Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads pheidole-spec-bilder.


Post 5135 -

Hi,


sehr schöne Art und Bilder. Wie groß sind die Ameisen?


mfg


Andy


Hi,


sehr schöne Art und Bilder. Wie groß sind die Ameisen?


mfg


Andy



Post 4189 -

Fotos von nordafrikanischen Pheidolen. Die Art ist noch unbestimmt. Die Tiere sind dunkel, fast schwarz, schlank und langbeinig und natürlich :shock: , wieselflink. Es dauerte, bis mir diese halbwegs erträglichen Fotos gelangen. Diese interessante Art fand ich an relativ wenigen Stellen, immer in sandigen Habitaten mit geringer Vegetationsbedeckung. Die Kolonien waren oft gross, mit recht grossen und ausgedehnten Nestern.





LG, Frank.


Fotos von nordafrikanischen Pheidolen. Die Art ist noch unbestimmt. Die Tiere sind dunkel, fast schwarz, schlank und langbeinig und natürlich :shock: , wieselflink. Es dauerte, bis mir diese halbwegs erträglichen Fotos gelangen. Diese interessante Art fand ich an relativ wenigen Stellen, immer in sandigen Habitaten mit geringer Vegetationsbedeckung. Die Kolonien waren oft gross, mit recht grossen und ausgedehnten Nestern.





LG, Frank.



Post 5127 -

Hier mal weitere Bilder einer kleinen Kolonie der Art. Diese Ameisen machen mir mittlerweile einigen Spass.
Die kleine Kolonie leidet zur Zeit ein wenig unter den wirklich ungünstigen Temperaturbedingungen, die Heizung ist kalt und so liegen die Temperaturen auf dem Fensterbrett nur bei etwa 16 Grad. Alle Heizlampen sind im Einsatz bei anderen Arten, die armen Pheidole müssen da jetzt durch. Aber sie sind tapfer und ziehen trotz der "winterlichen" Bedingungen Brut auf. Ihre Bewegungen sind etwas steif und hölzern, aber mutig sind sie trotzdem und machen sich hier über eine Grille her.



Bilder des Nestes und aus dem Nestinneren.



LG, Frank.


Hier mal weitere Bilder einer kleinen Kolonie der Art. Diese Ameisen machen mir mittlerweile einigen Spass.
Die kleine Kolonie leidet zur Zeit ein wenig unter den wirklich ungünstigen Temperaturbedingungen, die Heizung ist kalt und so liegen die Temperaturen auf dem Fensterbrett nur bei etwa 16 Grad. Alle Heizlampen sind im Einsatz bei anderen Arten, die armen Pheidole müssen da jetzt durch. Aber sie sind tapfer und ziehen trotz der "winterlichen" Bedingungen Brut auf. Ihre Bewegungen sind etwas steif und hölzern, aber mutig sind sie trotzdem und machen sich hier über eine Grille her.



Bilder des Nestes und aus dem Nestinneren.



LG, Frank.



Post 5137 -

Danke Holger. Da haben Deine sicher ein wärmeres Plätzchen..;)
He Barristan, diese hier sind etwa gleichgross wie die Pheidole pallidula, vllt. sind die Königin und die Soldaten um ein Winziges grösser als bei denen, weiss ich aber nicht genau.


LG, Frank.


Danke Holger. Da haben Deine sicher ein wärmeres Plätzchen..;)
He Barristan, diese hier sind etwa gleichgross wie die Pheidole pallidula, vllt. sind die Königin und die Soldaten um ein Winziges grösser als bei denen, weiss ich aber nicht genau.


LG, Frank.



Post 5203 -

Hallo Ihr beiden, berichtet mal über diese Kolonien, sind mit dieser hier wohl die einzigen dieser Art bisher in D.
Jannik, die Lebensdauer einer solchen Ameise wird wohl auch etwa ein Jahr betragen. Dass diese Tiere nun starben, liegt sicher daran, dass sie schon ein gewisses Alter erreicht hatten. Das sind ja wildgefangene Kolonien.


LG, Frank.


Hallo Ihr beiden, berichtet mal über diese Kolonien, sind mit dieser hier wohl die einzigen dieser Art bisher in D.
Jannik, die Lebensdauer einer solchen Ameise wird wohl auch etwa ein Jahr betragen. Dass diese Tiere nun starben, liegt sicher daran, dass sie schon ein gewisses Alter erreicht hatten. Das sind ja wildgefangene Kolonien.


LG, Frank.



