Hier findest du alle Posts des Threads haltungsbericht-atta-sexdensdiskussionsthread.
Sind schon imposante, interessante Ameisen, kann ich gut verstehen da noch einmal anzufangen.
Selber stand ich auch mal vor der Entscheidung, habe mich für Acromyrmex entschieden, aus Platzgründen,
um sie über längere Zeit halten zu können.
Durch den Königinnenverlust, den ich hatte und die ich nicht gleich ersetzen konnte, wurde die Kolonie stark ausgebremst.
Trotzdem sind es heute wieder so reichlich Arbeiterinnen, das ich sagen kann, meine Entscheidung
war für mich richtig.
Gibt so richtig keine Atta - Berichte die über längere Zeit laufen, irgendwie sind die später einfach zu Ende, verlaufen im Sand.
Gehe davon aus, dass auch in der Haltung eine Riesenkolonie zusammen kommen wird, bin gespannt wie sie sich entwickeln und auf Dein Durchhaltevermögen.
Gutes Gelingen, mit den Kleinen kann ich wohl bei dieser Art nicht schreiben.
Grüße Wolfgang
Sind schon imposante, interessante Ameisen, kann ich gut verstehen da noch einmal anzufangen.
Selber stand ich auch mal vor der Entscheidung, habe mich für Acromyrmex entschieden, aus Platzgründen,
um sie über längere Zeit halten zu können.
Durch den Königinnenverlust, den ich hatte und die ich nicht gleich ersetzen konnte, wurde die Kolonie stark ausgebremst.
Trotzdem sind es heute wieder so reichlich Arbeiterinnen, das ich sagen kann, meine Entscheidung
war für mich richtig.
Gibt so richtig keine Atta - Berichte die über längere Zeit laufen, irgendwie sind die später einfach zu Ende, verlaufen im Sand.
Gehe davon aus, dass auch in der Haltung eine Riesenkolonie zusammen kommen wird, bin gespannt wie sie sich entwickeln und auf Dein Durchhaltevermögen.
Gutes Gelingen, mit den Kleinen kann ich wohl bei dieser Art nicht schreiben.
Grüße Wolfgang
Hallo Marcel,
hoffentlich erholen sie sich wieder gut.
Solange ein Restpilz vorhanden ist und Arbeiterinnen, wie von Dir beobachtet, sind sie erstaunlich schnell in der Lage einen neuen, großen Pilz aufzubauen.
Ist in den letzten Jahren selten geworden, oder nur noch in geringer Menge im Wasser enthalten, Chlor.
Auch scheint es durchaus Konzertrationsschwankungen zu geben.
Ist auch eine Möglichkeit, die den Pilz absterben lässt.
(Chlor lässt sich durch Abkochen beseitigen.)
Eine weitere Beobachtung bei meinen Acromyrmex, die auch bei Atta greifen könnte.
Es scheint Grünzeug zu geben, das in wenigen Tagen einen ganzen Pilz eingehen lässt.
Ihre Arbeiterinnen sind da nicht in der Lage zu selektieren, zumindest nicht immer.
Grüße Wolfgang
Hallo Marcel,
hoffentlich erholen sie sich wieder gut.
Solange ein Restpilz vorhanden ist und Arbeiterinnen, wie von Dir beobachtet, sind sie erstaunlich schnell in der Lage einen neuen, großen Pilz aufzubauen.
Ist in den letzten Jahren selten geworden, oder nur noch in geringer Menge im Wasser enthalten, Chlor.
Auch scheint es durchaus Konzertrationsschwankungen zu geben.
Ist auch eine Möglichkeit, die den Pilz absterben lässt.
(Chlor lässt sich durch Abkochen beseitigen.)
Eine weitere Beobachtung bei meinen Acromyrmex, die auch bei Atta greifen könnte.
Es scheint Grünzeug zu geben, das in wenigen Tagen einen ganzen Pilz eingehen lässt.
Ihre Arbeiterinnen sind da nicht in der Lage zu selektieren, zumindest nicht immer.
Grüße Wolfgang
Hallo aus Koblenz,
dann mal viel Spaß mit den kleinen...wenn ich bedenke : die wären ja fast richtig "teuer" geworden.....
