Hier findest du alle Posts des Threads importprobleme-bei-australischen-ameisen-von-gamergatecomau.
Hallo Markus,
das freut mich sehr, dass die Königin nun wohlbehalten bei dir angekommen ist und auch die Zusammenführung mit der Arbeiterin klappte. Gerade das zweite kann ja auch schief gehen (Bei mir gingen Tiere der Art aus zwei verschiedenen Kolonien mal wütend aufeinander los, ich hatte auch eine kleine Arbeiterinnengruppe, die ihre Königin verloren hatte und eine einzelne Königin. Ich musste die Tiere schnell wieder voneinander trennen.).
Meinen Glückwunsch!
Hoffen wir nun, dass es auch bei Nobody klappt.
LG, Frank.
Hallo Markus,
das freut mich sehr, dass die Königin nun wohlbehalten bei dir angekommen ist und auch die Zusammenführung mit der Arbeiterin klappte. Gerade das zweite kann ja auch schief gehen (Bei mir gingen Tiere der Art aus zwei verschiedenen Kolonien mal wütend aufeinander los, ich hatte auch eine kleine Arbeiterinnengruppe, die ihre Königin verloren hatte und eine einzelne Königin. Ich musste die Tiere schnell wieder voneinander trennen.).
Meinen Glückwunsch!
Hoffen wir nun, dass es auch bei Nobody klappt.
LG, Frank.
Hallo Ralf. Glückwunsch, dass die Ameisen dann doch die etwas verlängerte Reise überstanden haben.
Ist schon irritierend, dieses Durcheinander.
Viel Glück und lass bitte mal ab und zu hören, wie sie sich entwickeln.
LG, Frank.
Hallo Ralf. Glückwunsch, dass die Ameisen dann doch die etwas verlängerte Reise überstanden haben.
Ist schon irritierend, dieses Durcheinander.
Viel Glück und lass bitte mal ab und zu hören, wie sie sich entwickeln.
LG, Frank.
"Paradox" ist wirklich gut gewählt, Olaf, denn es gibt meines Wissens nach kaum Möglichkeiten einen solchen Transport ordentlich abzuwickeln. Wenn, dann ist das Ganze eine ziemlich kostspielige und organisatorisch aufwändige Angelegenheit.
"Legal/illegal" ist in diesem Kontext hingegen eine eher unpassende Bezeichnung, da sich die meisten Transportunternehmen bei der Argumentation gegen den Transport von Wirbellosen in letzter Instanz einfach auf den Weltpostvertrag berufen. Dieser ist am 01.06.1878 geschlossen worden und in der aktuellen Fassung vom 01.10.1925 ebenfalls mehr als überholt.
Man beschäftigt sich also erst gar nicht mit der Thematik, da es ja nur um wirbelloses Ungeziefer geht
Übrigens schrieb Brendon mir, er sei in Verhandlungen mit einem deutschen Ameisenshop, die dann für den deutschen Markt die australischen Ameisen anbieten sollen.
Derartige Verhandlungen gab es bereits vor den ersten Direktverkäufen, aber die geplante Absatzmenge ist einfach nur utopisch. Es muss zwangsläufig auf "Masse statt Klasse" hinauslaufen, was ich persönlich bei den betreffenden Arten für äußerst schade halte.
"Paradox" ist wirklich gut gewählt, Olaf, denn es gibt meines Wissens nach kaum Möglichkeiten einen solchen Transport ordentlich abzuwickeln. Wenn, dann ist das Ganze eine ziemlich kostspielige und organisatorisch aufwändige Angelegenheit.
"Legal/illegal" ist in diesem Kontext hingegen eine eher unpassende Bezeichnung, da sich die meisten Transportunternehmen bei der Argumentation gegen den Transport von Wirbellosen in letzter Instanz einfach auf den Weltpostvertrag berufen. Dieser ist am 01.06.1878 geschlossen worden und in der aktuellen Fassung vom 01.10.1925 ebenfalls mehr als überholt.
Man beschäftigt sich also erst gar nicht mit der Thematik, da es ja nur um wirbelloses Ungeziefer geht
Übrigens schrieb Brendon mir, er sei in Verhandlungen mit einem deutschen Ameisenshop, die dann für den deutschen Markt die australischen Ameisen anbieten sollen.
Derartige Verhandlungen gab es bereits vor den ersten Direktverkäufen, aber die geplante Absatzmenge ist einfach nur utopisch. Es muss zwangsläufig auf "Masse statt Klasse" hinauslaufen, was ich persönlich bei den betreffenden Arten für äußerst schade halte.
Wichtig für mich in dem Fall ob es unterschiedlich gehandhabt wird zwischen Händlern und Privatkunden so wie Steffen schon mal erwähnt hat.
Das kann ich von meiner Erfahrung her nicht bestätigen. Auch wenn man noch so gute Kontakte pflegt, so bezeichnet "reine Willkür" das Vorgehen leider immer noch am besten. Daran wird sich wohl auch nichts ändern. Zumindest hat sich die Situation (subjektiv) über die letzen zehn Jahre verschlimmert; was aber wohl eher auf die Überforderung der Logistikunternehmen als die "Arbeitswut" der Zollbeamten zurückzuführen ist.
Zum Glück sind keine Tiere enthalten, aber definitiv auch ein Sendungsverlauf der seinesgleichen sucht:
Hagen ist übrigens knapp 35 km entfernt vom Zustellort...
Wichtig für mich in dem Fall ob es unterschiedlich gehandhabt wird zwischen Händlern und Privatkunden so wie Steffen schon mal erwähnt hat.
Das kann ich von meiner Erfahrung her nicht bestätigen. Auch wenn man noch so gute Kontakte pflegt, so bezeichnet "reine Willkür" das Vorgehen leider immer noch am besten. Daran wird sich wohl auch nichts ändern. Zumindest hat sich die Situation (subjektiv) über die letzen zehn Jahre verschlimmert; was aber wohl eher auf die Überforderung der Logistikunternehmen als die "Arbeitswut" der Zollbeamten zurückzuführen ist.
Zum Glück sind keine Tiere enthalten, aber definitiv auch ein Sendungsverlauf der seinesgleichen sucht:
Hagen ist übrigens knapp 35 km entfernt vom Zustellort...
Der Punkt an dem etwas gehakt hat, hat immer mit dem Zoll zu tun, oder sehe ich das falsch?
Derartige Probleme entstehen zu 99,9% bei der Übergabe zwischen den involvierten Parteien. Möchte man einen Schuldigen finden, macht genau dieser Umstand es ja so schwer. Über die Jahre habe ich mir angeeignet so etwas direkt unter der Kategorie "üblicher Reibungsverlust bei menschlicher Interaktion" abzulegen. Alles andere frisst unnötig Zeit und Nerven, denn mit dem Versuch einzugreifen verschlimmbessert man die Situation in der Regel nur.
Der Punkt an dem etwas gehakt hat, hat immer mit dem Zoll zu tun, oder sehe ich das falsch?
Derartige Probleme entstehen zu 99,9% bei der Übergabe zwischen den involvierten Parteien. Möchte man einen Schuldigen finden, macht genau dieser Umstand es ja so schwer. Über die Jahre habe ich mir angeeignet so etwas direkt unter der Kategorie "üblicher Reibungsverlust bei menschlicher Interaktion" abzulegen. Alles andere frisst unnötig Zeit und Nerven, denn mit dem Versuch einzugreifen verschlimmbessert man die Situation in der Regel nur.
"Bleib ruhig, du kannst es nicht ändern!" ...das sagt sich natürlich leicht daher. Wenn es mich selbst in anderem Kontext betrifft, schaffe ich es zugegeben auch nicht immer Zudem muss man ja erstmal die Erfahrung gesammelt haben, um entsprechend zu reagieren. Daher habe ich vollstes Verständnis dafür, dass man sich hier ausstauschen möchte. Nicht dass man mich da falsch versteht...
"Bleib ruhig, du kannst es nicht ändern!" ...das sagt sich natürlich leicht daher. Wenn es mich selbst in anderem Kontext betrifft, schaffe ich es zugegeben auch nicht immer Zudem muss man ja erstmal die Erfahrung gesammelt haben, um entsprechend zu reagieren. Daher habe ich vollstes Verständnis dafür, dass man sich hier ausstauschen möchte. Nicht dass man mich da falsch versteht...
Schön Ralf, das es doch noch geklappt hat.
Hoffe es gibt ein paar Haltungsberichte.
LG
Rog
Schön Ralf, das es doch noch geklappt hat.
Hoffe es gibt ein paar Haltungsberichte.
LG
Rog
Hallo Nobody.
Versand ist immer Montags. Ankunft dann meistens am Samstag.
Aber, auch ich warte noch auf ein Packet, kommt aber mit Sicherheit am Montag.
Auch mein Packet liegt noch in HUB Staufenberg. Die dürfen gestern mit dem gleichen Transport unterwegs gewesen sein.
Leider ist es bei mir schon der zweite Versuch, da die Ameisen beim ersten Versand nicht überlebt haben. Ich bin mit Brendon aber in Kontakt, da er selbstverständlich daran interessiert ist den Versand stetig zu verbessern. Wir vermuten das die Temperaturunterschiede zu hoch waren. Dabei dürfte die aktuelle Kälte bei uns nicht so sehr das Problem sein, als vielmehr die hohen Temperaturen in Australien, oder bei der Zwischenlandung des Flugzeugs.
Studien eines befreundeten Biologen deuten zusammen mit eigenen Erfahrungen jedenfalls darauf hin, dass niedrigere Temperaturen von den Ameisen besser vertragen werden, als zu hohe Temperaturen.
Ich weiß jetzt natürlich noch nicht ob er an der Verpackung noch einmal etwas verändert hat. Das werde ich hoffentlich morgen erfahren.
Ansonsten wie Myrmecia123 meinte, bei Problemen unbedingt mit Brendon in Kontakt treten.
Der Austausch dauert durch die Zeitverschiebung zwar etwas, aber als Shop-Betreiber ist er zur Optimierung des Versandes durchaus an unseren Erfahrungen interessiert.
