Hier findest du alle Posts des Threads was-ist-hier-eigentlich-los.
Was ist hier eigentlich los?
Noch mal nachgesehen, 115 User, verwunderlich, immer die Selben, die hier schreiben!
Überwiegend stille Mitleser die gerne die hier vorhanden, detaillierten Informationen abgreifen und sonst im Verborgenen bleiben?
Langweilige Socke hier, kein Bock selber etwas zu schreiben?
Kein Bedarf an einem neuen, offenen Forum, oder nur zu bequem um sich zu beteiligen?
Ameisenhaltung eine Freizeitbeschäftigung die vor Jahren nicht mal eine Zeile wert war, heute richtig an Bedeutung erlangt hat.
Foren, die sich mit Ameisenhaltung befassen, klar braucht nur ein wenig zu googeln, werdet schnell fündig werden.
Sachliche Informationen sind darin zu Hauf vorhanden, allerdings auch viel Blödsinn,
der für Neueinsteiger auch schon mal ins Abseits führt.
Hier habt Ihr eine Basis, die mit brauchbaren Infos hilft, glaubt Ihr jetzt nicht?
Schaut Euch hier um, lest nach und urteilt selber.
Und nicht nur das, Eure Informationen, Erfahrungen und Beobachtungen, sind Sachverhalte mit denen Ihr hier im Forum Anderen helfen könnt.
Intern muss ich nachlesen, dass wir viel zu sehr ein Expertenforum sind, mag sein und kann Jeder für sich beurteilen.
Oder die Erfahrungen sachkundiger User nutzen und von sich aus Farbe in dieses Forum bringen.
Ameisenhaltung ist vielfältig, Raum für alles, was Jedem so am Herzen liegt.
Vermisse hier die User, die unbedarft ihre Fragen stellen und ihre Startversuche mit der Ameisenhaltung posten.
Was hindert Euch daran, hier mit einzusteigen um sachliche Hilfestellungen und Informationen abzugreifen?
Grüße Wolfgang
Was ist hier eigentlich los?
Noch mal nachgesehen, 115 User, verwunderlich, immer die Selben, die hier schreiben!
Überwiegend stille Mitleser die gerne die hier vorhanden, detaillierten Informationen abgreifen und sonst im Verborgenen bleiben?
Langweilige Socke hier, kein Bock selber etwas zu schreiben?
Kein Bedarf an einem neuen, offenen Forum, oder nur zu bequem um sich zu beteiligen?
Ameisenhaltung eine Freizeitbeschäftigung die vor Jahren nicht mal eine Zeile wert war, heute richtig an Bedeutung erlangt hat.
Foren, die sich mit Ameisenhaltung befassen, klar braucht nur ein wenig zu googeln, werdet schnell fündig werden.
Sachliche Informationen sind darin zu Hauf vorhanden, allerdings auch viel Blödsinn,
der für Neueinsteiger auch schon mal ins Abseits führt.
Hier habt Ihr eine Basis, die mit brauchbaren Infos hilft, glaubt Ihr jetzt nicht?
Schaut Euch hier um, lest nach und urteilt selber.
Und nicht nur das, Eure Informationen, Erfahrungen und Beobachtungen, sind Sachverhalte mit denen Ihr hier im Forum Anderen helfen könnt.
Intern muss ich nachlesen, dass wir viel zu sehr ein Expertenforum sind, mag sein und kann Jeder für sich beurteilen.
Oder die Erfahrungen sachkundiger User nutzen und von sich aus Farbe in dieses Forum bringen.
Ameisenhaltung ist vielfältig, Raum für alles, was Jedem so am Herzen liegt.
Vermisse hier die User, die unbedarft ihre Fragen stellen und ihre Startversuche mit der Ameisenhaltung posten.
Was hindert Euch daran, hier mit einzusteigen um sachliche Hilfestellungen und Informationen abzugreifen?
Grüße Wolfgang
@Doc
PEBCAK , hoffe du nimmst es mir nicht übel
@Doc
PEBCAK , hoffe du nimmst es mir nicht übel
Dieser Thread, von mir bewusst ein wenig provokativ eröffnet!
Ein Hightech - Forum das für normale Ameisenhalter keine sinnvolle Beteiligung anbietet?
Schaut Ihr Euch hier Berichte an, Fachkompetenz und Erfahrungen, die vermittelt werden, mir wird richtig bange, da mithalten zu können?
Wie es auch gesehen wird, es ist ein Forum, das sich Informationen zu Ameisen, über Ameisen und anderen Insekten auf die Fahne geschrieben hat.
Glaubt Ihr das alle die hier informativ posten, von Anfang an die Überflieger waren?
Versucht es einfach mal, und guckt, wie hier reagiert wird auf Eure alltäglichen Fragen?
Stellt das Forum auf die Probe und klärt ab, was für Eure Probleme, hier im Forum an Hilfen abzugreifen ist?
Grüße Wolfgang
Dieser Thread, von mir bewusst ein wenig provokativ eröffnet!
Ein Hightech - Forum das für normale Ameisenhalter keine sinnvolle Beteiligung anbietet?
Schaut Ihr Euch hier Berichte an, Fachkompetenz und Erfahrungen, die vermittelt werden, mir wird richtig bange, da mithalten zu können?
Wie es auch gesehen wird, es ist ein Forum, das sich Informationen zu Ameisen, über Ameisen und anderen Insekten auf die Fahne geschrieben hat.
Glaubt Ihr das alle die hier informativ posten, von Anfang an die Überflieger waren?
Versucht es einfach mal, und guckt, wie hier reagiert wird auf Eure alltäglichen Fragen?
Stellt das Forum auf die Probe und klärt ab, was für Eure Probleme, hier im Forum an Hilfen abzugreifen ist?
Grüße Wolfgang
Dumme Fragen gibt es gar nicht, Dominik. Nur dumme Antworten, weisste doch...;)
LG, Frank.
Dumme Fragen gibt es gar nicht, Dominik. Nur dumme Antworten, weisste doch...;)
LG, Frank.
