Also hier passt es...
LG, Frank.
Mathias: "Schon seltsam das unsere "Anhängsel" immer die schöneren Sachen finden, haben sie doch auch uns gefunden...."
So hab ich das noch gar nicht betrachtet, aber das hat 'ne Logik... Da ist was dran.
Mathias: "Schon seltsam das unsere "Anhängsel" immer die schöneren Sachen finden, haben sie doch auch uns gefunden...."
So hab ich das noch gar nicht betrachtet, aber das hat 'ne Logik... Da ist was dran.
Es ist sowieso besser, wenn man versucht, sich zu beschränken, auch und gerade bei der Artenvielfalt. Man sollte sich solche Ameisen ins Haus holen, für die man sich wirklich interessiert. Also nicht jeder Regung nachgeben und sofort alles haben wollen, sondern versuchen, über Anschaffungen nachzudenken. Denn es ist ja klar, dass bei zu vielen gehaltenen Tieren manchmal die einen oder anderen vernachlässigt werden.
Wobei das aber bei den Haltern unterschiedlich ist, es gibt disziplinierte und verantwortungsvolle Halter, die viele Kolonien halten und alle mustergültig und regelmässig versorgen (zu Fred und Erne schiel... ) Das kann aber nicht jeder, auch ich habe da manchmal Schwächen. Deswegen habe ich seit langem meinen "Sammlertrieb" einigermassen im Griff und versuche mich auf wenige, mich wirklich interessierende Arten zu beschränken.
Das tue ich also für mich und im Interesse der von mir gehaltenen Tiere, weniger in Rücksicht auf menschliche Mitbewohner. Angenehmer Nebeneffekt, es dient natürlich dem Hausfrieden. Bei mir ist es ja so, dass die Ameisen nicht in einem seperaten Zimmer gehalten werden, ihre Terrarien stehen im Wohnbereich. Aufgrund der "Selbstbeschränkung" bleibt das Ganze in seinen Dimensionen aber überschaubar, einiges ist sogar optisch sehr schön und gefällt auch Besuchern, die sonst bei Insekten reflexhaft ihhhhhhh schreien.
LG, Frank.
Es ist sowieso besser, wenn man versucht, sich zu beschränken, auch und gerade bei der Artenvielfalt. Man sollte sich solche Ameisen ins Haus holen, für die man sich wirklich interessiert. Also nicht jeder Regung nachgeben und sofort alles haben wollen, sondern versuchen, über Anschaffungen nachzudenken. Denn es ist ja klar, dass bei zu vielen gehaltenen Tieren manchmal die einen oder anderen vernachlässigt werden.
Wobei das aber bei den Haltern unterschiedlich ist, es gibt disziplinierte und verantwortungsvolle Halter, die viele Kolonien halten und alle mustergültig und regelmässig versorgen (zu Fred und Erne schiel... ) Das kann aber nicht jeder, auch ich habe da manchmal Schwächen. Deswegen habe ich seit langem meinen "Sammlertrieb" einigermassen im Griff und versuche mich auf wenige, mich wirklich interessierende Arten zu beschränken.
Das tue ich also für mich und im Interesse der von mir gehaltenen Tiere, weniger in Rücksicht auf menschliche Mitbewohner. Angenehmer Nebeneffekt, es dient natürlich dem Hausfrieden. Bei mir ist es ja so, dass die Ameisen nicht in einem seperaten Zimmer gehalten werden, ihre Terrarien stehen im Wohnbereich. Aufgrund der "Selbstbeschränkung" bleibt das Ganze in seinen Dimensionen aber überschaubar, einiges ist sogar optisch sehr schön und gefällt auch Besuchern, die sonst bei Insekten reflexhaft ihhhhhhh schreien.
LG, Frank.
Wenn ich da jetzt fragen würde, was da so alles raus muss, würde ich meine Antwort w.o. Lügen strafen...
Soviel ich weiss, Markus, sind Deine Becken immer sauber und das Glas streifenfrei geputzt. Das wurde mir aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" berichtet . Also ich glaube Dir einfach nicht, dass das bei Dir manchmal ein Saustall ist. Ich glaube, Du achtest sehr auf Sauberkeit. Und das kommt ja auch den gehaltenen Ameisen zugute.
LG, Frank.
Wenn ich da jetzt fragen würde, was da so alles raus muss, würde ich meine Antwort w.o. Lügen strafen...
Soviel ich weiss, Markus, sind Deine Becken immer sauber und das Glas streifenfrei geputzt. Das wurde mir aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" berichtet . Also ich glaube Dir einfach nicht, dass das bei Dir manchmal ein Saustall ist. Ich glaube, Du achtest sehr auf Sauberkeit. Und das kommt ja auch den gehaltenen Ameisen zugute.
LG, Frank.
Hi,
ich lebe mit meinen 17 Jahren noch bei meinen Eltern, habe auch zwei kleinere Geschwister. Na ja, ich musste schon immer Überzeugungsarbeit leisten, um überhaupt irgendwelche Haustiere zulegen zu dürfen. Damals war es schon bei meinen ersten eigenen Insekten, Heimchen, ein Riesenaufwandt, die überhaupt halten zu dürfen. Für Vogelspinnen und anderes Krabbelzeugs hatte ich auch mehrere Jahre gekämpft, ohne Erfolg. Das ich an Ameisen gekommen bin, war auch mehr oder weniger Glück. Mein Vater schuldete mir noch ein Geburtstagsgeschenk, und da kam dann ein Antstore Starterset wie gerufen. Danach durfte ich mir nichts mehr kaufen, habe mir eigentlich alles weitere von da an selbst gesammelt, und an die nicht-einheimischen Arten kam ich über verschiedene Wege, aber nie über einen Shop.
Akzeptanz ist vorhanden, eigentlich juckt es niemanden, beziehungsweise niemand hat Angst vor den Krabbelviechern. Platz ist sehr begrenzt, hab kaum Platz für Terrarien, diese stehen auf der Fensterbank, einem unbenutzen Stuhl, auf anderen Terrarien, meinen Schreibtisch und manchmal auf meinem Nachttischchen neben dem Bett (was schonmal für Unfälle gesorgt hat :?). Viele Terrarien sind recht provisorisch gestaltet, Inseln aus Blumentopfuntersetzern, Faunenboxen oder Mon-Cherié Schachteln. Das hat größtenteils Platz und Geldgründe. Da hilft dann eigentlich die Familie mit, wenn es darum geht alte Boxen zu sammeln die sonst im Müll gelandet wären.
Das Hobby hat den großen Nachteil, Mädchen mögen sowas nicht. Daher bin ich seit schon immer Single, was besonders meinen Vater stört. Das ist sein eigentliches Problem daran, musste gezwungener Maßen einen Tanzkurs absolvieren, damit ich mir wieder neue Ameisen zulegen durfte.
