Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads ponera-oder-hypoponera.


Post 44655 -

Hey Ben,

ohne gute Bilder vom Petiolus wird das sehr schwierig. Kannst du Bilder hochladen? Es gibt noch weitere Merkmale die zu unterscheiden (z.B. der Augenabstand zum Clypeus laut cle.fourmis.fr), aber die benötigen alle eine recht gute Vergrößerung. Wenn du die Königinnen nicht präparieren sondern halten willst, würde ich warten, bis Arbeiterinnen da sind - dann kannst du eine schnappen und genauer anschauen.


Grüße, Phil


Hey Ben,

ohne gute Bilder vom Petiolus wird das sehr schwierig. Kannst du Bilder hochladen? Es gibt noch weitere Merkmale die zu unterscheiden (z.B. der Augenabstand zum Clypeus laut cle.fourmis.fr), aber die benötigen alle eine recht gute Vergrößerung. Wenn du die Königinnen nicht präparieren sondern halten willst, würde ich warten, bis Arbeiterinnen da sind - dann kannst du eine schnappen und genauer anschauen.


Grüße, Phil



Post 44657 -

Hallo Ben,

ich sehe bei Bild 1, 2 und 5,6 den Dorn am subpetiolaren Prozess, da kann man zumindest schon mal sagen, dass es Ponera coarctata ist. Hypoponera hätte den Dorn nicht, und P. testacea hat einen etwas höheren Petiolus.

Bei den anderen sehe ich leider das Merkmal nicht.


Grüße, Phil


Hallo Ben,

ich sehe bei Bild 1, 2 und 5,6 den Dorn am subpetiolaren Prozess, da kann man zumindest schon mal sagen, dass es Ponera coarctata ist. Hypoponera hätte den Dorn nicht, und P. testacea hat einen etwas höheren Petiolus.

Bei den anderen sehe ich leider das Merkmal nicht.


Grüße, Phil



Post 44661 -

Mit etwas Fantasie sehe ich da auch einen Dorn, also vermutlich auch Ponera coarctata. Aber die Hand lege ich dafür nicht ins Feuer :D

Wenn du willst, kannst du mir die Tiere zuschicken, dann kann ich sie dir sicher bestimmen.


Grüße, Phil


Mit etwas Fantasie sehe ich da auch einen Dorn, also vermutlich auch Ponera coarctata. Aber die Hand lege ich dafür nicht ins Feuer :D

Wenn du willst, kannst du mir die Tiere zuschicken, dann kann ich sie dir sicher bestimmen.


Grüße, Phil



Post 44654 -

Ich konnte in den letzten Tagen einige gynen der Gattung ponera oder hypoponera fangen allerdings bin ich mir nicht sicher welche es sind ich habe eine bei der ich relativ sicher bin das es sich um hypoponera handelt, eine die wahrscheinlich ponera ist und eine bei der ich nicht weiter komme. Bestimmt wurden sie Mithilfe der,, Struktur,, unter dem petiolus ponera hat dort einen kleinen auswuchs mit 2 Zähnen, hypoponera hat diesen auch allerdings ohne die Zähne. Gibt es noch andere Merkmale zur Unterscheidung und von welchen gebieten sind Fotos für die Bestimmung nötig?

Fundort: worms Rheinland-Pfalz

Datum: Über die letzten paar Tage

Größe: 3mm, 4mm, 5mm (die vermutlich hypoponera ist 3mm, die vermutlich ponera 4mm und die unbestimmte 5mm)

Biotop: Kleiner ort umrundet von Feldern, gefunden im Pool im Hof


Ich konnte in den letzten Tagen einige gynen der Gattung ponera oder hypoponera fangen allerdings bin ich mir nicht sicher welche es sind ich habe eine bei der ich relativ sicher bin das es sich um hypoponera handelt, eine die wahrscheinlich ponera ist und eine bei der ich nicht weiter komme. Bestimmt wurden sie Mithilfe der,, Struktur,, unter dem petiolus ponera hat dort einen kleinen auswuchs mit 2 Zähnen, hypoponera hat diesen auch allerdings ohne die Zähne. Gibt es noch andere Merkmale zur Unterscheidung und von welchen gebieten sind Fotos für die Bestimmung nötig?

Fundort: worms Rheinland-Pfalz

Datum: Über die letzten paar Tage

Größe: 3mm, 4mm, 5mm (die vermutlich hypoponera ist 3mm, die vermutlich ponera 4mm und die unbestimmte 5mm)

Biotop: Kleiner ort umrundet von Feldern, gefunden im Pool im Hof



Post 44656 -

Hi Phil,

Danke für die Info hier sind ein paar Bilder der gynen leider kann ich nur 2 fotografieren da die dritte noch lebt hoffentlich reicht die Vergrößerung habe leider kein funktionierendes Mikroskop.

Die ersten beiden sind die selbe, 2 und 3 sind auch die selbe und Bild 5/6 sind auch die selbe. Leider wurde die Auflösung stark reduziert das es für den upload reicht.


1

2

3

4

5

6


Hi Phil,

Danke für die Info hier sind ein paar Bilder der gynen leider kann ich nur 2 fotografieren da die dritte noch lebt hoffentlich reicht die Vergrößerung habe leider kein funktionierendes Mikroskop.

Die ersten beiden sind die selbe, 2 und 3 sind auch die selbe und Bild 5/6 sind auch die selbe. Leider wurde die Auflösung stark reduziert das es für den upload reicht.


1

2

3

4

5

6



Post 44660 -

Hey Phil,

Danke für deine Hilfe hier sind nochmal Bilder von der Königin auf Bild 3/4.


Ben


Hey Phil,

Danke für deine Hilfe hier sind nochmal Bilder von der Königin auf Bild 3/4.


Ben



Post 44662 -

Danke, im anbetracht das ich 3 ponera habe ist es wohl relativ sicher das die wo du nicht sicher bist auch ponera ist.


Ben


Danke, im anbetracht das ich 3 ponera habe ist es wohl relativ sicher das die wo du nicht sicher bist auch ponera ist.


Ben