Das freut uns alle sehr, Raimund, wenn es Dir hier gefällt. So war es auch von Anfang an gedacht, jeder soll willkommen sein.
Übrigens aber auch die jungen Leute, ob über oder unter vierzehn Jahre alt. Ich habe in meinen Internetjahren einige kennengelernt, die mal anfingen und in ihrer ersten Zeit auch noch nicht soviel Ahnung hatten. Mancher von denen studiert heute, einer treibt sich mit einem Forschungsauftrag zu Ameisen in Afrika herum.
Es steckt also viel Potential in all diesen Internetforen, mancher junge (und auch gerne ältere) Mensch entdeckt eine neue Passion und beginnt sich ernsthaft mit diesen oder anderen Tieren zu befassen.
Das kommt nicht zuletzt auch diesen Tieren zugute. Wer diese Tiere kennt und mag, holt nicht immer sofort die Giftspritze. Andere arbeiten wissenschaftlich an diesen Tieren und mehren unser Wissen (...das kann übrigens jeder Laie, der sich etwas Zeit nimmt und sich Ziele setzt.).
Wenn nur wenige von all unseren usern eine wissenschaftliche Karriere starten, dann ist die Geschichte der Ameisenforen eine wahre Erfolgsgeschichte.
Aber wie gesagt, auch allen anderen, die sich aus Liebhaberei mit den Ameisen befassen, sind mehr als herzlich willkommen und werden hier ernstgenommen und nicht etwa gescholten, wenn sie sich mal nach einer "exotischen" Pheidole-Art erkundigen.
LG, Frank.
Das freut uns alle sehr, Raimund, wenn es Dir hier gefällt. So war es auch von Anfang an gedacht, jeder soll willkommen sein.
Übrigens aber auch die jungen Leute, ob über oder unter vierzehn Jahre alt. Ich habe in meinen Internetjahren einige kennengelernt, die mal anfingen und in ihrer ersten Zeit auch noch nicht soviel Ahnung hatten. Mancher von denen studiert heute, einer treibt sich mit einem Forschungsauftrag zu Ameisen in Afrika herum.
Es steckt also viel Potential in all diesen Internetforen, mancher junge (und auch gerne ältere) Mensch entdeckt eine neue Passion und beginnt sich ernsthaft mit diesen oder anderen Tieren zu befassen.
Das kommt nicht zuletzt auch diesen Tieren zugute. Wer diese Tiere kennt und mag, holt nicht immer sofort die Giftspritze. Andere arbeiten wissenschaftlich an diesen Tieren und mehren unser Wissen (...das kann übrigens jeder Laie, der sich etwas Zeit nimmt und sich Ziele setzt.).
Wenn nur wenige von all unseren usern eine wissenschaftliche Karriere starten, dann ist die Geschichte der Ameisenforen eine wahre Erfolgsgeschichte.
Aber wie gesagt, auch allen anderen, die sich aus Liebhaberei mit den Ameisen befassen, sind mehr als herzlich willkommen und werden hier ernstgenommen und nicht etwa gescholten, wenn sie sich mal nach einer "exotischen" Pheidole-Art erkundigen.
LG, Frank.
Ich schließe mich mal Erne's "Aufruf" an. Traut Euch! Keiner wird Euch hier auslachen, und seien die Fragen noch so scheinbar blöde. Wir helfen gerne, aber wir können nicht helfen, wenn sich keiner traut, Fragen zu stellen.
Grüße, Phil
Ich schließe mich mal Erne's "Aufruf" an. Traut Euch! Keiner wird Euch hier auslachen, und seien die Fragen noch so scheinbar blöde. Wir helfen gerne, aber wir können nicht helfen, wenn sich keiner traut, Fragen zu stellen.
Grüße, Phil
Hallo Stephan,
danke auf jeden Fall einmal, dass Du Dich hier "getraut" hast zu melden, und Deine fundierte Meinung hier preis gibst.
Der ausschlaggebende Punkt, warum sich niemand traut, ist jedoch vermutlich der, dass sich die Forenmitglieder hier nicht nur alle kennen, sondern gar mit Vornamen ansprechen, bildlich gesehen wie eine eingeschworene Runde von Freunden.
Wie Du gemerkt hast, habe ich Dich bei Deinem wirklichen Namen angesprochen, eben weil Du ihn unter Deinen Beitrag gesetzt hast. Die Anonymität des Internets mag zwar seine Vorteile haben, allerdings wäre es unsinnig gerade in einem Vereinsforum darauf Wert zu legen, Anonym zu bleiben. Es war ja von Nöten, dass sich hier einige persöhnlich kennen, sonst hätte der Verein gar nicht erst gegründet werden können. Tatsächlich aber kennen wir uns nicht alle untereinander- ich habe noch nie Erne kennen gelernt, genausowenig wie Jacky oder Zitrone. Das soll jetzt keine Kritik an Deiner Aussage sein, sondern nochmals für alle Besucher des Forums gelten; Wir sind nicht wirklich eine "geschworene Gemeinde", nein, und dass soll auch dieser Thread zeigen, wir sind offen für jeden, egal ob Anfänger oder erfahrener Halter. Wir sprechen nur gerne "persöhnlicher" miteinander, was durch und durch positive Folgen hat; es gibt keine Streits, und man fühlt sich aufgenommen. Hoffe natürlich Stefan, dass das auch bei Dir der Fall ist
Denn die Beiträge hier sind eben nicht alle "Meine Lasius niger....", "Meine Messor barbarus...", sondern hier geht es meist um die interessanten, aber schwer zu haltenden bzw. seltenen und vllt auch unbekannten Arten.
Blos nicht nur- denn die Standartameisen, wie Du sie bezeichnest, sind ebenso interessant. Der Grunde warum hier kaum einer über diese Arten spricht, ist eigentlich, dass kaum einer sie von uns hält, beziehungsweise nicht wüsste, was er denn über diese erzählen sollte, da sie ja schon so weit verbreitet in der Haltung sind. Wir freuen uns hier über jeden Lasius niger oder Messor barbarus Bericht, das sind keine langweiligen Arten. Ich finde es ist eine gute Chance für jeden, hier ein paar Bilder und Berichte zu veröffentlichen, denn dadurch dass das Forum klein und "familiär" ist, gibt es fast nur viel und positives Feedback. Vielleicht wird das in ein paar Jahren nicht mehr so sein... Jedenfalls, wir geben jeden Anfänger gerne Hilfe. Aber wenn keiner da ist...?
