Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads gaster-und-oecophylla.


Post 44385 -

Hallo Freunde,


der Jan Kofahl hat sich per PN an mich gewandt mit der Bitte, seine Anfrage hier in das interne Forum zu stellen.

Er sucht im Auftrag seines Arbeitgebers nach geeigneten, erfahrenen Kennern der Ameisenhaltung. Es hat mich geschmeichelt und ist für uns sicher eine kleine Anerkennung, dass er dabei zunächst an uns gedacht hat.

Soviel ich verstehe, geht es dabei um die Vermehrung/Produktion von Kolonien der Weberameisen. Die Kolonien sollen für den Pflanzenschutz eingesetzt werden und eine Proteinquelle sein für die einheimische Bevölkerung. Das ist zwar eine mehr oder weniger kommerzielle Nutzung der Tiere, aber es gibt schlimmere Ausbeutungsmethoden von Tieren durch den Menschen. Diese Ameisen würden im Prinzip den Schritt zum Haustier machen, ähnlich wie Honigbienen, finde ich.


Hier mal die Schreiben von Jan an mich.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hi Frank!

Vielleicht erinnerst du dich noch an mich. Ich bin ‘Gaster’ aus dem Ameisenforum/Eusozial.



Seit einigen Jahren arbeite ich in der Biocontrol-Industrie, fuer den groessten Anbieter von Nuetzlingen, Hummeln zur Bestaeubung, Pheromonen etc., Koppert Biological Systems.

Nebenbei baue ich ein Unternehmen auf das Oecophylla zur Schaedlingsbekaempfung und Proteinproduktion anbietet. Koppert ist unser Investor.



Wir haben eine Niederlassung in Indonesien, wo wir mit Kleinbauern-Communities, Universitaeten, NGOs und Mikrofinanzinstituten zusammenarbeiten, um das Konzept zu etablieren.

Fuer ein anstehendes Projekt suche ich derzeit nach neuen Mitarbeitern, die sich im Handling von Ameisen auskennenn. Offensichtlich bieten sich hierfuer Ameisenhalter an.



Hast du Tips/Kontakte zu Leuten, die dafuer geeignet waeren? Denkst du es waere zielfuehrend, eine Stellenausschreibung bei Eusozial zu posten?





Liebe Gruesse, Jan

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Hi Frank,



ich habe zwischendurch immer mal in die Foren geschaut und Berichte einiger Leute und uber einige Arten verfolgt, die mich besonders interessiert haben. Das 'einschlafen' habe ich dabei auch bemerkt - wirklich schade! Das ist wohl der Effekt von Facebook.



Hier sind ein paar detailliertere Erklarungen, die du gern intern posten kannst. Bitte aber nicht offentlich posten. Sag bescheid, falls eventuell intern schon jemand Interesse bekundet. In dem Fall sollte mich die Person einfach direkt kontaktieren.



Canopy Guard ist ein deutsches Startup im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes. Wir haben eine Niederlassung in Indonesien, wo wir seit zwei Jahren Oecophylla-Kolonien zur Schadlingsbekampfung herstellen. Daruberhinaus produzieren wir Oecophylla-Brut (kroto) fur den lokalen Tierfutter-Markt.

In 2020 starten wir ein Projekt in Kalimantan (Borneo), bei dem ein Konsortium verschiedener Partner ein neues Konzept zur dezentralen kroto-Produktion testet. Ein Mikrofinanzinstitut wird Kleinbauern subventionierte Darlehen zur Verfugung stellen, damit diese von Canopy Guard Oecophylla-Kolonien erwerben konnen. Nach einem Training der Kleinbauern wird Canopy Guard Kolonien in ihren Plantagen integrieren.

Die Kleinbauern-Gemeinschaft wird Ernter einstellen, welche in regelmasigen Zeitraumen Brut von etablierten Kolonien ernten werden. Die Kleinbauern verkaufen diese Brut lokal an Canopy Guard. Canopy Guard wird die Brut anschliesend in verschiedene Stadte transportieren und dort weiterverkaufen.

Uber mehrere Monate wird eine lokale Universitat Daten zum Erfolg der Kolonie-Ansiedlung, Unterdruckung von Schadlingen und der Produktivitat von Kolonien erfassen. Daruberhinaus wird eine soziookonomische Studie die Auswirkungen des Konzepts auf das Einkommen und den Lebensstandard der Kleinbauern und anderer Stakeholder auswerten.

Im Erfolgsfall wird eine involvierte NGO das Konzept in anderen Kleinbauern-Communities anwenden.