Liebe Grüße,
Markus
Hallo Nobody.
Versand ist immer Montags. Ankunft dann meistens am Samstag.
Aber, auch ich warte noch auf ein Packet, kommt aber mit Sicherheit am Montag.
Auch mein Packet liegt noch in HUB Staufenberg. Die dürfen gestern mit dem gleichen Transport unterwegs gewesen sein.
Leider ist es bei mir schon der zweite Versuch, da die Ameisen beim ersten Versand nicht überlebt haben. Ich bin mit Brendon aber in Kontakt, da er selbstverständlich daran interessiert ist den Versand stetig zu verbessern. Wir vermuten das die Temperaturunterschiede zu hoch waren. Dabei dürfte die aktuelle Kälte bei uns nicht so sehr das Problem sein, als vielmehr die hohen Temperaturen in Australien, oder bei der Zwischenlandung des Flugzeugs.
Studien eines befreundeten Biologen deuten zusammen mit eigenen Erfahrungen jedenfalls darauf hin, dass niedrigere Temperaturen von den Ameisen besser vertragen werden, als zu hohe Temperaturen.
Ich weiß jetzt natürlich noch nicht ob er an der Verpackung noch einmal etwas verändert hat. Das werde ich hoffentlich morgen erfahren.
Ansonsten wie Myrmecia123 meinte, bei Problemen unbedingt mit Brendon in Kontakt treten.
Der Austausch dauert durch die Zeitverschiebung zwar etwas, aber als Shop-Betreiber ist er zur Optimierung des Versandes durchaus an unseren Erfahrungen interessiert.
Liebe Grüße,
Markus
Hallo.
Die Myrmecia pilosula Jungkönigin ist gesund und munter bei mir angekommen.
Sollte alles klappen, gibt es selbstverständlich einen Haltungsbericht.
Nur soviel schon mal vorab, bei der vorangegangenen Sendung handelte es sich um eine kleine Kolonie von Myrmecia pilosula. Leider hat dort nur eine einzelne Arbeiterin überlebt. Diese habe ich jetzt zwei Wochen umsorgt, wenn auch in einem sehr kühlen Raum.
Nun gab es keine Ersatzkolonie mehr, sondern nur Jungköniginnen. Mein Plan war, die Arbeiterin mit der Königin zusammen zu führen.
Das habe ich auch sofort nach öffnen des Päckchens getan.
Und es klappte, keinerlei Aggression.
Nach kurzem ausgiebigen gegenseitigen begutachten putzen sie sich nun schon.
Soweit der erste Erfolg, jetzt muss hoffentlich noch die Gründung klappen.
Hallo.
Die Myrmecia pilosula Jungkönigin ist gesund und munter bei mir angekommen.
Sollte alles klappen, gibt es selbstverständlich einen Haltungsbericht.
Nur soviel schon mal vorab, bei der vorangegangenen Sendung handelte es sich um eine kleine Kolonie von Myrmecia pilosula. Leider hat dort nur eine einzelne Arbeiterin überlebt. Diese habe ich jetzt zwei Wochen umsorgt, wenn auch in einem sehr kühlen Raum.
Nun gab es keine Ersatzkolonie mehr, sondern nur Jungköniginnen. Mein Plan war, die Arbeiterin mit der Königin zusammen zu führen.
Das habe ich auch sofort nach öffnen des Päckchens getan.
Und es klappte, keinerlei Aggression.
Nach kurzem ausgiebigen gegenseitigen begutachten putzen sie sich nun schon.
Soweit der erste Erfolg, jetzt muss hoffentlich noch die Gründung klappen.
mehr gibt es dazu nicht, Ein Saftladen.
So kurz vor Weihnachten kann es nicht anders laufen. Zumal seit Wochen schon gewarnt wird, dass die Paketdienste nicht mehr hinterher kommen.
Die Menge an Paketen ist im Vergleich zu den Vorjahren in letzter Zeit stark angestiegen.
Und um die Zahlen zu verdeutlichen, letztes Jahr wurden 3,6 Milliarden Pakete in Deutschland verschickt. Tendenz rasant steigend.
Es wurden im Vorfeld mit dem Versandhandel Kontingente vereinbart um zumindest für eine Mindestmenge an Paketen die Zulieferung noch vor Weihnachten zu garantieren.
Wer nicht dabei ist, oder wessen Kontingent ausgeschöpft ist, bei dem bleiben die Päckchen bis nach Weihnachten liegen.
Alle Anbieter versuchen händeringend Personal einzustellen.
Seit 2012 wurden über 50.000 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Alleine im Jahr 2016 wurden schon über 10.000 neue Stellen besetzt, aber das reicht noch immer nicht. Momentan sind noch über 5000 Stellen zu besetzen.
Wir haben aber Vollbeschäftigung in Deutschland und leiden auch in sehr vielen anderen Branchen unter Personalmangel.
Wird also in Zukunft nicht viel besser werden. Oder doch mehr Zuwanderung?
mehr gibt es dazu nicht, Ein Saftladen.
So kurz vor Weihnachten kann es nicht anders laufen. Zumal seit Wochen schon gewarnt wird, dass die Paketdienste nicht mehr hinterher kommen.
Die Menge an Paketen ist im Vergleich zu den Vorjahren in letzter Zeit stark angestiegen.
Und um die Zahlen zu verdeutlichen, letztes Jahr wurden 3,6 Milliarden Pakete in Deutschland verschickt. Tendenz rasant steigend.
Es wurden im Vorfeld mit dem Versandhandel Kontingente vereinbart um zumindest für eine Mindestmenge an Paketen die Zulieferung noch vor Weihnachten zu garantieren.
Wer nicht dabei ist, oder wessen Kontingent ausgeschöpft ist, bei dem bleiben die Päckchen bis nach Weihnachten liegen.
Alle Anbieter versuchen händeringend Personal einzustellen.
Seit 2012 wurden über 50.000 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Alleine im Jahr 2016 wurden schon über 10.000 neue Stellen besetzt, aber das reicht noch immer nicht. Momentan sind noch über 5000 Stellen zu besetzen.
Wir haben aber Vollbeschäftigung in Deutschland und leiden auch in sehr vielen anderen Branchen unter Personalmangel.
Wird also in Zukunft nicht viel besser werden. Oder doch mehr Zuwanderung?
Hey Olaf,
allgemein ist der Versand von Tieren so eine Sache auch innerhalb von Deutschland bzw. der EU.
Unsere guten Ameisen fallen meist als Wirbellose raus und dürfen angeblich bei uns versendet werden. Das gilt meines Wissens für Insekten wie Futterinsekten.
Eine ganze andere Sache sind da wiederum "Gifttiere" wie meine Vogelspinnen, die natürlich zum größten Teil mindergiftig sind und mit einer Biene vergleichbar, und vorallem für Skorpione, bei deinen schon einige potentere kandidaten vertreten sind. Fällt auf dass man Skorpione versendet kann man großen Ärger bekommen. Trotzdem macht es so gut wie jeder. Fast alle in dem Hobby sendern und versenden die Tiere per Post.
Jetzt könnte man argumentieren in welche Kategorie Myrmecia und
Hier ein Auszug von unserem schönen Dienstleister DHL:
(2) Von der Beförderung ausgeschlossen (Verbotsgüter) sind
[...]
4.Sendungen, die lebende Tiere oder sterbliche Überreste von Menschen enthalten; ausgenommen sind wirbellose Tiere wie Bienenköniginnen und Futterinsekten, sofern der Absender sämtliche Vorkehrungen trifft, die einen gefahrlosen, tiergerechten Transport ohne Sonderbehandlung sicherstellen;
Beim internationalen Versand fehlt allerdings der Wirbellosen-Zusatz:
Bei Internationalen Versand sieht das scheinbar schon wieder anders aus. Dort fehlt der Zusatz für unsere Invertebraten Freunde:
(2)
Von der Beförderung ausgeschlossen (Verbotsgüter) sind:
[...]4.
Pakete, die lebende Tiere, Tierkadaver, Körperteile oder sterbliche Überreste
von Menschen enthalten;
Grüße Nils
Hey Olaf,
allgemein ist der Versand von Tieren so eine Sache auch innerhalb von Deutschland bzw. der EU.
Unsere guten Ameisen fallen meist als Wirbellose raus und dürfen angeblich bei uns versendet werden. Das gilt meines Wissens für Insekten wie Futterinsekten.
Eine ganze andere Sache sind da wiederum "Gifttiere" wie meine Vogelspinnen, die natürlich zum größten Teil mindergiftig sind und mit einer Biene vergleichbar, und vorallem für Skorpione, bei deinen schon einige potentere kandidaten vertreten sind. Fällt auf dass man Skorpione versendet kann man großen Ärger bekommen. Trotzdem macht es so gut wie jeder. Fast alle in dem Hobby sendern und versenden die Tiere per Post.
Jetzt könnte man argumentieren in welche Kategorie Myrmecia und
Hier ein Auszug von unserem schönen Dienstleister DHL:
(2) Von der Beförderung ausgeschlossen (Verbotsgüter) sind
[...]
4.Sendungen, die lebende Tiere oder sterbliche Überreste von Menschen enthalten; ausgenommen sind wirbellose Tiere wie Bienenköniginnen und Futterinsekten, sofern der Absender sämtliche Vorkehrungen trifft, die einen gefahrlosen, tiergerechten Transport ohne Sonderbehandlung sicherstellen;
Beim internationalen Versand fehlt allerdings der Wirbellosen-Zusatz:
Bei Internationalen Versand sieht das scheinbar schon wieder anders aus. Dort fehlt der Zusatz für unsere Invertebraten Freunde:
(2)
Von der Beförderung ausgeschlossen (Verbotsgüter) sind:
[...]4.
Pakete, die lebende Tiere, Tierkadaver, Körperteile oder sterbliche Überreste
von Menschen enthalten;
Grüße Nils
Hey Ralf,
super das das doch geklappt hat trotz dem Stress.
Die Arten hören sich doch super an. Haltungsberichte wären da top
LG Nils
Hey Ralf,
super das das doch geklappt hat trotz dem Stress.
