Hier findest du alle Posts des Threads pachycondyla-apicalis-bilder.
Das sieht ja sehr gut aus. Die Männchen sind sehr hübsch, erstaunlich, dass bei den Ameisen die Männchen oft so aussergewöhnlich aussehen. Ein Männchen hatte ich bei der Kolonie nur einmal gesehen, dass es nun mehrere gibt neben einigen Jungköniginnen, gibt Anlass zur Hoffnung.
Ich wünsche Dir da viel Glück, Roger. Das könnte was werden.
LG, Frank.
Das sieht ja sehr gut aus. Die Männchen sind sehr hübsch, erstaunlich, dass bei den Ameisen die Männchen oft so aussergewöhnlich aussehen. Ein Männchen hatte ich bei der Kolonie nur einmal gesehen, dass es nun mehrere gibt neben einigen Jungköniginnen, gibt Anlass zur Hoffnung.
Ich wünsche Dir da viel Glück, Roger. Das könnte was werden.
LG, Frank.
Wieso, Jacky? ...das sind mindestens 200 Tiere, wahrscheinlich mehr. Soviel ich weiss, werden Kolonien im Freiland nicht grösser, bleiben eher kleiner. Geschlechtstiere zog die Kolonie schon ab einer Stärke von etwa 30 Arbeiterinnen auf. Jungköniginnen. Allerdings nur selten und vereinzelt.
Jetzt dürfte die Kolonie "ausgewachsen" sein, es ist völlig normal, dass bei guter Fütterung und guten Bedingungen Geschlechttiere aufgezogen werden.
Das machen Ameisenkolonien, sie pflanzen sich fort...:)
LG, Frank.
Wieso, Jacky? ...das sind mindestens 200 Tiere, wahrscheinlich mehr. Soviel ich weiss, werden Kolonien im Freiland nicht grösser, bleiben eher kleiner. Geschlechtstiere zog die Kolonie schon ab einer Stärke von etwa 30 Arbeiterinnen auf. Jungköniginnen. Allerdings nur selten und vereinzelt.
Jetzt dürfte die Kolonie "ausgewachsen" sein, es ist völlig normal, dass bei guter Fütterung und guten Bedingungen Geschlechttiere aufgezogen werden.
Das machen Ameisenkolonien, sie pflanzen sich fort...:)
LG, Frank.
Hallo Jacky, die Kolonie erhielt ich im September mit etwa 30 Arbeiterinnen. Jetzt Ende April waren es dann etwa 200. Die gehen also bei guter Fütterung schon gut ab..;) Entwicklungsdauer schätze ich auf etwa sechs bis acht Wochen, vllt. hat Wolfgang da genauere Angaben, er hält solche Ameisen seit langem.
LG, Frank.
Hallo Jacky, die Kolonie erhielt ich im September mit etwa 30 Arbeiterinnen. Jetzt Ende April waren es dann etwa 200. Die gehen also bei guter Fütterung schon gut ab..;) Entwicklungsdauer schätze ich auf etwa sechs bis acht Wochen, vllt. hat Wolfgang da genauere Angaben, er hält solche Ameisen seit langem.
LG, Frank.
Hallo aus Koblenz,
ich konnte die Ameisen ja noch beim Frank bewundern und kann Dir da nur zustimmen : eine tolle Kolonie.
Sehr schöne Bilder von einer interessanten Ameise.
Gruß
Fred
Hallo aus Koblenz,
ich konnte die Ameisen ja noch beim Frank bewundern und kann Dir da nur zustimmen : eine tolle Kolonie.
Sehr schöne Bilder von einer interessanten Ameise.
Gruß
Fred
Hallo,
auch ich möchte dir gratulieren, sind doch faszinierende Ameisen. Hätte mir allerdings nicht gedacht das bei so einer Koloniegröße schon erste Geschlechtstiere aufgezogen werden.
LG, Jacky
Hallo,
auch ich möchte dir gratulieren, sind doch faszinierende Ameisen. Hätte mir allerdings nicht gedacht das bei so einer Koloniegröße schon erste Geschlechtstiere aufgezogen werden.
LG, Jacky
Alles klar, Frank. Dachte mir die Kolonie ist noch um einiges kleiner mit so um die 50 Arbeiterinnen. Wie lange dauert es in etwa bis die apicalis zu so einer Größe herangewachsen sind und könnte mir an dieser Stelle jemand beantworten wie lange ein Brutzyklus, also vom Ei bis zum Imago dauert?
LG, Jacky
Alles klar, Frank. Dachte mir die Kolonie ist noch um einiges kleiner mit so um die 50 Arbeiterinnen. Wie lange dauert es in etwa bis die apicalis zu so einer Größe herangewachsen sind und könnte mir an dieser Stelle jemand beantworten wie lange ein Brutzyklus, also vom Ei bis zum Imago dauert?
LG, Jacky
Hallo zusammen,
wollte Euch hier mal ein paar Bilder aus dem Nest meiner apicalis zeigen.Ich bin völlig begeistert in welchen super Zustand ich diese Kolonie von Frank übernommen habe.
Heute konnte ich auch die ersten Männchen im Nest entdecken und ca. 15 Jungköniginnen.Die Jungköniginnen waren die letzten paar Tage in den Morgenstunden sehr aktiv im oberen Becken ,es wird auch geflogen.Die Bilder sind aus dem Hauptnest, mittlerweile haben Sie 4 weitere Zweignester.
Hallo zusammen,
wollte Euch hier mal ein paar Bilder aus dem Nest meiner apicalis zeigen.Ich bin völlig begeistert in welchen super Zustand ich diese Kolonie von Frank übernommen habe.
Heute konnte ich auch die ersten Männchen im Nest entdecken und ca. 15 Jungköniginnen.Die Jungköniginnen waren die letzten paar Tage in den Morgenstunden sehr aktiv im oberen Becken ,es wird auch geflogen.Die Bilder sind aus dem Hauptnest, mittlerweile haben Sie 4 weitere Zweignester.
Denke auch das ca. 200 Arbeiterinnen sind, habe auch mal grob gezählt, was sich so im Hauptnest befindet.
70-80 Eier
40-50 Larven
35-40 Puppen
15-20 Jungköniginnen
und mittlerweile 5 Männchen.
Hammer Kolonie !!!!!!!!!!!
lg roger
Denke auch das ca. 200 Arbeiterinnen sind, habe auch mal grob gezählt, was sich so im Hauptnest befindet.
70-80 Eier
40-50 Larven
35-40 Puppen
15-20 Jungköniginnen
und mittlerweile 5 Männchen.
Hammer Kolonie !!!!!!!!!!!
lg roger