Ein Anfänger kann da wenig mitreden.
Das mag schon stimmen, aber Anfänger haben genügend Fragen, mit denen sie mitreden können.
Wenn es Fotos gibt, sind diese meist sehr gut, man erkennt alles, jedoch gibt es wenige Fotobeiträge. Gerade für Anfänger bilden Fotos einen unglaublichen Anreiz
Finde ich ehrlich gesagt gar nicht, es gibt unzählige Fotobeiträge, kaum ein Haltungsbericht hat keine, und das Fotoforum ist sehr voll. Es gibt mEn sogar mehr Fotobeiträge als Haltungsberichte. Nur ist halt so eine "Sitte" (die ich gut finde!), dass man zu den Fotobeiträgen möglichst viel dazu schreibt. Denn Ameisenhaltung besteht nicht nur aus angucken.
Naja, ich wage den Schritt mit diesem Beitrag, obwohl ich selbst auch nur Allerweltsameisen halte. Bei mir ist es jedoch das Budget, das mich einschränkt, da wir nur ein Einkommen haben.
Lass Dich von Budget nicht abschrecken- ich gebe auch nur sehr, sehr wenig aus da ich kaum etwas habe (bin armer Schüler der kein wirkliches Taschengeld bekommt). Die Natur bietet die interessantesten Arten, und besonders einheimische Arten, würde ich ungerne kaufen. Es ist immer besser, sich selbst auf die Socken zu machen und zu suchen und zu finden. Man findet vieles, was kaum in der Haltung verbreitet ist (z.B. "seltenere" Myrmica sp., oder Serviformica). Ich bin so oft wie möglich draußen unterwegs, und leiste Beiträge nur durch meine Beobachtungen in der Natur. Wenn man engagiert ist, bekommt man dann auch, ob man will oder nicht, irgendwann auch ausländische Arten ins Terrarium (anfangs wollte ich das gar nicht).
Aber ich bin stets begeistert und klappe viele Foren ab nach Neuem und lese das meiste gierig. Was ich z.B. toll fände, wenn man sich mal diverse Kolonien bei den Haltern angucken könnte. Viele Zoos in Deutschland zeigen mittlerweile Attas oder Acromyrmex, aber nicht sonderlich naturnah und eben nur diese eine Art. Was aber für Schätze haben die ganzen Leute bei sich zuhause und zeigen die Halter diese vllt auch mal Interessenten? Immerhin lese ich, wenn ich auch fremd bin, häufig, dass X mal wieder Y besucht hat und man gemeinsam über die neue art gefachsimpelt hat.
Ein enorm wichtiger Beitrag, welcher eusozial versucht zu vermitteln. Besuche bei anderen Haltern sind immer unheimlich lehrreich. Durch den Verein/das Forum lernt man neue Kontakte kennen, und manchmal findet man sich dann auch in der "goldenen Mitte" zusammen, denn leider sind die meisten Ameisenhalter sehr zerstreut. Ohne eine oder mehrere Stunden Zugfahrt geht bei mir auch nichts...
Bevor ichs vergesse: Willkommen im Forum, Stephan!
Grüße, Phil
Hallo Stephan,
danke auf jeden Fall einmal, dass Du Dich hier "getraut" hast zu melden, und Deine fundierte Meinung hier preis gibst.
Der ausschlaggebende Punkt, warum sich niemand traut, ist jedoch vermutlich der, dass sich die Forenmitglieder hier nicht nur alle kennen, sondern gar mit Vornamen ansprechen, bildlich gesehen wie eine eingeschworene Runde von Freunden.
Wie Du gemerkt hast, habe ich Dich bei Deinem wirklichen Namen angesprochen, eben weil Du ihn unter Deinen Beitrag gesetzt hast. Die Anonymität des Internets mag zwar seine Vorteile haben, allerdings wäre es unsinnig gerade in einem Vereinsforum darauf Wert zu legen, Anonym zu bleiben. Es war ja von Nöten, dass sich hier einige persöhnlich kennen, sonst hätte der Verein gar nicht erst gegründet werden können. Tatsächlich aber kennen wir uns nicht alle untereinander- ich habe noch nie Erne kennen gelernt, genausowenig wie Jacky oder Zitrone. Das soll jetzt keine Kritik an Deiner Aussage sein, sondern nochmals für alle Besucher des Forums gelten; Wir sind nicht wirklich eine "geschworene Gemeinde", nein, und dass soll auch dieser Thread zeigen, wir sind offen für jeden, egal ob Anfänger oder erfahrener Halter. Wir sprechen nur gerne "persöhnlicher" miteinander, was durch und durch positive Folgen hat; es gibt keine Streits, und man fühlt sich aufgenommen. Hoffe natürlich Stefan, dass das auch bei Dir der Fall ist
Denn die Beiträge hier sind eben nicht alle "Meine Lasius niger....", "Meine Messor barbarus...", sondern hier geht es meist um die interessanten, aber schwer zu haltenden bzw. seltenen und vllt auch unbekannten Arten.
Blos nicht nur- denn die Standartameisen, wie Du sie bezeichnest, sind ebenso interessant. Der Grunde warum hier kaum einer über diese Arten spricht, ist eigentlich, dass kaum einer sie von uns hält, beziehungsweise nicht wüsste, was er denn über diese erzählen sollte, da sie ja schon so weit verbreitet in der Haltung sind. Wir freuen uns hier über jeden Lasius niger oder Messor barbarus Bericht, das sind keine langweiligen Arten. Ich finde es ist eine gute Chance für jeden, hier ein paar Bilder und Berichte zu veröffentlichen, denn dadurch dass das Forum klein und "familiär" ist, gibt es fast nur viel und positives Feedback. Vielleicht wird das in ein paar Jahren nicht mehr so sein... Jedenfalls, wir geben jeden Anfänger gerne Hilfe. Aber wenn keiner da ist...?