Die Arten hören sich doch super an. Haltungsberichte wären da top
LG Nils
In letzter Zeit scheint der australische Shop "gamergate.com.au" recht beliebt zu sein. Er wirbt mit einer offiziellen Exportgenehmigung und internationalem Expressversand. Ich war von vorne herein etwas skeptisch, zu viele Probleme gab es in der Vergangenheit schon mit Päckchen aus den asiatischen Raum, auch mit dem deutschen Zoll! Ich habe trotzdem dort einmal bestellt - es gab keine Probleme und der Kontakt mit dem Inhaber des Shops war durchweg sehr freundlich.
Jetzt scheint es die ersten Pakete zu geben, die im Zoll hängen bleiben: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=13&t=1710
Ich weiß nicht, ob es der einzige Fall ist bisher, aber es lässt mich doch aufhorchen.
Das ist ein nicht kalkulierbares Risiko, gerade wenn man nicht in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen wohnt oder entsprechende Kontakte hat. Der in dem verlinkten Thread beschriebene Vorfall zeigt, dass es in Deutschland keine klaren Regelungen gibt zum Umgang mit Ameisen in der Post, beziehungsweise dass die Mitarbeiter nicht gut informiert sind und diese Regeln nicht klar umgesetzt werden.
Das nur als Warnung, bevor gerade jemand Jüngeres vielleicht sein Gespartes gerade so zusammenkratzt für eine Myrmecia Königin von diesem Shop und dann scheitert es schon am Versand. Dass es trotz Expressversand keine Garantie gibt, dass man die Tiere erhält und das Ganze damit eventuell deutlich teurer wird oder ganz in die Hose geht, das muss einem bewusst sein.
LG, Phillip
In letzter Zeit scheint der australische Shop "gamergate.com.au" recht beliebt zu sein. Er wirbt mit einer offiziellen Exportgenehmigung und internationalem Expressversand. Ich war von vorne herein etwas skeptisch, zu viele Probleme gab es in der Vergangenheit schon mit Päckchen aus den asiatischen Raum, auch mit dem deutschen Zoll! Ich habe trotzdem dort einmal bestellt - es gab keine Probleme und der Kontakt mit dem Inhaber des Shops war durchweg sehr freundlich.
Jetzt scheint es die ersten Pakete zu geben, die im Zoll hängen bleiben: http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.php?f=13&t=1710
Ich weiß nicht, ob es der einzige Fall ist bisher, aber es lässt mich doch aufhorchen.
Das ist ein nicht kalkulierbares Risiko, gerade wenn man nicht in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen wohnt oder entsprechende Kontakte hat. Der in dem verlinkten Thread beschriebene Vorfall zeigt, dass es in Deutschland keine klaren Regelungen gibt zum Umgang mit Ameisen in der Post, beziehungsweise dass die Mitarbeiter nicht gut informiert sind und diese Regeln nicht klar umgesetzt werden.
Das nur als Warnung, bevor gerade jemand Jüngeres vielleicht sein Gespartes gerade so zusammenkratzt für eine Myrmecia Königin von diesem Shop und dann scheitert es schon am Versand. Dass es trotz Expressversand keine Garantie gibt, dass man die Tiere erhält und das Ganze damit eventuell deutlich teurer wird oder ganz in die Hose geht, das muss einem bewusst sein.
LG, Phillip
Das hoffe ich auch! Der Kontakt mit Brendon war bisher wirklich durchweg freundlich, für einen Transportverlust habe ich sofort (finanziellen) Ersatz bekommen.
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es mit dem Zoll durchaus zu Problemen kommen kann trotz australischer Exportgenehmigung.
LG, Phillip
Das hoffe ich auch! Der Kontakt mit Brendon war bisher wirklich durchweg freundlich, für einen Transportverlust habe ich sofort (finanziellen) Ersatz bekommen.
Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass es mit dem Zoll durchaus zu Problemen kommen kann trotz australischer Exportgenehmigung.
LG, Phillip
Mit der falschen Deklaration "Hobby supplies" auf dem Äußeren des Pakets für den Zoll wird der Inhalt bewusst verschleiert. Angeblich seinen korrekte Papiere für den Zoll innerhalb des Pakets enthalten, die bei Öffnung des Pakets erst zugänglich sind. Mir wurde von Kunden in Deutschland berichtet, sie hätten keine solche Papiere im Paket bei Öffnung vorgefunden (vielleicht mag sich da jemand mal äußern, der dies bestätigen kann, ich kann dies nicht bezeugen, sondern nur wiedergeben).
Bei mir waren im Paket alle offiziellen Dokumente vorhanden und das würde ich auch erwarten, schließlich zahlt man pro Tier 30 Dollar für die Ausstellung der Dokumente und Versand.
Aber du hast es auf den Punkt gebracht - die Situation ist etwas paradox; was bringen einem die offiziellen Dokumente, wenn die Tiere gar nicht auf diesem Wege versendet werden dürften.
Tut mir Leid für dich und die Tiere, dass es zu diesen Problemen gekommen ist.
LG, Phillip
Mit der falschen Deklaration "Hobby supplies" auf dem Äußeren des Pakets für den Zoll wird der Inhalt bewusst verschleiert. Angeblich seinen korrekte Papiere für den Zoll innerhalb des Pakets enthalten, die bei Öffnung des Pakets erst zugänglich sind. Mir wurde von Kunden in Deutschland berichtet, sie hätten keine solche Papiere im Paket bei Öffnung vorgefunden (vielleicht mag sich da jemand mal äußern, der dies bestätigen kann, ich kann dies nicht bezeugen, sondern nur wiedergeben).
Bei mir waren im Paket alle offiziellen Dokumente vorhanden und das würde ich auch erwarten, schließlich zahlt man pro Tier 30 Dollar für die Ausstellung der Dokumente und Versand.
Aber du hast es auf den Punkt gebracht - die Situation ist etwas paradox; was bringen einem die offiziellen Dokumente, wenn die Tiere gar nicht auf diesem Wege versendet werden dürften.
Tut mir Leid für dich und die Tiere, dass es zu diesen Problemen gekommen ist.
LG, Phillip
DHL ist gerade völlig überfordert, es gab Streiks der Verdi Mitarbeiter und zusätzlich den jährlichen Weihnachtsstress.
Ich warte seit über einer Woche auf Pakete aus Süddeutschland und der Postbote meinte es könnte noch eine Woche dauern, bis sich alles normalisiert hat - alleine in Hannover lägen 10.000 unbearbeitete Päckchen im Lager. Kein Wunder wenn man immer an der Basis spart und die Mitarbeiter ausbeutet, aber das ist ein anderes Thema.
Hast also einfach einen blöden Zeitpunkt erwischt, normalerweise geht der Expressversand mit DHL wirklich extrem schnell.
LG, Phillip
DHL ist gerade völlig überfordert, es gab Streiks der Verdi Mitarbeiter und zusätzlich den jährlichen Weihnachtsstress.
Ich warte seit über einer Woche auf Pakete aus Süddeutschland und der Postbote meinte es könnte noch eine Woche dauern, bis sich alles normalisiert hat - alleine in Hannover lägen 10.000 unbearbeitete Päckchen im Lager. Kein Wunder wenn man immer an der Basis spart und die Mitarbeiter ausbeutet, aber das ist ein anderes Thema.
Hast also einfach einen blöden Zeitpunkt erwischt, normalerweise geht der Expressversand mit DHL wirklich extrem schnell.
LG, Phillip
Das tut mir wirklich Leid für dich!
Wenn man es ganz neutral betrachtet, steht aber halt draußen am Paket nicht das drauf, was drin ist und das ist natürlich Zollbetrug.
Mal ganz abgesehen davon, ob lebende Tiere versandt werden dürfen oder nicht: Bei dem genannten Warenwert fällt eine saftige Einfuhrumsatzsteuer an; die Versandkosten zählen dabei zu dem Warenwert dazu (!), also bei 500AUD + 70€ Versandkosten etwa 75€ Zollgebühren.
Spätestens, wenn das Päckchen also geöffnet wird, der Zoll sieht, dass nicht das drin ist, was angegeben wurde und die Rechnung sieht, wird es Probleme geben. Da kann DHL dann auch nichts für.
Man kann also Glück haben oder Pech. Da inzwischen mehrere Sendungen hängen geblieben sind, kann ich mir vorstellen, dass jemand darauf aufmerksam geworden ist, Ameisen dürften beim Zoll ja nichts ganz Alltägliches sein normalerweise.
Ist natürlich ätzend, aber DHL kann man für Zollprobleme nun wirklich nicht verantwortlich machen. Ich glaube nicht, dass der Zoll DHL sofort über jeden kleinen Schritt informiert, wenn etwas merkwürdig ist und sie das Paket zur Untersuchung dabehalten; da „verschwindet“ so ein Paket vielleicht auch mal für zwei Wochen, so ärgerlich das ist.
Hab‘s selber mit Sendungen aus Asien erlebt, meine Australien-Bestellung vor ein paar Monaten lief zum Glück glatt. Vielleicht hast du auch Glück und bekommst es noch zugestellt, mein (trauriger) Rekord waren mal knapp zwei Monate in der Post; die Königinnen lebten noch.
LG, Phillip
P.S. Das liest sich vielleicht böse, ist aber nicht so gemeint, sondern einfach nur die reale Situation, derer man sich bewusst sein sollte.
Das tut mir wirklich Leid für dich!
Wenn man es ganz neutral betrachtet, steht aber halt draußen am Paket nicht das drauf, was drin ist und das ist natürlich Zollbetrug.
Mal ganz abgesehen davon, ob lebende Tiere versandt werden dürfen oder nicht: Bei dem genannten Warenwert fällt eine saftige Einfuhrumsatzsteuer an; die Versandkosten zählen dabei zu dem Warenwert dazu (!), also bei 500AUD + 70€ Versandkosten etwa 75€ Zollgebühren.
