Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads myrmicaria-sp-malaysia-diskussion.


Post 5056 -

Fred das geht ja gut voran.
Konntest Du beobachten wie lange sie brauchen vom Ei bis zur Arbeiterin?
Hast Du schon Überlegungen Angestellt, wie eine Erweiterung der Anlage aussehen könnte?


Gefällt mir, Dein Bericht, hoffentlich geht es weitern schnell voran, damit es Neues nachzulesen gibt.


Grüße Wolfgang


Fred das geht ja gut voran.
Konntest Du beobachten wie lange sie brauchen vom Ei bis zur Arbeiterin?
Hast Du schon Überlegungen Angestellt, wie eine Erweiterung der Anlage aussehen könnte?


Gefällt mir, Dein Bericht, hoffentlich geht es weitern schnell voran, damit es Neues nachzulesen gibt.


Grüße Wolfgang



Post 3069 -

Hallo Fred!


Sehr schönes Tier, erinnert mich an meine alte Aphaenogaster swammerdami Königin. Gut die sah etwas anders aus, ist ja klar, aber als ich die Gyne sah dachte ich sofort an meine schöne Königin.


Hoffe das deine Kolonie bald wächst und wir dann noch mehr über diese Art erfahren können, was gibst du ihnen zur Zeit an Futter?
Bin schon gespannt auf weitere Berichte, so eine "Zimmertemperatur" Ameise fehlt mir noch :)


LG, Mathias


Hallo Fred!


Sehr schönes Tier, erinnert mich an meine alte Aphaenogaster swammerdami Königin. Gut die sah etwas anders aus, ist ja klar, aber als ich die Gyne sah dachte ich sofort an meine schöne Königin.


Hoffe das deine Kolonie bald wächst und wir dann noch mehr über diese Art erfahren können, was gibst du ihnen zur Zeit an Futter?
Bin schon gespannt auf weitere Berichte, so eine "Zimmertemperatur" Ameise fehlt mir noch :)


LG, Mathias



Post 13147 -

Hallo Fred!


Schön zu lesen das hier alles Glatt geht. Ich nerve bestimmt aber ein paar Bilder der schönen Tiere wären echt Super.


Lg und Weiterhin viel Erfolg.
Mathias


Hallo Fred!


Schön zu lesen das hier alles Glatt geht. Ich nerve bestimmt aber ein paar Bilder der schönen Tiere wären echt Super.


Lg und Weiterhin viel Erfolg.
Mathias



Post 3061 -

Die sehen aber ungewöhnlich aus :o . Interessante, schöne Ameisen. Die Königin hat eine tolle Färbung und ist ein ziemlicher Brocken, wenn ich das richtig sehe. Ist schon interessant, dass diese Ameisen die kühleren Gebiete besiedeln, aber wahrscheinlich sind sie dort auch die stärksten und konkurrenzlos.
Wie sahen denn die Nester der Art aus, Fred? Hügelnester vllt? Könnten die grossen Kolonien polygyn sein wie bei der Verwandschaft?


LG, Frank.


Die sehen aber ungewöhnlich aus :o . Interessante, schöne Ameisen. Die Königin hat eine tolle Färbung und ist ein ziemlicher Brocken, wenn ich das richtig sehe. Ist schon interessant, dass diese Ameisen die kühleren Gebiete besiedeln, aber wahrscheinlich sind sie dort auch die stärksten und konkurrenzlos.
Wie sahen denn die Nester der Art aus, Fred? Hügelnester vllt? Könnten die grossen Kolonien polygyn sein wie bei der Verwandschaft?


LG, Frank.



Post 3058 -

Hallo,


wie immer : hier ist der Platz für Rede und Antwort.


Gruß


Fred


Hallo,


wie immer : hier ist der Platz für Rede und Antwort.


Gruß


Fred



Post 3065 -

Hallo,


in der Tat waren die Myrmicaria sp. oft die einzigen vorherrschenden Ameisen in den Bergen. Das kann natürlich auch an der Volksstärke liegen....da haben andere Kolonien nicht viele Chancen.


Im Gegensatz zu den Myrmicaria auf Sri Lanka, die recht große Erdnester mit einem Eingang von bis zu 20-30cm bewohnen, haben diese Myrmicaria oft lose aufgeschüttete Erdnester. Einem Hügelbau sah das allerdings nicht sehr ähnlich.


Gründende Königinnen habe ich stets alleine gefunden. Einen Nachweis für Polygynie kann ich nicht erbringen. Ich habe zwei mittlere (ca. 100 Tiere) Kolonien auch nur mit jeweils einer Königin gefunden.....ich gehe mal von einer monogynen Ameise aus.


