Hier findest du alle Posts des Threads disskussion-zum-haltungsbericht-atta-cephalotes-2018.
Hi,
schön, einer neuer Atta Haltungsbericht - wünsche Dir viel Erfolg mit der Kolonie und uns viele updates mit Bildern!
Wie ist denn die Abdeckung es Pilzbeckens befestigt? Liegt die Glasplatte nur auf oder gibt es einen Beschäftigungsmechanismus?
viele Grüße
Martin
Hi,
schön, einer neuer Atta Haltungsbericht - wünsche Dir viel Erfolg mit der Kolonie und uns viele updates mit Bildern!
Wie ist denn die Abdeckung es Pilzbeckens befestigt? Liegt die Glasplatte nur auf oder gibt es einen Beschäftigungsmechanismus?
viele Grüße
Martin
Danke für die regelmäßigen updates - hoffe Du hältst das länger durch!
Bzgl. des Haufens geschnittener Blätter vor der Pilzhaube:
Ich hoffe für Dich, dass sie die auch alle verarbeiten. Meine A. cephalotes hatten dies auch gemacht, haufenweise geschnitten und abgelegt, aber die dann nicht verarbeitet. Folge: Die Blätter sind vergammelt, woraufhin ich dann eine Springschwanzparty im
Danke für die regelmäßigen updates - hoffe Du hältst das länger durch!
Bzgl. des Haufens geschnittener Blätter vor der Pilzhaube:
Ich hoffe für Dich, dass sie die auch alle verarbeiten. Meine A. cephalotes hatten dies auch gemacht, haufenweise geschnitten und abgelegt, aber die dann nicht verarbeitet. Folge: Die Blätter sind vergammelt, woraufhin ich dann eine Springschwanzparty im
Ich halte Springschwänze und (weiße) Asseln auch für sehr nützlich und siedle sie in vielen Tropenbecken an, aber aus dem Atta-Pilzbecken versuche ich sie fernzuhalten. Da hatten sie überhand genommen und - mag Zufall sein - parallel zum Wachstum der Springschwanzpopulation, hatte der Pilz abgenommen, bis am Ende fast nichts mehr übrig war. Nach dem Umsetzen in ein neu eingerichtetes
Hier Mal ein (unscharfes) Bild, wo man etwas erkennen kann, wie es nur so von Springschwänzen im Pilzbecken gewimmelt hat: ***edit: lässt sich leider nicht hochladen***
Ich halte Springschwänze und (weiße) Asseln auch für sehr nützlich und siedle sie in vielen Tropenbecken an, aber aus dem Atta-Pilzbecken versuche ich sie fernzuhalten. Da hatten sie überhand genommen und - mag Zufall sein - parallel zum Wachstum der Springschwanzpopulation, hatte der Pilz abgenommen, bis am Ende fast nichts mehr übrig war. Nach dem Umsetzen in ein neu eingerichtetes
Hier Mal ein (unscharfes) Bild, wo man etwas erkennen kann, wie es nur so von Springschwänzen im Pilzbecken gewimmelt hat: ***edit: lässt sich leider nicht hochladen***
Hi,
zu Deinem heutigen Post und der Vermutung der Wachstumshemmung durch zu kleine Pilzabdeckung:
Sehe ich ähnlich. Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass meine A. cephalotes "gehemmt" werden, wenn der Pilz 2,5 bis 2 cm an den Haubenrand kommt. Dann bauen sie an den Stellen weiter wo noch mehr Platz ist. Tausche ich dann die Haube, gab es immer einen "Wachstumsexplosion" in alle Richtungen.
Deine alte Haube war ja eher schmal und hoch, sprich sie bauen eine Säule anstelle einer Kugel. => könnte mit der Zeit kippelig werden. ...hatte ich früher, da hatte ich auch kleinere & schmalere Hauben verwendet und der Pilz ist regelmäßig auf die Seite gefallen.
Hi,
zu Deinem heutigen Post und der Vermutung der Wachstumshemmung durch zu kleine Pilzabdeckung:
Sehe ich ähnlich. Ich habe ebenfalls den Eindruck, dass meine A. cephalotes "gehemmt" werden, wenn der Pilz 2,5 bis 2 cm an den Haubenrand kommt. Dann bauen sie an den Stellen weiter wo noch mehr Platz ist. Tausche ich dann die Haube, gab es immer einen "Wachstumsexplosion" in alle Richtungen.
Deine alte Haube war ja eher schmal und hoch, sprich sie bauen eine Säule anstelle einer Kugel. => könnte mit der Zeit kippelig werden. ...hatte ich früher, da hatte ich auch kleinere & schmalere Hauben verwendet und der Pilz ist regelmäßig auf die Seite gefallen.
Hier kann gerne Kritik und Lob ausgesprochen werden
Hier kann gerne Kritik und Lob ausgesprochen werden
Danke dir
Die liegt nur auf , doch oben am rand ist ein Kranz der mit Paraffin Öl bestückt ist
Danke dir
Die liegt nur auf , doch oben am rand ist ein Kranz der mit Paraffin Öl bestückt ist
Ja , bis jetzt scheint der Austausch der Blätter zu passen aber ich werde , wenn es denn Anschein macht das die Blätter nicht verarbeitet werden, einfach einen Futter stop einlegen. Springsc hwänze werd ich mir sowieso noch kaufen und vorsorglich ins
Btw hat da jemand ne Seite wo er empfehlen kann?
Gibt einfach zu viele Anbieter was diese nützlichen Tierchen betrifft☺️
Ja , bis jetzt scheint der Austausch der Blätter zu passen aber ich werde , wenn es denn Anschein macht das die Blätter nicht verarbeitet werden, einfach einen Futter stop einlegen. Springsc hwänze werd ich mir sowieso noch kaufen und vorsorglich ins
Btw hat da jemand ne Seite wo er empfehlen kann?
Gibt einfach zu viele Anbieter was diese nützlichen Tierchen betrifft☺️