Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-nicobarensis-diskussion.


Post 4961 -

Camponotus nicobarensis Diskussion


Sind interessante Ameisen.


Fragen, Anregungen, alles was Ihr an Informationen braucht oder für mich habt.


Hier der Raum, um zu diskutieren.


Der Bericht dazu.


Grüße Wolfgang


Camponotus nicobarensis Diskussion


Sind interessante Ameisen.


Fragen, Anregungen, alles was Ihr an Informationen braucht oder für mich habt.


Hier der Raum, um zu diskutieren.


Der Bericht dazu.


Grüße Wolfgang



Post 4966 -

Achja, ich glaube ich beschließe demnächts richtig im Lotto zu gewinnen.


Holger das wird nichts, nur so meine Erfahrung.


Als kleine Kolonie sind sie überwiegend in der Nacht zu beobachten.
Jetzt hängen ihre Aktivitäten von der Temperatur ab.
Gibt es dabei keine Unterschiede, sind sie Tag/Nacht - Aktiv.


Grüße Wolfgang


Achja, ich glaube ich beschließe demnächts richtig im Lotto zu gewinnen.


Holger das wird nichts, nur so meine Erfahrung.


Als kleine Kolonie sind sie überwiegend in der Nacht zu beobachten.
Jetzt hängen ihre Aktivitäten von der Temperatur ab.
Gibt es dabei keine Unterschiede, sind sie Tag/Nacht - Aktiv.


Grüße Wolfgang



Post 5027 -

Sie leben in 2 Becken.
Ein Kleines 30 x 20 x 20 cm, in dem ich sie aufgezogen habe.
Ganz über eine Seite, 29 x 18 cm ein Gipsnest.
Seit 14 Tagen ist noch ein Dreiecksbecken ca. 40 x 40 x 55 x 20 cm mit 40 x 18 cm Gipsnest angesclossen,
in das sie gerade umziehen.
Beziehungsweise einen Teilumzug hingelegt haben, wie es aussieht, wollen sie beide Becken bewohnen.


Ameisen sind es grob 1000.


Grüße Wolfgang


Sie leben in 2 Becken.
Ein Kleines 30 x 20 x 20 cm, in dem ich sie aufgezogen habe.
Ganz über eine Seite, 29 x 18 cm ein Gipsnest.
Seit 14 Tagen ist noch ein Dreiecksbecken ca. 40 x 40 x 55 x 20 cm mit 40 x 18 cm Gipsnest angesclossen,
in das sie gerade umziehen.
Beziehungsweise einen Teilumzug hingelegt haben, wie es aussieht, wollen sie beide Becken bewohnen.


Ameisen sind es grob 1000.


Grüße Wolfgang



Post 5463 -

Hallo Wolfgang!


Das sieht ja ganz gut aus, diese Art Übertrifft in der Entwicklung auch deine Camponotus substitutus? Also ich habe nur einen Vergleich den ich heran ziehen kann und das war meine alte Camponotus rufipes Kolonie, diese hatte ich ohne Arbeiterinnen bekommen. Nach zehn Monaten hatte ich so um die 700 Tiere, das war meine schnellste Entwicklung die ich bis jetzt hatte.


LG, Mathias


Hallo Wolfgang!


Das sieht ja ganz gut aus, diese Art Übertrifft in der Entwicklung auch deine Camponotus substitutus? Also ich habe nur einen Vergleich den ich heran ziehen kann und das war meine alte Camponotus rufipes Kolonie, diese hatte ich ohne Arbeiterinnen bekommen. Nach zehn Monaten hatte ich so um die 700 Tiere, das war meine schnellste Entwicklung die ich bis jetzt hatte.


LG, Mathias



Post 5029 -

Ja, sind sehr schöne Ameisen, interessante Färbung und Zeichnung. Kannste uns ein wenig mehr zu diesen Ameisen erzählen, Wolfgang? Also Verbreitungsgebiet, Jahreszyklus etc...


LG, Frank.


Ja, sind sehr schöne Ameisen, interessante Färbung und Zeichnung. Kannste uns ein wenig mehr zu diesen Ameisen erzählen, Wolfgang? Also Verbreitungsgebiet, Jahreszyklus etc...


LG, Frank.



Post 4968 -

Hallo Erne,


eine hübsche Art. Hoffe natürlich, wie könnte es anders sein, von regelmäßigen Updates zu hören :) Wird wohl nichtmehr lange dauern, bis noch Kammern für ihren Abfall übrig sind...


Grüße, Phil


Hallo Erne,


eine hübsche Art. Hoffe natürlich, wie könnte es anders sein, von regelmäßigen Updates zu hören :) Wird wohl nichtmehr lange dauern, bis noch Kammern für ihren Abfall übrig sind...


Grüße, Phil



Post 4970 -

Hi,
toller Bericht, hätte da mal 2 Fragen :)


Wie groß ist die Kolonie momentan ungefähr?
Wie groß ist das Becken bzw, die Becken? Kannst du eventuell ein Bild reinstellen?


Gruß Philipp


Hi,
toller Bericht, hätte da mal 2 Fragen :)


Wie groß ist die Kolonie momentan ungefähr?
Wie groß ist das Becken bzw, die Becken? Kannst du eventuell ein Bild reinstellen?


Gruß Philipp



Post 4965 -

Hallo Wolfgang


Es sind wirklich sehr schöne Tiere.
Die Vermehrung erinnert mich sehr an meine pallidulas.
Sind die nicobarensis eigentlich tagaktiv oder mehr im dunkeln unterwegs?


Achja, ich glaube ich beschließe demnächts richtig im Lotto zu gewinnen. :yu:;)
Ein Haus bauen zulassen und ein richtig großes Ameisenzimmer einzurichten. :tease:


LG
Holger


Hallo Wolfgang


Es sind wirklich sehr schöne Tiere.
Die Vermehrung erinnert mich sehr an meine pallidulas.
Sind die nicobarensis eigentlich tagaktiv oder mehr im dunkeln unterwegs?


Achja, ich glaube ich beschließe demnächts richtig im Lotto zu gewinnen. :yu:;)
Ein Haus bauen zulassen und ein richtig großes Ameisenzimmer einzurichten. :tease:


LG
Holger