Hier findest du alle Posts des Threads diskussionsthread-zum-haltungsbericht-dolichoderus-cf-bispinosus.
Ach, so etwas kann schon mal passieren, Olaf. Das ist nicht so schlimm, mit solchen Widrigkeiten können die Ameisen schon umgehen. Das geschieht sicher nicht selten auch im Freiland, auch hier werden zufällig oder beabsichtigt Nester zerstört, aber die Ameisen können sich meist wieder organisieren und finden zusammen.
Und eine Ameise verletzt sich selten bei einem Sturz, dafür ist sie einfach zu leicht und dabei robust. Ich verstehe aber die Besorgnis.
Ich würde diesen Ameisen mal ein Beobachtungsnest aus Holz anbieten. ZB. ein altes, verwittertes Stück von einem Brett. Man kann das ganz gut an die Glasscheibe setzen. Auch erhöht und nicht in Bodennähe, dann halt mit Ästen oder ähnlichem verkeilen. An der glaszugewandten Seite einige Gänge und Kammern vorbereiten, abhängig von der zu erwartenden Größe der Kolonie. Solche Nester erwärme ich mit Rotlicht.
Nur ein Tipp. Könnte ja sein, dass die Ameisen ein solches Nest mögen.
LG, Frank.
Ach, so etwas kann schon mal passieren, Olaf. Das ist nicht so schlimm, mit solchen Widrigkeiten können die Ameisen schon umgehen. Das geschieht sicher nicht selten auch im Freiland, auch hier werden zufällig oder beabsichtigt Nester zerstört, aber die Ameisen können sich meist wieder organisieren und finden zusammen.
Und eine Ameise verletzt sich selten bei einem Sturz, dafür ist sie einfach zu leicht und dabei robust. Ich verstehe aber die Besorgnis.
Ich würde diesen Ameisen mal ein Beobachtungsnest aus Holz anbieten. ZB. ein altes, verwittertes Stück von einem Brett. Man kann das ganz gut an die Glasscheibe setzen. Auch erhöht und nicht in Bodennähe, dann halt mit Ästen oder ähnlichem verkeilen. An der glaszugewandten Seite einige Gänge und Kammern vorbereiten, abhängig von der zu erwartenden Größe der Kolonie. Solche Nester erwärme ich mit Rotlicht.
Nur ein Tipp. Könnte ja sein, dass die Ameisen ein solches Nest mögen.
LG, Frank.
Echt ein toller Bericht Olaf.
Kann verstehen das du die kleinen magst.
Lg Rog
Echt ein toller Bericht Olaf.
Kann verstehen das du die kleinen magst.
Lg Rog
Was das RG-Nest angeht, da wäre ich mir nicht sicher, ob sie das annehmen.
Vielleicht finden sie ein hohles Holzstück besser, also sowas wie Bambus.
Was das RG-Nest angeht, da wäre ich mir nicht sicher, ob sie das annehmen.
Vielleicht finden sie ein hohles Holzstück besser, also sowas wie Bambus.
Moin,
gern könnt ihr hier Anmerkungen, Überlegungen und auch Kritik zum Haltungsbericht äußern.
Gruß, Olaf
Moin,
gern könnt ihr hier Anmerkungen, Überlegungen und auch Kritik zum Haltungsbericht äußern.
Gruß, Olaf
Hallo Leander,
danke, werde demnächst weiter schreiben. Mir gefällt die Art sehr. Das
Gruß, Olaf
Hallo Leander,
danke, werde demnächst weiter schreiben. Mir gefällt die Art sehr. Das
Gruß, Olaf
Hallo Franz,
das RG Nest wird bereits seit zwei Monaten bewohnt und die Kolonie floriert. Grundsätzlich stimme ich dir zu, ich hatte eine solche Lösung auch vorgesehen, nur aufgrund des Schimmels aufgegeben. Dass ich morgens nicht direkt in das Stück Staudenpflanze geguckt hab vor dem Herausnehmen... unglaublich unprofessionell, hätte nicht passieren dürfen!