In 2019 war Canopy Guard Co-Sponsor des World Ant Forum in Bangkok, Thailand, neben Bayer, Syngenta, BASF und anderen Pestizidunternehmen. Meine Prasentation wurde hier gestreamt: https://youtu.be/UgUoyk5LCGQ



Unser Investor (fur den ich auch als New Technology and Venture Manager arbeite) ist Koppert Biological Systems aus den Niederlanden. Koppert ist mit uber EUR 350 Millionen Umsatz und mehr als 2.000 Mitarbeitern in 30 Landern der groste Anbieter im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes. Koppert bietet verschiedene Raub-Milben und -Insekten, Parasitoide, mikrobielle Biopestizide, Biodunger, Pheromone und Fallen an. Daruberhinaus entwickeln sie Drohnen zur effizienten Freisetzung der Insekten, sowie KI-basierte Apps zur Identifizierung von Schadlingen. Jahrlich werden uber 1.000.000 Hummelkolonien zur Bestaubung in Gewachshausern verkauft. Koppert ist auch im Bereich der Insektenproduktion fur Tierfutter mit Black Soldier Flies tatig. Dieses Tochterunternehmen vertrat ich 2016 im Weisen Haus in Washington.



Bei der Position die ich besetzen will geht es um technische Arbeit in der Pflege von Produktionskolonien, der Produktion von Kolonien zur Freisetzung und der Freisetzung in Plantagen. Wie in Startups ublich, wird es jedoch auch notig sein, hin und wieder andere Aufgaben zu erfullen.

Je nach Eignung des Bewerbers konnen die Aufgaben auch Training von Kleinbauern (unterstutzt von Ubersetzern), sowie Datenerfassung in Plantagen und interne Forschung umfassen. Die spatere Entwicklung im Unternehmen kann entweder Richtung Produktionsmanagement oder Forschung gehen.

Voraussetzung ist langjahrige Erfahrung in Ameisenhaltung, gute Englischkenntnisse, Offenheit gegenuber anderen Kulturen, Zuverlassigkeit bei selbstandiger Arbeit und common sense.





Liebe Gruese,



Jan

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich finde das Ganze eigentlich interessant und vielleicht findet sich jemand, der Interesse hat an einer Mitarbeit.

Sollte es bei uns ein weitergehendes Interesse geben, würde ich vorschlagen, den Jan für eine Zeit den Zutritt zum internen Forum zu gewähren, damit er hier weitere Erklärungen abgeben kann. Natürlich aber kann ihn jeder auch per PN anschreiben.

Außerdem glaube ich, dass wir ihm die Möglichkeit geben sollten, in unserem offenen Forum eine Stellenausschreibung zu starten. Es spricht ja eh nichts dagegen, könnte aber sein, dass es jemanden gibt bei uns, dem das nicht gefallen würde. Weil das Ganze ja eher kommerzieller Natur ist. Aber es gibt ja auch Vorteile, biologischer Pflanzenschutz, Einbindung der armen einheimischen Landbevölkerung etc..

Ich glaube, wir sollten das in jedem Fall irgendwie unterstützen. Was denkt Ihr?


LG, Frank.


Hallo Freunde,


der Jan Kofahl hat sich per PN an mich gewandt mit der Bitte, seine Anfrage hier in das interne Forum zu stellen.

Er sucht im Auftrag seines Arbeitgebers nach geeigneten, erfahrenen Kennern der Ameisenhaltung. Es hat mich geschmeichelt und ist für uns sicher eine kleine Anerkennung, dass er dabei zunächst an uns gedacht hat.

Soviel ich verstehe, geht es dabei um die Vermehrung/Produktion von Kolonien der Weberameisen. Die Kolonien sollen für den Pflanzenschutz eingesetzt werden und eine Proteinquelle sein für die einheimische Bevölkerung. Das ist zwar eine mehr oder weniger kommerzielle Nutzung der Tiere, aber es gibt schlimmere Ausbeutungsmethoden von Tieren durch den Menschen. Diese Ameisen würden im Prinzip den Schritt zum Haustier machen, ähnlich wie Honigbienen, finde ich.


Hier mal die Schreiben von Jan an mich.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hi Frank!

Vielleicht erinnerst du dich noch an mich. Ich bin ‘Gaster’ aus dem Ameisenforum/Eusozial.



Seit einigen Jahren arbeite ich in der Biocontrol-Industrie, fuer den groessten Anbieter von Nuetzlingen, Hummeln zur Bestaeubung, Pheromonen etc., Koppert Biological Systems.

Nebenbei baue ich ein Unternehmen auf das Oecophylla zur Schaedlingsbekaempfung und Proteinproduktion anbietet. Koppert ist unser Investor.



