Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads haltungsmoglichkeiten-bei-oecophylla-smaragdina.


Post 3906 -

Ist nicht alles erfreulich was mit den Ameisen oder dem Versuch Ameisen zu erwerben zu erleben ist.
Dazu wie hier zu lesen auch noch überaus ärgerlich.
Möchte Euch trotzdem an das eigentliche Thema dieses Threads erinnern.

Haltungsmöglichkeiten bei Oecophylla smaragdina


Kommt sonst alles Durcheinander hier.


Wünsche Euch allen noch ein schönes Osterfest.


Grüße Wolfgang


Ist nicht alles erfreulich was mit den Ameisen oder dem Versuch Ameisen zu erwerben zu erleben ist.
Dazu wie hier zu lesen auch noch überaus ärgerlich.
Möchte Euch trotzdem an das eigentliche Thema dieses Threads erinnern.

Haltungsmöglichkeiten bei Oecophylla smaragdina


Kommt sonst alles Durcheinander hier.


Wünsche Euch allen noch ein schönes Osterfest.


Grüße Wolfgang



Post 3706 -

Hallo!


Mal so eine Frage in den Raum, aber gibt es die jetzt irgendwo im Angebot oder warum hält nun auf einmal jeder diese Art?
Ist rein aus Interesse, kann mir die Tiere hier bei mir zur Zeit nicht vorstellen, dafür fliegen hier zu viele Bälle oder/und anderes durch die Wohnung. Mein Sohn würde da sicher mal einen Volltreffer landen und das wäre sicher nicht gut!


LG, Mathias


Hallo!


Mal so eine Frage in den Raum, aber gibt es die jetzt irgendwo im Angebot oder warum hält nun auf einmal jeder diese Art?
Ist rein aus Interesse, kann mir die Tiere hier bei mir zur Zeit nicht vorstellen, dafür fliegen hier zu viele Bälle oder/und anderes durch die Wohnung. Mein Sohn würde da sicher mal einen Volltreffer landen und das wäre sicher nicht gut!


LG, Mathias



Post 3763 -

Hallo!


Also die Preise sind ja mal.... ganz schön saftig. Wenn ich da so Preise von 199-299€ sehe. Dann sag ich mir, ok schöne Tiere aber halten muss ich sie nicht um jeden Preis. Da kann man getrost noch 2-3 Jahre warten bis der Preis gefallen ist. Das wird natürlich nur passieren wenn es mehr Konkurrenz gibt. Naja dann habe ich ja trotzdem noch das Problem das der Baum mir ja auch schnell mal umfallen kann, ich kenne ja meinen kleinen "Racker" hier zu Hause.


LG, Mathias


Hallo!


Also die Preise sind ja mal.... ganz schön saftig. Wenn ich da so Preise von 199-299€ sehe. Dann sag ich mir, ok schöne Tiere aber halten muss ich sie nicht um jeden Preis. Da kann man getrost noch 2-3 Jahre warten bis der Preis gefallen ist. Das wird natürlich nur passieren wenn es mehr Konkurrenz gibt. Naja dann habe ich ja trotzdem noch das Problem das der Baum mir ja auch schnell mal umfallen kann, ich kenne ja meinen kleinen "Racker" hier zu Hause.


LG, Mathias



Post 3907 -

Naja, in unserer kleinen Gemeinde kennt fast jeder fast jeden..:) Wer da etwas kauft bei jemanden, von dem er nie was gehört hat und den dann Geld überweist, der ist ja vllt. zu einen guten Teil selbst schuld. Tut mir leid für Dich, future, aber so ist es nunmal.
Und Schnäppchen jagen ist halt oft riskant :roulette: , besser ist es allemal, etwas mehr zu bezahlen bei einen der seriösen Händler, wo dann ja kulanterweise auch schonmal Ersatz geliefert wird, wenn etwas schief geht.
Überhaupt würde ich bei solchen Ameisen immer einen erfahrenen Anbieter angehen, bei den Oecophylla ist vieles möglich, es gab und gibt auch immer wieder mal unbegattete Königinnen aus irgendwelchen Teilkolonien der riesigen Freilandkolonien. Wenn man dann unter Umständen so etwas gekauft hat, hat man wenig gespart :no: .
Gutes hat seinen Preis, da stimme ich Marcel zu!


LG, Frank.


Sry., Wolfgang, jetzt hat sich das überschnitten. Ich stimme Dir aber zu...


