Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads australische-iridomyrmex-spec.


Post 4317 -

Hallo.


Ich hätte eine meiner Kolonien einer großen australischen Ididomyrmex für 120 Euro abzugeben.


Die Königinnen stammen aus einem Schwarmflug im Januar in Alice Springs.
Die Ameisen sind schwarz, schimmern allerdings im Licht grünlich oder rötlich.
Die Kolonien werden bis über 300.000 Arbeiterinnen stark, daher sollte man entsprechend Platz für diese Ameisen haben.
Und sie wachsen schnell, die Königin legt ziemlich viele Eier wenn sie ausreichend Proteine bekommen. Dauert etwa acht Wochen vom Ei zur Arbeiterin.
Sie sind recht einfach zu halten, Temperaturen entsprechend warm, Arena trocken und reichlich füttern nur eben mit hohen Platzbedarf rechnen.


Hier ein Video meiner größten Kolonie:


https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/d60B-p3YfH4&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/d60B-p3YfH4&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>


Und hier ein Video eines Nestes in Australien, nur damit ihr wisst was euch erwartet^^:


https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/rPmCbMXMzWQ&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/rPmCbMXMzWQ&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>


Noch ein Bild der Arbeiterinnen am Naturnest:



Hallo.


Ich hätte eine meiner Kolonien einer großen australischen Ididomyrmex für 120 Euro abzugeben.


Die Königinnen stammen aus einem Schwarmflug im Januar in Alice Springs.
Die Ameisen sind schwarz, schimmern allerdings im Licht grünlich oder rötlich.
Die Kolonien werden bis über 300.000 Arbeiterinnen stark, daher sollte man entsprechend Platz für diese Ameisen haben.
Und sie wachsen schnell, die Königin legt ziemlich viele Eier wenn sie ausreichend Proteine bekommen. Dauert etwa acht Wochen vom Ei zur Arbeiterin.
Sie sind recht einfach zu halten, Temperaturen entsprechend warm, Arena trocken und reichlich füttern nur eben mit hohen Platzbedarf rechnen.


Hier ein Video meiner größten Kolonie:


https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/d60B-p3YfH4&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/d60B-p3YfH4&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>


Und hier ein Video eines Nestes in Australien, nur damit ihr wisst was euch erwartet^^:


https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/rPmCbMXMzWQ&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/rPmCbMXMzWQ&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>


Noch ein Bild der Arbeiterinnen am Naturnest:




Post 5650 -

So, hab noch etwas experimentiert mit den Haltungsparametern.
Man kann sie durchaus bei Zimmertemperatur halten, dadurch verlängert sich auch die Entwicklungszeit der Brut.
Das Wachstum der Kolonie lässt sich auch durch reduzierte Futtergabe recht gut regulieren.
Die Kolonie wächst dann deutlich langsamer. Die Arbeiterinnen sind zwar stärker am furagieren, aber mit entsprechenden Ausbruchsperren bleiben sie dort wo sie sollen.
Wichtig ist nur ihnen ausreichend Zucker- oder Honigwasser zu geben.
Trotz der nun niedrigeren Temperaturen sind die Ameisen aber dennoch recht schnell und sehr aktiv.


So, hab noch etwas experimentiert mit den Haltungsparametern.
Man kann sie durchaus bei Zimmertemperatur halten, dadurch verlängert sich auch die Entwicklungszeit der Brut.
Das Wachstum der Kolonie lässt sich auch durch reduzierte Futtergabe recht gut regulieren.
Die Kolonie wächst dann deutlich langsamer. Die Arbeiterinnen sind zwar stärker am furagieren, aber mit entsprechenden Ausbruchsperren bleiben sie dort wo sie sollen.
Wichtig ist nur ihnen ausreichend Zucker- oder Honigwasser zu geben.
Trotz der nun niedrigeren Temperaturen sind die Ameisen aber dennoch recht schnell und sehr aktiv.