Meine Schwester hat eigentlich gar kein Interesse an meinen Ameisen, mein kleiner Bruder etwas. Der kommt manchmal mit mir Ameisensuchen, fängt sich auch eigene Lasius niger Königinnen, aber die Völker werden so gut wie nie gefüttert, weshalb ich einen Großteil dann später im Garten aussetze. Er verliert immer wieder schnell die Lust daran, ich glaube er zeigt nur manchmal Interesse daran, weil ich sein großer Bruder bin.
Ansonsten werde ich auch mal hin und wieder von Familienmitglieder gefragt, wie es den Ameisen geht, aber ernsthaftes Interesse hat eigentlich niemand, die Fragen werden nur der Höflichkeit halber gestellt.
Grüße, Phil
Hi,
ich lebe mit meinen 17 Jahren noch bei meinen Eltern, habe auch zwei kleinere Geschwister. Na ja, ich musste schon immer Überzeugungsarbeit leisten, um überhaupt irgendwelche Haustiere zulegen zu dürfen. Damals war es schon bei meinen ersten eigenen Insekten, Heimchen, ein Riesenaufwandt, die überhaupt halten zu dürfen. Für Vogelspinnen und anderes Krabbelzeugs hatte ich auch mehrere Jahre gekämpft, ohne Erfolg. Das ich an Ameisen gekommen bin, war auch mehr oder weniger Glück. Mein Vater schuldete mir noch ein Geburtstagsgeschenk, und da kam dann ein Antstore Starterset wie gerufen. Danach durfte ich mir nichts mehr kaufen, habe mir eigentlich alles weitere von da an selbst gesammelt, und an die nicht-einheimischen Arten kam ich über verschiedene Wege, aber nie über einen Shop.
Akzeptanz ist vorhanden, eigentlich juckt es niemanden, beziehungsweise niemand hat Angst vor den Krabbelviechern. Platz ist sehr begrenzt, hab kaum Platz für Terrarien, diese stehen auf der Fensterbank, einem unbenutzen Stuhl, auf anderen Terrarien, meinen Schreibtisch und manchmal auf meinem Nachttischchen neben dem Bett (was schonmal für Unfälle gesorgt hat :?). Viele Terrarien sind recht provisorisch gestaltet, Inseln aus Blumentopfuntersetzern, Faunenboxen oder Mon-Cherié Schachteln. Das hat größtenteils Platz und Geldgründe. Da hilft dann eigentlich die Familie mit, wenn es darum geht alte Boxen zu sammeln die sonst im Müll gelandet wären.
Das Hobby hat den großen Nachteil, Mädchen mögen sowas nicht. Daher bin ich seit schon immer Single, was besonders meinen Vater stört. Das ist sein eigentliches Problem daran, musste gezwungener Maßen einen Tanzkurs absolvieren, damit ich mir wieder neue Ameisen zulegen durfte.
Meine Schwester hat eigentlich gar kein Interesse an meinen Ameisen, mein kleiner Bruder etwas. Der kommt manchmal mit mir Ameisensuchen, fängt sich auch eigene Lasius niger Königinnen, aber die Völker werden so gut wie nie gefüttert, weshalb ich einen Großteil dann später im Garten aussetze. Er verliert immer wieder schnell die Lust daran, ich glaube er zeigt nur manchmal Interesse daran, weil ich sein großer Bruder bin.
Ansonsten werde ich auch mal hin und wieder von Familienmitglieder gefragt, wie es den Ameisen geht, aber ernsthaftes Interesse hat eigentlich niemand, die Fragen werden nur der Höflichkeit halber gestellt.
Grüße, Phil
Kann man ja richtig neidisch werden, Ameise83
Ich hab ne These dazu, warum immer die Begleiter das meiste finden. Ich glaube wir Ameisenhalter sehen den "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr. Den "Laien", die nicht drauf achten, denen fällt nur das offensichtlichste ins Auge- die Königinnen
Grüße, Phil
Kann man ja richtig neidisch werden, Ameise83
Ich hab ne These dazu, warum immer die Begleiter das meiste finden. Ich glaube wir Ameisenhalter sehen den "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr. Den "Laien", die nicht drauf achten, denen fällt nur das offensichtlichste ins Auge- die Königinnen
Grüße, Phil
Hallo aus Koblenz,
jetzt habe ich ja bei der Diskussion zur goldenen Polyrhachis spec. ein paar mal die Zeit- und Familienproblematik erwähnt bekommen. Vom Platzbedarf mal ganz abgesehen.
Wie sieht das eigentlich bei Euch aus ? Das fände ich ganz interessant zu wissen.
Mathias hat ja schon von intoleranten Anhängseln gesprochen.....das finde ich persönlich nicht in Ordnung !! Es muss doch jemand den Haushalt machen, Einkaufen, Kochen usw.....
Ich berichte mal von mir :
Ich lebe ja seid vielen Jahren in einer festen Beziehung ( und nur so am Rande zum Verständnis : auch mit einem Mann ). Für meine Ameisen habe ich ein ca. 14m2 großes Zimmer zur Verfügung. Hier darf auch keine Ameise raus....des Friedenswillen !
Ich bin voll berufstätig und habe einen täglichen Zeitaufwand von 1-2 Stunden um meine Ameisen zu versorgen. Am Wochenende geht das dann mal auf 3-4 Stunden am Tag hoch. Der häufigste Satz bei mir . " Kommst Du aus dem Zimmer jetzt raus ?".....und die Antwort : "Ja...gleich" ( ist eh gelogen )
Neben den Ameisen habe ich noch zwei Hunde und zwei Kanarienvögel ( werden bald sechs sein )...
Insgesamt verbringe ich also viel Zeit mit dem Viehzeug. Mein Hobby wird grundsätzlich geduldet, ein Rieseninteresse kann ich aber nicht erkennen.
Das jetzt zu mir...wie sieht es bei Euch aus ? Steht Ihr kurz vor dem Rauswurf oder seid ihr mit den Ameisen lieb in die Familie integriert ?
Gruß
Fred
Hallo aus Koblenz,
jetzt habe ich ja bei der Diskussion zur goldenen Polyrhachis spec. ein paar mal die Zeit- und Familienproblematik erwähnt bekommen. Vom Platzbedarf mal ganz abgesehen.
Wie sieht das eigentlich bei Euch aus ? Das fände ich ganz interessant zu wissen.
Mathias hat ja schon von intoleranten Anhängseln gesprochen.....das finde ich persönlich nicht in Ordnung !! Es muss doch jemand den Haushalt machen, Einkaufen, Kochen usw.....
