Hier findest du alle Posts des Threads mediterrane-arten.
Wie ihr ja wisst, bin ich umgezogen. Also wir sind es... Ich und Jan, ihr kennt uns ja.
Nun haben wir einen kleinen Garten hier und in diesem soll sich in diesem Jahr einiges bewegen. Ich habe viel vor, viel mehr, als ich wahrscheinlich schnell schaffen kann. Wespen und Bienen sollen hier leben, natürlich auch Singvögel. Sträucher und Bäume wurden schon gesetzt. Nistkästen und selbst gefertigte Insektenhotels.
Auch Ameisen sollen hier leben. Heimische und auch ein paar mediterrane resp. südeuropäische wie die F. gagates. Ich habe etwas Platz, eine sehr sonnige, südexponierte Fläche, im Moment weitgehend unbepflanzt. Dort sollen einige Kolonien leben.
Deswegen meine Frage. Wer mediterrane Arten loswerden will, kann sich ja mal bitte mir melden. Mich interessiert da fast alles, von den Pheidole pallidula bis mtw. zu Camponotus cruentatus oder C. vagus und all die diversen Messor usw.. Ich will nichts geschenkt haben, natürlich bezahle ich gern für gute Tierchen und Kolonien.
Hier im Neuwieder Becken haben wir ein warmes Rheinklima. Gute Bedingungen für südeuropäische Arten.
Vorteil, die abgegebenen Tiere können im Sommer dann hier besichtigt werden, wenn wir uns hier treffen.
LG, Frank.
Hmmm, ich weiß nicht, wie diese drei Punkte da unten zustande gekommen sind und was sie bedeuten. Ich kann sie nicht löschen.
Wie ihr ja wisst, bin ich umgezogen. Also wir sind es... Ich und Jan, ihr kennt uns ja.
Nun haben wir einen kleinen Garten hier und in diesem soll sich in diesem Jahr einiges bewegen. Ich habe viel vor, viel mehr, als ich wahrscheinlich schnell schaffen kann. Wespen und Bienen sollen hier leben, natürlich auch Singvögel. Sträucher und Bäume wurden schon gesetzt. Nistkästen und selbst gefertigte Insektenhotels.
Auch Ameisen sollen hier leben. Heimische und auch ein paar mediterrane resp. südeuropäische wie die F. gagates. Ich habe etwas Platz, eine sehr sonnige, südexponierte Fläche, im Moment weitgehend unbepflanzt. Dort sollen einige Kolonien leben.
Deswegen meine Frage. Wer mediterrane Arten loswerden will, kann sich ja mal bitte mir melden. Mich interessiert da fast alles, von den Pheidole pallidula bis mtw. zu Camponotus cruentatus oder C. vagus und all die diversen Messor usw.. Ich will nichts geschenkt haben, natürlich bezahle ich gern für gute Tierchen und Kolonien.
Hier im Neuwieder Becken haben wir ein warmes Rheinklima. Gute Bedingungen für südeuropäische Arten.
Vorteil, die abgegebenen Tiere können im Sommer dann hier besichtigt werden, wenn wir uns hier treffen.
LG, Frank.
Hmmm, ich weiß nicht, wie diese drei Punkte da unten zustande gekommen sind und was sie bedeuten. Ich kann sie nicht löschen.
Hallo Olaf.
Beide Kolonien können hier sicher einen guten Platz finden. Ich denke, dass die Arten mit den hiesigen klimatischen Verhältnissen gut zurecht kommen, vorausgesetzt, sie haben genug Zeit, sich einzugewöhnen und ein Nest anzulegen.
Ausgraben ist immer schwierig und riskant. Auch im Freiland. Mache ich auch nur ungern und nur, wenn es unbedingt nötig ist. Geht nicht immer ohne Verluste und macht daher keinen Spaß. Aber die Kolonien kommen hinterher in die "Freiheit", vielleicht lohnt sich daher der Aufwand.
Verschicken kannst du sie, wie es passt. Ich bezahle natürlich den Versand.
Wenn es geht, würde ich die Kolonien vor dem Eingriff etwas herunter kühlen. Die barbaricus werden dann sicher auch etwas ruhiger werden. In einer talkumierten Plastikbox, erst einmal geöffnet, könnten sie sich dann erst einmal beruhigen.
LG, Frank.
Hallo Olaf.
Beide Kolonien können hier sicher einen guten Platz finden. Ich denke, dass die Arten mit den hiesigen klimatischen Verhältnissen gut zurecht kommen, vorausgesetzt, sie haben genug Zeit, sich einzugewöhnen und ein Nest anzulegen.