Spätestens, wenn das Päckchen also geöffnet wird, der Zoll sieht, dass nicht das drin ist, was angegeben wurde und die Rechnung sieht, wird es Probleme geben. Da kann DHL dann auch nichts für.
Man kann also Glück haben oder Pech. Da inzwischen mehrere Sendungen hängen geblieben sind, kann ich mir vorstellen, dass jemand darauf aufmerksam geworden ist, Ameisen dürften beim Zoll ja nichts ganz Alltägliches sein normalerweise.
Ist natürlich ätzend, aber DHL kann man für Zollprobleme nun wirklich nicht verantwortlich machen. Ich glaube nicht, dass der Zoll DHL sofort über jeden kleinen Schritt informiert, wenn etwas merkwürdig ist und sie das Paket zur Untersuchung dabehalten; da „verschwindet“ so ein Paket vielleicht auch mal für zwei Wochen, so ärgerlich das ist.
Hab‘s selber mit Sendungen aus Asien erlebt, meine Australien-Bestellung vor ein paar Monaten lief zum Glück glatt. Vielleicht hast du auch Glück und bekommst es noch zugestellt, mein (trauriger) Rekord waren mal knapp zwei Monate in der Post; die Königinnen lebten noch.
LG, Phillip
P.S. Das liest sich vielleicht böse, ist aber nicht so gemeint, sondern einfach nur die reale Situation, derer man sich bewusst sein sollte.
War nichts Weltbewegendes an Ameisen, mal schauen ob sich da ein Haltungsbericht lohnt.
Na aber hallo! Besonders Iridomyrmex sind der hammer, ich bin ein absoluter Fan dieser Gattung. Und über deine Art gibt es keine Berichte, es wäre mehr als wünschenswert, wenn sich das ändern würde.
LG, Phillip
War nichts Weltbewegendes an Ameisen, mal schauen ob sich da ein Haltungsbericht lohnt.
Na aber hallo! Besonders Iridomyrmex sind der hammer, ich bin ein absoluter Fan dieser Gattung. Und über deine Art gibt es keine Berichte, es wäre mehr als wünschenswert, wenn sich das ändern würde.
LG, Phillip
Hallo,
mal eine Frage an die Leute die bei Gamergate bestellt hatten.
Wie lange dauerte im Durchschnitt der Versand bis zur Ankunft bei euch.
Ich persönlich finde schon das Expressversand auch durchaus schnell gehen sollte, aber da könnte ich auch falsch liegen mit meinen Gedanken.
Bestellt am 20.11. Info zur erfolgter Zahlung kam umgehend. Die EMS traking Nr. kam auch ziemlich schnell danach.
Versand erfolgte allerdings erst am 27.11. könnte aus organisatorischen Gründen passiert sein, keine Ahnung.
Laut EMS Status 28/11/2017 03:50 Departed from export office Melbourne.
Nun Status DHL:
Sa, 02.12.17 21:58 | HUB Staufenberg | -- |
Sa, 02.12.17 21:51 | -- | Sendung ist in der Umschlagbasis eingegangen |
Sa, 02.12.17 18:15 | -- | Sendung hat den Abholstandort verlassen |
Sa, 02.12.17 07:51 | Importzentrum | Sendung wurde im Import an DHL Express übergeben |
Di, 28.11.17 03:50 | -- | Die Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben. (Homepage / Online Sendungsverfolgung: ) |
Mo, 27.11.17 23:49 | -- | Die Sendung ist im Export-Paketzentrum eingetroffen. |
Mo, 27.11.17 16:22 | -- | Die Sendung ist im Start-Paketzentrum eingetroffen. |
Ich frage mich natürlich ob das nun Express ist ? Wie gesagt ich selbst hätte da etwas andere Vorstellungen aber bin hier offen für Meinungen und Wissen von eurer Seite.
Gruß Nobody
Hallo,
mal eine Frage an die Leute die bei Gamergate bestellt hatten.
Wie lange dauerte im Durchschnitt der Versand bis zur Ankunft bei euch.
Ich persönlich finde schon das Expressversand auch durchaus schnell gehen sollte, aber da könnte ich auch falsch liegen mit meinen Gedanken.
Bestellt am 20.11. Info zur erfolgter Zahlung kam umgehend. Die EMS traking Nr. kam auch ziemlich schnell danach.
Versand erfolgte allerdings erst am 27.11. könnte aus organisatorischen Gründen passiert sein, keine Ahnung.
Laut EMS Status 28/11/2017 03:50 Departed from export office Melbourne.
Nun Status DHL:
Sa, 02.12.17 21:58 | HUB Staufenberg | -- |
Sa, 02.12.17 21:51 | -- | Sendung ist in der Umschlagbasis eingegangen |
Sa, 02.12.17 18:15 | -- | Sendung hat den Abholstandort verlassen |
Sa, 02.12.17 07:51 | Importzentrum | Sendung wurde im Import an DHL Express übergeben |
Di, 28.11.17 03:50 | -- | Die Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben. (Homepage / Online Sendungsverfolgung: ) |
Mo, 27.11.17 23:49 | -- | Die Sendung ist im Export-Paketzentrum eingetroffen. |
Mo, 27.11.17 16:22 | -- | Die Sendung ist im Start-Paketzentrum eingetroffen. |
Ich frage mich natürlich ob das nun Express ist ? Wie gesagt ich selbst hätte da etwas andere Vorstellungen aber bin hier offen für Meinungen und Wissen von eurer Seite.
Gruß Nobody
Hi,
vielen Dank euch für eure Einschätzung.
Bisher hat mich auch lediglich die Unwissenheit gestört, von der Shopseite kann ich nichts negatives sagen, ärgerlich finde ich eher dem Umstand das man in Melbourne den "Kontakt" zum Paket verliert und irgendwann dann bei der DHL Einträge sieht. Somit können 4 Tage schon lange sein. Man weis ja nicht hat der Zoll das einkassiert oder wo auch immer steckt das Paket.
Super ist natürlich, das ich jetzt dank euch weiß, das Express aus Australien durchaus 7 Tage dauern kann. Selbiges war für mich Neu, allerdings hätte man das ja durchaus auch vermuten können
So, 03.12.17 06:19 | -- | Sendung ist im Zustellstandort eingegangen |
So, 03.12.17 01:39 | -- | Sendung hat die Umschlagbasis verlassen |
Jetzt ist mir wohler
Gruß Nobody
Hi,
vielen Dank euch für eure Einschätzung.
Bisher hat mich auch lediglich die Unwissenheit gestört, von der Shopseite kann ich nichts negatives sagen, ärgerlich finde ich eher dem Umstand das man in Melbourne den "Kontakt" zum Paket verliert und irgendwann dann bei der DHL Einträge sieht. Somit können 4 Tage schon lange sein. Man weis ja nicht hat der Zoll das einkassiert oder wo auch immer steckt das Paket.
Super ist natürlich, das ich jetzt dank euch weiß, das Express aus Australien durchaus 7 Tage dauern kann. Selbiges war für mich Neu, allerdings hätte man das ja durchaus auch vermuten können
So, 03.12.17 06:19 | -- | Sendung ist im Zustellstandort eingegangen |
So, 03.12.17 01:39 | -- | Sendung hat die Umschlagbasis verlassen |
Jetzt ist mir wohler
Gruß Nobody
Hallo,
was soll ich euch sagen, seit meinem Wiedereinsieg renne ich nur gegen Felsen
Das Paket wurde heute angeliefert aber der Kurier der DHL war nicht in der Lage das Paket abzugeben, seiner Ansicht nach war die Adresse falsch und ich auch noch verzogen, nun frage ich mich natürlich wer denn dann unter diesem Namen hier wohnen soll
So eine Dachplatte
Nach 2 Stunden telefonieren war klar ich kann das Paket zwischen 19.00 und 20.30 Uhr In Stuttgart am Flughafen abholen, was solls hab ja sonst nichts zu tun.
Was soll ich sagen, perfekte Verpackung, Gyne topfit. Jeder Cent war es wert dort zu bestellen, da bleibe ich auch sicher Kunde solange es das gibt was ich möchte.
Vielen Dank nochmal an euch für die Infos.
Gruß Nobody
Hallo,
was soll ich euch sagen, seit meinem Wiedereinsieg renne ich nur gegen Felsen
Das Paket wurde heute angeliefert aber der Kurier der DHL war nicht in der Lage das Paket abzugeben, seiner Ansicht nach war die Adresse falsch und ich auch noch verzogen, nun frage ich mich natürlich wer denn dann unter diesem Namen hier wohnen soll
So eine Dachplatte
Nach 2 Stunden telefonieren war klar ich kann das Paket zwischen 19.00 und 20.30 Uhr In Stuttgart am Flughafen abholen, was solls hab ja sonst nichts zu tun.
Was soll ich sagen, perfekte Verpackung, Gyne topfit. Jeder Cent war es wert dort zu bestellen, da bleibe ich auch sicher Kunde solange es das gibt was ich möchte.
Vielen Dank nochmal an euch für die Infos.
Gruß Nobody
Hi,
Darf ich davon ausgehen das dieser Status nun die ganze Litanei nach sich zieht ?
Status am Do, 14.12.17 20:38 Uhr
Sendung befindet sich im Zoll
Datum/UhrzeitOrtStatus
Do, 14.12.17 20:38 | Importzentrum | Sendung befindet sich im Zoll |
Do, 14.12.17 15:53 | Importzentrum | Sendung wurde im Import an DHL Express übergeben |
Di, 12.12.17 02:31 | -- | Die Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben. |
Mo, 11.12.17 22:32 | -- | Die Sendung ist im Export-Paketzentrum eingetroffen. |
Mo, 11.12.17 16:15 | -- | Die Sendung ist im Start-Paketzentrum eingetroffen. |
Edit: Nach aktueller Information kann der Zoll das Expresspaket 5 Tage zurückhalten ohne den Inhalt zu prüfen. Innerhalb der Zeit wird dann entschieden ob es überhaupt überprüft wird oder weiter versendet wird.
