Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-arbeiterin-frankfurt-hessen-temnothorax-sp.
Jupp, eindeutig Temnothorax. An die Artbestimmung traue ich mich nicht.
Grüße, Phil
Jupp, eindeutig Temnothorax. An die Artbestimmung traue ich mich nicht.
Grüße, Phil
Hi,
ich stimme dir zu, sieht für mich auch wie eine Temnothorax aus.
Probier doch mal ihr Nest zu finden, voll gefressene Arbeiterinnen zu schauen wo sie hin laufen.
Gruß Philipp
Hi,
ich stimme dir zu, sieht für mich auch wie eine Temnothorax aus.
Probier doch mal ihr Nest zu finden, voll gefressene Arbeiterinnen zu schauen wo sie hin laufen.
Gruß Philipp
Hallo,
bei meinen Käferlarven, die ich zurzeit in einem Terra halte, hab ich anscheinend beim Anmischen des Laubwaldbodensubstrats eine Ameisenkolonie mit sehr kleinen Arbeiterinnen eingeschleppt. So ein Pech aber auch....
Auf jeden Fall ist das Terra ja nicht ameisensicher und deshalb sah ich in letzter Zeit häufiger Ameisen auf dem Regal fouragieren.
Selbstverständlich kann ich eine auf Nahrungssuche befindliche Ameise nicht einfach ihrem Schicksal überlassen...
Wenn ich dann Zuckerwasser reiche, dann ist sie immer sehr begeistert. Heute habe ich sie mal geknippst und mich gefragt, was das denn für eine Ameise ist. Groß sind sie, wie auf dem letzten Bild gut zu erkennen, 2-3 mm.
Ich selbst würde jetzt Themnothorax spec sagen, aber das muss nichts heißen.
Edit: Fast hätte ich es vergessen: Tandemlauf können sie.
Hallo,
bei meinen Käferlarven, die ich zurzeit in einem Terra halte, hab ich anscheinend beim Anmischen des Laubwaldbodensubstrats eine Ameisenkolonie mit sehr kleinen Arbeiterinnen eingeschleppt. So ein Pech aber auch....
Auf jeden Fall ist das Terra ja nicht ameisensicher und deshalb sah ich in letzter Zeit häufiger Ameisen auf dem Regal fouragieren.
Selbstverständlich kann ich eine auf Nahrungssuche befindliche Ameise nicht einfach ihrem Schicksal überlassen...
Wenn ich dann Zuckerwasser reiche, dann ist sie immer sehr begeistert. Heute habe ich sie mal geknippst und mich gefragt, was das denn für eine Ameise ist. Groß sind sie, wie auf dem letzten Bild gut zu erkennen, 2-3 mm.
Ich selbst würde jetzt Themnothorax spec sagen, aber das muss nichts heißen.
Edit: Fast hätte ich es vergessen: Tandemlauf können sie.
Vielen Dank euch beiden,
also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und sie mit der Taschenlampe so 20 min verfolgt...
Und ich kann jetzt sicher sagen, sie wohnt im Terrarium wie ich vermutet habe, aber leider war es das auch schon mit Feststellungen. Sie dort drin zu verfolgen ist unmöglich. Auf die Idee hätte ich eigentlich auch früher kommen können. Grml.
Vielen Dank euch beiden,
also ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und sie mit der Taschenlampe so 20 min verfolgt...
Und ich kann jetzt sicher sagen, sie wohnt im Terrarium wie ich vermutet habe, aber leider war es das auch schon mit Feststellungen. Sie dort drin zu verfolgen ist unmöglich. Auf die Idee hätte ich eigentlich auch früher kommen können. Grml.