Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads catagylphis-halbseitenzwitter.


Post 43564 -

Danke Phil. Großartige Fotos.
Das Tier entstammte einem Nest jener größeren Art aus Marokko bei Marakesch, die ich hier im Forum vorgestellt hatte.
Ich hatte einige Geschlechtstierpuppen mitgenommen und sie von der Kolonie pflegen lassen, die ich von dieser Art mitbringen konnte. Aus einer dieser Puppen schlüpfte dieses ungewöhnliche Wesen.


LG, Frank.


Danke Phil. Großartige Fotos.
Das Tier entstammte einem Nest jener größeren Art aus Marokko bei Marakesch, die ich hier im Forum vorgestellt hatte.
Ich hatte einige Geschlechtstierpuppen mitgenommen und sie von der Kolonie pflegen lassen, die ich von dieser Art mitbringen konnte. Aus einer dieser Puppen schlüpfte dieses ungewöhnliche Wesen.


LG, Frank.



Post 43567 -

Diese Färbung entspricht der Färbung der Geschlechtstiere. Die Weibchen haben dunkel gefärbte Gaster, bei den Männchen sind diese bei dieser Art eher rötlich. Die Zweifarbigkeit der Männchen ist bei den Cataglyphis-Arten oft zu sehen.


LG, Frank.


Diese Färbung entspricht der Färbung der Geschlechtstiere. Die Weibchen haben dunkel gefärbte Gaster, bei den Männchen sind diese bei dieser Art eher rötlich. Die Zweifarbigkeit der Männchen ist bei den Cataglyphis-Arten oft zu sehen.


LG, Frank.



Post 43561 -

Hallo Zusammen,


ich möchte hier kurz Bilder von einem wunderschönen Halbseitenzwitter (Gynander) zeigen. Er wurde mir freundlicherweise von Frank Mattheis gegeben, er kam aus einer Puppe einer noch nicht identifizierten Cataglyphis Art aus Marokko. Ich habe heute einige Stackingbilder gemacht, es ist wirklich ein sehr schräges Tier! Seine/ihre linke Seite ist es eine Königin, rechts ein Männchen.
Diese seltsamen Mischwesen entstehen bei Entwicklungsstörungen, und sind nur selten lange lebensfähig - wenn überhaupt.





Grüße, Phil


Hallo Zusammen,


ich möchte hier kurz Bilder von einem wunderschönen Halbseitenzwitter (Gynander) zeigen. Er wurde mir freundlicherweise von Frank Mattheis gegeben, er kam aus einer Puppe einer noch nicht identifizierten Cataglyphis Art aus Marokko. Ich habe heute einige Stackingbilder gemacht, es ist wirklich ein sehr schräges Tier! Seine/ihre linke Seite ist es eine Königin, rechts ein Männchen.
Diese seltsamen Mischwesen entstehen bei Entwicklungsstörungen, und sind nur selten lange lebensfähig - wenn überhaupt.





Grüße, Phil



Post 43576 -

Wahnsinns Tier und Foto Phil. Ein guter Fund Frank.
Die Zweiteilung sieht einfach verrückt aus.
Wer mag kann einfach mal "gynandromorph" googeln, wenn man will mit den Zusatz "bilateral".
Ab und zu ist dies bei Schmetterlingen, Motten und anderen Insekten zu finden. Aber auch Wirbeltiere wie Zebrafinken oder Hühner konnten sogenannte Gynander" dokumentiert werden.
Die Entwicklung von Gynander geht auf ein Frühstadium des Organismus zurück bei dem dieser aus nur einigen Zellen besteht und es beispielsweise zu einer missglückten Zellteilung der Geschlechtschromosomen kommt.


Wahnsinns Tier und Foto Phil. Ein guter Fund Frank.
Die Zweiteilung sieht einfach verrückt aus.
Wer mag kann einfach mal "gynandromorph" googeln, wenn man will mit den Zusatz "bilateral".
Ab und zu ist dies bei Schmetterlingen, Motten und anderen Insekten zu finden. Aber auch Wirbeltiere wie Zebrafinken oder Hühner konnten sogenannte Gynander" dokumentiert werden.
Die Entwicklung von Gynander geht auf ein Frühstadium des Organismus zurück bei dem dieser aus nur einigen Zellen besteht und es beispielsweise zu einer missglückten Zellteilung der Geschlechtschromosomen kommt.



Post 43568 -

Interessant ist es vor allem, dass sich gerade der Farbwechsel über die ganze Länge genau an der Mitte entlang zieht


Interessant ist es vor allem, dass sich gerade der Farbwechsel über die ganze Länge genau an der Mitte entlang zieht



Post 43565 -

Fantastische Fotos!


Es ist sehr interessant, dass die Färbung sich auf der Gaster umkehrt und der schwarze Teil von rechts nach links wandert.


Fantastische Fotos!


Es ist sehr interessant, dass die Färbung sich auf der Gaster umkehrt und der schwarze Teil von rechts nach links wandert.



Post 43562 -

Hallo,


sowas hab ich noch nie gesehen. Wahnsinn dass es sowas gibt.


LG
Sascha


Hallo,


sowas hab ich noch nie gesehen. Wahnsinn dass es sowas gibt.


LG
Sascha