Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads waldformikarium-diskussion.


Post 3812 -

Bin ja auch immer hin und hergerissen, nicht nur möglichst viel Einblick in das Leben meiner Ameisen zu erhalten,
sondern auch was fürs Auge zu gestalten.
Konnte mich bis heute nicht dazu durchringen, auf Nestbeobachtungsmöglichkeiten zu verzichten.
Für mich ist es nur damit möglich meine Ameisen direkt zu bewerten und Haltungsbedingungen möglichst schnell anzupassen oder Reaktionen auf Veränderungen zu erkennen.
Wo liegen die Vorteile eine möglichst naturnahe Anlage zu unterhalten?


Grüße Wolfgang


Bin ja auch immer hin und hergerissen, nicht nur möglichst viel Einblick in das Leben meiner Ameisen zu erhalten,
sondern auch was fürs Auge zu gestalten.
Konnte mich bis heute nicht dazu durchringen, auf Nestbeobachtungsmöglichkeiten zu verzichten.
Für mich ist es nur damit möglich meine Ameisen direkt zu bewerten und Haltungsbedingungen möglichst schnell anzupassen oder Reaktionen auf Veränderungen zu erkennen.
Wo liegen die Vorteile eine möglichst naturnahe Anlage zu unterhalten?


Grüße Wolfgang



Post 3817 -

Hatte keine andere Antwort erwartet.
Die von Dir geschilderten Beweggründe liegen für mich klar auf der Hand.
Vielleicht komme ich da auch noch mal hin, könnte mir auch ein richtig großes Becken in der Wohnstube mit Pflanzen und Ameisen vorstellen.
Bei mir liegt der Schwerpunkt herauszufinden, was in der Haltung an Haltungsbedingungen wie auf die Entwicklung wirkt und dafür ist für mich ein Einblick in alle Lebensbereiche der Ameisen wichtig.


Gut denkbar das ich davon mal Abstand nehme und Euren Wegen folge.
Auch an den Aktivitäten der Ameisen, ohne Nesteinblick lässt sich nach längerer Ameisenhaltung einschätzen,
wie es diesen Tieren geht.


Grüße Wolfgang


Hatte keine andere Antwort erwartet.
Die von Dir geschilderten Beweggründe liegen für mich klar auf der Hand.
Vielleicht komme ich da auch noch mal hin, könnte mir auch ein richtig großes Becken in der Wohnstube mit Pflanzen und Ameisen vorstellen.
Bei mir liegt der Schwerpunkt herauszufinden, was in der Haltung an Haltungsbedingungen wie auf die Entwicklung wirkt und dafür ist für mich ein Einblick in alle Lebensbereiche der Ameisen wichtig.


Gut denkbar das ich davon mal Abstand nehme und Euren Wegen folge.
Auch an den Aktivitäten der Ameisen, ohne Nesteinblick lässt sich nach längerer Ameisenhaltung einschätzen,
wie es diesen Tieren geht.


Grüße Wolfgang



Post 3228 -

Gute Idee, Phil, diese Aktion wiederzubeleben. Ich freu mich auf weitere schöne Bilder und Berichte.
Das hat schon was, so ein Stück Natur.
Wenn Du die Ameisen später schwärmen lassen willst, wirst Du über eine Abdeckung nachdenken müssen. Zumindest die Männchen fliegen sonst davon. Schwierig, eine luftdurchlässige Abdeckung, die solch kleine Ameisen zurückhält.


LG, Frank.


Gute Idee, Phil, diese Aktion wiederzubeleben. Ich freu mich auf weitere schöne Bilder und Berichte.
Das hat schon was, so ein Stück Natur.
Wenn Du die Ameisen später schwärmen lassen willst, wirst Du über eine Abdeckung nachdenken müssen. Zumindest die Männchen fliegen sonst davon. Schwierig, eine luftdurchlässige Abdeckung, die solch kleine Ameisen zurückhält.


LG, Frank.



Post 3829 -

Ich glaube auch, dass eine naturnahe Haltung den Nesteinblick nicht ausschliessen muss. Er ist mir auch sehr wichtig, eigentlich eine Grundvoraussetzung der Haltung. Die Lebensabläufe im Inneren der Kolonie sind das Interessanteste, was man bei der Beobachtung staatenbildender Insekten einsehen kann.
Und wie Erne andeutet, ganz klar, es ist nicht schädlich, den Status der Kolonie zu kennen, zu wissen, lebt die Königin, gibt es Nachwuchs, geht es der Kolonie gut?
Das alles ist mit Einblick ins Nest leicht zu erkennen.


