Hier findest du alle Posts des Threads gelee-royale-und-ameisen.
Hallo HAHA!
Ich denke das der Versuch zwar eine gute Idee ist, aber er wird auf Grund der wenigen Versuchstiere wohl nicht aussagekräftig werden. Du solltest, wenn du es ernsthaft und Aussagekräftig gestalten möchtest, die Anzahl der Kolonien erhöhen. Ich weiß das das meist nicht so einfach zu realisieren ist, eventuell ist es im Sommer etwas besser, wenn z.B Lasius niger oder andere Arten schwärmen.
Halt uns da mal auf dem laufenden!
LG, Mathias
Hallo HAHA!
Ich denke das der Versuch zwar eine gute Idee ist, aber er wird auf Grund der wenigen Versuchstiere wohl nicht aussagekräftig werden. Du solltest, wenn du es ernsthaft und Aussagekräftig gestalten möchtest, die Anzahl der Kolonien erhöhen. Ich weiß das das meist nicht so einfach zu realisieren ist, eventuell ist es im Sommer etwas besser, wenn z.B Lasius niger oder andere Arten schwärmen.
Halt uns da mal auf dem laufenden!
LG, Mathias
Hallo,
verstehe ich jetzt richtig, Du willst die Auswirkungen bei der Zufütterung auf das Gründungsverhalten von Königinnen testen?
Wie Mathias schon schrieb, da bräuchte man mehr Königinnen- übrigens wurde derartiges schonmal gemacht, mit Lasius niger, siehe hier.
Weitere Versuche diesbzgl. sind sicherlich interessant, auch für andere Arten. Was sollen eigentlich die Camponotus, für hast Du doch gar keine Vergleichsexemplare?
Grüße, Phil
Hallo,
verstehe ich jetzt richtig, Du willst die Auswirkungen bei der Zufütterung auf das Gründungsverhalten von Königinnen testen?
Wie Mathias schon schrieb, da bräuchte man mehr Königinnen- übrigens wurde derartiges schonmal gemacht, mit Lasius niger, siehe hier.
Weitere Versuche diesbzgl. sind sicherlich interessant, auch für andere Arten. Was sollen eigentlich die Camponotus, für hast Du doch gar keine Vergleichsexemplare?
Grüße, Phil
Hallo.
Ich frag mich ob das Zeug Auswirkungen auf die Entwicklung der Ameisenbrut haben könnte?
Immerhin füttern die Bienen ihre Larven mit Gelee Royale damit diese sich zu Königinnen entwickeln. Könnten dort nicht Hormone enthalten sein, die auch auf die Ameisenlarven Einfluss haben?
Was die Inhaltsstoffe angeht, da hat man wieder die Sache dass alles auf einmal gefressen wird. Die Meinung geht ja dahin, dass es besser ist Zucker(Kohlenhydrate) und Insekten(Proteine, Fett) zu verfüttern um das ganze zu trennen.
Hallo.
Ich frag mich ob das Zeug Auswirkungen auf die Entwicklung der Ameisenbrut haben könnte?
Immerhin füttern die Bienen ihre Larven mit Gelee Royale damit diese sich zu Königinnen entwickeln. Könnten dort nicht Hormone enthalten sein, die auch auf die Ameisenlarven Einfluss haben?
Was die Inhaltsstoffe angeht, da hat man wieder die Sache dass alles auf einmal gefressen wird. Die Meinung geht ja dahin, dass es besser ist Zucker(Kohlenhydrate) und Insekten(Proteine, Fett) zu verfüttern um das ganze zu trennen.
Gelee Royale, anders auch Futtersaft genannt, wird durch die Ammenbienen mit Hilfe der Futtersaftdrüse und Mandibeldrüse die sich im Kopf befinden, erzeugt. Eine Königinlarve bekommt von Anfang an das Futtersaft verabreicht, eigentlich ununterbrochen bis sie stirbt oder mit der Eierlegeleistung o.ä. nachlässt. Dies führt dazu, dass sie rund fünf Jahre leben und an einem Tag rund 2000 Eier legen kann. Anders ausgedrückt, könnte es durchaus für Ameisenköniginnen eine hilfreiche Ernährung sein, die sie bei der Eilage oder Lebenserwartung unterstützt, oder gar stabiler und weniger Krankheitsanfällig o.ä. werden lassen könnte. Ist natürlich eine reine Vermutung, aber gut denkbar. Und wenn es nur ein nahrhaftes Futter für Ameisen darstellt, macht man sicher trotzdem nichts falsches dabei...