Momentan sind halt alle etwas überlastet ich soll mich gedulden das Paket würde schon kommen sagte die Dame am Telefon. Ah ok, klar kein Problem deshalb bestellt man ja per Express damit man die Ware irgendwann eines Tages bekommt, klingt total Plausibel für mich
Hi,
Darf ich davon ausgehen das dieser Status nun die ganze Litanei nach sich zieht ?
Status am Do, 14.12.17 20:38 Uhr
Sendung befindet sich im Zoll
Datum/UhrzeitOrtStatus
Do, 14.12.17 20:38 | Importzentrum | Sendung befindet sich im Zoll |
Do, 14.12.17 15:53 | Importzentrum | Sendung wurde im Import an DHL Express übergeben |
Di, 12.12.17 02:31 | -- | Die Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben. |
Mo, 11.12.17 22:32 | -- | Die Sendung ist im Export-Paketzentrum eingetroffen. |
Mo, 11.12.17 16:15 | -- | Die Sendung ist im Start-Paketzentrum eingetroffen. |
Edit: Nach aktueller Information kann der Zoll das Expresspaket 5 Tage zurückhalten ohne den Inhalt zu prüfen. Innerhalb der Zeit wird dann entschieden ob es überhaupt überprüft wird oder weiter versendet wird.
Momentan sind halt alle etwas überlastet ich soll mich gedulden das Paket würde schon kommen sagte die Dame am Telefon. Ah ok, klar kein Problem deshalb bestellt man ja per Express damit man die Ware irgendwann eines Tages bekommt, klingt total Plausibel für mich
Hi,
falls sich jemand dafür Interessiert die Sendung liegt nach wie vor beim Zoll, Allerdings sagt DHL das dieses so nicht richtig ist und die Ware automatisch weiter geschickt werden muss an das zuständige Binnenzollamt.
Die Vermutung liegt nahe das hier die linke nicht weiß was die rechte macht. Letztendlich hat nach wie vor EMS die Finger drauf und die DHL fungiert nur als Dienstleister.
Bin nun mal sehr gespannt wie sie es begründen das sie ein Paket ohne jede weitere Information festsetzen.
Momentan muss ich davon ausgehen das die "Ware" nicht mehr am Leben ist. Ich werde aber versuchen hier mal ein bisschen Info zu bekommen warum das so gehandhabt wird.
Wichtig für mich in dem Fall ob es unterschiedlich gehandhabt wird zwischen Händlern und Privatkunden so wie Steffen schon mal erwähnt hat.
Gruß Nobody
Hi,
falls sich jemand dafür Interessiert die Sendung liegt nach wie vor beim Zoll, Allerdings sagt DHL das dieses so nicht richtig ist und die Ware automatisch weiter geschickt werden muss an das zuständige Binnenzollamt.
Die Vermutung liegt nahe das hier die linke nicht weiß was die rechte macht. Letztendlich hat nach wie vor EMS die Finger drauf und die DHL fungiert nur als Dienstleister.
Bin nun mal sehr gespannt wie sie es begründen das sie ein Paket ohne jede weitere Information festsetzen.
Momentan muss ich davon ausgehen das die "Ware" nicht mehr am Leben ist. Ich werde aber versuchen hier mal ein bisschen Info zu bekommen warum das so gehandhabt wird.
Wichtig für mich in dem Fall ob es unterschiedlich gehandhabt wird zwischen Händlern und Privatkunden so wie Steffen schon mal erwähnt hat.
Gruß Nobody
Hallo Steffen,
sorry hatte ich dann falsch interpretiert, auffällig hier, weder EMS noch DHL noch der Zoll können eine Aussage machen wo das Paket ab geblieben ist.
Momentan scheint da mehr im argen zu liegen, ein Zweites Paket das aus Deutschland kommt wurde am Montag abgeschickt, aber es wird geführt als:
Mo, 18.12.17 19:42 | -- | Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt. |
mehr gibt es dazu nicht, Ein Saftladen.
Gruß Nobody
Hallo Steffen,
sorry hatte ich dann falsch interpretiert, auffällig hier, weder EMS noch DHL noch der Zoll können eine Aussage machen wo das Paket ab geblieben ist.
Momentan scheint da mehr im argen zu liegen, ein Zweites Paket das aus Deutschland kommt wurde am Montag abgeschickt, aber es wird geführt als:
Mo, 18.12.17 19:42 | -- | Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt. |
mehr gibt es dazu nicht, Ein Saftladen.
Gruß Nobody
Hi,
mir fällt dazu nur ein : Weihnachten kam dieses Jahr völlig überraschend, man konnte sich nicht darauf vorbereiten.
Keinen meiner Kunden interessiert es ob nun Weihnachten ist oder nicht, ob ich Personalprobleme hab oder nicht, Termine müssen eingehalten werden und fertig.
Natürlich ist das bei DHL nicht so
So neuer Stand : Das Paket ist verschwunden. Die Dame vom Zoll hat gerade eben gesagt selbst ihre Glaskugel findet das Paket nicht
Aber die Info war nicht ganz schlecht. Das Paket befindet sich irgendwo in der EU in einem Zollamt, es muss nicht zwingend in Deutschland sein.
Es wird beim eintritt in die EU zollamtlich behandelt, das kann durchaus auch in Amsterdam sein. Somit ist der Versuch das Paket zu finden völlig sinnlos.
Mal schauen wie es weiter geht, DHL sieht sich außer Standes etwas zu tun. Das zum Thema überfordert.....
Gruß Nobody
Hi,
mir fällt dazu nur ein : Weihnachten kam dieses Jahr völlig überraschend, man konnte sich nicht darauf vorbereiten.
Keinen meiner Kunden interessiert es ob nun Weihnachten ist oder nicht, ob ich Personalprobleme hab oder nicht, Termine müssen eingehalten werden und fertig.
Natürlich ist das bei DHL nicht so
So neuer Stand : Das Paket ist verschwunden. Die Dame vom Zoll hat gerade eben gesagt selbst ihre Glaskugel findet das Paket nicht
Aber die Info war nicht ganz schlecht. Das Paket befindet sich irgendwo in der EU in einem Zollamt, es muss nicht zwingend in Deutschland sein.
Es wird beim eintritt in die EU zollamtlich behandelt, das kann durchaus auch in Amsterdam sein. Somit ist der Versuch das Paket zu finden völlig sinnlos.
Mal schauen wie es weiter geht, DHL sieht sich außer Standes etwas zu tun. Das zum Thema überfordert.....
Gruß Nobody
Hi,
ob man das nun verschlimmert wenn man nachfragt wo seine Ware bleibt halte ich mal für ein Gerücht, wenn man sich nicht kümmert weis man in 3 Monaten noch immer nichts.<solange man wohl überlegt was man sagt und was besser nicht gibt es da auch kein Problem. Hier 500 AUD dann noch die über 70 Euro mit dem Paket aus Berlin. Irgendwann ist es genug mit dem Mistladen DHL.
Aber das ist jetzt auch off topic denn das hat nichts mehr mit Gamergate als solches zu tun.
Deshalb lasse ich es jetzt auch gut sein und ziehe mich hier zurück.
Nobody
Hi,
ob man das nun verschlimmert wenn man nachfragt wo seine Ware bleibt halte ich mal für ein Gerücht, wenn man sich nicht kümmert weis man in 3 Monaten noch immer nichts.<solange man wohl überlegt was man sagt und was besser nicht gibt es da auch kein Problem. Hier 500 AUD dann noch die über 70 Euro mit dem Paket aus Berlin. Irgendwann ist es genug mit dem Mistladen DHL.
Aber das ist jetzt auch off topic denn das hat nichts mehr mit Gamergate als solches zu tun.
Deshalb lasse ich es jetzt auch gut sein und ziehe mich hier zurück.
Nobody
Hi,
das Paket ist auf Nachfrage am 03.01 wie von Geisterhand wieder aufgetaucht, wurde zugestellt, DHL fand wieder mal den Eingang nicht und das Paket endete wieder in Stuttgart am Flughafen.
Erneute Zustellung heute mit der Verpflichtung die 20 Meter zum Eingang zu laufen und das Paket im Bedarfsfall auch vor der Türe abzulegen.
Das Paket wurde nicht zollamtlich behandelt, war befreit. Gibt keinen Grund warum das Expresspaket nun 18 Tage in der EU verschollen war. DHL erklärt es so: Die Schnittstelle EMS / DHL würde einfach nicht richtig funktionieren. Auch die Angabe das es beim Zoll wäre war nicht richtig nach angabe der DHL Express Mitarbeiterin...
Egal ist da, alle 5 Gynen / Kolonien erscheinen nach dem langsamen auftauen ziemlich fit zu sein.
Glück gehabt, freut mich das die Ameisen überlebt haben dank der guten Verpackung.
Gruß Ralf
Hi,
das Paket ist auf Nachfrage am 03.01 wie von Geisterhand wieder aufgetaucht, wurde zugestellt, DHL fand wieder mal den Eingang nicht und das Paket endete wieder in Stuttgart am Flughafen.
Erneute Zustellung heute mit der Verpflichtung die 20 Meter zum Eingang zu laufen und das Paket im Bedarfsfall auch vor der Türe abzulegen.
Das Paket wurde nicht zollamtlich behandelt, war befreit. Gibt keinen Grund warum das Expresspaket nun 18 Tage in der EU verschollen war. DHL erklärt es so: Die Schnittstelle EMS / DHL würde einfach nicht richtig funktionieren. Auch die Angabe das es beim Zoll wäre war nicht richtig nach angabe der DHL Express Mitarbeiterin...
Egal ist da, alle 5 Gynen / Kolonien erscheinen nach dem langsamen auftauen ziemlich fit zu sein.
Glück gehabt, freut mich das die Ameisen überlebt haben dank der guten Verpackung.
Gruß Ralf
Hoffe es gibt ein paar Haltungsberichte.
War nichts Weltbewegendes an Ameisen, mal schauen ob sich da ein Haltungsbericht lohnt. Mit den Iridomyrmex bicknelli wollte ich eine polygyne Haltung versuchen, nun sind es aber schon schöne kleine Kolonien und deshalb werde ich das Risiko nicht eingehen. Dann sind noch Aphaenogaster longiceps dabei. Allerdings habe ich gerade gesehen das es nicht wirklich HB in deutscher Sprache gibt....