LG, Frank.


Ich glaube auch, dass eine naturnahe Haltung den Nesteinblick nicht ausschliessen muss. Er ist mir auch sehr wichtig, eigentlich eine Grundvoraussetzung der Haltung. Die Lebensabläufe im Inneren der Kolonie sind das Interessanteste, was man bei der Beobachtung staatenbildender Insekten einsehen kann.
Und wie Erne andeutet, ganz klar, es ist nicht schädlich, den Status der Kolonie zu kennen, zu wissen, lebt die Königin, gibt es Nachwuchs, geht es der Kolonie gut?
Das alles ist mit Einblick ins Nest leicht zu erkennen.


LG, Frank.



Post 3224 -

Hier könnt ihr disskutieren zu diesem Haltungsbericht: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=67&t=442


Grüße, Phil


Hier könnt ihr disskutieren zu diesem Haltungsbericht: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=67&t=442


Grüße, Phil



Post 3230 -

Ich bin im Besitz eines Deckels, der ist zwar nicht sonderlich dicht, aber ich denke er genügt fürs erste. Auf den Bildern hab ich den nur abgenommen.
Bin mal gespannt, wann ich die ersten Myrmica fange :) Hab schon ein wenig Vorfreude darauf, sie zwischen den Temnothorax zu beobachten.


Grüße, Phil


Ich bin im Besitz eines Deckels, der ist zwar nicht sonderlich dicht, aber ich denke er genügt fürs erste. Auf den Bildern hab ich den nur abgenommen.
Bin mal gespannt, wann ich die ersten Myrmica fange :) Hab schon ein wenig Vorfreude darauf, sie zwischen den Temnothorax zu beobachten.


Grüße, Phil



Post 3775 -

Evtl. waren das auch gar keine Würmer sondern Geschlechtsorgane? Wer weiß :D


Grüße, Phil


Evtl. waren das auch gar keine Würmer sondern Geschlechtsorgane? Wer weiß :D


Grüße, Phil



Post 3816 -

Hallo Wolfgang,


ja, man muss auf etwas verzichten. Brutpflege beobachten, oder gar Kontrolle ob es der Königin oder Volk gut geht, ist einfach nicht mehr möglich. Ich für meinen Teil komme gut damit klar, für mich zählt das, was außerhalb der Nester passiert.
Jedoch bedeutet möglichst natürliche Haltung eben nicht immer komplett auf Einblick zu verzichten. Meine Leptothorax, bevor ich sie in das Waldterra umsetze, lebten davor in einem natürlich eingerichteten Waldterrarium- ähnlich wie das Große eingerichtet, nur kleiner- und hatten ein aus alten Holz gefertigtes Nest an der Scheibe. Und sie sind sehr gerne darin geblieben, ist doch auch in der Natur ihr Lebensraum. Hätte vielleicht ähnliches für das jetzige Terrarium machen können, bin nur nicht dazu gekommen.
Oder, wie ich es Dir schon bei meinen Messor erläutert habe, man kann auch bodenlebende Arten problemlos total natürlich in einem Gasbetonnest halten- für die Tiere kein Unterschied, ist er ordentlich vergraben, herrschen selbe Bedingungen- zumal ein Wassergraben unnötig wird. Manchmal "zwingt" man sie halt mit Wärme, dort zu bleiben, letzendlich aber kann das eigentliche Terrarium so natürlich sein wie nur irgendmöglich. Auch Franks Biosphäre bietet ihm Einblick in Pachycondyla und Gigantiops Nester.
Und die Vorteile, was gibt es schöneres als eine Arbeiterin in ihrer natürlichen Umgebung, die Welt, an die sie angepasst ist und perfekt hineinpasst, zu beobachten? Dafür gehe ich sehr gerne Kompromisse ein, auf Kosten der Nesteinsicht.