Post 5386 -

Hier mal wieder Bilder der nordafrikanischen Pheidole. Ich kann nur sagen, die sind wirklich tapfer und ziehen trotz der nicht überaus günstigen Bedingungen fleissig Nachkommen auf. Im Nest herschen etwa 16 Grad, das ist nicht gerade optimal. Trotzdem, diese kleinen Racker kämpfen :thumbup: . Alles wird gefressen, was ich anbiete. Selbst mittelgrosse Grillen verschwinden fast spurlos, was mir bei der ja recht kleinen Kolonie eigentlich ein Rätsel ist.
Nochmal, sehr einfache Haltung, ein völlig trockenes Ytongnest ohne jede Bewässerung. Darauf will ich nochmal hinweisen, weil Philipp und Jannik mir schrieben, dass es bei ihren Kolonien der Art nicht so gut vorangeht. Ehrlich gesagt wundert mich das ein bischen, weil diese Pheidole wie viele andere Pheidole keine besonders hohen Ansprüche stellen. Etwas Futter, regelmässig, Wasser, Zucker... Wärme ist auch gut und wichtig, meine müssen im Moment darauf verzichten, ziehen aber trotzdem unbeirrt Arbeiterinnenbrut auf.
Auch im Freiland fand ich die Kolonie oft im trockenen Erdboden, dann aber natürlich mit ausgedehnten Nestern, die sich auch in die tieferen, feuchteren Bereiche des Erdbodens fortsetzten. Meiner kleinen Pheidolen-Kolonie genügt aber dieses trockene Nest vorerst, eine Tränke ist "auswärts" vorhanden und es wird ständig Wasser eingetragen.


Als erstes ein Soldat. Das Bild ist nicht ganz scharf, aber trotzdem, ein Netter, finde ich... :love:
Die Tiere erscheinen wohl infolge des Blitzes etwas heller, die Art ist bis auf jüngere Tiere fast schwarz bis dunkelbraun gefärbt.



Weitere Bilder aus dem Nest.




LG, Frank.


Hier mal wieder Bilder der nordafrikanischen Pheidole. Ich kann nur sagen, die sind wirklich tapfer und ziehen trotz der nicht überaus günstigen Bedingungen fleissig Nachkommen auf. Im Nest herschen etwa 16 Grad, das ist nicht gerade optimal. Trotzdem, diese kleinen Racker kämpfen :thumbup: . Alles wird gefressen, was ich anbiete. Selbst mittelgrosse Grillen verschwinden fast spurlos, was mir bei der ja recht kleinen Kolonie eigentlich ein Rätsel ist.
Nochmal, sehr einfache Haltung, ein völlig trockenes Ytongnest ohne jede Bewässerung. Darauf will ich nochmal hinweisen, weil Philipp und Jannik mir schrieben, dass es bei ihren Kolonien der Art nicht so gut vorangeht. Ehrlich gesagt wundert mich das ein bischen, weil diese Pheidole wie viele andere Pheidole keine besonders hohen Ansprüche stellen. Etwas Futter, regelmässig, Wasser, Zucker... Wärme ist auch gut und wichtig, meine müssen im Moment darauf verzichten, ziehen aber trotzdem unbeirrt Arbeiterinnenbrut auf.
Auch im Freiland fand ich die Kolonie oft im trockenen Erdboden, dann aber natürlich mit ausgedehnten Nestern, die sich auch in die tieferen, feuchteren Bereiche des Erdbodens fortsetzten. Meiner kleinen Pheidolen-Kolonie genügt aber dieses trockene Nest vorerst, eine Tränke ist "auswärts" vorhanden und es wird ständig Wasser eingetragen.


Als erstes ein Soldat. Das Bild ist nicht ganz scharf, aber trotzdem, ein Netter, finde ich... :love:
Die Tiere erscheinen wohl infolge des Blitzes etwas heller, die Art ist bis auf jüngere Tiere fast schwarz bis dunkelbraun gefärbt.



Weitere Bilder aus dem Nest.




LG, Frank.



Post 4198 -

Hallo,


hier ein Bildchen auf welchen man die Brut der Pheidole erkennen kann:


Grüße, Phil


Hallo,


hier ein Bildchen auf welchen man die Brut der Pheidole erkennen kann:


Grüße, Phil



Post 4191 -

Schöne Fotos, der Major auf dem dritten Bild hat ja einen beeindruckenden Kopf :shock:


Schöne Fotos, der Major auf dem dritten Bild hat ja einen beeindruckenden Kopf :shock:



Post 5140 -

Hi Frank,
schön das es so gut läuft. Bei mir sind die EIer noch nicht geschlüpft. Mal schauen, müsste ja mal soweit sein :)
Schöne Bilder


Gruß Philipp :thumbup:


Hi Frank,
schön das es so gut läuft. Bei mir sind die EIer noch nicht geschlüpft. Mal schauen, müsste ja mal soweit sein :)
Schöne Bilder


Gruß Philipp :thumbup:



Post 5153 -

Hallo Frank,


sehr schöne Bilder!