Ein Anfänger kann da wenig mitreden.
Das mag schon stimmen, aber Anfänger haben genügend Fragen, mit denen sie mitreden können.
Wenn es Fotos gibt, sind diese meist sehr gut, man erkennt alles, jedoch gibt es wenige Fotobeiträge. Gerade für Anfänger bilden Fotos einen unglaublichen Anreiz
Finde ich ehrlich gesagt gar nicht, es gibt unzählige Fotobeiträge, kaum ein Haltungsbericht hat keine, und das Fotoforum ist sehr voll. Es gibt mEn sogar mehr Fotobeiträge als Haltungsberichte. Nur ist halt so eine "Sitte" (die ich gut finde!), dass man zu den Fotobeiträgen möglichst viel dazu schreibt. Denn Ameisenhaltung besteht nicht nur aus angucken.
Naja, ich wage den Schritt mit diesem Beitrag, obwohl ich selbst auch nur Allerweltsameisen halte. Bei mir ist es jedoch das Budget, das mich einschränkt, da wir nur ein Einkommen haben.
Lass Dich von Budget nicht abschrecken- ich gebe auch nur sehr, sehr wenig aus da ich kaum etwas habe (bin armer Schüler der kein wirkliches Taschengeld bekommt). Die Natur bietet die interessantesten Arten, und besonders einheimische Arten, würde ich ungerne kaufen. Es ist immer besser, sich selbst auf die Socken zu machen und zu suchen und zu finden. Man findet vieles, was kaum in der Haltung verbreitet ist (z.B. "seltenere" Myrmica sp., oder Serviformica). Ich bin so oft wie möglich draußen unterwegs, und leiste Beiträge nur durch meine Beobachtungen in der Natur. Wenn man engagiert ist, bekommt man dann auch, ob man will oder nicht, irgendwann auch ausländische Arten ins Terrarium (anfangs wollte ich das gar nicht).
Aber ich bin stets begeistert und klappe viele Foren ab nach Neuem und lese das meiste gierig. Was ich z.B. toll fände, wenn man sich mal diverse Kolonien bei den Haltern angucken könnte. Viele Zoos in Deutschland zeigen mittlerweile Attas oder Acromyrmex, aber nicht sonderlich naturnah und eben nur diese eine Art. Was aber für Schätze haben die ganzen Leute bei sich zuhause und zeigen die Halter diese vllt auch mal Interessenten? Immerhin lese ich, wenn ich auch fremd bin, häufig, dass X mal wieder Y besucht hat und man gemeinsam über die neue art gefachsimpelt hat.
Ein enorm wichtiger Beitrag, welcher eusozial versucht zu vermitteln. Besuche bei anderen Haltern sind immer unheimlich lehrreich. Durch den Verein/das Forum lernt man neue Kontakte kennen, und manchmal findet man sich dann auch in der "goldenen Mitte" zusammen, denn leider sind die meisten Ameisenhalter sehr zerstreut. Ohne eine oder mehrere Stunden Zugfahrt geht bei mir auch nichts...
Bevor ichs vergesse: Willkommen im Forum, Stephan!
Grüße, Phil
Hmmm :-/ Wen meinst du mit SteFFFan?
Auaa, peinlich Sorry! Mein Name wird auch oft falsch geschrieben, weshalb ich bevorzugt die Kurzform verwende.
So hat jeder eben seine bevorzugten Arten. Ich muss allerdings gestehen, dass mich die hiesigen nicht so sehr begeistern wie es Exoten tun, deren Körper einfach anders geformt sind, die eben weniger, aber dafür größer sind, echte Jäger sind. Polymorphologie ist ebenfalls faszinierend. Ich bin da sehr zu begeistern bei solchen Attributen. Und Ameisen, die gute visuelle Fähigkeiten besitzen, sind sowieso der Hammer.
Jäger gibt es auch unter den einheimischen, auch mit sehr guten Sehvermögen- zugegeben, derartigen Eindruck wie so manche ausländische Art schinden sie nicht, aber wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt, offenbaren sie erstaunliches, in denen sie nicht von tropischen Ameisen geschlagen werden können. Man sehe sich nur mal die Duloten an...
Natürlich ist rein gar nichts gegen Exoten einzuwenden, ich bin auch ganz hin und weg von Odontomachus und Diacamma.
Aber das sollte hier nicht weiter disskutiert werden- hier geht es um etwas anderes. Und immer gerne erwünscht, die Meinungen von weiteren!
Grüße, Phil
Hmmm :-/ Wen meinst du mit SteFFFan?
Auaa, peinlich Sorry! Mein Name wird auch oft falsch geschrieben, weshalb ich bevorzugt die Kurzform verwende.
So hat jeder eben seine bevorzugten Arten. Ich muss allerdings gestehen, dass mich die hiesigen nicht so sehr begeistern wie es Exoten tun, deren Körper einfach anders geformt sind, die eben weniger, aber dafür größer sind, echte Jäger sind. Polymorphologie ist ebenfalls faszinierend. Ich bin da sehr zu begeistern bei solchen Attributen. Und Ameisen, die gute visuelle Fähigkeiten besitzen, sind sowieso der Hammer.
Jäger gibt es auch unter den einheimischen, auch mit sehr guten Sehvermögen- zugegeben, derartigen Eindruck wie so manche ausländische Art schinden sie nicht, aber wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt, offenbaren sie erstaunliches, in denen sie nicht von tropischen Ameisen geschlagen werden können. Man sehe sich nur mal die Duloten an...
Natürlich ist rein gar nichts gegen Exoten einzuwenden, ich bin auch ganz hin und weg von Odontomachus und Diacamma.
Aber das sollte hier nicht weiter disskutiert werden- hier geht es um etwas anderes. Und immer gerne erwünscht, die Meinungen von weiteren!
Grüße, Phil
Hi!
