Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads formica-sstr-schwarmflug-bilder.


Post 5511 -

Hallo,


gestern habe ich eine kleine Wanderung gemacht, am Donnersberg. Es gab einiges zu sehen, verschiedene Lasius, Myrmica ruginodis, Camponotus ligniperda, Raptiformica sanguinea, Tetramorium, sogar Stenamma debile. Und natürlich viele Formica s.str. Nester, und bei einigen schwärmten die Geschlechtstiere aus. Sie suchten erhöhte Positionen um das Nest herum, und flogen ab. Es handelt sich wahrscheinlich um Formica polyctena oder rufa.



Interessanterweise keine Männchen, nur Weibchen.
Bei dem schönen Wetter gabs nicht nur Insekten, sondern auch jede Menge Zauneidechsen und sogar eine Kröte zu bewundern.


Grüße, Phil


Hallo,


gestern habe ich eine kleine Wanderung gemacht, am Donnersberg. Es gab einiges zu sehen, verschiedene Lasius, Myrmica ruginodis, Camponotus ligniperda, Raptiformica sanguinea, Tetramorium, sogar Stenamma debile. Und natürlich viele Formica s.str. Nester, und bei einigen schwärmten die Geschlechtstiere aus. Sie suchten erhöhte Positionen um das Nest herum, und flogen ab. Es handelt sich wahrscheinlich um Formica polyctena oder rufa.



Interessanterweise keine Männchen, nur Weibchen.
Bei dem schönen Wetter gabs nicht nur Insekten, sondern auch jede Menge Zauneidechsen und sogar eine Kröte zu bewundern.


Grüße, Phil



Post 5514 -

Hallo Heiko,


das zweite Bild is nur ausgeschnitten, aber natürlich geht da noch mehr.
Danke für die Korrektur - hatte zuvor schonmal was von Waldeidechsen gehört, aber mich nie damit befasst. Aber da Du Dich damit auszukennen scheinst; Hier in Gundersheim gibt es sehr große, grüngefärbte Eidechsen - sind das überdimensionierte Zauneidechsen oder doch schon Smaragdeidechsen? Größe kann ich nicht genau sagen, schätzen im Nachhhinein geht immer in die Hose :pardon:


Grüße, Phil


Hallo Heiko,


das zweite Bild is nur ausgeschnitten, aber natürlich geht da noch mehr.
Danke für die Korrektur - hatte zuvor schonmal was von Waldeidechsen gehört, aber mich nie damit befasst. Aber da Du Dich damit auszukennen scheinst; Hier in Gundersheim gibt es sehr große, grüngefärbte Eidechsen - sind das überdimensionierte Zauneidechsen oder doch schon Smaragdeidechsen? Größe kann ich nicht genau sagen, schätzen im Nachhhinein geht immer in die Hose :pardon:


Grüße, Phil



Post 5512 -

Hallo Phil,


da hast Du aber ein echt tolles Foto von den Ameisen hinbekommen.
Die Makroaufnahme ist ja echt gigantisch geworden. Hast Du die nachträglich
vergrößert oder ist da noch mehr drin?


Bei der `Zauneidechse´ hast Du dich glaube ich etwas vertan.
So wie es aussieht handelt es sich wohl eher um eine Waldeidechse (Zootoca vivipara).
Diese kann man von der Zauneidechse (Lacerta agilis) durch den schlankeren Schädel unterscheiden.
Auch sind beide Geschlechter braun gefärbt, während bei der Zauneidechse die Männchen
eine grüne Grundfärbung besitzen.
Die Waldeidechsen haben eine gelbe (Weibchen), bzw. orangene (Männchen) Bauchfärbung,
während die Bauchseite der Zauneidechsen eher eine grünliche bis gelbbraune Grundfärbung hat.
Die Zauneidechsen haben an den Flanken deutlich sichtbare schwarz umrandete weiße Flecken, die
der Waldeidechse fehlen.
Ein weiterer Unterschied liegt auch in der Fortpflanzung. Zauneidechsen legen Eier, während
Waldeidechsen lebendgebärend sind (siehe Artname: lebendgebärend=vivipar).
Vom Habitat her, bevorzugt die Zauneidechse auch trockenere, wärmere und offenere Habitate als die
Waldeidechse, die es doch gerne etwas feuchter mag. Sie kommt auch in Mooren vor.


http://de.wikipedia.org/wiki/Zauneidechse


http://de.wikipedia.org/wiki/Waldeidechse


Aber die Erdkröte ist auch super. Ich habe noch nie so eine rot gefärbte Erdkröte bei uns gesehen.
Alle Achtung!