Ausgraben ist immer schwierig und riskant. Auch im Freiland. Mache ich auch nur ungern und nur, wenn es unbedingt nötig ist. Geht nicht immer ohne Verluste und macht daher keinen Spaß. Aber die Kolonien kommen hinterher in die "Freiheit", vielleicht lohnt sich daher der Aufwand.
Verschicken kannst du sie, wie es passt. Ich bezahle natürlich den Versand.
Wenn es geht, würde ich die Kolonien vor dem Eingriff etwas herunter kühlen. Die barbaricus werden dann sicher auch etwas ruhiger werden. In einer talkumierten Plastikbox, erst einmal geöffnet, könnten sie sich dann erst einmal beruhigen.
LG, Frank.
Hallo Olaf,
wenn du auch die Becken entbehren kannst, versuch es mal bei den Mitfahrgelegenheiten.
Hab damit auch schon erfolgreich eine Kolonie samt Becken mitgegeben und es hat wunderbar geklappt.
LG
Holger
Hallo Olaf,
wenn du auch die Becken entbehren kannst, versuch es mal bei den Mitfahrgelegenheiten.
Hab damit auch schon erfolgreich eine Kolonie samt Becken mitgegeben und es hat wunderbar geklappt.
LG
Holger
Moin Frank,
ich hätte da zwei größere Kolonien für dich: Camponotus barbaricus und Pheidole pallidula. Beide Kolonien stammen aus dem Schwarmflug 2015. Wie ich sie dir zukommen lassen kann, weiß ich allerdings nicht, weil beide Kolonien halt schon groß sind. Genauer gesagt neigen die C. barbaricus zum Versprühen von Ameisensäure bei kleinstem Stress und meine Sorge ist, dass sie beim Transport sich vergasen. Die P. pallidula sind halt sehr klein und ich habe Bedenken, wie ich die vielen Tiere aus dem Nest und der Arena in ein Transportbehältnis bekomme. Meine Sorge gilt natürlich an erster Stelle der Königin, denn ich möchte sie nicht beim Ausgraben verletzen.
Ich hatte vor die beiden Kolonien hier im Forum zum Jubiläum (zur Abholung in Hamburg) zu verschenken und selbstverständlich möchte ich auch kein Geld von dir für sie bekommen. Beide Kolonien haben sich bei mir schön entwickelt und ich würde mich freuen, wenn ich für sie bei euch einen schönen Platz in eurem Garten fänden. Beide Arten habe ich wirklich gern gehalten und ich werde sie ein wenig vermissen, die Major-Arbeiterinnen der C. barbaricus sind wirklich beeindruckend und dass Gewusel der Pheidole hat mir immer viel Freude bereitet. Nun bräuchte ich den Platz, den sie einnehmen, für andere Arten.
Meld dich gern bei Interesse! Vielleicht hast du Hinweise für mich, wie ich die Kolonien verschicken könnte.
Gruß, Olaf
Moin Frank,
ich hätte da zwei größere Kolonien für dich: Camponotus barbaricus und Pheidole pallidula. Beide Kolonien stammen aus dem Schwarmflug 2015. Wie ich sie dir zukommen lassen kann, weiß ich allerdings nicht, weil beide Kolonien halt schon groß sind. Genauer gesagt neigen die C. barbaricus zum Versprühen von Ameisensäure bei kleinstem Stress und meine Sorge ist, dass sie beim Transport sich vergasen. Die P. pallidula sind halt sehr klein und ich habe Bedenken, wie ich die vielen Tiere aus dem Nest und der Arena in ein Transportbehältnis bekomme. Meine Sorge gilt natürlich an erster Stelle der Königin, denn ich möchte sie nicht beim Ausgraben verletzen.
Ich hatte vor die beiden Kolonien hier im Forum zum Jubiläum (zur Abholung in Hamburg) zu verschenken und selbstverständlich möchte ich auch kein Geld von dir für sie bekommen. Beide Kolonien haben sich bei mir schön entwickelt und ich würde mich freuen, wenn ich für sie bei euch einen schönen Platz in eurem Garten fänden. Beide Arten habe ich wirklich gern gehalten und ich werde sie ein wenig vermissen, die Major-Arbeiterinnen der C. barbaricus sind wirklich beeindruckend und dass Gewusel der Pheidole hat mir immer viel Freude bereitet. Nun bräuchte ich den Platz, den sie einnehmen, für andere Arten.
Meld dich gern bei Interesse! Vielleicht hast du Hinweise für mich, wie ich die Kolonien verschicken könnte.
Gruß, Olaf