Naja, in unserer kleinen Gemeinde kennt fast jeder fast jeden..:) Wer da etwas kauft bei jemanden, von dem er nie was gehört hat und den dann Geld überweist, der ist ja vllt. zu einen guten Teil selbst schuld. Tut mir leid für Dich, future, aber so ist es nunmal.
Und Schnäppchen jagen ist halt oft riskant :roulette: , besser ist es allemal, etwas mehr zu bezahlen bei einen der seriösen Händler, wo dann ja kulanterweise auch schonmal Ersatz geliefert wird, wenn etwas schief geht.
Überhaupt würde ich bei solchen Ameisen immer einen erfahrenen Anbieter angehen, bei den Oecophylla ist vieles möglich, es gab und gibt auch immer wieder mal unbegattete Königinnen aus irgendwelchen Teilkolonien der riesigen Freilandkolonien. Wenn man dann unter Umständen so etwas gekauft hat, hat man wenig gespart :no: .
Gutes hat seinen Preis, da stimme ich Marcel zu!


LG, Frank.


Sry., Wolfgang, jetzt hat sich das überschnitten. Ich stimme Dir aber zu...



Post 3622 -

Future, man kann auch normalerweise auf Bäumen lebende Affen dazu zwingen auf dem Boden zu leben. Nur weil die Möglichkeit besteht Oecophylla am Boden zu halten, heißt das nicht, dass das gerade gut für die Ameisen ist. Man lässt ihnen ja gar nicht erst die Wahl.


Grüße, Phil


Future, man kann auch normalerweise auf Bäumen lebende Affen dazu zwingen auf dem Boden zu leben. Nur weil die Möglichkeit besteht Oecophylla am Boden zu halten, heißt das nicht, dass das gerade gut für die Ameisen ist. Man lässt ihnen ja gar nicht erst die Wahl.


Grüße, Phil



Post 3708 -

Hallo Mathias,


also eine mögliche Bezugsquelle kenne ich; AntsNature hat mit irgendwelchen nordaustralischen Forschungsinstituten gehandelt und hat einige kleine Oecophylla Völker derzeit im Angebot. Übrigens würde ich mich auch an sie wenden für Infos zur Haltung- sie haben bei dem Ameisenseminar in Karlsruhe einen äußerst informativen Vortrag über die Haltung von Oecophylla gehalten.


Grüße, Phil


Hallo Mathias,


also eine mögliche Bezugsquelle kenne ich; AntsNature hat mit irgendwelchen nordaustralischen Forschungsinstituten gehandelt und hat einige kleine Oecophylla Völker derzeit im Angebot. Übrigens würde ich mich auch an sie wenden für Infos zur Haltung- sie haben bei dem Ameisenseminar in Karlsruhe einen äußerst informativen Vortrag über die Haltung von Oecophylla gehalten.


Grüße, Phil



Post 3893 -

Hallo aus Koblenz,


future


Tut mir leid das es sich jetzt doch bewahrheitet hat....immer ärgerlich wenn man so "beschubst" wird.


swagman


Hätte ich nicht schon die asiatische Form, würde ich die "grünen" auch nehmen. So werde ich einfach an Deiner Haltung teilnehmen. Sind ausgesprochen schöne Ameisen. Viel Spaß mit den Oecophylla.


Gruß Fred


Hallo aus Koblenz,


future


Tut mir leid das es sich jetzt doch bewahrheitet hat....immer ärgerlich wenn man so "beschubst" wird.


swagman


Hätte ich nicht schon die asiatische Form, würde ich die "grünen" auch nehmen. So werde ich einfach an Deiner Haltung teilnehmen. Sind ausgesprochen schöne Ameisen. Viel Spaß mit den Oecophylla.


Gruß Fred



Post 3894 -

future, kann man da nichts machen? Antwortet der dir überhaupt?
Tut mir leid für dich :shock:


future, kann man da nichts machen? Antwortet der dir überhaupt?
Tut mir leid für dich :shock:



Post 3902 -

Ich wünsch dir viel Glück future :thumbup::poli:


Ich wünsch dir viel Glück future :thumbup::poli:



Post 3707 -

Hey Mathias,
zwei der bekannten deutschen Shops haben diese Art wieder im Angebot.


LG
Henning


Hey Mathias,
zwei der bekannten deutschen Shops haben diese Art wieder im Angebot.