LG, Heiko


Hallo Phil,


da hast Du aber ein echt tolles Foto von den Ameisen hinbekommen.
Die Makroaufnahme ist ja echt gigantisch geworden. Hast Du die nachträglich
vergrößert oder ist da noch mehr drin?


Bei der `Zauneidechse´ hast Du dich glaube ich etwas vertan.
So wie es aussieht handelt es sich wohl eher um eine Waldeidechse (Zootoca vivipara).
Diese kann man von der Zauneidechse (Lacerta agilis) durch den schlankeren Schädel unterscheiden.
Auch sind beide Geschlechter braun gefärbt, während bei der Zauneidechse die Männchen
eine grüne Grundfärbung besitzen.
Die Waldeidechsen haben eine gelbe (Weibchen), bzw. orangene (Männchen) Bauchfärbung,
während die Bauchseite der Zauneidechsen eher eine grünliche bis gelbbraune Grundfärbung hat.
Die Zauneidechsen haben an den Flanken deutlich sichtbare schwarz umrandete weiße Flecken, die
der Waldeidechse fehlen.
Ein weiterer Unterschied liegt auch in der Fortpflanzung. Zauneidechsen legen Eier, während
Waldeidechsen lebendgebärend sind (siehe Artname: lebendgebärend=vivipar).
Vom Habitat her, bevorzugt die Zauneidechse auch trockenere, wärmere und offenere Habitate als die
Waldeidechse, die es doch gerne etwas feuchter mag. Sie kommt auch in Mooren vor.


http://de.wikipedia.org/wiki/Zauneidechse


http://de.wikipedia.org/wiki/Waldeidechse


Aber die Erdkröte ist auch super. Ich habe noch nie so eine rot gefärbte Erdkröte bei uns gesehen.
Alle Achtung!


LG, Heiko



Post 5522 -

Hallo Phil,


die Eidechse auf dem Bild jetzt ist eine männliche Zauneidechse, erkenntlich an der grünen Grundfarbe. Die Weibchen sind braun aber mit den zuvor beschriebenen Augenflecken.


Die Smaragdeidechse (Lacerta viridis) ist noch ein ganzes Stück größer (ca. 40 cm Gesamtlänge) als eine große Zauneidechse und ist einheitlicher grün gefärbt (bei beiden Geschlechtern), in der Paarungszeit mit mehr oder weniger blau gefärbter Kehle.
Die Männchen haben einen massigeren Kopf als die Weibchen und sind schlanker gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stliche_Smaragdeidechse


Dann gibt es bei uns auch noch die Mauereidechse (Podarcis muralis).
http://de.wikipedia.org/wiki/Mauereidechse


So das war jetzt zwar alles offtopic aber ich hoffe trotzdem interessant.


LG, Heiko


Hallo Phil,


die Eidechse auf dem Bild jetzt ist eine männliche Zauneidechse, erkenntlich an der grünen Grundfarbe. Die Weibchen sind braun aber mit den zuvor beschriebenen Augenflecken.


Die Smaragdeidechse (Lacerta viridis) ist noch ein ganzes Stück größer (ca. 40 cm Gesamtlänge) als eine große Zauneidechse und ist einheitlicher grün gefärbt (bei beiden Geschlechtern), in der Paarungszeit mit mehr oder weniger blau gefärbter Kehle.
Die Männchen haben einen massigeren Kopf als die Weibchen und sind schlanker gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96stliche_Smaragdeidechse


Dann gibt es bei uns auch noch die Mauereidechse (Podarcis muralis).
http://de.wikipedia.org/wiki/Mauereidechse


So das war jetzt zwar alles offtopic aber ich hoffe trotzdem interessant.


LG, Heiko