Ich werde mich mal bemühen etwas zu schreiben, allerdings bleiben jetzt auch nur 2 Kolonien da.
Gruß Nobody
Hoffe es gibt ein paar Haltungsberichte.
War nichts Weltbewegendes an Ameisen, mal schauen ob sich da ein Haltungsbericht lohnt. Mit den Iridomyrmex bicknelli wollte ich eine polygyne Haltung versuchen, nun sind es aber schon schöne kleine Kolonien und deshalb werde ich das Risiko nicht eingehen. Dann sind noch Aphaenogaster longiceps dabei. Allerdings habe ich gerade gesehen das es nicht wirklich HB in deutscher Sprache gibt....
Ich werde mich mal bemühen etwas zu schreiben, allerdings bleiben jetzt auch nur 2 Kolonien da.
Gruß Nobody
Hallo,
es gibt noch einen anderen Aspekt, auf den es ankommt. Bestellt man als Privatperson oder als Gewerbetreibender in der EU.Es gibt Gesetze, die man im Import-Export beachten muß. Ob es gut oder schlecht ist, möchte ich nicht diskutieren, ich möchte nur darauf hinweisen!
Als Gewerbetreibender, hat man eine Importgenehmigung und diese wird bei einer ordentlichen Exportgenehmigung des jeweiligen Landes aus dem man einführt, durchgelassen. Natürlich werden auch diese Lieferungen durch den Zoll kontrolliert.
Dabei müssen die Lieferdokumente, wie Inhalt, Versender, Empfänger und Warenwert, sichtbar, als Begleitpapiere mitgeliefert werden.
Sichtbar, bedeutet hier nicht im Paket!
Es geht nicht nur um den Tierschutz oder das Artenschutzrecht, sondern auch darum, daß der Staat, die Mwst. bei der Einfuhr in die BRD abrechnen kann. Hier muß die Rechnung bei Lieferung, im Paket enthalten sein. Nur so, kann die Zollbehörde, diesen ausrechnen.
Hat man eine Lizenz zum Import als Gewerbetreibender, ist alles kein Problem.
Ist man eine Privatperson und möchte man seinem Hobby nachgehen, ist das etwas anderes. Stimmen hier, aus welchen Gründen auch immer,
nicht die Versandpapiere mit dem Inhalt überein, so gehen die Behörden von einer Verschleierung aus. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten,
a, sie gehen dem nach oder b, sie senden zurück.
Dies sollte man klären, ob das Rücksenden einer ordentlichen , bezahlten Ware, rechtens ist. Den meiner Meinung nach, ist man der rechtmäßige Besitzer dieser Ware(ich weiß, böses Wort bei Tieren).
Denn gehen die Behörden diesem nach, sollte es kein Problem sein, die Lieferung auszulösen, in dem man die Kosten, Mwst usw. bezahlt.
Nun, es werden immer Fehler geschehen, wo Menschen arbeiten, auf welcher Seite(Zoll, Lieferant,Empfänger, usw.) auch immer, aber man sollte bedenken,
daß die Behörden in unseren unruhigen Zeiten, sensibilisiert sind und die Kontrollen immer genauer werden. Auch ist es nicht mehr wie in früheren Zeiten, vor der EU (Schengener Abkommen), wo es einen Zollgrenzbezirk an den Grenzen gab, nein, heute hat der Zoll das Recht im ganzen Bundesgebiet zu kontollieren, hier sind auch unangemeldete Kontrollen und Hausbesuche möglich. Auch zieht dies immer Ermittlungen der Finanzbehörden mit sich.
So oder so gesehen, hatte Orwell recht? Ich weiß es nicht, aber man muß halt auf vieles achten, in allen Bereichen des Lebens!
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig helfen,
Gruß, Steffen
Hallo,
es gibt noch einen anderen Aspekt, auf den es ankommt. Bestellt man als Privatperson oder als Gewerbetreibender in der EU.Es gibt Gesetze, die man im Import-Export beachten muß. Ob es gut oder schlecht ist, möchte ich nicht diskutieren, ich möchte nur darauf hinweisen!
Als Gewerbetreibender, hat man eine Importgenehmigung und diese wird bei einer ordentlichen Exportgenehmigung des jeweiligen Landes aus dem man einführt, durchgelassen. Natürlich werden auch diese Lieferungen durch den Zoll kontrolliert.
Dabei müssen die Lieferdokumente, wie Inhalt, Versender, Empfänger und Warenwert, sichtbar, als Begleitpapiere mitgeliefert werden.
Sichtbar, bedeutet hier nicht im Paket!
Es geht nicht nur um den Tierschutz oder das Artenschutzrecht, sondern auch darum, daß der Staat, die Mwst. bei der Einfuhr in die BRD abrechnen kann. Hier muß die Rechnung bei Lieferung, im Paket enthalten sein. Nur so, kann die Zollbehörde, diesen ausrechnen.
Hat man eine Lizenz zum Import als Gewerbetreibender, ist alles kein Problem.
Ist man eine Privatperson und möchte man seinem Hobby nachgehen, ist das etwas anderes. Stimmen hier, aus welchen Gründen auch immer,
nicht die Versandpapiere mit dem Inhalt überein, so gehen die Behörden von einer Verschleierung aus. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten,
a, sie gehen dem nach oder b, sie senden zurück.
Dies sollte man klären, ob das Rücksenden einer ordentlichen , bezahlten Ware, rechtens ist. Den meiner Meinung nach, ist man der rechtmäßige Besitzer dieser Ware(ich weiß, böses Wort bei Tieren).
Denn gehen die Behörden diesem nach, sollte es kein Problem sein, die Lieferung auszulösen, in dem man die Kosten, Mwst usw. bezahlt.
Nun, es werden immer Fehler geschehen, wo Menschen arbeiten, auf welcher Seite(Zoll, Lieferant,Empfänger, usw.) auch immer, aber man sollte bedenken,
daß die Behörden in unseren unruhigen Zeiten, sensibilisiert sind und die Kontrollen immer genauer werden. Auch ist es nicht mehr wie in früheren Zeiten, vor der EU (Schengener Abkommen), wo es einen Zollgrenzbezirk an den Grenzen gab, nein, heute hat der Zoll das Recht im ganzen Bundesgebiet zu kontollieren, hier sind auch unangemeldete Kontrollen und Hausbesuche möglich. Auch zieht dies immer Ermittlungen der Finanzbehörden mit sich.
So oder so gesehen, hatte Orwell recht? Ich weiß es nicht, aber man muß halt auf vieles achten, in allen Bereichen des Lebens!
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig helfen,
Gruß, Steffen
Hallo Ihr alle,
da hat der liebe Christian natürlich recht, gleich von hier aus ein Gruß an Euch(Chris, Roger, Lynn), ich melde mich bald bei Euch! Schenkt mir nur ein wenig Zeit......
Hallo Nobody,
ich hatte das anders gemeint und auch so schon geschrieben.
Ganz im Gegenteil, hier werden keine Unterschiede mehr gemacht zwischen Privatpersonen und Gewerbetreibenden, sondern in der heutigen Zeit, beide gleich oft der Kontrolle unterzogen!
Um es zu verdeutlichen,
wenn man als gewerbetreibende/private Person legal importiert, ist aus den Begleitpapieren(Rechnung/Lieferschein usw., zu erkennen um welche Ware es sich handelt. Dieses interessiert den Zoll aus zwei Gründen,
a, Richtigkeit der Angaben oder ob ein Verstoß vorliegt.
b, bei der Einfuhr von Waren über dem zollfreien Betrag, die An/Aufrechnung der Mwst., die fällig wird bei der Einfuhr in die EU.
Das Selbige gillt auch für Privatpersonen, also kein Unterschied in der Behandlung oder Vorgehensweise von Priv und Gewerbetreibenden.
Nur die Kontrollen sind halt stärker als früher, daher bleibt mehr hängen.
Dies gilt für alle Waren.
Das mit dem Binnenzollamt verhält sich wie folgt.............
Wie ich schon geschrieben habe, gibt es keinen Zollgrenzbezirk mehr wie früher, Grenze und drei Km dahinter, sondern die ganze BRD kann vom Zoll kontrolliert werden.
Das Binnenzollamt, ist die Zollbehörde, die dem Empfänger am nächsten ist. Von dort bekommt man dann ein Schreiben und muß/sollte dann vorstellig werden. Hier bekommt man dann die Ware und die Mwst. wird fällig. Ist diese dann bezahlt, bekommt man die Lieferung ausgehändigt. Wenn alles normal läuft........mal sehen.
Mal sehen deshalb, ich habe da schon zuviel erlebt, manchmal glaubt man es kaum, naja...
Viel Glück und bis bald,
Steffen
Hallo Ihr alle,
da hat der liebe Christian natürlich recht, gleich von hier aus ein Gruß an Euch(Chris, Roger, Lynn), ich melde mich bald bei Euch! Schenkt mir nur ein wenig Zeit......
Hallo Nobody,
ich hatte das anders gemeint und auch so schon geschrieben.
Ganz im Gegenteil, hier werden keine Unterschiede mehr gemacht zwischen Privatpersonen und Gewerbetreibenden, sondern in der heutigen Zeit, beide gleich oft der Kontrolle unterzogen!
Um es zu verdeutlichen,
wenn man als gewerbetreibende/private Person legal importiert, ist aus den Begleitpapieren(Rechnung/Lieferschein usw., zu erkennen um welche Ware es sich handelt. Dieses interessiert den Zoll aus zwei Gründen,
a, Richtigkeit der Angaben oder ob ein Verstoß vorliegt.
b, bei der Einfuhr von Waren über dem zollfreien Betrag, die An/Aufrechnung der Mwst., die fällig wird bei der Einfuhr in die EU.
Das Selbige gillt auch für Privatpersonen, also kein Unterschied in der Behandlung oder Vorgehensweise von Priv und Gewerbetreibenden.