Gerade was die unendlich vielfälltige Haltung von Ameisen anbelangt, kommen selbst bei erfahren Haltern mal Fragen auf, die man als "dumm" bezeichnen könnte. Dies liegt daran, da es immer mal wieder komische unvorhersehbare Situationen gibt. Alles läuft wie am Schnürchen und plötzlich gibt es Einbrüche, obwohl altbewerte Haltungsparameter nicht verändert wurden.
Aber so ist das nunmal.
Jeder steht mal aufm Schlauch!
Hey, dafür gibts das Forum, wir unterstützen uns gegenseitig, also viele Fragen stellen, daraus lernt nicht nur der Fragensteller, sondern alle diejenigen, die still und heimlich mitlesen!!!
LG Imago
Hi!
Gerade was die unendlich vielfälltige Haltung von Ameisen anbelangt, kommen selbst bei erfahren Haltern mal Fragen auf, die man als "dumm" bezeichnen könnte. Dies liegt daran, da es immer mal wieder komische unvorhersehbare Situationen gibt. Alles läuft wie am Schnürchen und plötzlich gibt es Einbrüche, obwohl altbewerte Haltungsparameter nicht verändert wurden.
Aber so ist das nunmal.
Jeder steht mal aufm Schlauch!
Hey, dafür gibts das Forum, wir unterstützen uns gegenseitig, also viele Fragen stellen, daraus lernt nicht nur der Fragensteller, sondern alle diejenigen, die still und heimlich mitlesen!!!
LG Imago
Ja, hier braucht keiner Angst zu haben etwa zu fragen ! Ich helfe immer gerne, auch Einsteigern
Wir alle haben auch mal klein angefangen, manche mit Lasius andere mit Camponotus, und wir alle hatten Fragen.
Als ich mit der Ameisenhaltung angefangen habe, waren meine Fragen auch immer "ziemlich Blödsinnig" anderen zu Urteilen.
Aber denkt dran: Es gibt keine Blöden Fragen nur Blöde Antworten !
Ja, hier braucht keiner Angst zu haben etwa zu fragen ! Ich helfe immer gerne, auch Einsteigern
Wir alle haben auch mal klein angefangen, manche mit Lasius andere mit Camponotus, und wir alle hatten Fragen.
Als ich mit der Ameisenhaltung angefangen habe, waren meine Fragen auch immer "ziemlich Blödsinnig" anderen zu Urteilen.
Aber denkt dran: Es gibt keine Blöden Fragen nur Blöde Antworten !
Ne, eigentlich nicht, ich konnte es direkt machen.
Frag mal Mathias
Ne, eigentlich nicht, ich konnte es direkt machen.
Frag mal Mathias
Du willst tropische Ameisen?
Schreib mal ne PN, ich bring dir welche aus dem Urlaub mit, umsonst.
Hörmal, sowas ist garkein Problem, einfach fragen.
Sind doch alle nett hier
LG
Du willst tropische Ameisen?
Schreib mal ne PN, ich bring dir welche aus dem Urlaub mit, umsonst.
Hörmal, sowas ist garkein Problem, einfach fragen.
Sind doch alle nett hier
LG
Hey,
Das kann ich alles nur unterschreiben, jeder hat mal angefangen.
Der Einstieg fällt viel leichter, wenn man bei Dingen wo man sich unsicher ist nachfragt. Selbst wenn die Antwort schon irgendwo niedergeschrieben steht, hab ich das immer schneller und besser verstanden, wenn ich das ganze in einer eigenen Fragestellung formuliert habe und eine auf meine Fragestellung angepasste Antwort erhielt.
"Lernen" macht doch auch viel mehr Spaß, wenn man es sich aktiv in einer schriftlichen Konversation erarbeitet. Die Erfolge die man damit verbuchen kann, sind meiner Meinung nach auch schneller erbracht, als beim stumpfen anlesen der gesammelten Fakten.
Vielleicht liegt der Einsteigermangel unter anderem auch daran, dass nur relativ wenige Neueinsteiger über dieses Forum stolpern.
LG
Henning
Hey,
Das kann ich alles nur unterschreiben, jeder hat mal angefangen.
Der Einstieg fällt viel leichter, wenn man bei Dingen wo man sich unsicher ist nachfragt. Selbst wenn die Antwort schon irgendwo niedergeschrieben steht, hab ich das immer schneller und besser verstanden, wenn ich das ganze in einer eigenen Fragestellung formuliert habe und eine auf meine Fragestellung angepasste Antwort erhielt.
"Lernen" macht doch auch viel mehr Spaß, wenn man es sich aktiv in einer schriftlichen Konversation erarbeitet. Die Erfolge die man damit verbuchen kann, sind meiner Meinung nach auch schneller erbracht, als beim stumpfen anlesen der gesammelten Fakten.
Vielleicht liegt der Einsteigermangel unter anderem auch daran, dass nur relativ wenige Neueinsteiger über dieses Forum stolpern.
LG
Henning
Hier sind die Experten aktiv, dafür sind in anderen Foren kaum noch aktive Experten, was ist besser? Ist es wirklich gewünscht, hier jeden Tag ein paar Threads a la "habe ein paar Ameisen ohne Königin gefangen, warum vermehren sie sich nicht?" zu lesen?
Wenn ihr frisches Blut möchtet dann kümmert euch mal um folgendes:
Meta Keywords :
No meta kewords found.
Meta Description :
No meta description found.
Hier sind die Experten aktiv, dafür sind in anderen Foren kaum noch aktive Experten, was ist besser? Ist es wirklich gewünscht, hier jeden Tag ein paar Threads a la "habe ein paar Ameisen ohne Königin gefangen, warum vermehren sie sich nicht?" zu lesen?
Wenn ihr frisches Blut möchtet dann kümmert euch mal um folgendes:
Meta Keywords :
No meta kewords found.
Meta Description :
No meta description found.
Also ich kann mich selbst ohne Probleme als Anfänger hinstellen, einen Anfänger habt ihr also schon mal!
Haltungsberichte gibt es auch von mir in denen ich gerne wenn Fragen aufkommen eine für euch sichelich dumme Frage stelle!
Werde auch sogleich einen Thread aufmachen mit einer dummen Frage
Also ich kann mich selbst ohne Probleme als Anfänger hinstellen, einen Anfänger habt ihr also schon mal!