LG
Henning



Post 3615 -

Ich mach hier mal einen Diskussionsthread auf um heraus zu finden welche Pflanze die "geeignetste" für eine Oecophylla Kolonie ist.
Unter Anderem soll auch herausgefunden werden welche alternativen man Oecophylla smaragdina noch in betracht ziehen kann.


Ich mach hier mal einen Diskussionsthread auf um heraus zu finden welche Pflanze die "geeignetste" für eine Oecophylla Kolonie ist.
Unter Anderem soll auch herausgefunden werden welche alternativen man Oecophylla smaragdina noch in betracht ziehen kann.



Post 3620 -

Klar wir können denn auch umbenennen Nennen wir ihn


Haltungsmöglichkeiten bei Oecophylla smaragdina?????



Der Name des Thread habe ich geändert von Pflanzen für Oecophylla smaragdina in Haltungsmöglichkeiten bei Oecophylla smaragdina.


Klar wir können denn auch umbenennen Nennen wir ihn


Haltungsmöglichkeiten bei Oecophylla smaragdina?????



Der Name des Thread habe ich geändert von Pflanzen für Oecophylla smaragdina in Haltungsmöglichkeiten bei Oecophylla smaragdina.



Post 3628 -

future, kannst du mal den Link von den Belgier hier rein stellen ?


future, kannst du mal den Link von den Belgier hier rein stellen ?



Post 3631 -

So eine Haltung finde ich für mich auf keinen Fall interessant.


Ich finde es viel interessanter wenn man sehen kann wie sie ihr Nest im Baum bauen, die Blätter zusammen ziehen und die verweben.


Gruß Marcel


So eine Haltung finde ich für mich auf keinen Fall interessant.


Ich finde es viel interessanter wenn man sehen kann wie sie ihr Nest im Baum bauen, die Blätter zusammen ziehen und die verweben.


Gruß Marcel



Post 3633 -

Ich würde dir emfehlen die Bäume lange zeit vorher zu kaufen und die umzutopfen dann noch paar mal waschen damit auch keine Pestizide mehr im Baum sind.


Es wär ja schade um die Kolonie wenn sie schon nach wenigen Tagen eingeht!!!
Gruß


Ich würde dir emfehlen die Bäume lange zeit vorher zu kaufen und die umzutopfen dann noch paar mal waschen damit auch keine Pestizide mehr im Baum sind.


Es wär ja schade um die Kolonie wenn sie schon nach wenigen Tagen eingeht!!!
Gruß



Post 3745 -

Wie billig war denn das Schnäppchen???
Ich sag immer was nichts Kostet ist auch nichts ;)


Wie billig war denn das Schnäppchen???
Ich sag immer was nichts Kostet ist auch nichts ;)



Post 3616 -

Allgemein könnte man vielleicht auch Alternativen zur geeignetsten anfügen.
Oder sogar alternative Nistmöglichkeiten, wie es mal im Antstore Forum glaub ich der Fall war.
Da waren sehr spannende Disskussionen über Reagenzsglasbäume etc.
Was mich auch interessieren würde, wenn wir darüber ins Gespräch kommen könnten.
Ich denke mal jeder kennt Eastgates Haltung, es ist für mich wie n kleiner Abenteuerpark,
Naja davon motiviert, denke ich verstärkt über BECKENhaltung nach.
Ja ihr habt richtig gehört.
Dazu könnte man Pros und Kontras finden.
Über Ausbruchsschutz diskutieren wäre bestimmt auch spannend...
Weil ich hab z.B noch nie etwas im Zusammenhang mit Paraffin gehört, als ich über Oecophylla spec. las.


Also ihr erkennt, es bestünde die Möglichkeit, sehr viel in diesem Thread zu kommunizieren,
alles nur Vorschläge, die Frage ist ob ihr (und natürlich auch explizit du Ameise ;) weil du ja den Thread eröffnet hast, :thumbup: ) das möchtet.


Allgemein könnte man vielleicht auch Alternativen zur geeignetsten anfügen.
Oder sogar alternative Nistmöglichkeiten, wie es mal im Antstore Forum glaub ich der Fall war.
Da waren sehr spannende Disskussionen über Reagenzsglasbäume etc.
Was mich auch interessieren würde, wenn wir darüber ins Gespräch kommen könnten.
Ich denke mal jeder kennt Eastgates Haltung, es ist für mich wie n kleiner Abenteuerpark,
Naja davon motiviert, denke ich verstärkt über BECKENhaltung nach.
Ja ihr habt richtig gehört.
Dazu könnte man Pros und Kontras finden.
Über Ausbruchsschutz diskutieren wäre bestimmt auch spannend...
Weil ich hab z.B noch nie etwas im Zusammenhang mit Paraffin gehört, als ich über Oecophylla spec. las.


