Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads hummelkonigin.


Post 3500 -

Manchmal sind diese Hummeln klamm, kommt dann Hunger, also "Treibstoffmangel" hinzu, kann sie das töten, zumindest flugunfähig machen. Ich würde der Hummel nochmal reichlich Zuckerwasser und Wärme spendieren und dann schauen, ob sie nach etwas Ruhe wieder fliegen kann. Dazu braucht sie eine Weile, sie muss ihren Flugapperat hochheizen, alle "Systeme" sozusagen wieder hochfahren..:)
Die Königin in einer geschlossenen Box mit künstlicher Ernährung gründen zu lassen wird schwierig sein. Man muss auch bedenken, dass die schönen Tiere unter Artenschutz stehen. Der Versuch, einer Todgeweihten zu helfen ist sicher immer in Ordnung, wenn sie sich jedoch erholt, würde ich sie fliegen lassen. Evtl. im Garten in einem geeigneten Kasten, das kann ein provisorisch mit Polsterwolle oder kurzgeschnittener Watte hergerichteter Karton sein, aussetzen. Gut ist immer ein altes Mäusenest, das zieht Hummeln magisch an.


Hummeln kann man einfacher mit Ansiedlungshilfen beobachten. Ein geeigneter Nistkasten, entsprechend ausstaffiert und an der richtigen Stelle aufgestellt, wird von den jetzt nach Nistplätzen suchenden Königinnen sicher entdeckt und inspiziert. Ist er geschickt präpariert und wird er für gut befunden, wird mit ziemlicher Sicherheit eine der vielen jetzt suchenden Hummeln dort ihr Nest gründen.
Infos finden sich ja auf den diversen Websites, die sich mit Hummeln befassen, Ferdinand.


LG, Frank.


Manchmal sind diese Hummeln klamm, kommt dann Hunger, also "Treibstoffmangel" hinzu, kann sie das töten, zumindest flugunfähig machen. Ich würde der Hummel nochmal reichlich Zuckerwasser und Wärme spendieren und dann schauen, ob sie nach etwas Ruhe wieder fliegen kann. Dazu braucht sie eine Weile, sie muss ihren Flugapperat hochheizen, alle "Systeme" sozusagen wieder hochfahren..:)
Die Königin in einer geschlossenen Box mit künstlicher Ernährung gründen zu lassen wird schwierig sein. Man muss auch bedenken, dass die schönen Tiere unter Artenschutz stehen. Der Versuch, einer Todgeweihten zu helfen ist sicher immer in Ordnung, wenn sie sich jedoch erholt, würde ich sie fliegen lassen. Evtl. im Garten in einem geeigneten Kasten, das kann ein provisorisch mit Polsterwolle oder kurzgeschnittener Watte hergerichteter Karton sein, aussetzen. Gut ist immer ein altes Mäusenest, das zieht Hummeln magisch an.


Hummeln kann man einfacher mit Ansiedlungshilfen beobachten. Ein geeigneter Nistkasten, entsprechend ausstaffiert und an der richtigen Stelle aufgestellt, wird von den jetzt nach Nistplätzen suchenden Königinnen sicher entdeckt und inspiziert. Ist er geschickt präpariert und wird er für gut befunden, wird mit ziemlicher Sicherheit eine der vielen jetzt suchenden Hummeln dort ihr Nest gründen.
Infos finden sich ja auf den diversen Websites, die sich mit Hummeln befassen, Ferdinand.


LG, Frank.