Gruß, Olaf
Hallo Franz,
das RG Nest wird bereits seit zwei Monaten bewohnt und die Kolonie floriert. Grundsätzlich stimme ich dir zu, ich hatte eine solche Lösung auch vorgesehen, nur aufgrund des Schimmels aufgegeben. Dass ich morgens nicht direkt in das Stück Staudenpflanze geguckt hab vor dem Herausnehmen... unglaublich unprofessionell, hätte nicht passieren dürfen!
Gruß, Olaf
Hi Frank,
interessanter Vorschlag, den werde ich in jedem Fall mal umsetzen. Für meine Odontomachus erythrocephalus Kolonie könnte ich mir dies auch gut vorstellen. Vielen Dank für den Tipp!
Hier möchte ich erst noch einmal die Kolonie im RG größer werden lassen, eventuell ein zweites RG anbieten, bevor ich mich weiterhin entscheide. Mit zunehmenden Pflanzenbewuchs hoffe ich auf das Anlegen eines Kartonnestes.
Gruß, Olaf
Hi Frank,
interessanter Vorschlag, den werde ich in jedem Fall mal umsetzen. Für meine Odontomachus erythrocephalus Kolonie könnte ich mir dies auch gut vorstellen. Vielen Dank für den Tipp!
Hier möchte ich erst noch einmal die Kolonie im RG größer werden lassen, eventuell ein zweites RG anbieten, bevor ich mich weiterhin entscheide. Mit zunehmenden Pflanzenbewuchs hoffe ich auf das Anlegen eines Kartonnestes.
Gruß, Olaf
Hi Leander,
freut mich, dass dich die Art interessiert! Mir gefallen sie auch sehr gut!
Zu den O. erythrocephalus schreibe ich keinen HB, Lust hätte ich, Zeit leider nicht. In der Zukunft des Forums wird es sicherlich auch Veränderungen geben, u.a. soll eine Blog-Funktion entstehen. Vielleicht gibt es dort einen geeigneten Rahmen hin und wieder über die eine oder andere Ameisenart zu schreiben, die ich noch so halte. Manchmal versuche ich in der Rubrik "Bild des Tages" eine kleine "Story" zu platzieren.
Gruß, Olaf
Hi Leander,
freut mich, dass dich die Art interessiert! Mir gefallen sie auch sehr gut!
Zu den O. erythrocephalus schreibe ich keinen HB, Lust hätte ich, Zeit leider nicht. In der Zukunft des Forums wird es sicherlich auch Veränderungen geben, u.a. soll eine Blog-Funktion entstehen. Vielleicht gibt es dort einen geeigneten Rahmen hin und wieder über die eine oder andere Ameisenart zu schreiben, die ich noch so halte. Manchmal versuche ich in der Rubrik "Bild des Tages" eine kleine "Story" zu platzieren.
Gruß, Olaf
Danke, Roger!
Danke, Roger!
Hallo Olaf,
Schöner und sehr interessanter Bericht, freue mich schon auf weitere Updates.
Das
Lg Leander
Hallo Olaf,
Schöner und sehr interessanter Bericht, freue mich schon auf weitere Updates.
Das
Lg Leander
Hi Olaf,
Danke nochmal für den Bericht, ist sehr interessant und schön zu lesen.
Führst du eigentlich zu deinen erythrocephalus einen HB? Wäre sicher auch sehr interessant, sofern du Zeit und Lust hast.
Lg
Hi Olaf,
Danke nochmal für den Bericht, ist sehr interessant und schön zu lesen.
Führst du eigentlich zu deinen erythrocephalus einen HB? Wäre sicher auch sehr interessant, sofern du Zeit und Lust hast.
Lg
Hi Olaf,
Ok, hab ich mir schon gedacht.
Das
Vg
Hi Olaf,
Ok, hab ich mir schon gedacht.
Das
Vg