Hier findest du alle Posts des Threads bestimmung-einer-roten-wespe.
Da kann man nix Genaues nich sagen, Timmi . Weil, die Bilder zu schlecht sind...
Wenn man nichts genaues weiss, sollte man so ein Tier freilassen. Halten kann man sowieso nur soziale Wespen für längere Zeit, weil die zu einen zurückkommen, oder besser zu ihrem Nest, das sie ja für längere Zeit bewohnen. Ein Nest sollte es aber geben, sonst gibt es für sie keinen Grund, zurückzukehren. Und fliegende Insekten wie Wespen oder Bienen kann man nur schlecht in Terrarien sperren, sie sollten fliegen können. Das ist nunmal ihre Art der Fortbewegung, das macht es schwierig, sie zu halten, zumindest in Gefangenschaft. Das ist bei den Ameisen leichter.
LG, Frank.
Da kann man nix Genaues nich sagen, Timmi . Weil, die Bilder zu schlecht sind...
Wenn man nichts genaues weiss, sollte man so ein Tier freilassen. Halten kann man sowieso nur soziale Wespen für längere Zeit, weil die zu einen zurückkommen, oder besser zu ihrem Nest, das sie ja für längere Zeit bewohnen. Ein Nest sollte es aber geben, sonst gibt es für sie keinen Grund, zurückzukehren. Und fliegende Insekten wie Wespen oder Bienen kann man nur schlecht in Terrarien sperren, sie sollten fliegen können. Das ist nunmal ihre Art der Fortbewegung, das macht es schwierig, sie zu halten, zumindest in Gefangenschaft. Das ist bei den Ameisen leichter.
LG, Frank.
Hallo, heute habe ich eine schöne kleine Wespe gefunden.
Aussehen: rote Grundfrabe, gelbe Streifen auf dem Hinterleib.
Sie ist etwa 1 cm groß und definitiv eine Königin
Auf den Flügeln hat sie auch ein schöne gräuliche Zeichnung.
Fundort: Sonniger Berghang, mit hohen Gräsern
Fundzeit: etwa 17 Uhr
Sonstige Infos: Sie schwirrte knapp über dem Boden.
Also, welche Art ist das,und kann man sie halten?
Ist's ne soltitäre oder sozial?
LG
Hallo, heute habe ich eine schöne kleine Wespe gefunden.
Aussehen: rote Grundfrabe, gelbe Streifen auf dem Hinterleib.
Sie ist etwa 1 cm groß und definitiv eine Königin
Auf den Flügeln hat sie auch ein schöne gräuliche Zeichnung.
Fundort: Sonniger Berghang, mit hohen Gräsern
Fundzeit: etwa 17 Uhr
Sonstige Infos: Sie schwirrte knapp über dem Boden.
Also, welche Art ist das,und kann man sie halten?
Ist's ne soltitäre oder sozial?
LG
Ich habe die hübsche schon längst freigelassen
Ampulex habe ich schon gehalten und auch gezüchtet.
Es funktioniren übrigend nur Periplaneta americana als Wirtstiere, andere Periplaneta Arten nicht.
Tja meine stammten auch aus Düssseldorf...
LG
Ich habe die hübsche schon längst freigelassen
Ampulex habe ich schon gehalten und auch gezüchtet.
Es funktioniren übrigend nur Periplaneta americana als Wirtstiere, andere Periplaneta Arten nicht.
Tja meine stammten auch aus Düssseldorf...
LG
Die Schaben kannman einem Luftdichtem Eimer halten.
Oben einen 10cm Breiten Vaseline-Streifen.
Mir ist so eine mal runtergefalllen als ich sie ins Wespen Becken setzten wollte.
Das sind die schnellsten Insekten die ihr euch vorstellen könnnt
Ich habe sie dann aber doch noch gefangen, aber da muss man echt aufpassen.
Miene Wespenzucht ist in der 7 Generation gestorben, da nur Weibchen geschlüpft sind
Die Schaben kannman einem Luftdichtem Eimer halten.
Oben einen 10cm Breiten Vaseline-Streifen.
Mir ist so eine mal runtergefalllen als ich sie ins Wespen Becken setzten wollte.
Das sind die schnellsten Insekten die ihr euch vorstellen könnnt
Ich habe sie dann aber doch noch gefangen, aber da muss man echt aufpassen.
Miene Wespenzucht ist in der 7 Generation gestorben, da nur Weibchen geschlüpft sind
Hi Tim,
da muss ich Frank recht geben auf deinen Bildern erkennt man sie nur schlecht.
Guck mal bei dem folgenden Link ob sie dabei ist:
http://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Wespen-Portrait.htm
Hi Tim,
da muss ich Frank recht geben auf deinen Bildern erkennt man sie nur schlecht.
Guck mal bei dem folgenden Link ob sie dabei ist:
http://www.naturspaziergang.de/Portrait-Seiten/Wespen-Portrait.htm
Rote Wespe
Hallo Tim!