Ich berichte mal von mir :
Ich lebe ja seid vielen Jahren in einer festen Beziehung ( und nur so am Rande zum Verständnis : auch mit einem Mann ). Für meine Ameisen habe ich ein ca. 14m2 großes Zimmer zur Verfügung. Hier darf auch keine Ameise raus....des Friedenswillen !
Ich bin voll berufstätig und habe einen täglichen Zeitaufwand von 1-2 Stunden um meine Ameisen zu versorgen. Am Wochenende geht das dann mal auf 3-4 Stunden am Tag hoch. Der häufigste Satz bei mir . " Kommst Du aus dem Zimmer jetzt raus ?".....und die Antwort : "Ja...gleich" ( ist eh gelogen )
Neben den Ameisen habe ich noch zwei Hunde und zwei Kanarienvögel ( werden bald sechs sein )...
Insgesamt verbringe ich also viel Zeit mit dem Viehzeug. Mein Hobby wird grundsätzlich geduldet, ein Rieseninteresse kann ich aber nicht erkennen.
Das jetzt zu mir...wie sieht es bei Euch aus ? Steht Ihr kurz vor dem Rauswurf oder seid ihr mit den Ameisen lieb in die Familie integriert ?
Gruß
Fred
Hi,
auch von mir : tolle Geschichten....vieles finde ich bei mir auch wieder. Und Mathias hat Recht : schön das hier soviel Humor zu finden ist !
Gruß
Fred
Hi,
auch von mir : tolle Geschichten....vieles finde ich bei mir auch wieder. Und Mathias hat Recht : schön das hier soviel Humor zu finden ist !
Gruß
Fred
Hallo Holger,
da will ich ja mal stark hoffen dass die Frau nicht hier im Forum liest.
Falls doch :
Liebe Frau vom Holger,
Du hast Recht : Strafe muss sein...bitte schick Holger in die Wüste.......dann kann er direkt Cataglyphis für uns mitbringen.
@All
In meinen vielen Ameisenjahren habe ich kaum einen Beitrag wie in diesem Forum gelesen : Kein böses Wort, alle haben nett und Humorvoll geschrieben.....das macht Laune !
Vielen Dank und weiter so
Gruß
Fred
Hallo Holger,
da will ich ja mal stark hoffen dass die Frau nicht hier im Forum liest.
Falls doch :
Liebe Frau vom Holger,
Du hast Recht : Strafe muss sein...bitte schick Holger in die Wüste.......dann kann er direkt Cataglyphis für uns mitbringen.
@All
In meinen vielen Ameisenjahren habe ich kaum einen Beitrag wie in diesem Forum gelesen : Kein böses Wort, alle haben nett und Humorvoll geschrieben.....das macht Laune !
Vielen Dank und weiter so
Gruß
Fred
Hallöle!
Da meine Freundin mich zu der Haltung von Ameisen gebracht hat, muss sie das jetzt alles wohl oder übel über sich ergehen lassen
Die erste Gyne samt Becken und Ausrüstung, haben wir uns sogar noch geteilt. Das fand sogar noch alles bei ihr in der Wohnung statt. Wir wohnen nicht zusammen, ist aber in Planung.
Zügig uferte die ganze Geschichte aus, ich bin wissbegierig, das hätte sie eigentlich wissen müssen.
Schnell riss ich, ohne es überhaupt bemerkt zu haben, die Haltung von Ameisen an mich
Ausflüge im Sommer gestalteten sich recht schwierig, mein Blick ging einfach immer richtung Boden. Plötzliche Zwischenstops waren die Regel. Sah ich ein für eine bestimmte Art geeignetes Habitat, war ein Stop angesagt.
Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wurden von mir missbraucht, um Ameisen zu beobachten.
Alles in allem ist meine Freundin, trotz des imensen Zeitaufwandes für diese Tiere sehr tolerant. Sie akzeptiert es wie es ist. Ich hatte jetzt zwei Tage Urlaub. Auch diese verbrachte ich nur damit Becken einzurichten und Nester anzufertigen.
Natürlich bekomme ich auch mal Sprüche zu hören wie:
Ich wäre auch gern eine Ameise, die bekommen mehr Aufmerksamkeit
Oder:
Ich kaufe mir einen Ameisenbär
Demnächst wenn wir zusammenziehen, dann gibts natürlich ein extra Ameisenzimmer, anders ist es nicht zu lösen.
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dafür das sich meine Freundin gar nicht mehr für diese Tiere interessiert, macht sie alles mit ohne zu mokeln. Sie stört es auch nicht, wenn ich den ganzen Sommer auf den Boden schaue. Oder Minuten lang eine Sehenswürdigkeit ignoriere und für andere nichts ahnende Besucher wie blöd auf der Wiese sitze und das Gras fotografiere, anstatt die Sehenswürdigkeit
Selbst wenn ich Zubehör kaufen gehe, habe ich eine treue Begleitung
Probleme hatte ich mit ihr deswegen noch nie, sie akzeptiert was ich mache und erkennt auch, dass es mir wichtig ist. Regeln gibts keine in unserer Beziehung, waren selbst nach vier Jahren noch nicht nötig. Ich denke hier passt ganz einfach der Deckel auf den Topf. Früher hab ich viel Zeit in mein Training gesteckt, jetzt halt in Arbeit, Ameisen und Fotografie.
Mathias hat meine Freundin bereits zwei mal gesehen, als ich mich mit Hawk getroffen hab, war sie auch mit von der Partie. Natürlich reden wir fast nur über Ameisen, aber auch da ist sie gern mit dabei. Für sie würde ich selbstverständlich das gleiche tun. Wenn einem etwas wichtig ist, ist Unterstützung immer super!
Ich denke ich bin auf der sicheren Seite, um mich auch zukünftig voll entfalten zu können
Toller Thread Fred, 1A!
LG Imago
Hallöle!
Da meine Freundin mich zu der Haltung von Ameisen gebracht hat, muss sie das jetzt alles wohl oder übel über sich ergehen lassen
Die erste Gyne samt Becken und Ausrüstung, haben wir uns sogar noch geteilt. Das fand sogar noch alles bei ihr in der Wohnung statt. Wir wohnen nicht zusammen, ist aber in Planung.
Zügig uferte die ganze Geschichte aus, ich bin wissbegierig, das hätte sie eigentlich wissen müssen.
Schnell riss ich, ohne es überhaupt bemerkt zu haben, die Haltung von Ameisen an mich
Ausflüge im Sommer gestalteten sich recht schwierig, mein Blick ging einfach immer richtung Boden. Plötzliche Zwischenstops waren die Regel. Sah ich ein für eine bestimmte Art geeignetes Habitat, war ein Stop angesagt.
Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten wurden von mir missbraucht, um Ameisen zu beobachten.
