Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads dinomyrmex-camponotus-gigas-erfahrungen.


Post 41867 -

Moin Nautilus,


Meine beiden Königinnen haben damals ein völlig normales claustrales Gründungsverhalten gezeigt und die Nestkammer nicht verlassen.


Die Königin, die ich länger behalten habe, habe ich allerdings auch mit kleinen Heimchen und regelmäßig Zuckerwasser direkt in der Kammer gefüttert, was sie dankbar angenommen hat.


Wie sieht dein Setup aus?


LG, Phillip


Moin Nautilus,


Meine beiden Königinnen haben damals ein völlig normales claustrales Gründungsverhalten gezeigt und die Nestkammer nicht verlassen.


Die Königin, die ich länger behalten habe, habe ich allerdings auch mit kleinen Heimchen und regelmäßig Zuckerwasser direkt in der Kammer gefüttert, was sie dankbar angenommen hat.


Wie sieht dein Setup aus?


LG, Phillip



Post 41865 -

Hey,
wooow da hast du ja echt Glück oder gute Kontakte ...oder gleich beides :)
Viel Glück auf jeden Fall mit der Aufzucht !


MFG Andre


Hey,
wooow da hast du ja echt Glück oder gute Kontakte ...oder gleich beides :)
Viel Glück auf jeden Fall mit der Aufzucht !


MFG Andre



Post 41850 -

Hallo Forum-Mitglieder,


hält jemand aktuell die Art Dinomyrmex (Camponotus) gigas ?


Würde mich über Erfahrungen & Beobachtungen freuen.


Habe aktuell ein paar Königinnen vom aktuellen Jungfernflug aus Sumatra bekommen.


Viele Grüße,
Nautilus :)


Hallo Forum-Mitglieder,


hält jemand aktuell die Art Dinomyrmex (Camponotus) gigas ?


Würde mich über Erfahrungen & Beobachtungen freuen.


Habe aktuell ein paar Königinnen vom aktuellen Jungfernflug aus Sumatra bekommen.


Viele Grüße,
Nautilus :)



Post 41861 -

Hallo Olaf,


vielen Dank für die Links! :thumbsup:


Hatte schon über die Suchmaske "Ausschau" gehalten, die aber nicht gefunden.
Wird noch eine Weile dauern, bis ich mich im Forum "eingefuchst" habe...


Viele Grüße,
Nautilus


Hallo Olaf,


vielen Dank für die Links! :thumbsup:


Hatte schon über die Suchmaske "Ausschau" gehalten, die aber nicht gefunden.
Wird noch eine Weile dauern, bis ich mich im Forum "eingefuchst" habe...


Viele Grüße,
Nautilus



Post 41866 -

Hallo Andre,


Du hast Recht - es bedarf von beidem! :)


Spannend ist, dadurch das ich gleich mehrere Königinnen habe, kann man sehr gut die individuellen Handlungen vergleichen.


Was schon mal auffällt: Sie LIEBEN Proteine. Sobald sie eine gehaltvolle Mahlzeit in Form von Zoophobas bekommen haben, wird der Zugang zum Nest "verammelt" und es geht ans legen.
Auffällig war das trotz Zuckerwasser, alle Königinnen recht unruhig in den umherstreiften. Sobald ein Protein-Snack gefunden war, zogen sie ihn in das Nest. Dannach blieb das "umherstreifen" aus, und nach kurzer Zeit wird der Zugang zum Nest geschlossen. Es sieht fast aus, als ob die Königinnen gezielt nach einem Protein-Boost suchen, bevor das Nest verschlossen wird. Bin gespannt, wann sich die schon "verammelten" Königinnen wieder blicken lassen...


Anbei paar Bilder vom Setup der Gründungsbecken und Königinnen:


Hmmm... Die Bilder scheinen zu groß zu sein. Muss erst Mal schauen, wie ich die zugeschnitten bekomme... :/


Hallo Andre,


Du hast Recht - es bedarf von beidem! :)


Spannend ist, dadurch das ich gleich mehrere Königinnen habe, kann man sehr gut die individuellen Handlungen vergleichen.


Was schon mal auffällt: Sie LIEBEN Proteine. Sobald sie eine gehaltvolle Mahlzeit in Form von Zoophobas bekommen haben, wird der Zugang zum Nest "verammelt" und es geht ans legen.
Auffällig war das trotz Zuckerwasser, alle Königinnen recht unruhig in den umherstreiften. Sobald ein Protein-Snack gefunden war, zogen sie ihn in das Nest. Dannach blieb das "umherstreifen" aus, und nach kurzer Zeit wird der Zugang zum Nest geschlossen. Es sieht fast aus, als ob die Königinnen gezielt nach einem Protein-Boost suchen, bevor das Nest verschlossen wird. Bin gespannt, wann sich die schon "verammelten" Königinnen wieder blicken lassen...