Post 3496 -

Hallo,


ich habe am Donnerstag so um 5Uhr auf einem Radweg eine Hummel gefunden, an sich nichts besonderes, aber da derzeit noch keine Arbeiterinnen fliegen (bitte verbessern) und sie recht groß war, war eigentlich schon klar: Es ist eine Königin. also halte ich an und guck sie mir an. Sie hat sich kaum bewegt, also hab ich sie mal angetippt und sie ist losgelaufen. Ich habe sie auf meine Hand klettern lassen, sie hat aber gar nicht erst versucht wegzufliegen. Also lege ich sie wieder auf den Boden, als sie aber meinen Finger nicht loslassen will habe ich sie abgeschüttelt, sie ist auf den Rücken gefallen und hat ziemlich stark angefangen zu brummen. anscheinen konnte sie sich nicht mehr aufrichten, also hab ich ihr ein Blatt zum festhalten gegeben, da hat sie sich auch gleich festgekrallt und wild mit den Flügeln geschlagen, sie ist aber nicht abgehoben. Die Hummeln, die ich kenne sind ziemlich scheu und deshalb habe ich mir gedacht, dass sie eventuell verletzt ist, da auf dem Radweg konnte ich sie aber nicht untersuchen, also nahm ich sie nach Hause. Zuhause hab ich sie dann auch untersucht, aber außer Milben, die ich alle entfernt habe, war nichts zu sehen. Ihre Flügel schlagen alle noch, aber sie kann nicht abheben. Ich habe sie oben auf das Dach (Flachdach) auf einen Stein gesetzt, ihr etwas Zuckerwasser gegeben und einige Pollen, die ich von einer Tulpe aus dem Blumenstrauß hatte, die hab ich aber gleich wieder weggetan, könnten ja gespritzt sein. Dann hab ich mich mal aus Interesse im Internet über die Gründungsphase informiert, was ergeben hat, dass die Königin Pollen und Nektar sammeln muss, eine flugunfähige Hummelkönigin also dem Tode geweiht sei, also ich schnell raus und nachgeguckt ob sie noch da ist und tatsächlich war sie noch da, hat sich fast gar nicht bewegt. Ich wollte aber nichts überstürzen, hab also nochmal 30min gewartet, hätte ja sein können, dass sie nur gerade nicht fliegen wollte/konnte, sie saß aber immer noch da. Also habe ich eine Box hergerichtet, also einfach Watte rein, Königin rein und überlegt, wie es nun weiter geht. Erst dachte ich an eine Box, in der sowohl das Nest als auch das Futter ist, hat das dann auch ausprobiert, hat nicht geklappt, sie ist im Zuckerwasser hängengeblieben. Also ist sie jetzt in einer Kleinen Box, mit einigen Pollen, ausgestopft mit Watte. Also meine Frage: Was soll ich mit ihr machen?
Fotos könntet ihr auch haben, aber ich würd sie lieber nicht stören.
Lg ferdinand


Edit: Ich „halte“ sie bei Zimmertemperatur, soll ich es wärmer machen, laut Wikipedia ist es im Nest ja 30°C-38°C




Lg ferdinand


Hallo,


ich habe am Donnerstag so um 5Uhr auf einem Radweg eine Hummel gefunden, an sich nichts besonderes, aber da derzeit noch keine Arbeiterinnen fliegen (bitte verbessern) und sie recht groß war, war eigentlich schon klar: Es ist eine Königin. also halte ich an und guck sie mir an. Sie hat sich kaum bewegt, also hab ich sie mal angetippt und sie ist losgelaufen. Ich habe sie auf meine Hand klettern lassen, sie hat aber gar nicht erst versucht wegzufliegen. Also lege ich sie wieder auf den Boden, als sie aber meinen Finger nicht loslassen will habe ich sie abgeschüttelt, sie ist auf den Rücken gefallen und hat ziemlich stark angefangen zu brummen. anscheinen konnte sie sich nicht mehr aufrichten, also hab ich ihr ein Blatt zum festhalten gegeben, da hat sie sich auch gleich festgekrallt und wild mit den Flügeln geschlagen, sie ist aber nicht abgehoben. Die Hummeln, die ich kenne sind ziemlich scheu und deshalb habe ich mir gedacht, dass sie eventuell verletzt ist, da auf dem Radweg konnte ich sie aber nicht untersuchen, also nahm ich sie nach Hause. Zuhause hab ich sie dann auch untersucht, aber außer Milben, die ich alle entfernt habe, war nichts zu sehen. Ihre Flügel schlagen alle noch, aber sie kann nicht abheben. Ich habe sie oben auf das Dach (Flachdach) auf einen Stein gesetzt, ihr etwas Zuckerwasser gegeben und einige Pollen, die ich von einer Tulpe aus dem Blumenstrauß hatte, die hab ich aber gleich wieder weggetan, könnten ja gespritzt sein. Dann hab ich mich mal aus Interesse im Internet über die Gründungsphase informiert, was ergeben hat, dass die Königin Pollen und Nektar sammeln muss, eine flugunfähige Hummelkönigin also dem Tode geweiht sei, also ich schnell raus und nachgeguckt ob sie noch da ist und tatsächlich war sie noch da, hat sich fast gar nicht bewegt. Ich wollte aber nichts überstürzen, hab also nochmal 30min gewartet, hätte ja sein können, dass sie nur gerade nicht fliegen wollte/konnte, sie saß aber immer noch da. Also habe ich eine Box hergerichtet, also einfach Watte rein, Königin rein und überlegt, wie es nun weiter geht. Erst dachte ich an eine Box, in der sowohl das Nest als auch das Futter ist, hat das dann auch ausprobiert, hat nicht geklappt, sie ist im Zuckerwasser hängengeblieben. Also ist sie jetzt in einer Kleinen Box, mit einigen Pollen, ausgestopft mit Watte. Also meine Frage: Was soll ich mit ihr machen?
Fotos könntet ihr auch haben, aber ich würd sie lieber nicht stören.
Lg ferdinand


Edit: Ich „halte“ sie bei Zimmertemperatur, soll ich es wärmer machen, laut Wikipedia ist es im Nest ja 30°C-38°C




Lg ferdinand