Alles in allem ist meine Freundin, trotz des imensen Zeitaufwandes für diese Tiere sehr tolerant. Sie akzeptiert es wie es ist. Ich hatte jetzt zwei Tage Urlaub. Auch diese verbrachte ich nur damit Becken einzurichten und Nester anzufertigen.
Natürlich bekomme ich auch mal Sprüche zu hören wie:
Ich wäre auch gern eine Ameise, die bekommen mehr Aufmerksamkeit
Oder:
Ich kaufe mir einen Ameisenbär
Demnächst wenn wir zusammenziehen, dann gibts natürlich ein extra Ameisenzimmer, anders ist es nicht zu lösen.
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dafür das sich meine Freundin gar nicht mehr für diese Tiere interessiert, macht sie alles mit ohne zu mokeln. Sie stört es auch nicht, wenn ich den ganzen Sommer auf den Boden schaue. Oder Minuten lang eine Sehenswürdigkeit ignoriere und für andere nichts ahnende Besucher wie blöd auf der Wiese sitze und das Gras fotografiere, anstatt die Sehenswürdigkeit
Selbst wenn ich Zubehör kaufen gehe, habe ich eine treue Begleitung
Probleme hatte ich mit ihr deswegen noch nie, sie akzeptiert was ich mache und erkennt auch, dass es mir wichtig ist. Regeln gibts keine in unserer Beziehung, waren selbst nach vier Jahren noch nicht nötig. Ich denke hier passt ganz einfach der Deckel auf den Topf. Früher hab ich viel Zeit in mein Training gesteckt, jetzt halt in Arbeit, Ameisen und Fotografie.
Mathias hat meine Freundin bereits zwei mal gesehen, als ich mich mit Hawk getroffen hab, war sie auch mit von der Partie. Natürlich reden wir fast nur über Ameisen, aber auch da ist sie gern mit dabei. Für sie würde ich selbstverständlich das gleiche tun. Wenn einem etwas wichtig ist, ist Unterstützung immer super!
Ich denke ich bin auf der sicheren Seite, um mich auch zukünftig voll entfalten zu können
Toller Thread Fred, 1A!
LG Imago
Gehe da zur Zeit ganz andere Wege indem ich mir einfach keine Frau halte... die sind eh viel zu kompliziert und stellen weit höhere Ansprüche als jede Ameisenart!! Ausbruchssicherung kannste bei denen ja auch vergessen... sind immer schneller weg als man denkt
Nee, mal im Ernst. Momentan wohne ich in einer WG mit Bruder und Cousin. Beide haben zwar für Ameisen nicht viel übrig, aber da ich nur minimal Platz beanspruche (unbenutzte Abstellkammer) sieht man das nicht so eng. Die Anzahl der Kolonien steht bei mir nur in direkter Abhängigkeit zur verfügbaren Zeit. Vorschriften lasse ich mir da keine machen...
Zwar muss ich mir auch ständig irgendwelche Sprüche anhören, aber das geht schon seit 14 Jahren so Man weiß, dass ich auf meine Art ein ziemlicher Freak bin, aber eben einer der unauffälligen und umgänglichen Sorte. Man ist es gewohnt, dass ich einfach mal für Stunden verschwinde - wenn auch nicht immer körperlich - obwohl wir die Bude voll haben. Freunde und Familie kennen mich eigentlich nicht anders, aber gelegentlich stelle ich selbst fest, dass ich meine eigene kleine Welt (eigentlich zwei; Wirbellose/Informationstechnik) öfter verlassen sollte. Gestern erst... Kollege kommt ins Wohnzimmer, läuft an mir vorbei und grüßt die Anwesenden.
Er: Hey, Jungs! Alles klar bei euch? Ist Motte noch arbeiten oder schon wieder wech?
Ich: Ehrm, Schnubbi?! Ich stehe direkt hinter dir...
Er: WOAH!! Schleich dich nicht so an, verdammt!
Habe scheinbar die Fähigkeit entwickelt mich so weit von meiner Außenwelt abzuschotten, dass diese mich gar nicht mehr wahrnimmt Hat Vor- und Nachteile, aber die Frauenwelt kommt damit erfahrungsgemäß weniger gut klar... die Mischung aus meinen Hobbies und meinem eigenen Wesen scheint nicht gerade gut anzukommen
Bis dahin,
Christian
Gehe da zur Zeit ganz andere Wege indem ich mir einfach keine Frau halte... die sind eh viel zu kompliziert und stellen weit höhere Ansprüche als jede Ameisenart!! Ausbruchssicherung kannste bei denen ja auch vergessen... sind immer schneller weg als man denkt
Nee, mal im Ernst. Momentan wohne ich in einer WG mit Bruder und Cousin. Beide haben zwar für Ameisen nicht viel übrig, aber da ich nur minimal Platz beanspruche (unbenutzte Abstellkammer) sieht man das nicht so eng. Die Anzahl der Kolonien steht bei mir nur in direkter Abhängigkeit zur verfügbaren Zeit. Vorschriften lasse ich mir da keine machen...
Zwar muss ich mir auch ständig irgendwelche Sprüche anhören, aber das geht schon seit 14 Jahren so Man weiß, dass ich auf meine Art ein ziemlicher Freak bin, aber eben einer der unauffälligen und umgänglichen Sorte. Man ist es gewohnt, dass ich einfach mal für Stunden verschwinde - wenn auch nicht immer körperlich - obwohl wir die Bude voll haben. Freunde und Familie kennen mich eigentlich nicht anders, aber gelegentlich stelle ich selbst fest, dass ich meine eigene kleine Welt (eigentlich zwei; Wirbellose/Informationstechnik) öfter verlassen sollte. Gestern erst... Kollege kommt ins Wohnzimmer, läuft an mir vorbei und grüßt die Anwesenden.
Er: Hey, Jungs! Alles klar bei euch? Ist Motte noch arbeiten oder schon wieder wech?
Ich: Ehrm, Schnubbi?! Ich stehe direkt hinter dir...
Er: WOAH!! Schleich dich nicht so an, verdammt!
Habe scheinbar die Fähigkeit entwickelt mich so weit von meiner Außenwelt abzuschotten, dass diese mich gar nicht mehr wahrnimmt Hat Vor- und Nachteile, aber die Frauenwelt kommt damit erfahrungsgemäß weniger gut klar... die Mischung aus meinen Hobbies und meinem eigenen Wesen scheint nicht gerade gut anzukommen
Bis dahin,
Christian
Auch wenn ich mich nicht davon freisprechen kann den ein oder anderen einsamen Moment zu haben
Aber ich mag mich so wie ich bin und wer das anders sieht... tjoa, who cares?!
Vielleicht verrätst du mir bei Gelegenheit mal, wo man die restlichen 10% der Frauen findet?
Aber nun mal wieder "back to topic"...