Also ihr erkennt, es bestünde die Möglichkeit, sehr viel in diesem Thread zu kommunizieren,
alles nur Vorschläge, die Frage ist ob ihr (und natürlich auch explizit du Ameise ;) weil du ja den Thread eröffnet hast, :thumbup: ) das möchtet.



Post 3621 -

Also ich bin mal gespannt, wieviele Leute sich hier melden, welche diese Ameisen halten.
so bekommen wir auch n kleinen Überblick, mit wem man sich ggf. austauschen kann.


Also ich melde mich schon mal^^ (denn eig. sollte sie heute ankommen).


Joah, also Ich hab auf jeden Fall mit meinen kläglichen holländisch/belgisch Kenntnissen oft rausgehört, das die "da drüben" sie häufig am Boden in Reagenzgläsern halten.
Allgemein ist deren Haltung sehr steril.
Heißt für mich, die Möglichkeit der Haltung in Bodennähe, sei es auf Pflanzen oder eben halt in den RG's bestünde.
Daher bin ich sehr gespannt was ich rausfinde.
Hoffe nur wie gesagt, das ich nicht genatzt worden bin..das Internet halt.


So, dann ma los hier^^


EDIT: Ich weiß nicht wie das hier ist, wie lange kann man hier seine Posts editieren?
Weil in dem Forum, in welchem ich Moderator bin (Jumpstyle-germany.eu/board) geht das unbegrenzt.
Sofern das hier auch möglich ist, wäre es doch für die Faulen unter uns ganz cool, wenn du im ersten Post von dir, quasi dem Eröffnungspost, immer mal wieder aktualisieren könntest und die Namen derer ein/nachtragen könntest welche Oecophylla spec. halten.


Also ich bin mal gespannt, wieviele Leute sich hier melden, welche diese Ameisen halten.
so bekommen wir auch n kleinen Überblick, mit wem man sich ggf. austauschen kann.


Also ich melde mich schon mal^^ (denn eig. sollte sie heute ankommen).


Joah, also Ich hab auf jeden Fall mit meinen kläglichen holländisch/belgisch Kenntnissen oft rausgehört, das die "da drüben" sie häufig am Boden in Reagenzgläsern halten.
Allgemein ist deren Haltung sehr steril.
Heißt für mich, die Möglichkeit der Haltung in Bodennähe, sei es auf Pflanzen oder eben halt in den RG's bestünde.
Daher bin ich sehr gespannt was ich rausfinde.
Hoffe nur wie gesagt, das ich nicht genatzt worden bin..das Internet halt.


So, dann ma los hier^^


EDIT: Ich weiß nicht wie das hier ist, wie lange kann man hier seine Posts editieren?
Weil in dem Forum, in welchem ich Moderator bin (Jumpstyle-germany.eu/board) geht das unbegrenzt.
Sofern das hier auch möglich ist, wäre es doch für die Faulen unter uns ganz cool, wenn du im ersten Post von dir, quasi dem Eröffnungspost, immer mal wieder aktualisieren könntest und die Namen derer ein/nachtragen könntest welche Oecophylla spec. halten.



Post 3626 -

Da hast du vollkommen Recht.
Nur ich behaupte einfach mal, das Affen stärker realisieren da sie ein Bewusstsein haben, (sie begreifen das es das eigene ICH gibt) das die Art wie sie gehalten werden nicht artgerecht ist.
So, der Bericht geht ja noch weiter..
Ich weis das Oecophylla spec. sehr Volksstark wird, aber das findet ja nur statt, wenn die Bedingungen stimmen..
Der junge Belgier hatte eine ware Bevölkerungsexplosion gehabt. (Das Bild im anderen Thread stellt den Anfang seiner Haltung dar)


Versteht mich nicht falsch, ich will nicht dafür werben Ameisen nicht Artgerecht zu halten,
ich möchte nur ausdrücken, das nichtt jeder sich ein freistehenden Baum mit Ameisen in das Zimmer stellen darf ;)
Lebe noch zu Haus.


