Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads solitarbiene.


Post 4166 -

Hier noch ein Foto einer solitären Wildbiene, die ich auf Djerba geknipst habe.
Ich habe aber keinen Plan, was für ein Bienchen das ist... Sehenswert aber allemal :love: .



LG, Frank.


Hier noch ein Foto einer solitären Wildbiene, die ich auf Djerba geknipst habe.
Ich habe aber keinen Plan, was für ein Bienchen das ist... Sehenswert aber allemal :love: .



LG, Frank.



Post 4193 -

Glaub ich nicht, Heiko, eine Holzbiene war das sicher nicht. Die Biene war etwa 1,5 cm lang, also auch nicht sehr gross.
Wenn Du genau hinschaust, ist diese Biene auch ein Schenkel- oder Beinsammler (ich weiss nicht, ob das der korrekte Ausdruck ist, müsste ich mal nachschlagen... :?), also die Biene trägt Pollen an den Bürsten der Hinterbeinchen. Ich glaube, Holzbienen sammeln den Pollen im Kropf.


LG, Frank.


Glaub ich nicht, Heiko, eine Holzbiene war das sicher nicht. Die Biene war etwa 1,5 cm lang, also auch nicht sehr gross.
Wenn Du genau hinschaust, ist diese Biene auch ein Schenkel- oder Beinsammler (ich weiss nicht, ob das der korrekte Ausdruck ist, müsste ich mal nachschlagen... :?), also die Biene trägt Pollen an den Bürsten der Hinterbeinchen. Ich glaube, Holzbienen sammeln den Pollen im Kropf.


LG, Frank.



Post 4194 -

Jetzt hab ich mal nachgeschlagen. Könnte eine Pelzbiene sein, Antophora aestivalis wäre eine ähnliche mitteleuropäische Art.


LG, Frank.


Jetzt hab ich mal nachgeschlagen. Könnte eine Pelzbiene sein, Antophora aestivalis wäre eine ähnliche mitteleuropäische Art.


LG, Frank.



Post 4196 -

Nicht doch, Heiko, das Einordnen bei solchen Solitärbienen ist überhaupt nicht meine Stärke. Ich hab auch erst jetzt nachgeschlagen, geknipst habe ich das Tier nur, weil es mir vor die Linse flog...:) und weil es mir gefiel.
Holzbienen sah ich übrigens auch, völlig andere wie die hier bekannten Arten. Sie schienen in den Dattelpalmen bzw. in deren Stämmen zu nisten. Mehrmals beobachtete ich Männchen, die rasant in einer solchen Palmenkrone herumbrummten und dort offenbar ihr Revier hatten und auf Weibchen warteten.


LG, Frank.


Nicht doch, Heiko, das Einordnen bei solchen Solitärbienen ist überhaupt nicht meine Stärke. Ich hab auch erst jetzt nachgeschlagen, geknipst habe ich das Tier nur, weil es mir vor die Linse flog...:) und weil es mir gefiel.
Holzbienen sah ich übrigens auch, völlig andere wie die hier bekannten Arten. Sie schienen in den Dattelpalmen bzw. in deren Stämmen zu nisten. Mehrmals beobachtete ich Männchen, die rasant in einer solchen Palmenkrone herumbrummten und dort offenbar ihr Revier hatten und auf Weibchen warteten.


LG, Frank.



Post 4192 -

Hallo Frank,
wie groß war das Bienchen denn so ungefähr?
Ich tendiere mal zur Gattung Xylocopa (Holzbienen).
Gruß, Heiko


Hallo Frank,
wie groß war das Bienchen denn so ungefähr?
Ich tendiere mal zur Gattung Xylocopa (Holzbienen).
Gruß, Heiko



Post 4195 -

Hallo Frank,
bei deiner Größenangabe gehe ich auch nicht mehr von einer Holzbiene aus.
Anthophora wäre möglich. Ist aber schwer zu sagen, da man leider nicht das gesamte Tier,
v.a. das Abdomen, richtig sehen kann.
Da du das Tier `live´ gesehen hast, kannst du die natürlich auch besser einordnen.
LG, Heiko


Hallo Frank,
bei deiner Größenangabe gehe ich auch nicht mehr von einer Holzbiene aus.
Anthophora wäre möglich. Ist aber schwer zu sagen, da man leider nicht das gesamte Tier,
v.a. das Abdomen, richtig sehen kann.
Da du das Tier `live´ gesehen hast, kannst du die natürlich auch besser einordnen.
LG, Heiko



Post 4197 -

Hallo Frank,
tja das Einordnen von Bienen ist halt so `ne Sache.
Ohne Präparate klappt es bei den meisten Gattungen geschweige denn Arten,bei so einem Formenreichtum und der Menge an Arten, vermutlich ohnehin nicht.
Da kann man bei den kleinen solitären Arten schon froh sein, wenn man die richtige Gattung tippt.
LG, Heiko


Hallo Frank,
tja das Einordnen von Bienen ist halt so `ne Sache.
Ohne Präparate klappt es bei den meisten Gattungen geschweige denn Arten,bei so einem Formenreichtum und der Menge an Arten, vermutlich ohnehin nicht.
Da kann man bei den kleinen solitären Arten schon froh sein, wenn man die richtige Gattung tippt.
LG, Heiko