Auch wenn ich mich nicht davon freisprechen kann den ein oder anderen einsamen Moment zu haben
Aber ich mag mich so wie ich bin und wer das anders sieht... tjoa, who cares?!
Vielleicht verrätst du mir bei Gelegenheit mal, wo man die restlichen 10% der Frauen findet?
Aber nun mal wieder "back to topic"...
Hallo miteinander!
Mir geht es so ähnlich wie so manch anderen hier, meine Freundin akzeptiert zwar dieses Hobby hat aber selbst kaum Interesse daran. Aber he, man hat ja schon Glück wenn sie sich nicht davor ekelt den dann hat man ganz schlechte Karten.
Sie ist stets bedacht das ich nicht zu viele halte und Zeit damit verbringe damit sie neben meinen ganzen anderen Hobbys nicht zu kurz kommt. Irgendwie kann ich sie ja verstehen, eine zu große Artenvielfalt könnte ich auch gar nicht bewerkstelligen den ansonsten müßte der Tag mehr als 24 Stunden haben, es gibt doch zu viele andere Dinge zu erledigen.
Also muß man einen Kompromiss eingehen mit dem jeder leben kann, ich nur 2 - 3 Arten halte die mich wirklich interessieren (ausgenommen Gründerkolonien die ich in meinem Arbeitszimmer versteckt habe
) und so noch etwas Zeit für sie übrig bleibt.
Mein fast fertiges Tropenterrarium wurde mir auch nur erlaubt da es ein optischer Hingucker ist. Es ist ja eigentlich nur ein tropisches Pflanzenterrarium in dem Ameisen nur so nebenbei reinkommen, zumindest lasse ich sie in diesem Glauben. Es hat zwar einiges gekostet, vom Tischler mit Holz eingerahmt usw. aber shit happens, was tut man nicht alles um Ameisen zu halten ohne das der Haussegen schief hängt.
LG, Jacky
Hallo miteinander!
Mir geht es so ähnlich wie so manch anderen hier, meine Freundin akzeptiert zwar dieses Hobby hat aber selbst kaum Interesse daran. Aber he, man hat ja schon Glück wenn sie sich nicht davor ekelt den dann hat man ganz schlechte Karten.
Sie ist stets bedacht das ich nicht zu viele halte und Zeit damit verbringe damit sie neben meinen ganzen anderen Hobbys nicht zu kurz kommt. Irgendwie kann ich sie ja verstehen, eine zu große Artenvielfalt könnte ich auch gar nicht bewerkstelligen den ansonsten müßte der Tag mehr als 24 Stunden haben, es gibt doch zu viele andere Dinge zu erledigen.
Also muß man einen Kompromiss eingehen mit dem jeder leben kann, ich nur 2 - 3 Arten halte die mich wirklich interessieren (ausgenommen Gründerkolonien die ich in meinem Arbeitszimmer versteckt habe
) und so noch etwas Zeit für sie übrig bleibt.
Mein fast fertiges Tropenterrarium wurde mir auch nur erlaubt da es ein optischer Hingucker ist. Es ist ja eigentlich nur ein tropisches Pflanzenterrarium in dem Ameisen nur so nebenbei reinkommen, zumindest lasse ich sie in diesem Glauben. Es hat zwar einiges gekostet, vom Tischler mit Holz eingerahmt usw. aber shit happens, was tut man nicht alles um Ameisen zu halten ohne das der Haussegen schief hängt.
LG, Jacky
Da habt ihr wohl was Falsch gemacht mit eurem Anhängsel.
Meine Freundin kennt mich gar nicht ohne Ameisen.
Also zuerst die Ameisen dann die Freundin
Ich hatte immer von meinen Ameisen erzählt so viel das meine jetzige Freundin so Wild darauf war meine Ameisen zusehen.
und Plub schon waren wir zusammen.
Also meine Freundin hat jetzt selber eine Kolonie und sie hilft mir auch gerne wenn was mit den Ameisen ansteht und ich kann auch immer auf sie zählen.
Und wie das auch immer mit dem "Anhängsel" so ist, hat auch meine Freundin die 2 Königinnen Camponotus maculatus gefunden.
Da muß es doch eine Verbindung geben oder?
Naja auf jeden Fall bin ich froh das ich in meiner ganzen Wohnung Ameisen verteilen kann
Außer im Schlafzimmer weil sie schon geträumt hat das sie von meinen Pheidologeton raus getragen wird, wie ein Heimchen
Gruß Ameise83
Da habt ihr wohl was Falsch gemacht mit eurem Anhängsel.
Meine Freundin kennt mich gar nicht ohne Ameisen.
Also zuerst die Ameisen dann die Freundin
Ich hatte immer von meinen Ameisen erzählt so viel das meine jetzige Freundin so Wild darauf war meine Ameisen zusehen.
und Plub schon waren wir zusammen.
Also meine Freundin hat jetzt selber eine Kolonie und sie hilft mir auch gerne wenn was mit den Ameisen ansteht und ich kann auch immer auf sie zählen.
Und wie das auch immer mit dem "Anhängsel" so ist, hat auch meine Freundin die 2 Königinnen Camponotus maculatus gefunden.
Da muß es doch eine Verbindung geben oder?
Naja auf jeden Fall bin ich froh das ich in meiner ganzen Wohnung Ameisen verteilen kann
Außer im Schlafzimmer weil sie schon geträumt hat das sie von meinen Pheidologeton raus getragen wird, wie ein Heimchen
Gruß Ameise83
Schöner Beitrag Holgi
Nur mal sehen ob du nicht doch noch einen (anderen) Käufer suchen mußt, nicht das die Hölle zu heiß wird
Schöner Beitrag Holgi
Nur mal sehen ob du nicht doch noch einen (anderen) Käufer suchen mußt, nicht das die Hölle zu heiß wird
Hallo Leute
Hab sogar aktuell noch ne richtige Lachnummer zu bieten.
Also meine Frau ist da schon tolerant was ich halte, sie achtet nur darauf dass dieses nicht ausartet.
Außer bei Spinnen oder Skorpionen, da ist sie gar nicht mehr tolerant.
Als wir uns kennengelernt hatten machte sie ja Bekanntschaft mit meinen Fischen und Schlangen.
Sie beobachtet diese auch gerne aber die ganzen Pflegemaßnahmen mache ich.
Genauso verhielt es sich mit meiner ersten Ameisenkolonie.
Als aber im Januar die zweite Kolonie dazu kam war sie doch nicht mehr sooo begeistert, akzeptierte dies aber noch.
Als ich am Wochenende meine Traumameise in einem Shop fand und dies ihr auch Beichtete bekam ich die Pistole auf die Brust gedrückt mit der Bedingung dass dafür eine andere wieder verkauft werden müsse. ( So jetzt ist auch geklärt wer bei uns die Hosen an hat )
Es fand sich schnell ein Käufer, nur der Übergabetermin war noch nicht genau ausgemacht.