viele Grüße, Phil


Hallo Wolfgang,


ja, man muss auf etwas verzichten. Brutpflege beobachten, oder gar Kontrolle ob es der Königin oder Volk gut geht, ist einfach nicht mehr möglich. Ich für meinen Teil komme gut damit klar, für mich zählt das, was außerhalb der Nester passiert.
Jedoch bedeutet möglichst natürliche Haltung eben nicht immer komplett auf Einblick zu verzichten. Meine Leptothorax, bevor ich sie in das Waldterra umsetze, lebten davor in einem natürlich eingerichteten Waldterrarium- ähnlich wie das Große eingerichtet, nur kleiner- und hatten ein aus alten Holz gefertigtes Nest an der Scheibe. Und sie sind sehr gerne darin geblieben, ist doch auch in der Natur ihr Lebensraum. Hätte vielleicht ähnliches für das jetzige Terrarium machen können, bin nur nicht dazu gekommen.
Oder, wie ich es Dir schon bei meinen Messor erläutert habe, man kann auch bodenlebende Arten problemlos total natürlich in einem Gasbetonnest halten- für die Tiere kein Unterschied, ist er ordentlich vergraben, herrschen selbe Bedingungen- zumal ein Wassergraben unnötig wird. Manchmal "zwingt" man sie halt mit Wärme, dort zu bleiben, letzendlich aber kann das eigentliche Terrarium so natürlich sein wie nur irgendmöglich. Auch Franks Biosphäre bietet ihm Einblick in Pachycondyla und Gigantiops Nester.
Und die Vorteile, was gibt es schöneres als eine Arbeiterin in ihrer natürlichen Umgebung, die Welt, an die sie angepasst ist und perfekt hineinpasst, zu beobachten? Dafür gehe ich sehr gerne Kompromisse ein, auf Kosten der Nesteinsicht.


viele Grüße, Phil



Post 3818 -

Entschuldige Wolfgang, hätte mir klar sein sollen :sorry:


Grüße, Phil


Entschuldige Wolfgang, hätte mir klar sein sollen :sorry:


Grüße, Phil



Post 3778 -

Das gute alte Waldformikarium :P


Gefällt mir sehr gut Phil, ich halte meine heimischen Arten auch sehr naturnah, mir gefallen solche Becken immer wesentlich besser und ja, Leben muss drin sein. Es ist ja auch schön die Pflanzen wachsen zu sehen, das Becken verändert sich stehtig, plötzlich sprießen Sprösslinge empor und es ist wie Du schreibst, man sieht plötzlich Tiere wo man gar nicht weiß wo sich die bisher versteckt haben :pardon:


Schöner Bericht, bleib am Ball!


LG Imago


Das gute alte Waldformikarium :P


Gefällt mir sehr gut Phil, ich halte meine heimischen Arten auch sehr naturnah, mir gefallen solche Becken immer wesentlich besser und ja, Leben muss drin sein. Es ist ja auch schön die Pflanzen wachsen zu sehen, das Becken verändert sich stehtig, plötzlich sprießen Sprösslinge empor und es ist wie Du schreibst, man sieht plötzlich Tiere wo man gar nicht weiß wo sich die bisher versteckt haben :pardon:


Schöner Bericht, bleib am Ball!


LG Imago



Post 3774 -

Hey Phil, diese Würmer kenne ich auch, nur bei Wasserschnecken, anscheinend schaden sie den Schnecken jedoch nicht.
Sicherlich sind es verschiedene Würmer Arten trotzdem könnte das gleiche auch für deine Schnecken gelten.
Lg Timmi


Hey Phil, diese Würmer kenne ich auch, nur bei Wasserschnecken, anscheinend schaden sie den Schnecken jedoch nicht.
Sicherlich sind es verschiedene Würmer Arten trotzdem könnte das gleiche auch für deine Schnecken gelten.
Lg Timmi



Post 3777 -

Ich denke auch, dass das Geschlechtsorgane sind, habe schon öfters Nacktschnecken gesehen die sich gepaart haben und die hatten das auch :D
Schöner Bericht Phil :thumbup:


Ich denke auch, dass das Geschlechtsorgane sind, habe schon öfters Nacktschnecken gesehen die sich gepaart haben und die hatten das auch :D
Schöner Bericht Phil :thumbup:



Post 3783 -

Hallo Phil


Ein sehr guter Bericht.


Das erinnert mich sehr an mein kleines Salzwasserbecken dass ich mal hatte.
Jedes Mal wenn man reinschaute entdeckte man irgendetwas neues.
Ist dann immer wieder spannend nachzuschauen was es neues gibt.



LG
Holger


Hallo Phil


Ein sehr guter Bericht.


Das erinnert mich sehr an mein kleines Salzwasserbecken dass ich mal hatte.
Jedes Mal wenn man reinschaute entdeckte man irgendetwas neues.
Ist dann immer wieder spannend nachzuschauen was es neues gibt.



LG
Holger



Post 9287 -

Hallo Phil,


ein interessanter Bericht, schöne Fotos und gute Videos.
Meine Anerkennung!


LG, Heiko


Hallo Phil,


ein interessanter Bericht, schöne Fotos und gute Videos.
Meine Anerkennung!


LG, Heiko