Wir haben eine Niederlassung in Indonesien, wo wir mit Kleinbauern-Communities, Universitaeten, NGOs und Mikrofinanzinstituten zusammenarbeiten, um das Konzept zu etablieren.

Fuer ein anstehendes Projekt suche ich derzeit nach neuen Mitarbeitern, die sich im Handling von Ameisen auskennenn. Offensichtlich bieten sich hierfuer Ameisenhalter an.



Hast du Tips/Kontakte zu Leuten, die dafuer geeignet waeren? Denkst du es waere zielfuehrend, eine Stellenausschreibung bei Eusozial zu posten?





Liebe Gruesse, Jan

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Hi Frank,



ich habe zwischendurch immer mal in die Foren geschaut und Berichte einiger Leute und uber einige Arten verfolgt, die mich besonders interessiert haben. Das 'einschlafen' habe ich dabei auch bemerkt - wirklich schade! Das ist wohl der Effekt von Facebook.



Hier sind ein paar detailliertere Erklarungen, die du gern intern posten kannst. Bitte aber nicht offentlich posten. Sag bescheid, falls eventuell intern schon jemand Interesse bekundet. In dem Fall sollte mich die Person einfach direkt kontaktieren.



Canopy Guard ist ein deutsches Startup im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes. Wir haben eine Niederlassung in Indonesien, wo wir seit zwei Jahren Oecophylla-Kolonien zur Schadlingsbekampfung herstellen. Daruberhinaus produzieren wir Oecophylla-Brut (kroto) fur den lokalen Tierfutter-Markt.

In 2020 starten wir ein Projekt in Kalimantan (Borneo), bei dem ein Konsortium verschiedener Partner ein neues Konzept zur dezentralen kroto-Produktion testet. Ein Mikrofinanzinstitut wird Kleinbauern subventionierte Darlehen zur Verfugung stellen, damit diese von Canopy Guard Oecophylla-Kolonien erwerben konnen. Nach einem Training der Kleinbauern wird Canopy Guard Kolonien in ihren Plantagen integrieren.

Die Kleinbauern-Gemeinschaft wird Ernter einstellen, welche in regelmasigen Zeitraumen Brut von etablierten Kolonien ernten werden. Die Kleinbauern verkaufen diese Brut lokal an Canopy Guard. Canopy Guard wird die Brut anschliesend in verschiedene Stadte transportieren und dort weiterverkaufen.

Uber mehrere Monate wird eine lokale Universitat Daten zum Erfolg der Kolonie-Ansiedlung, Unterdruckung von Schadlingen und der Produktivitat von Kolonien erfassen. Daruberhinaus wird eine soziookonomische Studie die Auswirkungen des Konzepts auf das Einkommen und den Lebensstandard der Kleinbauern und anderer Stakeholder auswerten.

Im Erfolgsfall wird eine involvierte NGO das Konzept in anderen Kleinbauern-Communities anwenden.



In 2019 war Canopy Guard Co-Sponsor des World Ant Forum in Bangkok, Thailand, neben Bayer, Syngenta, BASF und anderen Pestizidunternehmen. Meine Prasentation wurde hier gestreamt: https://youtu.be/UgUoyk5LCGQ



Unser Investor (fur den ich auch als New Technology and Venture Manager arbeite) ist Koppert Biological Systems aus den Niederlanden. Koppert ist mit uber EUR 350 Millionen Umsatz und mehr als 2.000 Mitarbeitern in 30 Landern der groste Anbieter im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes. Koppert bietet verschiedene Raub-Milben und -Insekten, Parasitoide, mikrobielle Biopestizide, Biodunger, Pheromone und Fallen an. Daruberhinaus entwickeln sie Drohnen zur effizienten Freisetzung der Insekten, sowie KI-basierte Apps zur Identifizierung von Schadlingen. Jahrlich werden uber 1.000.000 Hummelkolonien zur Bestaubung in Gewachshausern verkauft. Koppert ist auch im Bereich der Insektenproduktion fur Tierfutter mit Black Soldier Flies tatig. Dieses Tochterunternehmen vertrat ich 2016 im Weisen Haus in Washington.



Bei der Position die ich besetzen will geht es um technische Arbeit in der Pflege von Produktionskolonien, der Produktion von Kolonien zur Freisetzung und der Freisetzung in Plantagen. Wie in Startups ublich, wird es jedoch auch notig sein, hin und wieder andere Aufgaben zu erfullen.

Je nach Eignung des Bewerbers konnen die Aufgaben auch Training von Kleinbauern (unterstutzt von Ubersetzern), sowie Datenerfassung in Plantagen und interne Forschung umfassen. Die spatere Entwicklung im Unternehmen kann entweder Richtung Produktionsmanagement oder Forschung gehen.