Gruß
Fred
Hallo aus Koblenz,
dann mal viel Spaß mit den kleinen...wenn ich bedenke : die wären ja fast richtig "teuer" geworden.....
Gruß
Fred
Schön das du es nochmal probierst!
Ja, ich mache das mit der Feuchtigkeit genauso.
Einfach aufs Gefühl vertrauen.
Woher haste die Kolonie, die größe gefällt mir, eventuell (wenn ich das Geld hab) kaufe ich mir auch nochmal Atta.
Kommt mir das nur so vor oder hat deine Königin einen etwas merkwürdigen Kopf?
Erscheint mir so spitz und glatt, und zudem leicht rötlich
LG
Schön das du es nochmal probierst!
Ja, ich mache das mit der Feuchtigkeit genauso.
Einfach aufs Gefühl vertrauen.
Woher haste die Kolonie, die größe gefällt mir, eventuell (wenn ich das Geld hab) kaufe ich mir auch nochmal Atta.
Kommt mir das nur so vor oder hat deine Königin einen etwas merkwürdigen Kopf?
Erscheint mir so spitz und glatt, und zudem leicht rötlich
LG
Gerhard sagte mal zu, mir es gäbe zwei "Varianten" von Atta sexdens.
Eine große, fast schwarze und eine kleinere, eher braune.
Ich hatte die braune, sagte er.
Gerhard sagte mal zu, mir es gäbe zwei "Varianten" von Atta sexdens.
Eine große, fast schwarze und eine kleinere, eher braune.
Ich hatte die braune, sagte er.
Mahn, ich will auch wieder Atta, kosten 279 euro ich hab 179
Und wenn ich dann alles hab sind sie nicht mehr da
Ich denke sie erholen sich schnell !
Mahn, ich will auch wieder Atta, kosten 279 euro ich hab 179
Und wenn ich dann alles hab sind sie nicht mehr da
Ich denke sie erholen sich schnell !
Hier kann wie immer diskutiert werden.
Hier gehts zum Haltungsbericht.
Guß Marcel
Hier kann wie immer diskutiert werden.
Hier gehts zum Haltungsbericht.
Guß Marcel
Ne die sieht genau so aus wie die andere auch. Die Bilder sind nicht so gut, da ich durch den Deckel die Bilder gemacht habe.
Die Kolonie ist wie immer von Herr Kalytta. Da weiß ich auch das die Ameisen alle OK sind.
Gruß Marcel
Ne die sieht genau so aus wie die andere auch. Die Bilder sind nicht so gut, da ich durch den Deckel die Bilder gemacht habe.
Die Kolonie ist wie immer von Herr Kalytta. Da weiß ich auch das die Ameisen alle OK sind.
Gruß Marcel
Ja Fred, 10 Minuten länger und sie wären richtig teuer geworden
Erne, das stimmt wirklich, lange Berichte über Jahre gibtes wenige bis gar keine.
Ich wollte eigentlich schon die andere Kolonie länger halten aber da gab es mehrere Gründe warum ich die dann doch abgegeben habe.
Diesmal werde ich sie auf jeden Fall länger halten, wenn die Kolonie mit macht!
Die Kolonie kann natürlich auch schon in 1,5 Jahren auf 20.000 Arbeiterinnen steigen. Das kann dann bei den meisten Leuten ein Problem werden, mit Futter oder "Abstellplatz", und geben die Ameisen ab.
Ich will hoffen das ich dieses mal wieder so viel Glück mit der Kolonie habe und sie gut wächst.
Gruß Marcel
Ja Fred, 10 Minuten länger und sie wären richtig teuer geworden
Erne, das stimmt wirklich, lange Berichte über Jahre gibtes wenige bis gar keine.
Ich wollte eigentlich schon die andere Kolonie länger halten aber da gab es mehrere Gründe warum ich die dann doch abgegeben habe.
Diesmal werde ich sie auf jeden Fall länger halten, wenn die Kolonie mit macht!
Die Kolonie kann natürlich auch schon in 1,5 Jahren auf 20.000 Arbeiterinnen steigen. Das kann dann bei den meisten Leuten ein Problem werden, mit Futter oder "Abstellplatz", und geben die Ameisen ab.
Ich will hoffen das ich dieses mal wieder so viel Glück mit der Kolonie habe und sie gut wächst.
Gruß Marcel