Gruß


Fred


Hallo,


in der Tat waren die Myrmicaria sp. oft die einzigen vorherrschenden Ameisen in den Bergen. Das kann natürlich auch an der Volksstärke liegen....da haben andere Kolonien nicht viele Chancen.


Im Gegensatz zu den Myrmicaria auf Sri Lanka, die recht große Erdnester mit einem Eingang von bis zu 20-30cm bewohnen, haben diese Myrmicaria oft lose aufgeschüttete Erdnester. Einem Hügelbau sah das allerdings nicht sehr ähnlich.


Gründende Königinnen habe ich stets alleine gefunden. Einen Nachweis für Polygynie kann ich nicht erbringen. Ich habe zwei mittlere (ca. 100 Tiere) Kolonien auch nur mit jeweils einer Königin gefunden.....ich gehe mal von einer monogynen Ameise aus.


Gruß


Fred



Post 5046 -

Hallo Philipp,


da bist Du mir ja zuvorgekommen.....ich hatte eh vor den Bericht fortzuführen.


Gruß


Fred


Hallo Philipp,


da bist Du mir ja zuvorgekommen.....ich hatte eh vor den Bericht fortzuführen.


Gruß


Fred



Post 13148 -

Hallo,


auf hundertfachen Wunsch ;) werde ich dann noch mal Bilder hochladen.


Das war ein Fütterung vor einiger Zeit. Neben den Myrmicaria sind auch noch Diacamma, Tetraponera, Meranoplus und eine kleine Pheidole zu sehen. ALso : kein Schlachtfest am Zuckernapf.


Gruß
Fred


Hallo,


auf hundertfachen Wunsch ;) werde ich dann noch mal Bilder hochladen.


Das war ein Fütterung vor einiger Zeit. Neben den Myrmicaria sind auch noch Diacamma, Tetraponera, Meranoplus und eine kleine Pheidole zu sehen. ALso : kein Schlachtfest am Zuckernapf.


Gruß
Fred



Post 26680 -

Hallo,


diese Kolonie lebt jetzt bei Hamburg.
Ich habe hier noch eine kleine Kolonie der malayischen und ein große Kolonie der afrikanischen Mymicaria sp.


Gruß
Fred


Hallo,


diese Kolonie lebt jetzt bei Hamburg.
Ich habe hier noch eine kleine Kolonie der malayischen und ein große Kolonie der afrikanischen Mymicaria sp.


Gruß
Fred



Post 5039 -

Hi,
was macht deine Kolonie?


Hi,
was macht deine Kolonie?



Post 3060 -

Hallo,
schön sehen sie aus:) Viel Glück mit der Haltung, müsste für dich aber doch eig. kein Problem sein, oder?


lg Jannik :yu:


Hallo,
schön sehen sie aus:) Viel Glück mit der Haltung, müsste für dich aber doch eig. kein Problem sein, oder?


lg Jannik :yu:



Post 9839 -

Mmmhh du hast sicher selbst schon dran gedacht Fred und es evtl. auch ausprobiert:
Vielleicht benötigen sie ein deutliche Nachtabsenkung, evtl. auch mit steigender Luftfeuchtigkeit und dafür etwas trockenere, wärmere Tage? (kühle Stelle Nähe Fenster und Tagsüber Heizmatte/Lampe)


LG
Marcel


Mmmhh du hast sicher selbst schon dran gedacht Fred und es evtl. auch ausprobiert:
Vielleicht benötigen sie ein deutliche Nachtabsenkung, evtl. auch mit steigender Luftfeuchtigkeit und dafür etwas trockenere, wärmere Tage? (kühle Stelle Nähe Fenster und Tagsüber Heizmatte/Lampe)


LG
Marcel



Post 13132 -

Das sind doch tolle Neugikeiten, aus deinem letztes Update Fred. :)
Schön das die Kolonie sich jetzt gut entwickelt.


Danke von mir für die Aktualisierungen deiner Berichte. Ist immer interessant zu lesen.


LG
Marcel


Das sind doch tolle Neugikeiten, aus deinem letztes Update Fred. :)
Schön das die Kolonie sich jetzt gut entwickelt.


Danke von mir für die Aktualisierungen deiner Berichte. Ist immer interessant zu lesen.


LG
Marcel



Post 26644 -

Hey Fred.
Wie schaut's aus? Gibts die Kolonie noch?
Lg


Hey Fred.
Wie schaut's aus? Gibts die Kolonie noch?
Lg