Voraussetzung ist langjahrige Erfahrung in Ameisenhaltung, gute Englischkenntnisse, Offenheit gegenuber anderen Kulturen, Zuverlassigkeit bei selbstandiger Arbeit und common sense.





Liebe Gruese,



Jan

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich finde das Ganze eigentlich interessant und vielleicht findet sich jemand, der Interesse hat an einer Mitarbeit.

Sollte es bei uns ein weitergehendes Interesse geben, würde ich vorschlagen, den Jan für eine Zeit den Zutritt zum internen Forum zu gewähren, damit er hier weitere Erklärungen abgeben kann. Natürlich aber kann ihn jeder auch per PN anschreiben.

Außerdem glaube ich, dass wir ihm die Möglichkeit geben sollten, in unserem offenen Forum eine Stellenausschreibung zu starten. Es spricht ja eh nichts dagegen, könnte aber sein, dass es jemanden gibt bei uns, dem das nicht gefallen würde. Weil das Ganze ja eher kommerzieller Natur ist. Aber es gibt ja auch Vorteile, biologischer Pflanzenschutz, Einbindung der armen einheimischen Landbevölkerung etc..

Ich glaube, wir sollten das in jedem Fall irgendwie unterstützen. Was denkt Ihr?


LG, Frank.



Post 44389 -

Danke Phil. Ich denke auch so. Es spricht sicher nichts dagegen, wenn wir das in das offene Forum stellen.

Mach ich morgen. Vorher frag ich den Jan noch, ob das jetzt für ihn okay ist.


LG, Frank.


Danke Phil. Ich denke auch so. Es spricht sicher nichts dagegen, wenn wir das in das offene Forum stellen.

Mach ich morgen. Vorher frag ich den Jan noch, ob das jetzt für ihn okay ist.


LG, Frank.



Post 44391 -

Sehe ich auch so, Roger.

Deswegen soll der Jan das auch bei uns posten. Vielleicht hilft ihn unsere Seite, jemanden zu finden, der geeignet ist. Und für uns als Forum ist das eine interessante Anregung.

Möglicherweise können wir das Projekt in irgendeiner Weise unterstützen und begleiten.


LG, Frank.


Ich habe den Jan geschrieben, dass er das Projekt gerne im UF Informationen vorstellen kann.


Sehe ich auch so, Roger.

Deswegen soll der Jan das auch bei uns posten. Vielleicht hilft ihn unsere Seite, jemanden zu finden, der geeignet ist. Und für uns als Forum ist das eine interessante Anregung.

Möglicherweise können wir das Projekt in irgendeiner Weise unterstützen und begleiten.


LG, Frank.


Ich habe den Jan geschrieben, dass er das Projekt gerne im UF Informationen vorstellen kann.



Post 44387 -

Jan hatte auch immer wieder zu mir Kontakt aufgenommen, und ich fände es gut, wenn wir das Stellenangebot ins öffentliche Forum stellen. Ich kenne ihn persönlich und das ist ein super Projekt, eine bessere Stelle für einen Ameisenhaltung-Jobs wird kaum wieder auftauchen ;)


Grüße, Phil


Jan hatte auch immer wieder zu mir Kontakt aufgenommen, und ich fände es gut, wenn wir das Stellenangebot ins öffentliche Forum stellen. Ich kenne ihn persönlich und das ist ein super Projekt, eine bessere Stelle für einen Ameisenhaltung-Jobs wird kaum wieder auftauchen ;)


Grüße, Phil



Post 44394 -

Habe auch vor ca. einer Woche die gleiche Anfrage von Jan erhalten und versucht ihm Hilfe anzubieten. Eine Rückmeldung habe ich seitdem nicht erhalten, aber vielleicht bringt die Idee sein Projekt hier vorzustellen ja Schwung in die Sache. Finde seine Idee großartig und hoffe dass er entsprechende Helfer findet um sie umzusetzen.


Viele Grüße
Chris


Habe auch vor ca. einer Woche die gleiche Anfrage von Jan erhalten und versucht ihm Hilfe anzubieten. Eine Rückmeldung habe ich seitdem nicht erhalten, aber vielleicht bringt die Idee sein Projekt hier vorzustellen ja Schwung in die Sache. Finde seine Idee großartig und hoffe dass er entsprechende Helfer findet um sie umzusetzen.


Viele Grüße
Chris



Post 44390 -

Klar, warum nicht.


Sehr interessantes Projekt,das man unterstützen sollte.


Klar, warum nicht.


Sehr interessantes Projekt,das man unterstützen sollte.