Ich kaufte mir aber direkt am nächsten Tag die neuen.
Da es mir schwerfiel meine pallidula abzugeben kam mir ne verrückte Idee:
Ich könnte ja den Verkäufer von meiner Lage berichten, in somit vom Kauf abzulassen.
Nach dem Motto: Uuuppphhhsss ´´Schatzi Käufer ist abgesprungen´´
( Für diese Idee ist mir bestimmt in der Hölle ein Platz reserviert worden )
Gesagt getan, er ging darauf ein und auf mein Bitten schrieb er auch noch ne PN sein Auto sei kaputtgegangen somit ist kein Geld mehr da.
So jetzt hab ich meine drei Kolonien, werd zwar immer wieder Vorwürfe anhören können aber damit kann ich Leben
LG
Holger
Hallo Leute
Hab sogar aktuell noch ne richtige Lachnummer zu bieten.
Also meine Frau ist da schon tolerant was ich halte, sie achtet nur darauf dass dieses nicht ausartet.
Außer bei Spinnen oder Skorpionen, da ist sie gar nicht mehr tolerant.
Als wir uns kennengelernt hatten machte sie ja Bekanntschaft mit meinen Fischen und Schlangen.
Sie beobachtet diese auch gerne aber die ganzen Pflegemaßnahmen mache ich.
Genauso verhielt es sich mit meiner ersten Ameisenkolonie.
Als aber im Januar die zweite Kolonie dazu kam war sie doch nicht mehr sooo begeistert, akzeptierte dies aber noch.
Als ich am Wochenende meine Traumameise in einem Shop fand und dies ihr auch Beichtete bekam ich die Pistole auf die Brust gedrückt mit der Bedingung dass dafür eine andere wieder verkauft werden müsse. ( So jetzt ist auch geklärt wer bei uns die Hosen an hat )
Es fand sich schnell ein Käufer, nur der Übergabetermin war noch nicht genau ausgemacht.
Ich kaufte mir aber direkt am nächsten Tag die neuen.
Da es mir schwerfiel meine pallidula abzugeben kam mir ne verrückte Idee:
Ich könnte ja den Verkäufer von meiner Lage berichten, in somit vom Kauf abzulassen.
Nach dem Motto: Uuuppphhhsss ´´Schatzi Käufer ist abgesprungen´´
( Für diese Idee ist mir bestimmt in der Hölle ein Platz reserviert worden )
Gesagt getan, er ging darauf ein und auf mein Bitten schrieb er auch noch ne PN sein Auto sei kaputtgegangen somit ist kein Geld mehr da.
So jetzt hab ich meine drei Kolonien, werd zwar immer wieder Vorwürfe anhören können aber damit kann ich Leben
LG
Holger
Hi Ameise 83
Ich kenne meine Frau, sie wird sich daran gewöhnen.
Nunja diese Aktion ist nicht die feine englische Art , werde Ihr aber später mal das beichten.
Also wenn Ihr in der nahen Zukunft mal hört dass jemand in Kaiserslautern Geteert und Gefedert durch die Straßen gejagt wurdet dann bin Ich dass.
LG
Holger
Hi Ameise 83
Ich kenne meine Frau, sie wird sich daran gewöhnen.
Nunja diese Aktion ist nicht die feine englische Art , werde Ihr aber später mal das beichten.
Also wenn Ihr in der nahen Zukunft mal hört dass jemand in Kaiserslautern Geteert und Gefedert durch die Straßen gejagt wurdet dann bin Ich dass.
LG
Holger
Nun doch noch einen Ernsteren Nachtrag
Jetzt da ich über die ganze Sache nochmal darüber geschlafen habe lasse ich doch den Quatsch von wegen Käufer abgesprungen, Auto defekt.
Heut morgen sprach ich nochmal über die ganze Sache und erklärte ihr auch wie schwer es mir fällt die pallidula abzugeben.
Sagte ihr auch dass ich dafür andere Sachen dafür opfere.
Nun Sie hat nichts dagegen ( dies ist aber wirklich die letzte Kolonie)
Sie hatte auch eigentlich mehr bedenken wegen des Geldes .
Ich bin Stolz darauf eine sooo Tolle Frau an meiner Seite zu haben.
Also Leute hier ist nun doch ein gutes Beispiel entstanden dass es wichtig ist in einer Partnerschaft mit offenen Karten zu spielen.
Man erreicht dadurch mehr als wenn man dem Partner in den Rücken fällt und somit das Vertrauen zerstört.
Also wer jetzt gehofft hat dass es in Kaiserslautern bald ein Schauspiel gibt muss ich nun enttäuschen.
LG
Holger
Nun doch noch einen Ernsteren Nachtrag
Jetzt da ich über die ganze Sache nochmal darüber geschlafen habe lasse ich doch den Quatsch von wegen Käufer abgesprungen, Auto defekt.
Heut morgen sprach ich nochmal über die ganze Sache und erklärte ihr auch wie schwer es mir fällt die pallidula abzugeben.
Sagte ihr auch dass ich dafür andere Sachen dafür opfere.
Nun Sie hat nichts dagegen ( dies ist aber wirklich die letzte Kolonie)
Sie hatte auch eigentlich mehr bedenken wegen des Geldes .
Ich bin Stolz darauf eine sooo Tolle Frau an meiner Seite zu haben.
Also Leute hier ist nun doch ein gutes Beispiel entstanden dass es wichtig ist in einer Partnerschaft mit offenen Karten zu spielen.
Man erreicht dadurch mehr als wenn man dem Partner in den Rücken fällt und somit das Vertrauen zerstört.
Also wer jetzt gehofft hat dass es in Kaiserslautern bald ein Schauspiel gibt muss ich nun enttäuschen.
LG
Holger
Hallo Zusammen
@ Swagman, da muss ich dir etwas recht geben . Wenn ich sowas aufstellen würde, dann hätte meine Freundin glaub ich nicht so ne Freude. Nebenbei würds im Wohnzimmer recht eng werden
Wobei Franks "Tropenhaus" ja auch so sehr schön aussieht.
Meine Ameisen toleriert sie aber wirklich gut. Anfangs hatte sie Mühe mit den Tieren, da sie etwas Angst vor ihnen hatte. Inzwischen wandelt sich ihre Angst aber zusehends in Interesse und sie kümmert sich sogar gerne um die Kolonien. Ich halte sie aber in einem separaten Zimmer, da unsere Tochter (Zweieinhalb Jahre) sonst wohl schnell mal an die Becken gehen könnte und dat wollen wir besser vermeiden.
Ich will mich so wie so etwas einschränken, was die Arten betrifft. Lieber nicht zu viele, aber die dafür richtig. Mein Schwerpunkt wird vermehrt Richtung Cataglyphis sp. gelegt.
