Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads versuch-der-gemeinschaftshaltung.


Post 44225 -

Hey, ich könnte mir durchaus Meranoplus bicolor sowie Myrmicaria arachnoides als Gesellschafter vorstellen, beide verfügen über eine starke chemische Abwehr, die sie für andere Ameisen unattraktiv macht, gleichzeitig sind sie selbst nicht hoch aggressiv gegenüber anderen Arten und man kann die Kolonien relativ klein halten wenn man es denn möchte. Die M. arachnoides bauen zusätzlich sehr schöne Kartonnester., 1-2 mal sehr nasses Klima die Woche ist hierfür jedoch nötig, anschließend kann es aber abtrocknen. Noch ein Plus wäre das alle aus dem gleichen oder ähnlichem Verbreitungsgebiet kommen.


Hey, ich könnte mir durchaus Meranoplus bicolor sowie Myrmicaria arachnoides als Gesellschafter vorstellen, beide verfügen über eine starke chemische Abwehr, die sie für andere Ameisen unattraktiv macht, gleichzeitig sind sie selbst nicht hoch aggressiv gegenüber anderen Arten und man kann die Kolonien relativ klein halten wenn man es denn möchte. Die M. arachnoides bauen zusätzlich sehr schöne Kartonnester., 1-2 mal sehr nasses Klima die Woche ist hierfür jedoch nötig, anschließend kann es aber abtrocknen. Noch ein Plus wäre das alle aus dem gleichen oder ähnlichem Verbreitungsgebiet kommen.



Post 44227 -

Meranoplus bicolor bewegt sich hauptsächlich am Boden, kommt halt immer auf die Größe des geplanten Beckens und der Koloniegröße an, sowie der Ausgestaltung des Habitats (sehr viele Äste/viele Bewegungsmöglichkeiten in der oberen Ebene /viele Nektarienpflanzen damit alle ständig Zugang zu Futter haben).


Meranoplus bicolor bewegt sich hauptsächlich am Boden, kommt halt immer auf die Größe des geplanten Beckens und der Koloniegröße an, sowie der Ausgestaltung des Habitats (sehr viele Äste/viele Bewegungsmöglichkeiten in der oberen Ebene /viele Nektarienpflanzen damit alle ständig Zugang zu Futter haben).



Post 44223 -

Hallo Gabseha,


ich halte ebenfalls eine Tetraponera rufonigra Kolonie, die ist jetzt so ca. 3 Jahre alt, und ich würde keine Vergesellschaftung empfehlen. Die Art ist einfach sehr aggressiv. Sollte dein sehr groß sein, so könnte ich mir vorstellen, dass du ganz kleine Arten, die keine große Kolonien ausbilden, hinzusetzen könntest. Sollte dies gelingen und die T. rufonigra nehmen die kleine Art hin, dann hast du dennoch praktisch keinen Beobachtungswert, nur die Gewissheit, dass du eine Vergesellschaftung hältst.


Gruß, Olaf


Hallo Gabseha,


ich halte ebenfalls eine Tetraponera rufonigra Kolonie, die ist jetzt so ca. 3 Jahre alt, und ich würde keine Vergesellschaftung empfehlen. Die Art ist einfach sehr aggressiv. Sollte dein sehr groß sein, so könnte ich mir vorstellen, dass du ganz kleine Arten, die keine große Kolonien ausbilden, hinzusetzen könntest. Sollte dies gelingen und die T. rufonigra nehmen die kleine Art hin, dann hast du dennoch praktisch keinen Beobachtungswert, nur die Gewissheit, dass du eine Vergesellschaftung hältst.


Gruß, Olaf



Post 44132 -

Hallo liebes Forum


Ich halte nun seit ein paar Wochen eine Tetraponera rufonigra Kolonie in einem schön eingerichteten Tropenbecken. Nun meine Frage...
Ich habe mich schon jahrelang mit Gemeinschaftshaltung befasst und mich sehr viel infomiert welche Möglichkeiten es gibt und auf was man achten sollte... Trotzdem würde mich interessieren welche Art eurer Meinung zu dieser Art passen könnte??
Natürlich wenn auch ausreichend Platz vorhanden ist. Ich weiß es gibt leichtere Arten zum vergesellschaften als Tetraponera rufonigra... trotzdem würde mich einfach interessieren ob es Möglichkeiten gibt oder jemand schon Erfahrungen gemacht hat.


Danke schon im voraus


Hallo liebes Forum


Ich halte nun seit ein paar Wochen eine Tetraponera rufonigra Kolonie in einem schön eingerichteten Tropenbecken. Nun meine Frage...
Ich habe mich schon jahrelang mit Gemeinschaftshaltung befasst und mich sehr viel infomiert welche Möglichkeiten es gibt und auf was man achten sollte... Trotzdem würde mich interessieren welche Art eurer Meinung zu dieser Art passen könnte??
Natürlich wenn auch ausreichend Platz vorhanden ist. Ich weiß es gibt leichtere Arten zum vergesellschaften als Tetraponera rufonigra... trotzdem würde mich einfach interessieren ob es Möglichkeiten gibt oder jemand schon Erfahrungen gemacht hat.


Danke schon im voraus



Post 44222 -

Hätte niemand eine Idee welche Art dazu passen könnte??


Heißt nicht das ich es gleich machen werde, hab ja im Moment ein Wachstums Problem bei meiner Kolonie das ich zuerst in Griff bekommen möchte, trotzdem würde ich gerne vielleicht irgendwann ein Gemeinschaftsbecken haben.


Mit freundlichen Grüßen Gabriel


Hätte niemand eine Idee welche Art dazu passen könnte??


Heißt nicht das ich es gleich machen werde, hab ja im Moment ein Wachstums Problem bei meiner Kolonie das ich zuerst in Griff bekommen möchte, trotzdem würde ich gerne vielleicht irgendwann ein Gemeinschaftsbecken haben.


Mit freundlichen Grüßen Gabriel



Post 44224 -

Danke für die Antwort


Das habe ich mir auch gedacht das die Art zu aggressiv sein könnte. Das einzige wo ich mir überlegt habe wäre eine Art die sich gut verteidigen kann und selber nur am Boden fungiert und nicht klettert und dadurch nicht sehr oft in Kontakt mit den Tetraponera rufonigra kommt. Könnte das funktionieren??


Was wäre mit Meranoplus bicolor??


Danke für die Antwort


Das habe ich mir auch gedacht das die Art zu aggressiv sein könnte. Das einzige wo ich mir überlegt habe wäre eine Art die sich gut verteidigen kann und selber nur am Boden fungiert und nicht klettert und dadurch nicht sehr oft in Kontakt mit den Tetraponera rufonigra kommt. Könnte das funktionieren??


Was wäre mit Meranoplus bicolor??



Post 44226 -

Vielen Dank für die Antwort ... aber würde eine nur am Boden lebende Art nicht passen, da sich die Arten nicht so oft begegnen und ihr eigenes Habitat haben??


Vielen Dank für die Antwort ... aber würde eine nur am Boden lebende Art nicht passen, da sich die Arten nicht so oft begegnen und ihr eigenes Habitat haben??