Da hast du vollkommen Recht.
Nur ich behaupte einfach mal, das Affen stärker realisieren da sie ein Bewusstsein haben, (sie begreifen das es das eigene ICH gibt) das die Art wie sie gehalten werden nicht artgerecht ist.
So, der Bericht geht ja noch weiter..
Ich weis das Oecophylla spec. sehr Volksstark wird, aber das findet ja nur statt, wenn die Bedingungen stimmen..
Der junge Belgier hatte eine ware Bevölkerungsexplosion gehabt. (Das Bild im anderen Thread stellt den Anfang seiner Haltung dar)


Versteht mich nicht falsch, ich will nicht dafür werben Ameisen nicht Artgerecht zu halten,
ich möchte nur ausdrücken, das nichtt jeder sich ein freistehenden Baum mit Ameisen in das Zimmer stellen darf ;)
Lebe noch zu Haus.



Post 3630 -

http://www.antforum.be/viewtopic.php?f=78&t=324 biddöööör


http://www.antforum.be/viewtopic.php?f=78&t=324 biddöööör



Post 3632 -

Sehe ich ganz genau so.
Deswegen werd ich mir n mini Ficus zulegen.
Falls sie den annehmen, werde ich noch 4 weitere kaufen, diese werden dann mit Paketschnüren verbunden und somit hat man ne Art "Wäldchen."
Heist, Die Fläche von ner mittleren Pflanze in nem Becken untergebracht.
;) zwinker ;)


Man beachte nur, das es MÖGLICH ist.
Und sie sich ANSCHEINEND wohl fühlen, da sonst solch eine Bevölkerung schwierig wäre.


*Ah was mir grad einfällt,
kennt jemand die Entwicklungszeiten der einzelnen Stadien von Oecophylla smaragdina smaragdina ?


Sehe ich ganz genau so.
Deswegen werd ich mir n mini Ficus zulegen.
Falls sie den annehmen, werde ich noch 4 weitere kaufen, diese werden dann mit Paketschnüren verbunden und somit hat man ne Art "Wäldchen."
Heist, Die Fläche von ner mittleren Pflanze in nem Becken untergebracht.
;) zwinker ;)


Man beachte nur, das es MÖGLICH ist.
Und sie sich ANSCHEINEND wohl fühlen, da sonst solch eine Bevölkerung schwierig wäre.


*Ah was mir grad einfällt,
kennt jemand die Entwicklungszeiten der einzelnen Stadien von Oecophylla smaragdina smaragdina ?



Post 3634 -

Ich organisiere die von Privat ;)
Natürlich, das wäre megaschade.
Heut wird erstmal n Wassergraben gebastelt. :-D


Ich organisiere die von Privat ;)
Natürlich, das wäre megaschade.
Heut wird erstmal n Wassergraben gebastelt. :-D



Post 3739 -

Also meine Bezugsquelle , bei welcher ich auch schon bezahlte, ist bisher augenscheinlich ein Betrüger.
Denn angekommen ist noch nichts.
Wenn bis Freitag nichts ankomt (dann warscheinlich sowieso tot -.- ), werde ich die Quelle hier veröffentlichen um andere zu warnen.
Nur schonmal vorab, es ist ein User aus dem Antstore Forum.


Der Plan die Kleinen zu halten (in ähnlicher Form wie Swagman) ist dennoch nicht verstorben.
Nur mein Appell: Nehmt euch in Acht vor vermeintlichen Schnäppchen im Inet ;)


Also meine Bezugsquelle , bei welcher ich auch schon bezahlte, ist bisher augenscheinlich ein Betrüger.
Denn angekommen ist noch nichts.
Wenn bis Freitag nichts ankomt (dann warscheinlich sowieso tot -.- ), werde ich die Quelle hier veröffentlichen um andere zu warnen.
Nur schonmal vorab, es ist ein User aus dem Antstore Forum.


Der Plan die Kleinen zu halten (in ähnlicher Form wie Swagman) ist dennoch nicht verstorben.
Nur mein Appell: Nehmt euch in Acht vor vermeintlichen Schnäppchen im Inet ;)



Post 3891 -

Ich wurde auf gut deutsch "verarscht" und um mein Geld geprellt.
Schade, muss euch leider sagen, das ich diese Art (vorerst) nicht halten können werde..


Ich wurde auf gut deutsch "verarscht" und um mein Geld geprellt.
Schade, muss euch leider sagen, das ich diese Art (vorerst) nicht halten können werde..