Anbei paar Bilder vom Setup der Gründungsbecken und Königinnen:


Hmmm... Die Bilder scheinen zu groß zu sein. Muss erst Mal schauen, wie ich die zugeschnitten bekomme... :/



Post 41873 -

Hallo Phillip,


leider bekomme ich es nicht gebacken, die Photos hochzuladen, PNG und JPG nimmt er nicht. Nun eben in Kurzform:


Die sind 4L Plastik Boxen, zur Hälfte mit einer Mischung aus feinem Cocos, Lehm und Sand befüllt. Das Nest ist eine Mulde mit einem Ton-Nest für Garnelen als Deckel. Sieht aus wie eine halbe Miniatur-Kokosnuss, mit Eingang. Vorteil ist das der "Tondeckel" atmungsaktiv ist, was Staunässe vermeidet. Durch den leicht sauren Ph Wert vom Lehm-Sand-Cocos Gemisch, wird Schimmel und Verpilzungen vorgebeugt. Das Nest ist also zu einer Hälfte eine Mulde im Substrat mit einem Tondeckel Gewölbe als Dach. Die Temperatur drinnen schwankt zwischen 22~24°C.


Hallo Phillip,


leider bekomme ich es nicht gebacken, die Photos hochzuladen, PNG und JPG nimmt er nicht. Nun eben in Kurzform:


Die sind 4L Plastik Boxen, zur Hälfte mit einer Mischung aus feinem Cocos, Lehm und Sand befüllt. Das Nest ist eine Mulde mit einem Ton-Nest für Garnelen als Deckel. Sieht aus wie eine halbe Miniatur-Kokosnuss, mit Eingang. Vorteil ist das der "Tondeckel" atmungsaktiv ist, was Staunässe vermeidet. Durch den leicht sauren Ph Wert vom Lehm-Sand-Cocos Gemisch, wird Schimmel und Verpilzungen vorgebeugt. Das Nest ist also zu einer Hälfte eine Mulde im Substrat mit einem Tondeckel Gewölbe als Dach. Die Temperatur drinnen schwankt zwischen 22~24°C.



Post 42149 -

Kurzes Update:


Habe gestern Mal stichprobenartig vereinzelte "Türen" aufgemacht, um den Stand der Dinge zu erfassen. Und es sieht gut aus! :thumbsup:


Die Königinnen habe im Schnitt 30-40 blass-grüne Eier gelegt, die eifersüchtig bewacht werden. Weiter so!


Temperatur-Parameter sind konstant bei 22~24°C, lediglich die Feuchtigkeit habe ich noch etwas weiter reduziert, so das die Wände kein Kondensat mehr bilden..


Kurzes Update:


Habe gestern Mal stichprobenartig vereinzelte "Türen" aufgemacht, um den Stand der Dinge zu erfassen. Und es sieht gut aus! :thumbsup:


Die Königinnen habe im Schnitt 30-40 blass-grüne Eier gelegt, die eifersüchtig bewacht werden. Weiter so!


Temperatur-Parameter sind konstant bei 22~24°C, lediglich die Feuchtigkeit habe ich noch etwas weiter reduziert, so das die Wände kein Kondensat mehr bilden..



Post 41858 -

Moin Nautilus,


sehr ausführlich hat Cephalotus hier im Forum zur Art gepostet:http://forum.eusozial.de/index.php?thread/3244-camponotus-gigas-haltungsbericht/.


Weiterhin ist zur Art was von Occultus geschrieben worden:http://forum.eusozial.de/index.php?thread/3635-dinomyrmex-gigas-16-10-15/.


Vielleicht hilft dir dies. Sicherlich gibt es noch mehr... Viel Erfolg!


Gruß, Olaf


Moin Nautilus,


sehr ausführlich hat Cephalotus hier im Forum zur Art gepostet:http://forum.eusozial.de/index.php?thread/3244-camponotus-gigas-haltungsbericht/.


Weiterhin ist zur Art was von Occultus geschrieben worden:http://forum.eusozial.de/index.php?thread/3635-dinomyrmex-gigas-16-10-15/.


Vielleicht hilft dir dies. Sicherlich gibt es noch mehr... Viel Erfolg!


Gruß, Olaf