Hier findest du alle Posts des Threads myrmica-rubra-kolonie-futterbedarf-etc.
Mit der Zeit bekommt man ein Auge dafür, was und wieviel sie brauchen. Das merkt man dann hauptsächlich daran, wie sie rangehen ud ob noch was übrig bleibt oder nicht.
Meine bekomment inzwischen mitunter auch Hackfleisch, was sie dann auch restlos verarbeiten. Um die kargen Überbleibsel kmmern sich bei mir die Springschwänze.
Im Vergleich zu Lasius niger finde ich aber, sind sie doch eher verhältnismäßig genügsam.
Mit der Zeit bekommt man ein Auge dafür, was und wieviel sie brauchen. Das merkt man dann hauptsächlich daran, wie sie rangehen ud ob noch was übrig bleibt oder nicht.
Meine bekomment inzwischen mitunter auch Hackfleisch, was sie dann auch restlos verarbeiten. Um die kargen Überbleibsel kmmern sich bei mir die Springschwänze.
Im Vergleich zu Lasius niger finde ich aber, sind sie doch eher verhältnismäßig genügsam.
Hallo Tobias,
der Proteinbedarf deiner Myrmica rubra Kolonie hängt stark davon ab, ob sie zur Zeit Brut aufzieht. Für das Wachsen der Larven braucht sie viele Proteine. Ich füttere in dem Stadium meistens so viel, wie die Tiere annehmen und ich versuche herauszufinden, wie viel sie davon verwertet haben. So ermittele ich den aktuellen Bedarf und passe meine nächste Futtergabe dementsprechend an. Ob du zu viel oder zu wenig fütterst merkst du so schnell.
Gruß, Olaf
Hallo Tobias,
der Proteinbedarf deiner Myrmica rubra Kolonie hängt stark davon ab, ob sie zur Zeit Brut aufzieht. Für das Wachsen der Larven braucht sie viele Proteine. Ich füttere in dem Stadium meistens so viel, wie die Tiere annehmen und ich versuche herauszufinden, wie viel sie davon verwertet haben. So ermittele ich den aktuellen Bedarf und passe meine nächste Futtergabe dementsprechend an. Ob du zu viel oder zu wenig fütterst merkst du so schnell.
Gruß, Olaf
Hey,
Wie in meinem ersten Thema erwähnt, besitze ich eine ungefähr 130 Arbeiter starke Mymica rubra Kollonie. Da ich sie mir bei Myants.de( kann ich wärmstens empfehlen) vor kurzem erst geholt habe und sie bei mir anscheinend mehr fressen als ich sonst irgendwo gesehen habe, mache ich mir langsam sorgen wie viel ich genau füttern soll. Momentan verschlingen die kleinen mindestens 3 mittelgroße Schokoschaben. Ist das zu viel oder zu wenig oder genau richtig? Eine Fütterung sieht folgendermaßen aus: einer gekühlte Schokoscharbe wird die Nervenbahn gekappt (schnitt am Kopf) und anschließend in der Nähe des Nests platziert
Tut mir Leid für die schlechte Qualität.
Für Vorschläge bin ich gerne offen. Eine schnelle Antwort würde mir sehr helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias W.
Hey,
Wie in meinem ersten Thema erwähnt, besitze ich eine ungefähr 130 Arbeiter starke Mymica rubra Kollonie. Da ich sie mir bei Myants.de( kann ich wärmstens empfehlen) vor kurzem erst geholt habe und sie bei mir anscheinend mehr fressen als ich sonst irgendwo gesehen habe, mache ich mir langsam sorgen wie viel ich genau füttern soll. Momentan verschlingen die kleinen mindestens 3 mittelgroße Schokoschaben. Ist das zu viel oder zu wenig oder genau richtig? Eine Fütterung sieht folgendermaßen aus: einer gekühlte Schokoscharbe wird die Nervenbahn gekappt (schnitt am Kopf) und anschließend in der Nähe des Nests platziert
Tut mir Leid für die schlechte Qualität.
Für Vorschläge bin ich gerne offen. Eine schnelle Antwort würde mir sehr helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias W.
Hey,
erstmal danke für die Info dann leg ich gleich nochmal ne große Scharbe drauf, denn sie haben gefühlt so viel Brut wie sie Arbeiter haben. Habe bei Myants.de 2 Königinnen und 51-100 Arbeiterinnen bestellt. Gekommen sind aber mindestens 4 Königinnen und ca. 130 Arbeiterinnen mit massig Brut.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias W.
Hey,
erstmal danke für die Info dann leg ich gleich nochmal ne große Scharbe drauf, denn sie haben gefühlt so viel Brut wie sie Arbeiter haben. Habe bei Myants.de 2 Königinnen und 51-100 Arbeiterinnen bestellt. Gekommen sind aber mindestens 4 Königinnen und ca. 130 Arbeiterinnen mit massig Brut.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias W.
Hey,
Vielen Dank Franz, ich schaue mal und gebe ein Update sobald ich eine gute Menge herausgefunden habe.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias W.
Hey,
Vielen Dank Franz, ich schaue mal und gebe ein Update sobald ich eine gute Menge herausgefunden habe.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias W.
Hey,
Meine Kolonie Myrmica rubra dürfte um die 150-200
Die Grillen wiederum verfüttere ich lebend und es bilden sich auch immer große Trauben um die Grillen.
Wie von trailandstreet schon gesagt solltest du nach und nach ein Gefühl für den Futterbedarf deiner Kolonie bekommen.
Wenn etwas liegen bleibt solltest du beim nächsten mal weniger füttern. Wird etwas verbuddelt solltest du auch aufpassen. Meine Myrmica haben schon das ein oder andere mal versucht
Grüße
Hey,
Meine Kolonie Myrmica rubra dürfte um die 150-200
Die Grillen wiederum verfüttere ich lebend und es bilden sich auch immer große Trauben um die Grillen.
Wie von trailandstreet schon gesagt solltest du nach und nach ein Gefühl für den Futterbedarf deiner Kolonie bekommen.
Wenn etwas liegen bleibt solltest du beim nächsten mal weniger füttern. Wird etwas verbuddelt solltest du auch aufpassen. Meine Myrmica haben schon das ein oder andere mal versucht
Grüße