Haltungsberichte gibt es auch von mir in denen ich gerne wenn Fragen aufkommen eine für euch sichelich dumme Frage stelle!
Werde auch sogleich einen Thread aufmachen mit einer dummen Frage
Stimmt auch wieder, dann gebt mir halt dumme Antworten auf meine schlauen Fragen
Also ich finde es gut wie es ist in dem Forum, sind genug Experten da, die mir helfen
Danke erstmal euch allen!!
Stimmt auch wieder, dann gebt mir halt dumme Antworten auf meine schlauen Fragen
Also ich finde es gut wie es ist in dem Forum, sind genug Experten da, die mir helfen
Danke erstmal euch allen!!
Ja, hier braucht keiner Angst zu haben etwa zu fragen ! Ich helfe immer gerne, auch Einsteigern
Wir alle haben auch mal klein angefangen, manche mit Lasius andere mit Camponotus, und wir alle hatten Fragen.
Als ich mit der Ameisenhaltung angefangen habe, waren meine Fragen auch immer "ziemlich Blödsinnig" anderen zu Urteilen.
Aber denkt dran: Es gibt keine Blöden Fragen nur Blöde Antworten !
*hust* naja, wenn das so ist.
Das hat jetzt eher mit dem Forum zu tun und fällt vermutlich aus diesem Thema (sorry), aber weiß jemand warum ich nicht berechtigt bin eine Signatur zu erstellen?
Hat das was mit dem Rang zu tun? Mit der Beitragszahl?
Ja, hier braucht keiner Angst zu haben etwa zu fragen ! Ich helfe immer gerne, auch Einsteigern
Wir alle haben auch mal klein angefangen, manche mit Lasius andere mit Camponotus, und wir alle hatten Fragen.
Als ich mit der Ameisenhaltung angefangen habe, waren meine Fragen auch immer "ziemlich Blödsinnig" anderen zu Urteilen.
Aber denkt dran: Es gibt keine Blöden Fragen nur Blöde Antworten !
*hust* naja, wenn das so ist.
Das hat jetzt eher mit dem Forum zu tun und fällt vermutlich aus diesem Thema (sorry), aber weiß jemand warum ich nicht berechtigt bin eine Signatur zu erstellen?
Hat das was mit dem Rang zu tun? Mit der Beitragszahl?
Keine Sorge, nehm ich dir nich über, soetwas kann ich ab.
Und ich denke es hat sich jetzt erledigt, ich hab gleich 2 Pns bekommen.
Ich muss einfach noch ein paar Beiträge schreiben^^ das is Spamschutz.
Keine Sorge, nehm ich dir nich über, soetwas kann ich ab.
Und ich denke es hat sich jetzt erledigt, ich hab gleich 2 Pns bekommen.
Ich muss einfach noch ein paar Beiträge schreiben^^ das is Spamschutz.
Tja- als Neuling in den Ameisenforen- auch wenn ich schon vor 30 Jahren einheimische Arten- mit all den Fehlern gehalten habe- dazwischen Aquarien bis zum Abwinken- Schwanz- und Froschlurche - dann Vogespinnen gehalten und gezüchtet habe- und wieder zu den Ameisen gefunden habe-
Überwiegend stille Mitleser die gerne die hier vorhanden, detaillierten Informationen abgreifen und sonst im Verborgenen bleiben
das ist bei öffentlichen Foren so- sonst darf man es nicht öffentlich machen-nicht nur hier sondern auch bei den oben angeführten Themen mit denen ich mich beschäftigt habe-
Hier sind die Experten aktiv, dafür sind in anderen Foren kaum noch aktive Experten, was ist besser?
-auch das ist bei anderen Foren so-auch bei weiteren Hobbys von mir -dem Fliegenfischen und den Zigarren-
irgendwann ziehen sich die Experten in ein eigenes Forum zurück weil die ewigen Anfängerfragen nerven und schon hundertmal die gleiche Antwort gepostet wurde- aber natürlich ist dann nicht so ein aktives Postingverhalten zu erwarten und viele lesen nur mit weil sehr viele kompetente Infos einfach vorhanden sind- man muß halt als Betreiber einer HP wissen was man will (nicht falsch verstehen- ich hab da größte Hochachtung für die Arbeit und die Zeit die dahintersteckt!)
mir pers. gefällt die HP sehr gut und ich finde sie sehr wertvoll- und obwohl ich fast noch nichts gepostet habe fühle ich mich aufgrund des Stiles (kann aber mit meinem Alter zu tun haben) sehr wohl und habe das Gefühl (das mir mein Kontakt mit Frank bestätigt hat), daß hier Menschen am Werk sind denen die Kreatur am Herzen liegt -
aber auch andere Foren haben Ihre Berechtigung
vom Infogehalt- wobei man dort natürlich ein bisschen Erfahrung mitbringen sollte um die richtigen von den falschen Infos zu filtern
Ist es wirklich gewünscht, hier jeden Tag ein paar Threads a la "habe ein paar Ameisen ohne Königin gefangen, warum vermehren sie sich nicht?" zu lesen?
für das gibts doch eh andere Foren- oder?
lg
Alexander
Tja- als Neuling in den Ameisenforen- auch wenn ich schon vor 30 Jahren einheimische Arten- mit all den Fehlern gehalten habe- dazwischen Aquarien bis zum Abwinken- Schwanz- und Froschlurche - dann Vogespinnen gehalten und gezüchtet habe- und wieder zu den Ameisen gefunden habe-
Überwiegend stille Mitleser die gerne die hier vorhanden, detaillierten Informationen abgreifen und sonst im Verborgenen bleiben
das ist bei öffentlichen Foren so- sonst darf man es nicht öffentlich machen-nicht nur hier sondern auch bei den oben angeführten Themen mit denen ich mich beschäftigt habe-
Hier sind die Experten aktiv, dafür sind in anderen Foren kaum noch aktive Experten, was ist besser?
