Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads lasius-niger-formicarium.


Post 43091 -

Hallo und willkommen.


Gerade wenn es um L niger geht und Du vielleicht sogar noch eine ergattern kannst, die dann hoffentlich gründet, was bei Lasius meist reibungslos funktioniert, würde ich mir jetzt noch gar keine Gedanken über ein fertiges machen.
Die kannst du locker ein paar Jahre in einer "umgebauten Frischhaltedose" halten.
Als Nest reicht wahrscheinlich nächstes Jahr auch noch, ein Reagenzglas.


In dieser Zeit kannst du Dir dann mal Gedanken machen, was für Deine Haltung am besten passt und einige Haltungsberichte lesen, da findet man auch immer einige Anregungen.


Hallo und willkommen.


Gerade wenn es um L niger geht und Du vielleicht sogar noch eine ergattern kannst, die dann hoffentlich gründet, was bei Lasius meist reibungslos funktioniert, würde ich mir jetzt noch gar keine Gedanken über ein fertiges machen.
Die kannst du locker ein paar Jahre in einer "umgebauten Frischhaltedose" halten.
Als Nest reicht wahrscheinlich nächstes Jahr auch noch, ein Reagenzglas.


In dieser Zeit kannst du Dir dann mal Gedanken machen, was für Deine Haltung am besten passt und einige Haltungsberichte lesen, da findet man auch immer einige Anregungen.



Post 43111 -

So langsam ist die nicht, aber es wird auch immer überschätzt, wieviel Platz sie wirklich brauchen, vor allem im Nest.


So langsam ist die nicht, aber es wird auch immer überschätzt, wieviel Platz sie wirklich brauchen, vor allem im Nest.



Post 43082 -

Guetan Tag miteinander


Ich bin erst kürzlich auf den Geschmack gekommen, mir Ameisen in einem Formicarium zu halten. Deshalb habe ich mich mal Informiert welche Ameisenart es denn werden soll und habe mich für die Lasius Niger(Gemeine Wegameise) entschieden.
Nun möchte ich ein Starterpaket kaufen, bin mir jedoch nicht sicher welches ich wählen sollte, beziehungsweise welches am besten für meine Ameisen geeignet sind.
Was mich verwirrt, ist die Tatsache, das im Shop bei den Ameisen zur Grosse S-M steht. Bei den Formicarien kann man sich jedoch nur zwischen S oder M entscheiden.
Welche Grösse ist in meinem Fall die richtige Wahl?
Und welches Formicarum könnt ihr mir empfehlen?


Vielen Dank und LG :)


Guetan Tag miteinander


Ich bin erst kürzlich auf den Geschmack gekommen, mir Ameisen in einem Formicarium zu halten. Deshalb habe ich mich mal Informiert welche Ameisenart es denn werden soll und habe mich für die Lasius Niger(Gemeine Wegameise) entschieden.
Nun möchte ich ein Starterpaket kaufen, bin mir jedoch nicht sicher welches ich wählen sollte, beziehungsweise welches am besten für meine Ameisen geeignet sind.
Was mich verwirrt, ist die Tatsache, das im Shop bei den Ameisen zur Grosse S-M steht. Bei den Formicarien kann man sich jedoch nur zwischen S oder M entscheiden.
Welche Grösse ist in meinem Fall die richtige Wahl?
Und welches Formicarum könnt ihr mir empfehlen?


Vielen Dank und LG :)



Post 43093 -

Nun ich wollte zuerst selbst eine fangen gehen, dies versuchte ich dann auch einige Nachmittage lang doch leider ohne erfolg. Deshalb habe ich mir schlussendlich eine Königin aus dem Shop bestellt mit ca. 15-25 Arbeitern.
Ich wollte diese ungefähr 1 Monat nach Erhalt (voraussichtlich diesen Freitag) in das umsiedeln lassen. Meinen Recherchen zufolge kann man dies ab 20 Arbeitern machen.


Ist die Entwicklung der Kolonie wirklich so "langsam" dass ich mir noch lange kein Formicarium zulegen muss?


Nun ich wollte zuerst selbst eine fangen gehen, dies versuchte ich dann auch einige Nachmittage lang doch leider ohne erfolg. Deshalb habe ich mir schlussendlich eine Königin aus dem Shop bestellt mit ca. 15-25 Arbeitern.
Ich wollte diese ungefähr 1 Monat nach Erhalt (voraussichtlich diesen Freitag) in das umsiedeln lassen. Meinen Recherchen zufolge kann man dies ab 20 Arbeitern machen.


Ist die Entwicklung der Kolonie wirklich so "langsam" dass ich mir noch lange kein Formicarium zulegen muss?