Nur die Kontrollen sind halt stärker als früher, daher bleibt mehr hängen.
Dies gilt für alle Waren.
Das mit dem Binnenzollamt verhält sich wie folgt.............
Wie ich schon geschrieben habe, gibt es keinen Zollgrenzbezirk mehr wie früher, Grenze und drei Km dahinter, sondern die ganze BRD kann vom Zoll kontrolliert werden.
Das Binnenzollamt, ist die Zollbehörde, die dem Empfänger am nächsten ist. Von dort bekommt man dann ein Schreiben und muß/sollte dann vorstellig werden. Hier bekommt man dann die Ware und die Mwst. wird fällig. Ist diese dann bezahlt, bekommt man die Lieferung ausgehändigt. Wenn alles normal läuft........mal sehen.
Mal sehen deshalb, ich habe da schon zuviel erlebt, manchmal glaubt man es kaum, naja...
Viel Glück und bis bald,
Steffen
Hallo Ihr alle,
ich bin jetzt weder Fan von DHL oder DHL-Mitarbeiter, ergo möchte/muß ich jetzt nicht dieses Logistikunternehmen in Schutz nehmen.
Aber nüchtern/sachlich betrachtet, nimmt man die Fälle, der australischen Lieferungen die hier bis jetzt beschrieben wurden, wurde weder ein Paket beschädigt oder falsch geliefert.
Der Punkt an dem etwas gehakt hat, hat immer mit dem Zoll zu tun, oder sehe ich das falsch?
Gruß, Steffen
Hallo Ihr alle,
ich bin jetzt weder Fan von DHL oder DHL-Mitarbeiter, ergo möchte/muß ich jetzt nicht dieses Logistikunternehmen in Schutz nehmen.
Aber nüchtern/sachlich betrachtet, nimmt man die Fälle, der australischen Lieferungen die hier bis jetzt beschrieben wurden, wurde weder ein Paket beschädigt oder falsch geliefert.
Der Punkt an dem etwas gehakt hat, hat immer mit dem Zoll zu tun, oder sehe ich das falsch?
Gruß, Steffen
Hi Chris,
damit hast Du vollkommen recht, man kann sogar von 100% schreiben, denn 0.1% Restrisiko das alles gut geht, wäre/ist ja kein negatives Risiko.
Das mit Reibungsverlust für sich abzulegen und cool zu bleiben, sprich mit Niederlagen umzugehen, liegt halt nicht jedem und es ist nur menschlich, wenn verschieden reagiert wird.
Richtig ist auch, der Punkt mit dem Verschlimmbessern. Wenn aber in einem Forum geschrieben und gefragt wird, für mich sind das manchmal Hilferufe, möchte man/ich gerne Hilfe geben.
Verbessern an der/einer Situation wird sich allerdings nichts.......leider.
Gruß, Steffen
Hi Chris,
damit hast Du vollkommen recht, man kann sogar von 100% schreiben, denn 0.1% Restrisiko das alles gut geht, wäre/ist ja kein negatives Risiko.
Das mit Reibungsverlust für sich abzulegen und cool zu bleiben, sprich mit Niederlagen umzugehen, liegt halt nicht jedem und es ist nur menschlich, wenn verschieden reagiert wird.
Richtig ist auch, der Punkt mit dem Verschlimmbessern. Wenn aber in einem Forum geschrieben und gefragt wird, für mich sind das manchmal Hilferufe, möchte man/ich gerne Hilfe geben.
Verbessern an der/einer Situation wird sich allerdings nichts.......leider.
Gruß, Steffen
Hi Phillip,
ich hatte auch das Pech, dass meine Bestellung bei Gamergate in Frankfurt hängen blieb und retourniert wurde. Das Geld habe ich problemlos zurück erhalten. Für die Königinnen tut es mir leid, sie haben unnötig eine solche Reise mitmachen müssen. Ob sie überlebt haben, weiß ich nicht.
Gamergate hat eine legale Exportlizens, der Kauf wurde über PayPal abgewickelt und war rechtens, soweit ich es verstehe. Es scheiterte an den Transportdiensten bzw. am Zoll. Dies kann ich nicht klären. Es gibt nur Vermutungen: Ein Kunde hätte wohl den Zusammenhang hergestellt, dass es sich bei seiner Lieferung um lebende Tiere handelte und somit hätten EMS und/oder DHL beschlossen, dass sie das Paket nicht zur Lieferadresse transportieren, sondern den langen Weg zurück nach Australien. Waren wirklich Zollpapiere enthalten? Keiner hat sie gesehen. Hat der Zoll die Transportdienste beauftragt die Pakete zu retournieren?
Problem 1: Gamergate verschickt wissentlich ihre Ameisen mit Transportdiensten, die dies eigentlich nicht transportieren dürfen (oder wollen). Deshalb auch vermutlich die betont starke Bewerbung der "Geld zurück Garantie". Es liegt schon eine paradoxe Situation vor, wenn legale Waren nicht legal transportiert werden dürfen.
(Daraus ergibt sich) Problem 2: Mit der falschen Deklaration "Hobby supplies" auf dem Äußeren des Pakets für den Zoll wird der Inhalt bewusst verschleiert. Angeblich seinen korrekte Papiere für den Zoll innerhalb des Pakets enthalten, die bei Öffnung des Pakets erst zugänglich sind. Mir wurde von Kunden in Deutschland berichtet, sie hätten keine solche Papiere im Paket bei Öffnung vorgefunden (vielleicht mag sich da jemand mal äußern, der dies bestätigen kann, ich kann dies nicht bezeugen, sondern nur wiedergeben).
Problem 3: Die eMail Kommunikation mit Gamergate fand ich erschwert, denn man kann nicht auf die Mails direkt antworten, die man von ihnen erhält, sondern muss sich mit jeder einzelnen Anfrage wieder über die Webseite von Gamergate an sie wenden. Die Transparenz fehlte seitens Gamergate. Ich kenne Kunden in Deutschland, die hatten ihre Lieferung zwei Tage nach dem Versenden bereits (EMS Express / DHL Express) erhalten. Meine Anfrage acht, neun Tage nach dem Versenden, wo die Lieferung bliebe, wurde beantwortet mit der Aussage, dass die Königinnen gerade jetzt in Europa erst ankämen. Alles sei ok. Ich empfand dies eher als ein Hinhalten des Kunden um Zeit zu gewinnen. Nichts war ok.
Übrigens schrieb Brendon mir, er sei in Verhandlungen mit einem deutschen Ameisenshop, die dann für den deutschen Markt die australischen Ameisen anbieten sollen.
Gruß, Olaf
Hi Phillip,
ich hatte auch das Pech, dass meine Bestellung bei Gamergate in Frankfurt hängen blieb und retourniert wurde. Das Geld habe ich problemlos zurück erhalten. Für die Königinnen tut es mir leid, sie haben unnötig eine solche Reise mitmachen müssen. Ob sie überlebt haben, weiß ich nicht.
Gamergate hat eine legale Exportlizens, der Kauf wurde über PayPal abgewickelt und war rechtens, soweit ich es verstehe. Es scheiterte an den Transportdiensten bzw. am Zoll. Dies kann ich nicht klären. Es gibt nur Vermutungen: Ein Kunde hätte wohl den Zusammenhang hergestellt, dass es sich bei seiner Lieferung um lebende Tiere handelte und somit hätten EMS und/oder DHL beschlossen, dass sie das Paket nicht zur Lieferadresse transportieren, sondern den langen Weg zurück nach Australien. Waren wirklich Zollpapiere enthalten? Keiner hat sie gesehen. Hat der Zoll die Transportdienste beauftragt die Pakete zu retournieren?
Problem 1: Gamergate verschickt wissentlich ihre Ameisen mit Transportdiensten, die dies eigentlich nicht transportieren dürfen (oder wollen). Deshalb auch vermutlich die betont starke Bewerbung der "Geld zurück Garantie". Es liegt schon eine paradoxe Situation vor, wenn legale Waren nicht legal transportiert werden dürfen.
(Daraus ergibt sich) Problem 2: Mit der falschen Deklaration "Hobby supplies" auf dem Äußeren des Pakets für den Zoll wird der Inhalt bewusst verschleiert. Angeblich seinen korrekte Papiere für den Zoll innerhalb des Pakets enthalten, die bei Öffnung des Pakets erst zugänglich sind. Mir wurde von Kunden in Deutschland berichtet, sie hätten keine solche Papiere im Paket bei Öffnung vorgefunden (vielleicht mag sich da jemand mal äußern, der dies bestätigen kann, ich kann dies nicht bezeugen, sondern nur wiedergeben).
Problem 3: Die eMail Kommunikation mit Gamergate fand ich erschwert, denn man kann nicht auf die Mails direkt antworten, die man von ihnen erhält, sondern muss sich mit jeder einzelnen Anfrage wieder über die Webseite von Gamergate an sie wenden. Die Transparenz fehlte seitens Gamergate. Ich kenne Kunden in Deutschland, die hatten ihre Lieferung zwei Tage nach dem Versenden bereits (EMS Express / DHL Express) erhalten. Meine Anfrage acht, neun Tage nach dem Versenden, wo die Lieferung bliebe, wurde beantwortet mit der Aussage, dass die Königinnen gerade jetzt in Europa erst ankämen. Alles sei ok. Ich empfand dies eher als ein Hinhalten des Kunden um Zeit zu gewinnen. Nichts war ok.
Übrigens schrieb Brendon mir, er sei in Verhandlungen mit einem deutschen Ameisenshop, die dann für den deutschen Markt die australischen Ameisen anbieten sollen.
Gruß, Olaf
Hi Phillip,
danke für die ergänzende Information, dass du gültige Dokumente hattest. Ich möchte keine Gerüchte starten und ich kann nicht ausschließen, dass ich mich falsch erinnere, ich bin auch nur ein Mensch und ich habe ja kein Paket erhalten, denn dann wüsste ich es besser.