-auch das ist bei anderen Foren so-auch bei weiteren Hobbys von mir -dem Fliegenfischen und den Zigarren-
irgendwann ziehen sich die Experten in ein eigenes Forum zurück weil die ewigen Anfängerfragen nerven und schon hundertmal die gleiche Antwort gepostet wurde- aber natürlich ist dann nicht so ein aktives Postingverhalten zu erwarten und viele lesen nur mit weil sehr viele kompetente Infos einfach vorhanden sind- man muß halt als Betreiber einer HP wissen was man will (nicht falsch verstehen- ich hab da größte Hochachtung für die Arbeit und die Zeit die dahintersteckt!)
mir pers. gefällt die HP sehr gut und ich finde sie sehr wertvoll- und obwohl ich fast noch nichts gepostet habe fühle ich mich aufgrund des Stiles (kann aber mit meinem Alter zu tun haben) sehr wohl und habe das Gefühl (das mir mein Kontakt mit Frank bestätigt hat), daß hier Menschen am Werk sind denen die Kreatur am Herzen liegt -
aber auch andere Foren haben Ihre Berechtigung
vom Infogehalt- wobei man dort natürlich ein bisschen Erfahrung mitbringen sollte um die richtigen von den falschen Infos zu filtern
Ist es wirklich gewünscht, hier jeden Tag ein paar Threads a la "habe ein paar Ameisen ohne Königin gefangen, warum vermehren sie sich nicht?" zu lesen?
für das gibts doch eh andere Foren- oder?
lg
Alexander
Hallo,
ich will mich auch kurz dazu äußern: Ich habe das Forum erst vor kurzem entdeckt, weiß tatsächlich nicht wie ich drann vorbei kam, aber das sei mal dahingestellt.
Insgesamt wirkt das Forum, in meinen Augen, durch diese fast schon "familiären" Züge sehr professionell. Es gibt keinen wirklichen Bedarf selber einzugreifen, meistens reicht mitlesen und auch staunen.
Bin ehrlich gesagt sehr zufrieden damit, das hier nicht alle 3 Posts ein 14-Jähriger fragt, weshalb seine Lasius niger in den Schlauch ziehen...
Finde so eine etwas "gehobene" Atmosphäre super; so kann man mal ungestört was über Arten erfahren, wovon man in den populären Foren eher nichts liest.
Gute Nacht,
Raimund
Hallo,
ich will mich auch kurz dazu äußern: Ich habe das Forum erst vor kurzem entdeckt, weiß tatsächlich nicht wie ich drann vorbei kam, aber das sei mal dahingestellt.
Insgesamt wirkt das Forum, in meinen Augen, durch diese fast schon "familiären" Züge sehr professionell. Es gibt keinen wirklichen Bedarf selber einzugreifen, meistens reicht mitlesen und auch staunen.
Bin ehrlich gesagt sehr zufrieden damit, das hier nicht alle 3 Posts ein 14-Jähriger fragt, weshalb seine Lasius niger in den Schlauch ziehen...
Finde so eine etwas "gehobene" Atmosphäre super; so kann man mal ungestört was über Arten erfahren, wovon man in den populären Foren eher nichts liest.
Gute Nacht,
Raimund
Hallo,
also ich kann schon nachvollziehen, warum gerade in diesem Forum sich kaum jemand traut etwas zu schreiben. Denn obwohl hier die "Creme de la creme" der Ameisenhalter, die im Internet und den ganzen Foren aktiv sind, versammelt ist, wirkt hier alles sehr fachlich ausgereift und schüchtert Neulinge ein. Denn die Beiträge hier sind eben nicht alle "Meine Lasius niger....", "Meine Messor barbarus...", sondern hier geht es meist um die interessanten, aber schwer zu haltenden bzw. seltenen und vllt auch unbekannten Arten. Ein Anfänger kann da wenig mitreden. Wenn es Fotos gibt, sind diese meist sehr gut, man erkennt alles, jedoch gibt es wenige Fotobeiträge. Gerade für Anfänger bilden Fotos einen unglaublichen Anreiz
Der ausschlaggebende Punkt, warum sich niemand traut, ist jedoch vermutlich der, dass sich die Forenmitglieder hier nicht nur alle kennen, sondern gar mit Vornamen ansprechen, bildlich gesehen wie eine eingeschworene Runde von Freunden. Und jetzt soll man den Schritt wagen und diesen Kreis durchbrechen und sich einfach mal einwerfen und Gefahr laufen für "Normales" oder "Banales" ausgelacht zu werden? Werden die wenigsten tun.
Naja, ich wage den Schritt mit diesem Beitrag, obwohl ich selbst auch nur Allerweltsameisen halte. Bei mir ist es jedoch das Budget, das mich einschränkt, da wir nur ein Einkommen haben. Aber ich bin stets begeistert und klappe viele Foren ab nach Neuem und lese das meiste gierig. Was ich z.B. toll fände, wenn man sich mal diverse Kolonien bei den Haltern angucken könnte. Viele Zoos in Deutschland zeigen mittlerweile Attas oder Acromyrmex, aber nicht sonderlich naturnah und eben nur diese eine Art. Was aber für Schätze haben die ganzen Leute bei sich zuhause und zeigen die Halter diese vllt auch mal Interessenten? Immerhin lese ich, wenn ich auch fremd bin, häufig, dass X mal wieder Y besucht hat und man gemeinsam über die neue art gefachsimpelt hat.
Tjoa, das wars erstmal von mir
Grüße
Stephan
Hallo,
also ich kann schon nachvollziehen, warum gerade in diesem Forum sich kaum jemand traut etwas zu schreiben. Denn obwohl hier die "Creme de la creme" der Ameisenhalter, die im Internet und den ganzen Foren aktiv sind, versammelt ist, wirkt hier alles sehr fachlich ausgereift und schüchtert Neulinge ein. Denn die Beiträge hier sind eben nicht alle "Meine Lasius niger....", "Meine Messor barbarus...", sondern hier geht es meist um die interessanten, aber schwer zu haltenden bzw. seltenen und vllt auch unbekannten Arten. Ein Anfänger kann da wenig mitreden. Wenn es Fotos gibt, sind diese meist sehr gut, man erkennt alles, jedoch gibt es wenige Fotobeiträge. Gerade für Anfänger bilden Fotos einen unglaublichen Anreiz
Der ausschlaggebende Punkt, warum sich niemand traut, ist jedoch vermutlich der, dass sich die Forenmitglieder hier nicht nur alle kennen, sondern gar mit Vornamen ansprechen, bildlich gesehen wie eine eingeschworene Runde von Freunden. Und jetzt soll man den Schritt wagen und diesen Kreis durchbrechen und sich einfach mal einwerfen und Gefahr laufen für "Normales" oder "Banales" ausgelacht zu werden? Werden die wenigsten tun.
