Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads messor-arenarius-diskussion.


Post 3993 -

Hallo!


Nein Antfriend, dein Beitrag muss nicht gelöscht werden. Da hast du nämlich Recht mit deiner Aussage!
Die Majore sind noch ein gutes Stück größer und sind dann ca. 15mm groß. So bullige Köpfe wie z.B Messor barbarus bekommen sie aber nicht. Schau mal den hier an:



Das ist ein Major, da wirst du dich noch freuen dürfen! Leider sind die Tiere sehr empfindlich. Ein falscher Haltungsparameter und die Kolonie kann einbrechen. Ich wünsche dir das natürlich nicht!


Also viel Spaß mit den Tieren, ich verfolge den Bericht weiter!


LG, Mathias


Hallo!


Nein Antfriend, dein Beitrag muss nicht gelöscht werden. Da hast du nämlich Recht mit deiner Aussage!
Die Majore sind noch ein gutes Stück größer und sind dann ca. 15mm groß. So bullige Köpfe wie z.B Messor barbarus bekommen sie aber nicht. Schau mal den hier an:



Das ist ein Major, da wirst du dich noch freuen dürfen! Leider sind die Tiere sehr empfindlich. Ein falscher Haltungsparameter und die Kolonie kann einbrechen. Ich wünsche dir das natürlich nicht!


Also viel Spaß mit den Tieren, ich verfolge den Bericht weiter!


LG, Mathias



Post 3981 -

Glückwunsch, Henning, zu der schönen Art. Und stimmt, die sind schon erstaunlich gross. Ich war das erste Mal auch überrascht, als ich eine Königin der Art sah.
Viel Glück und viel Spass mit den Tieren.


LG, Frank.


Glückwunsch, Henning, zu der schönen Art. Und stimmt, die sind schon erstaunlich gross. Ich war das erste Mal auch überrascht, als ich eine Königin der Art sah.
Viel Glück und viel Spass mit den Tieren.


LG, Frank.



Post 3976 -

Hallo gummib4er,


eine schöne Art, viel Erfolg bei der Haltung!
Nur eine Frage, wie kommt es, dass Deine Bilder entweder zu blau oder zu rot sind?


Grüße, Phil


Hallo gummib4er,


eine schöne Art, viel Erfolg bei der Haltung!
Nur eine Frage, wie kommt es, dass Deine Bilder entweder zu blau oder zu rot sind?


Grüße, Phil



Post 3987 -

Achso.
Na egal, solange man was erkennt, ist es ja in Ordnung, auch wenn der Blauton etwas stört. Wünsche viel Glück und Erfolg mit den riesen Tierchen.
Sieht das nur so aus, oder hast Du tatsächlich die Scheibe festgenagelt?


Grüße, Phil


Achso.
Na egal, solange man was erkennt, ist es ja in Ordnung, auch wenn der Blauton etwas stört. Wünsche viel Glück und Erfolg mit den riesen Tierchen.
Sieht das nur so aus, oder hast Du tatsächlich die Scheibe festgenagelt?


Grüße, Phil



Post 3975 -

Hier könnt ihr diskutieren.


Zurück zum Haltungsbericht.


Hier könnt ihr diskutieren.


Zurück zum Haltungsbericht.



Post 3980 -

Hey Phil,


ich mache die Bilder mit einem Camcorder. Dieses Gerät ist nicht dafür ausgelegt solche Fotos zu machen.
Sobald es etwas zu dunkel oder zu hell ist entstehen im Foto Modus solche Farbveränderungen.


LG
Henning


Hey Phil,


ich mache die Bilder mit einem Camcorder. Dieses Gerät ist nicht dafür ausgelegt solche Fotos zu machen.
Sobald es etwas zu dunkel oder zu hell ist entstehen im Foto Modus solche Farbveränderungen.


LG
Henning



Post 3997 -

Danke euch,
nun ich bin mal gespannt wie ich das mit den Haltungsparametern hinbekomme. Bei Messor hatte ich ja bisher immer ein glückliches Händchen.


LG
Henning


Danke euch,
nun ich bin mal gespannt wie ich das mit den Haltungsparametern hinbekomme. Bei Messor hatte ich ja bisher immer ein glückliches Händchen.


LG
Henning



Post 3988 -

Hallo Henning,


zu deiner Frage im Haltungsthread:
Ohne Messor arenarius in dem Fall selbst zu halten, würde ich die großen Arbeiterinnen noch nicht für Majore halten. Zumindest nicht für große Formen. Was ich bisher von Messor-Arten kenne und auch gehalten habe, hatten die Majore kräftigere Köpfe und kamen der Gyne von der Größe her näher als deine großen Arbeiterinnen deiner Gyne.


Falls ein Messor arenarius-Halter jedoch hier schreiben kann, das dies dies Majore sind, dann kann mein Post gelöscht werden. Ist nur ein Rückschluss von anderen Arten der Gattung auf M. arenarius, um deine Frage zu beantworten.


vG
Antfriend


Hallo Henning,


zu deiner Frage im Haltungsthread:
Ohne Messor arenarius in dem Fall selbst zu halten, würde ich die großen Arbeiterinnen noch nicht für Majore halten. Zumindest nicht für große Formen. Was ich bisher von Messor-Arten kenne und auch gehalten habe, hatten die Majore kräftigere Köpfe und kamen der Gyne von der Größe her näher als deine großen Arbeiterinnen deiner Gyne.


Falls ein Messor arenarius-Halter jedoch hier schreiben kann, das dies dies Majore sind, dann kann mein Post gelöscht werden. Ist nur ein Rückschluss von anderen Arten der Gattung auf M. arenarius, um deine Frage zu beantworten.


vG
Antfriend



Post 3996 -

Danke Mathias für das Bild. Wirklich eine sehr schöne Art! :)


Danke Mathias für das Bild. Wirklich eine sehr schöne Art! :)



Post 4018 -

Hallo Henning.
mach dir mal da keine all zu große Sorgen.
Wichtig erscheint mir nur, dafür zu sorgen, dass der feuchte Nestbereich nicht austrocknet(Temp.ca.27°C) und viel,viel Insekten
angeboten werden.
Meine Kolonie umfasst derzeit ca. 40 Tiere und 6 Larven (jetzt 5 verpuppt).
In der Zeit der Aufzucht benötigte diese kleine Kolonie ein mittleres Heimchen pro Tag!
Mittlerweile hat die Gyne sicherlich auch so an die 40 Eier gelegt.
Mal sehen wies weitergeht.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei deiner weiteren Haltung. Hast ja auch Erfahrung
mit anderen Messor-Arten. Somit sollte alles glatt laufen.
Gruß, Heiko


Hallo Henning.
mach dir mal da keine all zu große Sorgen.
Wichtig erscheint mir nur, dafür zu sorgen, dass der feuchte Nestbereich nicht austrocknet(Temp.ca.27°C) und viel,viel Insekten
angeboten werden.
Meine Kolonie umfasst derzeit ca. 40 Tiere und 6 Larven (jetzt 5 verpuppt).
In der Zeit der Aufzucht benötigte diese kleine Kolonie ein mittleres Heimchen pro Tag!
Mittlerweile hat die Gyne sicherlich auch so an die 40 Eier gelegt.
Mal sehen wies weitergeht.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei deiner weiteren Haltung. Hast ja auch Erfahrung
mit anderen Messor-Arten. Somit sollte alles glatt laufen.
Gruß, Heiko