Es handelt sich sowohl nach der Beschreibung als auch nach Deinem Photo um eine Solitäre Wespe.
Davon gibt es mehr als hundert Arten in Deutschland.
Die Artbestimmung ist bei den meisten Arten sehr schwierig. Normaler Weise muß man dazu das Tier töten.
Darf 'man' aber nicht, weil alle Solitären Wespen zu den besonders geschützten Tieren gehören. Da müßte man erst einmal eine Ausnahmegenehmigung haben. Ohne so eine Genehmigung dürfte man auch gar nicht versuchen, die zu halten. Im übrigen wird das mit der Haltung sowieso nicht funktionieren, weil man gar nicht weiß, welche Beute genau diese Art als Proviant für ihre Brut braucht. Und wenn man es wüßte, könnte man diese Beute wahrscheinlich gar nicht bereit stellen.
Also: Solche Tiere kann man nur in der Natur beobachten, allenfalls kurz fangen, photographieren und dann gleich wieder frei lassen! Aber letzteres ist wegen des besonderen Schutzes eigentlich schon... Also besser nur beobachten und dabei photographieren.
Gruß
Insektenbauer
Rote Wespe
Hallo Tim!
Es handelt sich sowohl nach der Beschreibung als auch nach Deinem Photo um eine Solitäre Wespe.
Davon gibt es mehr als hundert Arten in Deutschland.
Die Artbestimmung ist bei den meisten Arten sehr schwierig. Normaler Weise muß man dazu das Tier töten.
Darf 'man' aber nicht, weil alle Solitären Wespen zu den besonders geschützten Tieren gehören. Da müßte man erst einmal eine Ausnahmegenehmigung haben. Ohne so eine Genehmigung dürfte man auch gar nicht versuchen, die zu halten. Im übrigen wird das mit der Haltung sowieso nicht funktionieren, weil man gar nicht weiß, welche Beute genau diese Art als Proviant für ihre Brut braucht. Und wenn man es wüßte, könnte man diese Beute wahrscheinlich gar nicht bereit stellen.
Also: Solche Tiere kann man nur in der Natur beobachten, allenfalls kurz fangen, photographieren und dann gleich wieder frei lassen! Aber letzteres ist wegen des besonderen Schutzes eigentlich schon... Also besser nur beobachten und dabei photographieren.
Gruß
Insektenbauer
@ Heiko
An Alle, die ... und Ameisen bestimmen möchten, ...
Ameisen werden hier allerdings nicht behandelt.
Das ist für mich ein Widerspruch. Muß ich das verstehen?
@ alle
Grabwespen sind ebenfalls Solitäre Wespen und sind deshalb entsprechend besonders geschützt. Also NICHT halten oder züchten, es sei denn mit so einer Ausnahmegenehmigung.
Den Warnhinweis bezüglich der Haltung von Schaben möchte ich DRINGEND unterstützen! Das gilt natürlich auch für andere möglicher Weise gefährlich (teuer) werdende Ausreißer, beispielsweise Termiten.
Wenn man das riskiert, kann man u.U. für den Rest des Lebens ruiniert sein!
Gruß
Insektenbauer
@ Heiko
An Alle, die ... und Ameisen bestimmen möchten, ...
Ameisen werden hier allerdings nicht behandelt.
Das ist für mich ein Widerspruch. Muß ich das verstehen?
@ alle
Grabwespen sind ebenfalls Solitäre Wespen und sind deshalb entsprechend besonders geschützt. Also NICHT halten oder züchten, es sei denn mit so einer Ausnahmegenehmigung.
Den Warnhinweis bezüglich der Haltung von Schaben möchte ich DRINGEND unterstützen! Das gilt natürlich auch für andere möglicher Weise gefährlich (teuer) werdende Ausreißer, beispielsweise Termiten.
Wenn man das riskiert, kann man u.U. für den Rest des Lebens ruiniert sein!
Gruß
Insektenbauer
Hallo Heiko!
Über die Frage, was diese Grabwespen auslösen können, wenn die entweichen, könnte man sich extra Gedanken machen.
Aber Deine Warnung wegen der Schaben kann ich wirklich in vollem Umfang unterstützen!
Es ist genau wie Du schreibst. EIN befruchtetes Weibchen reicht, und man hat den Schlamassel.
In jedem Fall ist dann eine Bekämpfung im ganzen Haus angesagt.
Die bleiben nämlich nicht in EINEM Raum. Warum sollten sie?
Mann stelle sich ein Mehrfamilienhaus vor... :-(((((
Das zahlt man dann nicht aus der Portokasse.
Gruß
Insektenbauer
Hallo Heiko!
Über die Frage, was diese Grabwespen auslösen können, wenn die entweichen, könnte man sich extra Gedanken machen.
Aber Deine Warnung wegen der Schaben kann ich wirklich in vollem Umfang unterstützen!