Naja, ich wage den Schritt mit diesem Beitrag, obwohl ich selbst auch nur Allerweltsameisen halte. Bei mir ist es jedoch das Budget, das mich einschränkt, da wir nur ein Einkommen haben. Aber ich bin stets begeistert und klappe viele Foren ab nach Neuem und lese das meiste gierig. Was ich z.B. toll fände, wenn man sich mal diverse Kolonien bei den Haltern angucken könnte. Viele Zoos in Deutschland zeigen mittlerweile Attas oder Acromyrmex, aber nicht sonderlich naturnah und eben nur diese eine Art. Was aber für Schätze haben die ganzen Leute bei sich zuhause und zeigen die Halter diese vllt auch mal Interessenten? Immerhin lese ich, wenn ich auch fremd bin, häufig, dass X mal wieder Y besucht hat und man gemeinsam über die neue art gefachsimpelt hat.
Tjoa, das wars erstmal von mir
Grüße
Stephan
Hallo Stefan,
Hmmm :-/ Wen meinst du mit SteFFFan?
Lass Dich von Budget nicht abschrecken- ich gebe auch nur sehr, sehr wenig aus da ich kaum etwas habe (bin armer Schüler der kein wirkliches Taschengeld bekommt). Die Natur bietet die interessantesten Arten, und besonders einheimische Arten, würde ich ungerne kaufen. Es ist immer besser, sich selbst auf die Socken zu machen und zu suchen und zu finden. Man findet vieles, was kaum in der Haltung verbreitet ist (z.B. "seltenere" Myrmica sp., oder Serviformica). Ich bin so oft wie möglich draußen unterwegs, und leiste Beiträge nur durch meine Beobachtungen in der Natur. Wenn man engagiert ist, bekommt man dann auch, ob man will oder nicht, irgendwann auch ausländische Arten ins Terrarium (anfangs wollte ich das gar nicht).
So hat jeder eben seine bevorzugten Arten. Ich muss allerdings gestehen, dass mich die hiesigen nicht so sehr begeistern wie es Exoten tun, deren Körper einfach anders geformt sind, die eben weniger, aber dafür größer sind, echte Jäger sind. Polymorphologie ist ebenfalls faszinierend. Ich bin da sehr zu begeistern bei solchen Attributen. Und Ameisen, die gute visuelle Fähigkeiten besitzen, sind sowieso der Hammer.
Ein enorm wichtiger Beitrag, welcher eusozial versucht zu vermitteln. Besuche bei anderen Haltern sind immer unheimlich lehrreich. Durch den Verein/das Forum lernt man neue Kontakte kennen, und manchmal findet man sich dann auch in der "goldenen Mitte" zusammen, denn leider sind die meisten Ameisenhalter sehr zerstreut. Ohne eine oder mehrere Stunden Zugfahrt geht bei mir auch nichts...
Naja, ganz ehrlich? Sowas macht man zwar nicht jede Woche, aber ich würde auch 200 Km und mehr fahren. Die Möglichkeiten bei Ameisen sind schlichtweg sehr begrenzt "mal etwas zu sehen", wenn man eben Exoten sucht.
Bevor ichs vergesse: Willkommen im Forum, Stefan!
Grüße, Phil
Hallo Stefan,
Hmmm :-/ Wen meinst du mit SteFFFan?
Lass Dich von Budget nicht abschrecken- ich gebe auch nur sehr, sehr wenig aus da ich kaum etwas habe (bin armer Schüler der kein wirkliches Taschengeld bekommt). Die Natur bietet die interessantesten Arten, und besonders einheimische Arten, würde ich ungerne kaufen. Es ist immer besser, sich selbst auf die Socken zu machen und zu suchen und zu finden. Man findet vieles, was kaum in der Haltung verbreitet ist (z.B. "seltenere" Myrmica sp., oder Serviformica). Ich bin so oft wie möglich draußen unterwegs, und leiste Beiträge nur durch meine Beobachtungen in der Natur. Wenn man engagiert ist, bekommt man dann auch, ob man will oder nicht, irgendwann auch ausländische Arten ins Terrarium (anfangs wollte ich das gar nicht).
So hat jeder eben seine bevorzugten Arten. Ich muss allerdings gestehen, dass mich die hiesigen nicht so sehr begeistern wie es Exoten tun, deren Körper einfach anders geformt sind, die eben weniger, aber dafür größer sind, echte Jäger sind. Polymorphologie ist ebenfalls faszinierend. Ich bin da sehr zu begeistern bei solchen Attributen. Und Ameisen, die gute visuelle Fähigkeiten besitzen, sind sowieso der Hammer.
Ein enorm wichtiger Beitrag, welcher eusozial versucht zu vermitteln. Besuche bei anderen Haltern sind immer unheimlich lehrreich. Durch den Verein/das Forum lernt man neue Kontakte kennen, und manchmal findet man sich dann auch in der "goldenen Mitte" zusammen, denn leider sind die meisten Ameisenhalter sehr zerstreut. Ohne eine oder mehrere Stunden Zugfahrt geht bei mir auch nichts...
Naja, ganz ehrlich? Sowas macht man zwar nicht jede Woche, aber ich würde auch 200 Km und mehr fahren. Die Möglichkeiten bei Ameisen sind schlichtweg sehr begrenzt "mal etwas zu sehen", wenn man eben Exoten sucht.
Bevor ichs vergesse: Willkommen im Forum, Stefan!
Grüße, Phil