Alles sehr schade! Bestellen werde ich nicht noch einmal unter solchen Umständen. Übrigens bin ich soweit nicht informiert worden, dass meine Sendung beim Zoll war bzw. retourniert wurde, weder durch DHL/EMS noch durch den Zoll Deutschland. Die EMS Tracking History hing mit dem Versenden in Melbourne fest. Erst sehr spät habe ich erfahren, dass man auch die Sendungsnummer bei DHL Express, als Vertreter von EMS in Deutschland, eingeben kann. Die dortige Historie als Link reichte auch Brendon mir das Geld zurück zu erstatten. Ich habe durchaus Verständnis für seine Situation und er hat (s.o.) auch ohne Umschweife das Geld zurück überwiesen.
Gruß, Olaf
Hi Phillip,
danke für die ergänzende Information, dass du gültige Dokumente hattest. Ich möchte keine Gerüchte starten und ich kann nicht ausschließen, dass ich mich falsch erinnere, ich bin auch nur ein Mensch und ich habe ja kein Paket erhalten, denn dann wüsste ich es besser.
Alles sehr schade! Bestellen werde ich nicht noch einmal unter solchen Umständen. Übrigens bin ich soweit nicht informiert worden, dass meine Sendung beim Zoll war bzw. retourniert wurde, weder durch DHL/EMS noch durch den Zoll Deutschland. Die EMS Tracking History hing mit dem Versenden in Melbourne fest. Erst sehr spät habe ich erfahren, dass man auch die Sendungsnummer bei DHL Express, als Vertreter von EMS in Deutschland, eingeben kann. Die dortige Historie als Link reichte auch Brendon mir das Geld zurück zu erstatten. Ich habe durchaus Verständnis für seine Situation und er hat (s.o.) auch ohne Umschweife das Geld zurück überwiesen.
Gruß, Olaf
Hi Chris,
danke für den Hinweis auf den Weltpostvertrag, der scheint ja nun wirklich adäquiert zu sein. Wie kann man sich so lange nicht mit dem "Lauf der Welt" und dessen Veränderungen befassen und einfach alles beim Alten belassen? Gamergate hatte betont, dass es zu einer Lizensierung gekommen sei, weil sie über einen längeren Zeitraum u.a. mit den australischen Behörden zusammen gearbeitet hätten und eben alles in Ruhe hätten abklären wollen. Hat man den Postverkehr dabei vergessen? War dieser Aspekt von vornherein aussichtslos für eine positive Klärung?
Derartige Verhandlungen gab es bereits vor den ersten Direktverkäufen, aber die geplante Absatzmenge ist einfach nur utopisch. Es muss zwangsläufig auf "Masse statt Klasse" hinauslaufen, was ich persönlich bei den betreffenden Arten für äußerst schade halte.
Vermutlich wirst du recht behalten und ein Deal zwischen Gamergate und einem Ameisenshop in Deutschland ist unter solchen Umständen eher fraglich.
Gruß, Olaf
Hi Chris,
danke für den Hinweis auf den Weltpostvertrag, der scheint ja nun wirklich adäquiert zu sein. Wie kann man sich so lange nicht mit dem "Lauf der Welt" und dessen Veränderungen befassen und einfach alles beim Alten belassen? Gamergate hatte betont, dass es zu einer Lizensierung gekommen sei, weil sie über einen längeren Zeitraum u.a. mit den australischen Behörden zusammen gearbeitet hätten und eben alles in Ruhe hätten abklären wollen. Hat man den Postverkehr dabei vergessen? War dieser Aspekt von vornherein aussichtslos für eine positive Klärung?
Derartige Verhandlungen gab es bereits vor den ersten Direktverkäufen, aber die geplante Absatzmenge ist einfach nur utopisch. Es muss zwangsläufig auf "Masse statt Klasse" hinauslaufen, was ich persönlich bei den betreffenden Arten für äußerst schade halte.
Vermutlich wirst du recht behalten und ein Deal zwischen Gamergate und einem Ameisenshop in Deutschland ist unter solchen Umständen eher fraglich.
Gruß, Olaf
Hi Nils,
klasse, dass du die Passagen herausgesucht hast!
EMS hatte also das Pakt bereits nach Deutschland transportiert, dort war es dem deutschen Zoll übergeben worden. Warum hat dann DHL Express nicht mit der Ausnahme für wirbellose Tiere weiter befördert? Brendon schrieb mir, dass das Paket des Käufers nach Australien zurück ging, weil der Käufer DHL Express kontaktiert hätte und die Information erst bereit gestellt hätte, dass es sich um eine lebende Ameisenkönigin handelt.
Wir werden dies wohl weiterhin nicht klären können. Ich habe australische Ameisen erst einmal abgeschrieben. Zu gern hätte ich eine Dolichoderinae oder Ectatomminae aus Australien gehalten!
Gruß, Olaf
Hi Nils,
klasse, dass du die Passagen herausgesucht hast!
EMS hatte also das Pakt bereits nach Deutschland transportiert, dort war es dem deutschen Zoll übergeben worden. Warum hat dann DHL Express nicht mit der Ausnahme für wirbellose Tiere weiter befördert? Brendon schrieb mir, dass das Paket des Käufers nach Australien zurück ging, weil der Käufer DHL Express kontaktiert hätte und die Information erst bereit gestellt hätte, dass es sich um eine lebende Ameisenkönigin handelt.
Wir werden dies wohl weiterhin nicht klären können. Ich habe australische Ameisen erst einmal abgeschrieben. Zu gern hätte ich eine Dolichoderinae oder Ectatomminae aus Australien gehalten!
Gruß, Olaf
Hallo,
ich habe nun endlich mal was Schriftliches zu meiner Bestellung in Australien erhalten. Alle notwendigen Papiere lagen dem Paket bei, ich habe sie als Kopie miterhalten.
Grund für die Rücksendung/Pflanzenschutzdienst Hessen: " Sehr geehrte Damen und Herren, der Inhalt Ihrer Sendung wurde vom Deutschen Pflanzenschutzdienst nicht zur Einfuhr zugelassen."
Vermerk der Zollstelle: "Der Versand von lebenden Tieren ist im Internationalen Postverkehr laut Weltpostvertrag nicht zulässig. Des weiteren entspricht die Sendung nicht der IATA-Richtlinie, sie wurde nicht als "Lebende Tiere" gekennzeichnet. Nach Antrag der Deutschen Post AG wurde die Sendung zur Wiederausfuhr überlassen."
Gruß, Olaf
Hallo,
ich habe nun endlich mal was Schriftliches zu meiner Bestellung in Australien erhalten. Alle notwendigen Papiere lagen dem Paket bei, ich habe sie als Kopie miterhalten.
Grund für die Rücksendung/Pflanzenschutzdienst Hessen: " Sehr geehrte Damen und Herren, der Inhalt Ihrer Sendung wurde vom Deutschen Pflanzenschutzdienst nicht zur Einfuhr zugelassen."
Vermerk der Zollstelle: "Der Versand von lebenden Tieren ist im Internationalen Postverkehr laut Weltpostvertrag nicht zulässig. Des weiteren entspricht die Sendung nicht der IATA-Richtlinie, sie wurde nicht als "Lebende Tiere" gekennzeichnet. Nach Antrag der Deutschen Post AG wurde die Sendung zur Wiederausfuhr überlassen."
Gruß, Olaf
Hallo allerseits,
ich hatte sehr gute Erfahrungen machen können mit dem benannten Shop. Mir selber ist auch eine Sendung steckengeblieben bzw. Tierarzt und Zoll, der ganze Bürokraten misst sorry für die Wortwahl. Aber ich habe immer Ersatz, und in jeglicher Hinsicht Erstattung bekommen. Sicher muss jeder selbst entscheiden. Aber es gibt und darüber bin ich sehr froh keine negativen Seiten des Lieferanten derzeit. Noch dazu wurde seit Jahren so eine Möglichkeit von vielen erträumt. Ich hoffe es entwickelt sich wieder alles zum Guten.
Lg
M.123
Hallo allerseits,
ich hatte sehr gute Erfahrungen machen können mit dem benannten Shop. Mir selber ist auch eine Sendung steckengeblieben bzw. Tierarzt und Zoll, der ganze Bürokraten misst sorry für die Wortwahl. Aber ich habe immer Ersatz, und in jeglicher Hinsicht Erstattung bekommen. Sicher muss jeder selbst entscheiden. Aber es gibt und darüber bin ich sehr froh keine negativen Seiten des Lieferanten derzeit. Noch dazu wurde seit Jahren so eine Möglichkeit von vielen erträumt. Ich hoffe es entwickelt sich wieder alles zum Guten.
Lg
M.123
Servus:
ich kann dir nur sagen dass der Shop die Beste Versandart sucht und Optimiert. Dhl Express kann wenn alles gut geht 4-5 Tage dauern. Ems meistens Versand Montag Ankunft Samstag. Je nach dem wie schnell es vonstatten geht. Wenn Zoll Probleme oder der gleichen auftreten ist nichts mehr sicher , nur abwarten und Füße still halten. Ems kannst du so weit ich weis nur bis Flughafen Melbourne sehen. Zwischen Landung oder Stopps sieht man da nicht. Erst wenn Dhl die Sendung in Deutschland erhält wird weiter registriert. Dies sind meine letzten Erfahrungen.
Aber Brendon hilft dir gerne weiter und lässt niemand im Stich.
Lg
M.123
Nacht.
Servus:
ich kann dir nur sagen dass der Shop die Beste Versandart sucht und Optimiert. Dhl Express kann wenn alles gut geht 4-5 Tage dauern. Ems meistens Versand Montag Ankunft Samstag. Je nach dem wie schnell es vonstatten geht. Wenn Zoll Probleme oder der gleichen auftreten ist nichts mehr sicher , nur abwarten und Füße still halten. Ems kannst du so weit ich weis nur bis Flughafen Melbourne sehen. Zwischen Landung oder Stopps sieht man da nicht. Erst wenn Dhl die Sendung in Deutschland erhält wird weiter registriert. Dies sind meine letzten Erfahrungen.
Aber Brendon hilft dir gerne weiter und lässt niemand im Stich.
Lg
M.123
Nacht.