LG Eric
"Mist etwas zu langsam "
Hallo Zusammen
@ Swagman, da muss ich dir etwas recht geben . Wenn ich sowas aufstellen würde, dann hätte meine Freundin glaub ich nicht so ne Freude. Nebenbei würds im Wohnzimmer recht eng werden
Wobei Franks "Tropenhaus" ja auch so sehr schön aussieht.
Meine Ameisen toleriert sie aber wirklich gut. Anfangs hatte sie Mühe mit den Tieren, da sie etwas Angst vor ihnen hatte. Inzwischen wandelt sich ihre Angst aber zusehends in Interesse und sie kümmert sich sogar gerne um die Kolonien. Ich halte sie aber in einem separaten Zimmer, da unsere Tochter (Zweieinhalb Jahre) sonst wohl schnell mal an die Becken gehen könnte und dat wollen wir besser vermeiden.
Ich will mich so wie so etwas einschränken, was die Arten betrifft. Lieber nicht zu viele, aber die dafür richtig. Mein Schwerpunkt wird vermehrt Richtung Cataglyphis sp. gelegt.
LG Eric
"Mist etwas zu langsam "
Na ihr seid lustig.
Bei mir sind die Becken in der ganzen Wohnung verteilt.
Aber ich lebe dort alleine was natürlich einiges einfacher macht. Mein Freund macht gerade seinen Techniker und ist deshalb unter der Woche dort in der Schule. Nur am Wochenende kommt er her und "wohnt" dann auch bei mir, hat aber auch noch ein Zimmer bei seinen Leuten.
Daher ist es nicht ganz so wild, allerdings wollen wir ja später wieder zusammen wohnen. Daher versucht er ab und an mich vom Kauf oder Fang weiterer Ameisen abzuhalten. Dabei soll es aber dann auch ein Ameisenzimmer geben.
Na ja, direkt sagen tut er nichts und er lässt mich auch machen, aber es kommen dann halt so Sätze wie: "Meinst du nicht das es schon genügen Ameisen sind?" So was halt.
Na ja, braucht eben seine Zeit die Tiere zu versorgen. Wenn ich dann Arbeite (Bin als Gärtner im Winter ausgestellt), wird es natürlich wieder knapp mit der Zeit. Wird natürlich dann einiges am Wochenende erledigt, wenn mein Freund dann eben auch da ist...
Hält sich aber die Waage, der er als Fußballfan ins Stadion rennt, besonders jetzt nachdem quasi direkt vor meiner Haustüre ein neues gebaut wurde. Er hat seinen Fußball, ich meine Ameisen.
Wird sich später wohl noch etwas ändern. Aber ist ja meine Wohnung, daher kann er nicht viel sagen.
Bin schon froh, dass er mein Hobby akzeptiert und sich immer all die Geschichten anhört. Etwas Interesse ist da, aber nicht viel.^^
Höchstens das ich so viel Zeit in den Foren verbringe stört ihn ab und an.
Na ihr seid lustig.
Bei mir sind die Becken in der ganzen Wohnung verteilt.
Aber ich lebe dort alleine was natürlich einiges einfacher macht. Mein Freund macht gerade seinen Techniker und ist deshalb unter der Woche dort in der Schule. Nur am Wochenende kommt er her und "wohnt" dann auch bei mir, hat aber auch noch ein Zimmer bei seinen Leuten.
Daher ist es nicht ganz so wild, allerdings wollen wir ja später wieder zusammen wohnen. Daher versucht er ab und an mich vom Kauf oder Fang weiterer Ameisen abzuhalten. Dabei soll es aber dann auch ein Ameisenzimmer geben.
Na ja, direkt sagen tut er nichts und er lässt mich auch machen, aber es kommen dann halt so Sätze wie: "Meinst du nicht das es schon genügen Ameisen sind?" So was halt.
Na ja, braucht eben seine Zeit die Tiere zu versorgen. Wenn ich dann Arbeite (Bin als Gärtner im Winter ausgestellt), wird es natürlich wieder knapp mit der Zeit. Wird natürlich dann einiges am Wochenende erledigt, wenn mein Freund dann eben auch da ist...
Hält sich aber die Waage, der er als Fußballfan ins Stadion rennt, besonders jetzt nachdem quasi direkt vor meiner Haustüre ein neues gebaut wurde. Er hat seinen Fußball, ich meine Ameisen.
Wird sich später wohl noch etwas ändern. Aber ist ja meine Wohnung, daher kann er nicht viel sagen.
Bin schon froh, dass er mein Hobby akzeptiert und sich immer all die Geschichten anhört. Etwas Interesse ist da, aber nicht viel.^^
Höchstens das ich so viel Zeit in den Foren verbringe stört ihn ab und an.
bleibt das Ganze in seinen Dimensionen aber überschaubar,
Sagt ausgerechnet jemand der sich ein ganzes Gewächshaus ins Wohnzimmer pflanzt.
Na es hat schon seine Vorteile, wenn die Becken nicht in einem Zimmer versteckt sind, man muss sich bei der Einrichtung schon etwas mühe geben. Also, zumindest bei mir ist das so. Damit die Akzeptanz größer ist, sollten die Becken ansprechend aussehen und immer schön sauber gehalten werden. Ist wohl auch besser so, da ich bisweilen einen rechten Saustall hinterlassen kann.
Damit aber der Haussegen gewahrt bleibt, versuche ich immer alles im Schuss zu halten. Na und die Becken sehen auch gleich sehr viel besser aus wenn man sich etwas mühe beim Einrichten gibt. Dabei könnte man die meisten Arten recht spartanisch und fast schon steril halten.
Jetzt muss ich nur meinen Sammeltrieb unter Kontrolle bringen...
Also, alles raus was nicht australisch ist. Wer möchte was?
bleibt das Ganze in seinen Dimensionen aber überschaubar,
Sagt ausgerechnet jemand der sich ein ganzes Gewächshaus ins Wohnzimmer pflanzt.
Na es hat schon seine Vorteile, wenn die Becken nicht in einem Zimmer versteckt sind, man muss sich bei der Einrichtung schon etwas mühe geben. Also, zumindest bei mir ist das so. Damit die Akzeptanz größer ist, sollten die Becken ansprechend aussehen und immer schön sauber gehalten werden. Ist wohl auch besser so, da ich bisweilen einen rechten Saustall hinterlassen kann.
Damit aber der Haussegen gewahrt bleibt, versuche ich immer alles im Schuss zu halten. Na und die Becken sehen auch gleich sehr viel besser aus wenn man sich etwas mühe beim Einrichten gibt. Dabei könnte man die meisten Arten recht spartanisch und fast schon steril halten.
Jetzt muss ich nur meinen Sammeltrieb unter Kontrolle bringen...