Post 3900 -

Leider ist der seit dem Tag als der Kauf abgewickelt war spurlos verschwunden.
Achja, jetzt ist die Frist abgelaufen..
Er heisst: EXOTIC_ANIMALS im Antstore Forum.
Gut aufpassen bei dem Herrn.


Leider ist der seit dem Tag als der Kauf abgewickelt war spurlos verschwunden.
Achja, jetzt ist die Frist abgelaufen..
Er heisst: EXOTIC_ANIMALS im Antstore Forum.
Gut aufpassen bei dem Herrn.



Post 3903 -

Ich danke euch für euren Zuspruch.
Ja aber echt mal eh, solchen Leuten muss das Handwerk gelegt werden,
Ich meine klar basiert der Kauf im Inet, gerade bei so etwas hmm..speziellem wie Ameisen sehr stark auf Vertrauen, aber solche Leute zerstören das komplett..
Wüsste nicht, wann ich mich wieder trauen würde von privat zu kaufen...


Also merkt euch : Exotic_animal im Antstore Forum.


Ich danke euch für euren Zuspruch.
Ja aber echt mal eh, solchen Leuten muss das Handwerk gelegt werden,
Ich meine klar basiert der Kauf im Inet, gerade bei so etwas hmm..speziellem wie Ameisen sehr stark auf Vertrauen, aber solche Leute zerstören das komplett..
Wüsste nicht, wann ich mich wieder trauen würde von privat zu kaufen...


Also merkt euch : Exotic_animal im Antstore Forum.



Post 5595 -

Das sind sooo wunderschöne Ameisen... :(:(:(:( *NEID*
Bitte versorge uns auch weiterhin mit solch wunderschönen Bildern..
Vor allem wenn es wesentlich mehr werden, weil dann wirds immer schwieriger ne ästethische mit ner praktischen Haltung in Einklang zu bringen..


Das sind sooo wunderschöne Ameisen... :(:(:(:( *NEID*
Bitte versorge uns auch weiterhin mit solch wunderschönen Bildern..
Vor allem wenn es wesentlich mehr werden, weil dann wirds immer schwieriger ne ästethische mit ner praktischen Haltung in Einklang zu bringen..



Post 5506 -

Hallo Swagman


Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Kannste vielleicht mal Fotos machen? Würde mich echt interessieren.


Ich würde sie einfach lassen, du kannst ihnen ja eine Ficus anbieten, und wenn sie selber umziehen, ok, ansonsten sollen sie halt im RG bleiben, solange es ihnen gut geht, ist das ja in Ordnung, und wenn sie ne Alternative haben ist das ja gut.
Beim Ficus würde ich aufpassen wenn du einen aus einer Gärtnerei, oder nem Blumenladen nimmst, da die oft behandelt sind und das kann es dann schnell gewesen sein. Ich hab aber auch gesehen und gelesen, das man sie in Reagenzglas-Bäumen halten kann. Ich persönlich halte nicht so viel davon, weil ich es nicht artgerecht finde. Zudem ist es hammer ihnen beim Zusammenweben der Blätter zu zuschauen.


Ich wünsch dir auch weiterhin viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden


LG Eric


Hallo Swagman


Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Kannste vielleicht mal Fotos machen? Würde mich echt interessieren.


Ich würde sie einfach lassen, du kannst ihnen ja eine Ficus anbieten, und wenn sie selber umziehen, ok, ansonsten sollen sie halt im RG bleiben, solange es ihnen gut geht, ist das ja in Ordnung, und wenn sie ne Alternative haben ist das ja gut.
Beim Ficus würde ich aufpassen wenn du einen aus einer Gärtnerei, oder nem Blumenladen nimmst, da die oft behandelt sind und das kann es dann schnell gewesen sein. Ich hab aber auch gesehen und gelesen, das man sie in Reagenzglas-Bäumen halten kann. Ich persönlich halte nicht so viel davon, weil ich es nicht artgerecht finde. Zudem ist es hammer ihnen beim Zusammenweben der Blätter zu zuschauen.


Ich wünsch dir auch weiterhin viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden


LG Eric



Post 3704 -

Hallo.


Gehöre auch bald zu den Haltern dieser Art.
Ich werde meine vorerst in einem Terrarium halten. Dann mit einer Art Reagenzglas-Baum.
Die offene Haltung in der Wohnung mag mir noch nicht so recht schmecken, zudem lässt sich in einem Becken das Klima besser herstellen.


