Hier findest du alle Posts des Threads rettungsaktion.
Der Baum sieht doch gesamt gesehen sehr gesund aus, Holger. Warum ihn jetzt schon entfernen?
Solche Ameisen und viele weitere Kleintiere leben ja gerade an solchen Stellen der Bäume. Sie brauchen diese morschen Äste geradezu. So ein Baum ist ein sehr schönes Beobachtungsobjekt.
Scheinbar ist Dein Entschluss ja schon gefallen, aber ich würde ihn noch stehen lassen. Völlig "gesunde" Bäume dieser Grösse bieten nur wenigen Tieren ein Zuhause.
Wenn er wirklich weg muss, würde ich wie Phil sagt an einer Stelle, vllt. an der Basis eines anderen Baumes die Äste ablegen, in denen Ameisen leben.
LG, Frank.
Der Baum sieht doch gesamt gesehen sehr gesund aus, Holger. Warum ihn jetzt schon entfernen?
Solche Ameisen und viele weitere Kleintiere leben ja gerade an solchen Stellen der Bäume. Sie brauchen diese morschen Äste geradezu. So ein Baum ist ein sehr schönes Beobachtungsobjekt.
Scheinbar ist Dein Entschluss ja schon gefallen, aber ich würde ihn noch stehen lassen. Völlig "gesunde" Bäume dieser Grösse bieten nur wenigen Tieren ein Zuhause.
Wenn er wirklich weg muss, würde ich wie Phil sagt an einer Stelle, vllt. an der Basis eines anderen Baumes die Äste ablegen, in denen Ameisen leben.
LG, Frank.
Hallo Holger,
ein schöner Baum, aber klar, wenn der weg muss... Du kannst ja auch selbst einige der Äste abreißen und auf die Seite legen. Die Ameisen die Du geknipst hast, das sind Temnothorax affinis- wer weiß was da sonst noch so lebt? Lasius niger leben in der Erde, und nutzen den Baum nur wegen Läusen u.ä.- die andere Lasius Art wird dann wohl sicher Lasius brunneus sein.
Die Königin ist eine Formica s.str., also eine geschützte Waldameisenart.
Finde es lobenswert, das Du ein paar der Ameisen zu retten versuchst.
Grüße, Phil
Hallo Holger,
ein schöner Baum, aber klar, wenn der weg muss... Du kannst ja auch selbst einige der Äste abreißen und auf die Seite legen. Die Ameisen die Du geknipst hast, das sind Temnothorax affinis- wer weiß was da sonst noch so lebt? Lasius niger leben in der Erde, und nutzen den Baum nur wegen Läusen u.ä.- die andere Lasius Art wird dann wohl sicher Lasius brunneus sein.
Die Königin ist eine Formica s.str., also eine geschützte Waldameisenart.
Finde es lobenswert, das Du ein paar der Ameisen zu retten versuchst.
Grüße, Phil
Hallo liebe Vereinsfreunde
In meinem Garten habe ich einen schönen Alten Apfelbaum stehen.
Nur leider ist im Hauptstamm eine faule Stelle die ich trotz Verschiedene Maßnahmen nicht trocken bekomme.
Das Loch ist schon mindestens 1/3 des Stammes tief und früher oder später wird mir dieser Baum umkippen.
Schweren Herzens hab ich mich dazu Entschlossen ihn diesen Sommer zu fällen.
Nun, durch Phils Thread kann man ja sehen wie viele Ameisenarten in so einem Baum leben.
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=8&t=699
Hier noch ein Bild von einem morschen Ast.
Hier noch Bilder von Ameisen die darin leben.
Habe auch Lasius niger und eine andere Lasiusart entdeckt.
Diese waren allerdings so schnell unterwegs, da ist mir kein Bild gelungen.
Da ist mir auf jedenfall die Idee gekommen, wer möchte kann an diesem Tag, den ich noch bekannt gebe,
gern vorbeikommen und die ein oder andere Kolonie vor der Säge retten.
Mir fehlt die Erfahrung um sehen zu können wo ich eventuell aufpassen sollte.
Für Speis und Trank wäre gesorgt.(rüberschiel zum Schwenker )
Wer Interesse hat kann sich gerne melden.
Hier noch eine Königliche Schönheit die kurz für ein Photoshooting herhalten musste.
Lief auf dem Plattenweg im Garten als wir heute angekommen sind.
Lies Sie natürlich direkt wieder frei.
LG
Holger
Hallo liebe Vereinsfreunde
In meinem Garten habe ich einen schönen Alten Apfelbaum stehen.
Nur leider ist im Hauptstamm eine faule Stelle die ich trotz Verschiedene Maßnahmen nicht trocken bekomme.
Das Loch ist schon mindestens 1/3 des Stammes tief und früher oder später wird mir dieser Baum umkippen.
Schweren Herzens hab ich mich dazu Entschlossen ihn diesen Sommer zu fällen.
Nun, durch Phils Thread kann man ja sehen wie viele Ameisenarten in so einem Baum leben.
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=8&t=699
Hier noch ein Bild von einem morschen Ast.
Hier noch Bilder von Ameisen die darin leben.
Habe auch Lasius niger und eine andere Lasiusart entdeckt.
Diese waren allerdings so schnell unterwegs, da ist mir kein Bild gelungen.
Da ist mir auf jedenfall die Idee gekommen, wer möchte kann an diesem Tag, den ich noch bekannt gebe,
gern vorbeikommen und die ein oder andere Kolonie vor der Säge retten.
Mir fehlt die Erfahrung um sehen zu können wo ich eventuell aufpassen sollte.
Für Speis und Trank wäre gesorgt.(rüberschiel zum Schwenker )
Wer Interesse hat kann sich gerne melden.
Hier noch eine Königliche Schönheit die kurz für ein Photoshooting herhalten musste.
Lief auf dem Plattenweg im Garten als wir heute angekommen sind.
Lies Sie natürlich direkt wieder frei.
LG
Holger
Hi Frank
Leider kann ich den Baum nicht viel länger stehen lassen.
Der Hauptstamm ist Morsch und die Gefahr ist mir einfach zu groß dass er mal umkippt.
Wäre schon schlimm wenn dies dann noch passiert wenn wir gerade im Garten sind.
Habe aber noch zwei ältere Mirabellenbäume stehen, da können sie eine neue Heimat finden.
LG
Holger
Hi Frank
Leider kann ich den Baum nicht viel länger stehen lassen.
Der Hauptstamm ist Morsch und die Gefahr ist mir einfach zu groß dass er mal umkippt.
Wäre schon schlimm wenn dies dann noch passiert wenn wir gerade im Garten sind.
Habe aber noch zwei ältere Mirabellenbäume stehen, da können sie eine neue Heimat finden.
LG
Holger