Wie ich feststellen konnte, ist die Lebensdauer der Pheidole spec. sehr kurz, bei mir ist schon 1 Soldat gestorben und ca. 6 Arbeiterinnen. Dafür haben sie aber ca. 60 mittlere Larven, die sehr langsam wachsen, aber sie wachsen:D


Ich bin auch am Bau eines Glasbeckens, vlt. gibt es bald mal einen Bericht.


lg Jannik


Hallo Frank,


sehr schöne Bilder!


Wie ich feststellen konnte, ist die Lebensdauer der Pheidole spec. sehr kurz, bei mir ist schon 1 Soldat gestorben und ca. 6 Arbeiterinnen. Dafür haben sie aber ca. 60 mittlere Larven, die sehr langsam wachsen, aber sie wachsen:D


Ich bin auch am Bau eines Glasbeckens, vlt. gibt es bald mal einen Bericht.


lg Jannik



Post 5518 -

Hallo Leute,


bei meiner Kolonie läuft es jetzt richtig gut:)


Die riesigen Geschlechtstierlarven die sie hatten sind von heute auf morgen alle verschwunden :!: (komisch...)
Dafür ziehen sie jetzt richtig viel andere Brut auf. Nartürlich nicht im Ansatz so viel wie Franks....Heute konnte ich die erste Nacktpuppe sehen, jede Menge Larven und ein frisch gelegtes Eipacket sind auch vorhanden.


Füttern tu ich Zuckerwasser, Körner, lebende(eher kleine) und tote Insekten. Letztens habe ich ein Stück (gekochtes) Eigelb reingelegt, direkt waren 5 Arbeiterinnen da und haben es ins Nest gezogen, es scheint geschmeckt zu haben^^.


Imm. leben sie noch in einem RG in einer Rocherbox, am Freitag kaufe ich aber ein Glasbecken, das Gipsnest ist schon lange fertig.


(sehr schlechte) Bider von der Box:(sehe gerade, das das Bild nur 700x700 Pixel haben darf... da ich jetzt aber nicht alle neu zuschneiden und formatieren will, nur ein Bild)


gute Nacht :sleep:



Edit: Am Rand und unterm Deckel ist trocken aufgetragenes Talkum...


Hallo Leute,


bei meiner Kolonie läuft es jetzt richtig gut:)


Die riesigen Geschlechtstierlarven die sie hatten sind von heute auf morgen alle verschwunden :!: (komisch...)
Dafür ziehen sie jetzt richtig viel andere Brut auf. Nartürlich nicht im Ansatz so viel wie Franks....Heute konnte ich die erste Nacktpuppe sehen, jede Menge Larven und ein frisch gelegtes Eipacket sind auch vorhanden.


Füttern tu ich Zuckerwasser, Körner, lebende(eher kleine) und tote Insekten. Letztens habe ich ein Stück (gekochtes) Eigelb reingelegt, direkt waren 5 Arbeiterinnen da und haben es ins Nest gezogen, es scheint geschmeckt zu haben^^.


Imm. leben sie noch in einem RG in einer Rocherbox, am Freitag kaufe ich aber ein Glasbecken, das Gipsnest ist schon lange fertig.


(sehr schlechte) Bider von der Box:(sehe gerade, das das Bild nur 700x700 Pixel haben darf... da ich jetzt aber nicht alle neu zuschneiden und formatieren will, nur ein Bild)


gute Nacht :sleep:



Edit: Am Rand und unterm Deckel ist trocken aufgetragenes Talkum...



Post 5133 -

Hallo Frank


Schöne Bilder.
Ja die Pheidole hab ich auch ins Herz geschlossen, bereiten viel Freude und sind sehr aktiv. :love:
Meine hab ich direkt neben dem Computertisch stehen und somit immer im Blickfeld.


LG
Holger


Hallo Frank


Schöne Bilder.
Ja die Pheidole hab ich auch ins Herz geschlossen, bereiten viel Freude und sind sehr aktiv. :love:
Meine hab ich direkt neben dem Computertisch stehen und somit immer im Blickfeld.


LG
Holger