Natürlich ist es schöner wenn diese Ameisen die Möglichkeit haben sich ihre Nester selber zu weben. Aber vorerst möchte ich die Kolonie erstmal etwas größer ziehen. Wenn ich dann Erfahrung mit diesen Ameisen habe, kann ich die Haltung noch immer ändern.


Hallo.


Gehöre auch bald zu den Haltern dieser Art.
Ich werde meine vorerst in einem Terrarium halten. Dann mit einer Art Reagenzglas-Baum.
Die offene Haltung in der Wohnung mag mir noch nicht so recht schmecken, zudem lässt sich in einem Becken das Klima besser herstellen.


Natürlich ist es schöner wenn diese Ameisen die Möglichkeit haben sich ihre Nester selber zu weben. Aber vorerst möchte ich die Kolonie erstmal etwas größer ziehen. Wenn ich dann Erfahrung mit diesen Ameisen habe, kann ich die Haltung noch immer ändern.



Post 3883 -

Hallo.


So, seit gestern bin ich nun auch Halter dieser Art.
Sehr schöne Tiere mit ungewöhnlicher Färbung, besonders die dicke Königin mit ihrer grünen Gaster ist ein echter Hingucker.
Bisher sind es nur 5 Arbeiterinnen, aber es ist noch reichlich Brut vorhanden.
Ich hab sie erstmal von der Transportbox in ein Reagenzglas umziehen lassen, was ziemlich einfach war und nicht mal ne Stunde dauerte.
Bin selber erstaunt wie leicht man Ameisen zu solchen Sachen verleiten kann wenn man erstmal Erfahrung damit hat.
Hab mir ihre Lebensweise zu nutze gemacht, das RG mit einem Pflanzenblatt umwickelt, die Box auf den Boden gelegt und das RG einfach nur oberhalb befestigt. Am Boden zu sein gefällt ihnen nicht und schwups schon sind die in das RG gezogen.
Zuckerwasser und Fruchtfliegen wurden auch schon genommen, ansonsten erkunden die Kleinen unaufhörlich die Umgebung des Nestes.
Abwehrverhalten zeigen sie auch, aber wenn man mit dem Finger zu nahe kommt flüchten sie lieber. Na ja, ist ja auch noch eine ganz kleine Kolonie.


Hallo.


So, seit gestern bin ich nun auch Halter dieser Art.
Sehr schöne Tiere mit ungewöhnlicher Färbung, besonders die dicke Königin mit ihrer grünen Gaster ist ein echter Hingucker.
Bisher sind es nur 5 Arbeiterinnen, aber es ist noch reichlich Brut vorhanden.
Ich hab sie erstmal von der Transportbox in ein Reagenzglas umziehen lassen, was ziemlich einfach war und nicht mal ne Stunde dauerte.
Bin selber erstaunt wie leicht man Ameisen zu solchen Sachen verleiten kann wenn man erstmal Erfahrung damit hat.
Hab mir ihre Lebensweise zu nutze gemacht, das RG mit einem Pflanzenblatt umwickelt, die Box auf den Boden gelegt und das RG einfach nur oberhalb befestigt. Am Boden zu sein gefällt ihnen nicht und schwups schon sind die in das RG gezogen.
Zuckerwasser und Fruchtfliegen wurden auch schon genommen, ansonsten erkunden die Kleinen unaufhörlich die Umgebung des Nestes.
Abwehrverhalten zeigen sie auch, aber wenn man mit dem Finger zu nahe kommt flüchten sie lieber. Na ja, ist ja auch noch eine ganz kleine Kolonie.



Post 5168 -

Hallo.


Bisher macht sich meine kleinen Kolonie in ihrem RG ganz gut.
Bekommen hatte ich sie mit 5 Arbeiterinnen, davon ist leider eine gestorben.
Es sind dann aber aus den drei Puppen die sie hatten noch Arbeiterinnen geschlüpft. Mit diesen 7 Arbeiterinnen hat die Kolonie dann ordentlich zugelegt.
Bald dürften nun endlich neue Arbeiterinnen schlüpfen.