Also, alles raus was nicht australisch ist. Wer möchte was?
Hmm, wenn ich so darüber nachdenke, dann bleiben fast nur australische Arten über. Bring also auch nichts.
Ach Frank, täusch Dich da mal nicht. Wozu gibt es Schränke?
Ich sach nur Schrank auf, Zeuch rein, Schrank zu. Na und dann kommt einmal im Jahr die Zeit wo man sich durch als das mühselig angesammelte Material kämpfen muss. Da bin ich wirklich schlimm. Ich sag nur "Steuererklärung". Ach wie ich es hasse.
Ist immer ein Wahnsinnsspaß. Mein "Anhängsel" liebt es ordentlich und hat seine schon lange abgeschickt... und dann komm ich.
Na ja, er macht meine dann auch und ich steh vor dem gigantischen Berg Papier und fluch und maul was das Zeug hält und versuch die richtigen Sachen zu finden. Jedes Jahr der gleiche Wahnsinn aber ich lern nie dazu.
Hmm, wenn ich so darüber nachdenke, dann bleiben fast nur australische Arten über. Bring also auch nichts.
Ach Frank, täusch Dich da mal nicht. Wozu gibt es Schränke?
Ich sach nur Schrank auf, Zeuch rein, Schrank zu. Na und dann kommt einmal im Jahr die Zeit wo man sich durch als das mühselig angesammelte Material kämpfen muss. Da bin ich wirklich schlimm. Ich sag nur "Steuererklärung". Ach wie ich es hasse.
Ist immer ein Wahnsinnsspaß. Mein "Anhängsel" liebt es ordentlich und hat seine schon lange abgeschickt... und dann komm ich.
Na ja, er macht meine dann auch und ich steh vor dem gigantischen Berg Papier und fluch und maul was das Zeug hält und versuch die richtigen Sachen zu finden. Jedes Jahr der gleiche Wahnsinn aber ich lern nie dazu.
Bei mir hats so angefangen, dass meine Freundin meinte sie mag keine Aquarien, ein Ameisenterrarium wäre jedoch ok. Das mit dem "ein" Terrarium hab ich nicht ganz sooo ernst genommen. Tja, dumm gelaufen
Sie hat auch die erste Königin entdeckt, ganz klassisch: Lasius niger.
Der Anfangsdeal war, dass halt keine Ameisen entkommen dürfen, damit nichts in der Wohnung krabbelt. Ich erinner mich noch genau an den Satz von meiner Freundin: "Dafür hab ich ja das Insektenspray". Das kam aber nie zum Einsatz. Es ist eher so, dass wenn wirklich mal eine Arbeiterin ausbüchst, meine Freundin abends mit der Arbeiterin in einer Plastikdose in der Hand dasteht und sagt, sie wüsste nicht genau in welches Becken das gute Tierchen kommt
Restlos den Widerstand gebrochen habe ich dann, als wir Temnothorax - Kolonien zusammen im Wald gesammelt haben. Kommentar meiner Freundin: "Die sind ja soooooo süß und putzig und winzig "., Wobei das auch vorher eigentlich nie Widerstand war, sondern eher Interessenmangel.
Die Terrarien stehen im Wohnzimmer verteilt. Einschränken tue ich mich eher aus Zeitgründen und auch, weil ich das Wohnzimmer nicht verunstalten will. Glaube das wichtigste ist einfach Toleranz und respektieren der Hobbys und Eigenarten des jeweils anderen....dann gibts auch keinen Stress in der Beziehung wegen Ameisen oder sonstigem.
vG
Antfriend
Bei mir hats so angefangen, dass meine Freundin meinte sie mag keine Aquarien, ein Ameisenterrarium wäre jedoch ok. Das mit dem "ein" Terrarium hab ich nicht ganz sooo ernst genommen. Tja, dumm gelaufen
Sie hat auch die erste Königin entdeckt, ganz klassisch: Lasius niger.
Der Anfangsdeal war, dass halt keine Ameisen entkommen dürfen, damit nichts in der Wohnung krabbelt. Ich erinner mich noch genau an den Satz von meiner Freundin: "Dafür hab ich ja das Insektenspray". Das kam aber nie zum Einsatz. Es ist eher so, dass wenn wirklich mal eine Arbeiterin ausbüchst, meine Freundin abends mit der Arbeiterin in einer Plastikdose in der Hand dasteht und sagt, sie wüsste nicht genau in welches Becken das gute Tierchen kommt
Restlos den Widerstand gebrochen habe ich dann, als wir Temnothorax - Kolonien zusammen im Wald gesammelt haben. Kommentar meiner Freundin: "Die sind ja soooooo süß und putzig und winzig "., Wobei das auch vorher eigentlich nie Widerstand war, sondern eher Interessenmangel.
Die Terrarien stehen im Wohnzimmer verteilt. Einschränken tue ich mich eher aus Zeitgründen und auch, weil ich das Wohnzimmer nicht verunstalten will. Glaube das wichtigste ist einfach Toleranz und respektieren der Hobbys und Eigenarten des jeweils anderen....dann gibts auch keinen Stress in der Beziehung wegen Ameisen oder sonstigem.
vG
Antfriend
@Motte
Auch wenns nicht zum eigentlichen Thread passt:
Bin der Meinung jeder sollte so sein wie er sich wohl fühlt.
Solange man seine Welt liebt und mit sich im Reinen ist, ist alles ok.
Wenn nicht, sollte man halt was ändern.
soll heißen: Wenn du mit dir und deiner Welt super klar kommst, bleib so.
Ansonsten ist Veränderung immer gut.
So sehe ich das zumindest
lG
Antfriend
P.S. Die Frauenwelt ist gar nicht sooooo kompliziert...kommt eher auf den jeweiligen Menschen an, der ja auch immer zuerst gesehen werden sollte, vor dem Geschlecht. Ich würde wohl auch mit 90% der Männer nicht zusammen sein wollen, genauso wie mit 90% der Frauen
@Motte
Auch wenns nicht zum eigentlichen Thread passt:
Bin der Meinung jeder sollte so sein wie er sich wohl fühlt.
Solange man seine Welt liebt und mit sich im Reinen ist, ist alles ok.
Wenn nicht, sollte man halt was ändern.
soll heißen: Wenn du mit dir und deiner Welt super klar kommst, bleib so.
Ansonsten ist Veränderung immer gut.
So sehe ich das zumindest
lG
Antfriend
P.S. Die Frauenwelt ist gar nicht sooooo kompliziert...kommt eher auf den jeweiligen Menschen an, der ja auch immer zuerst gesehen werden sollte, vor dem Geschlecht. Ich würde wohl auch mit 90% der Männer nicht zusammen sein wollen, genauso wie mit 90% der Frauen