Gelee Royale, anders auch Futtersaft genannt, wird durch die Ammenbienen mit Hilfe der Futtersaftdrüse und Mandibeldrüse die sich im Kopf befinden, erzeugt. Eine Königinlarve bekommt von Anfang an das Futtersaft verabreicht, eigentlich ununterbrochen bis sie stirbt oder mit der Eierlegeleistung o.ä. nachlässt. Dies führt dazu, dass sie rund fünf Jahre leben und an einem Tag rund 2000 Eier legen kann. Anders ausgedrückt, könnte es durchaus für Ameisenköniginnen eine hilfreiche Ernährung sein, die sie bei der Eilage oder Lebenserwartung unterstützt, oder gar stabiler und weniger Krankheitsanfällig o.ä. werden lassen könnte. Ist natürlich eine reine Vermutung, aber gut denkbar. Und wenn es nur ein nahrhaftes Futter für Ameisen darstellt, macht man sicher trotzdem nichts falsches dabei...
Morgen Forum
Mein Vater hat aus den Ferien ein bisschen Gelee Royale mitgebracht. Es soll gut für die Haut sein. Wir haben es einmal probiert und dann nie wieder!! Aber gestern ist mir die Idee gekommen, dass die Ameisen es vieleicht mögen(Pheidole). Schnell ein paar Tropfen geholt und rein damit. Sie fressen es tatsächlich. Hier eine grobe Inhaltsliste!
10-23 % Zucker
60-70 % Wasser
9-18 % Proteine und Aminosäuren
4-8 % Fette
Dieser Tabelle entnehme ich das es fast alle für Ameisen wichtige Stoffe enthält. Da ich in den Osterferien nach Deutschland fahre habe ich vor mir viele Ameisenköniginnen zu kaufen und zwar die hier:
1 mal: Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise)
4 mal: Messor barbarus
1 mal:Camponotus micans
Mit diesen 6 Königinnen will ich ein Experiment machen:
2 der Messor Königinnen werden nicht mit Gelee gefüttert die anderen schon.
Ich bin gespannt was passiert.
Bitte Kommentiert.
MFG HAHA
Morgen Forum
Mein Vater hat aus den Ferien ein bisschen Gelee Royale mitgebracht. Es soll gut für die Haut sein. Wir haben es einmal probiert und dann nie wieder!! Aber gestern ist mir die Idee gekommen, dass die Ameisen es vieleicht mögen(Pheidole). Schnell ein paar Tropfen geholt und rein damit. Sie fressen es tatsächlich. Hier eine grobe Inhaltsliste!
10-23 % Zucker
60-70 % Wasser
9-18 % Proteine und Aminosäuren
4-8 % Fette
Dieser Tabelle entnehme ich das es fast alle für Ameisen wichtige Stoffe enthält. Da ich in den Osterferien nach Deutschland fahre habe ich vor mir viele Ameisenköniginnen zu kaufen und zwar die hier:
1 mal: Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise)
4 mal: Messor barbarus
1 mal:Camponotus micans
Mit diesen 6 Königinnen will ich ein Experiment machen:
2 der Messor Königinnen werden nicht mit Gelee gefüttert die anderen schon.
Ich bin gespannt was passiert.
Bitte Kommentiert.
MFG HAHA
Hallo
swagman, ich habe sowieso vor die Ameisen zu füttern, wenn ich sie gründen lasse, aber wenn man Fliegen oder Heimchen reintut gibt es immer Reste, die schimmeln könnten, das ist auch ein Grund warum ich sie damit füttern will.
Phil: Ja, so etwas ähnliches will ich machen. Aber das ist nur ein Vorversuch, ob die Königinnen das Futter überhaubt gerne und komplett annehmen. Das große Projekt startet dann mit Lasius niger. Aber im Moment gibt es keine Königinnen, die keine Arbeiterrinnen haben deshalb warte ich bis ich sie selber sammeln kann. Und die Camponotus habe ich nur gekauft weil ich sie halten will.
mfg HAHA
Hallo
swagman, ich habe sowieso vor die Ameisen zu füttern, wenn ich sie gründen lasse, aber wenn man Fliegen oder Heimchen reintut gibt es immer Reste, die schimmeln könnten, das ist auch ein Grund warum ich sie damit füttern will.
Phil: Ja, so etwas ähnliches will ich machen. Aber das ist nur ein Vorversuch, ob die Königinnen das Futter überhaubt gerne und komplett annehmen. Das große Projekt startet dann mit Lasius niger. Aber im Moment gibt es keine Königinnen, die keine Arbeiterrinnen haben deshalb warte ich bis ich sie selber sammeln kann. Und die Camponotus habe ich nur gekauft weil ich sie halten will.
mfg HAHA