Das RG liegt in einer kleinen Box mit feuchten Sand als Substrat. Die Box(ohne Deckel) steht in einer Wasserschale in einem kleinen Terrarium das ich auf 26 °C bei Nacht und 30 °C am Tag heize. Luftfeuchtigkeit messe ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Obwohl das RG am Boden liegt, scheint es die Ameisen nicht zu stören. Sie furagieren auch nur am RG und an dem Napf mit Zuckerwasser der das RG berührt. Ein kleiner Ficus-Zweig der neben dem RG im Sand steckt wird nicht genutzt.
Insekten biete ich den Arbeiterinnen immer direkt an, diese tragen sie dann ins Nest.
Das RG ist wie zuvor schon erwähnt mit roter Folie umwickelt.
Die Königin hat reichlich Eier gelegt, inzwischen haben sie etwa um die 10-15 Puppen, etwa 30 Larven und noch etliche Eier im RG.
Die ersten Puppen sind nun dunkel und dürften bald schlüpfen. Bin gespannt wie sich das Verhalten dann verändert wenn die Kolonie größer wird.
Werde sie aber vorerst weiter in RG halten, bisher schient das auch recht erfolgreich zu sein.


Hallo.


Bisher macht sich meine kleinen Kolonie in ihrem RG ganz gut.
Bekommen hatte ich sie mit 5 Arbeiterinnen, davon ist leider eine gestorben.
Es sind dann aber aus den drei Puppen die sie hatten noch Arbeiterinnen geschlüpft. Mit diesen 7 Arbeiterinnen hat die Kolonie dann ordentlich zugelegt.
Bald dürften nun endlich neue Arbeiterinnen schlüpfen.


Das RG liegt in einer kleinen Box mit feuchten Sand als Substrat. Die Box(ohne Deckel) steht in einer Wasserschale in einem kleinen Terrarium das ich auf 26 °C bei Nacht und 30 °C am Tag heize. Luftfeuchtigkeit messe ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
Obwohl das RG am Boden liegt, scheint es die Ameisen nicht zu stören. Sie furagieren auch nur am RG und an dem Napf mit Zuckerwasser der das RG berührt. Ein kleiner Ficus-Zweig der neben dem RG im Sand steckt wird nicht genutzt.
Insekten biete ich den Arbeiterinnen immer direkt an, diese tragen sie dann ins Nest.
Das RG ist wie zuvor schon erwähnt mit roter Folie umwickelt.
Die Königin hat reichlich Eier gelegt, inzwischen haben sie etwa um die 10-15 Puppen, etwa 30 Larven und noch etliche Eier im RG.
Die ersten Puppen sind nun dunkel und dürften bald schlüpfen. Bin gespannt wie sich das Verhalten dann verändert wenn die Kolonie größer wird.
Werde sie aber vorerst weiter in RG halten, bisher schient das auch recht erfolgreich zu sein.



Post 5569 -

Hallo Eric.


Hier mal Bilder:



Das ist die Anlage, die Dose ist mit Sand gefüllt und steht in einer Wanne mit Wasser. Diese befindet sich in einem Terrarium. Im Hintergrund kann man die grüne Heizmatte sehen, oben den Temperaturfühler. Sonst gibt es noch den Napf für Zuckerwasser und ein kleines RG für Wasser.



Die Königin am Eingang des RG. Sie droht mit weit aufgesperrten Mandiblen, dabei wurde nur gefüttert.



Es gab einen kleinen Mehlwurm als Futter.


Hallo Eric.


Hier mal Bilder:



Das ist die Anlage, die Dose ist mit Sand gefüllt und steht in einer Wanne mit Wasser. Diese befindet sich in einem Terrarium. Im Hintergrund kann man die grüne Heizmatte sehen, oben den Temperaturfühler. Sonst gibt es noch den Napf für Zuckerwasser und ein kleines RG für Wasser.



Die Königin am Eingang des RG. Sie droht mit weit aufgesperrten Mandiblen, dabei wurde nur gefüttert.



Es gab einen kleinen Mehlwurm als Futter.



Post 3901 -

future


hast du dem das Geld überwiesen??? Wenn ja dann geh zu deiner Bank und lass es dir zurücküberweisen, das ist inerhalb einer bestimmten Frist möglich. Falls es nicht mehr geht ne schöne Anzeige wegen Betrug fertig machen^^


MfG Braddock


future


hast du dem das Geld überwiesen??? Wenn ja dann geh zu deiner Bank und lass es dir zurücküberweisen, das ist inerhalb einer bestimmten Frist möglich. Falls es nicht mehr geht ne schöne Anzeige wegen Betrug fertig machen^^


MfG Braddock



Post 3884 -

Ich freue mich auf den Haltungsbericht!!!
Bitte mach einen.


Ich freue mich auf den Haltungsbericht!!!
Bitte mach einen.