Es ist genau wie Du schreibst. EIN befruchtetes Weibchen reicht, und man hat den Schlamassel.
In jedem Fall ist dann eine Bekämpfung im ganzen Haus angesagt.
Die bleiben nämlich nicht in EINEM Raum. Warum sollten sie?
Mann stelle sich ein Mehrfamilienhaus vor... :-(((((
Das zahlt man dann nicht aus der Portokasse.
Gruß
Insektenbauer
Hallo Tim,
wenn du Interesse an der Haltung und Zucht von solitären Wespen hast,
kannst du versuchen an die Juwelenwespe (Ampulex compressa) zu kommen.
Das ist eine Wespe aus der Familie der Grabwespen. Hierbei handelt es sich um parasitäre,
sehr wirtsspezifische solitäre Wespen, welche je nach Art und Gattung an und in Heuschrecken,
Spinnen, Schaben, etc. parasitieren.
Im Falle der Ampulex compressa handelt es sich um Schaben der Gattung Periplaneta.
Der Vorteil dieser Wirtstiere liegt darin, dass diese recht leicht zu züchten sind.
Aber sie haben auch einen sehr gewaltigen Nachteil! Wenn dir diese Schaben entweichen, können sie sich
zu einem schwer bekämpfbaren Schädling entwickeln (Kakerlake), dessen Vernichtung durch einen Kammerjäger
erfolgen muß und daher sehr teuer werden kann. Bemerkt man die ersten Tiere, hat man meist schon einen
manifesten Befall! Hierzu reicht schon ein befruchtetes Weibchen aus.
Falls du dennoch nähere Informationen möchtest, empfehle ich dir folgenden Link:
http://www.duesseldorf.de/aquazoo/insektarium/haltungundzucht/31_h_ampulex.shtml
Hier wird die Haltung und Zucht dieser interessanten Grabwespe beschrieben.
An Alle, die Hymenopteren (Hautflügler) also Bienen, Wespen und Ameisen bestimmen möchten, kann ich folgenden Link anbieten:
http://www.hymis.info/fotos/pictures/pictures.php?nav1=pictures
Ameisen werden hier allerdings nicht behandelt.
LG, Heiko
Hallo Tim,
wenn du Interesse an der Haltung und Zucht von solitären Wespen hast,
kannst du versuchen an die Juwelenwespe (Ampulex compressa) zu kommen.
Das ist eine Wespe aus der Familie der Grabwespen. Hierbei handelt es sich um parasitäre,
sehr wirtsspezifische solitäre Wespen, welche je nach Art und Gattung an und in Heuschrecken,
Spinnen, Schaben, etc. parasitieren.
Im Falle der Ampulex compressa handelt es sich um Schaben der Gattung Periplaneta.
Der Vorteil dieser Wirtstiere liegt darin, dass diese recht leicht zu züchten sind.
Aber sie haben auch einen sehr gewaltigen Nachteil! Wenn dir diese Schaben entweichen, können sie sich
zu einem schwer bekämpfbaren Schädling entwickeln (Kakerlake), dessen Vernichtung durch einen Kammerjäger
erfolgen muß und daher sehr teuer werden kann. Bemerkt man die ersten Tiere, hat man meist schon einen
manifesten Befall! Hierzu reicht schon ein befruchtetes Weibchen aus.
Falls du dennoch nähere Informationen möchtest, empfehle ich dir folgenden Link:
http://www.duesseldorf.de/aquazoo/insektarium/haltungundzucht/31_h_ampulex.shtml
Hier wird die Haltung und Zucht dieser interessanten Grabwespe beschrieben.
An Alle, die Hymenopteren (Hautflügler) also Bienen, Wespen und Ameisen bestimmen möchten, kann ich folgenden Link anbieten:
http://www.hymis.info/fotos/pictures/pictures.php?nav1=pictures
Ameisen werden hier allerdings nicht behandelt.
LG, Heiko
Hallo Insektenbauer,
die Sache mit dem Ameisen bestimmen habe ich noch im gleichen Beitrag berichtigt.
Habe in dem betreffenden Satz die Ameisen jedoch drin gelassen, da sie ebenfalls zu den
Hymenopteren gehören.
Ampulex compressa ist übrigens eine tropische Art und nicht geschützt.
Diese Art wird mittlerweile in vielen Zoos gezüchtet und ausgestellt.
Es gibt aber auch einige private Züchter.
LG, Heiko
Hallo Insektenbauer,
die Sache mit dem Ameisen bestimmen habe ich noch im gleichen Beitrag berichtigt.
Habe in dem betreffenden Satz die Ameisen jedoch drin gelassen, da sie ebenfalls zu den
Hymenopteren gehören.
Ampulex compressa ist übrigens eine tropische Art und nicht geschützt.
Diese Art wird mittlerweile in vielen Zoos gezüchtet und ausgestellt.
Es gibt aber auch einige private Züchter.
LG, Heiko