Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads grusse-aus-afrika-leutz-.


Post 5992 -

Hallo Joschi!


Schön das du dich mal gemeldet hast, man war schon leicht in Sorge!
Wir haben zwar alle geahnt, das du ja nach Afrika Reisen wolltest, ob und wie wussten wir aber nicht.


Hört sich ja soweit ganz gut an, aber pass da weiterhin auf dich auf und komm im August heil wieder nach Deutschland!


LG, Mathias


P.S Es gibt Shisha verbot wenn wir hier keine Berichte sehen von deiner Reise! :boss:


Hallo Joschi!


Schön das du dich mal gemeldet hast, man war schon leicht in Sorge!
Wir haben zwar alle geahnt, das du ja nach Afrika Reisen wolltest, ob und wie wussten wir aber nicht.


Hört sich ja soweit ganz gut an, aber pass da weiterhin auf dich auf und komm im August heil wieder nach Deutschland!


LG, Mathias


P.S Es gibt Shisha verbot wenn wir hier keine Berichte sehen von deiner Reise! :boss:



Post 6007 -

Hallo Joschi.


Also ich bin da ganz ehrlich, ich bin grad schon etwas neidisch auf dein "Beruf". Da könnte ich mich schon wieder beißen das ich nicht weiter zur Schule gegangen bin (Abi, Studium).


Ich bin gespannt auf deine Berichte. Hast mich jetzt so neugirig gemacht das ich mitte Juli mein eigenen Urlaub nicht abwarten kann. :beach:


Lg, Mathias


Hallo Joschi.


Also ich bin da ganz ehrlich, ich bin grad schon etwas neidisch auf dein "Beruf". Da könnte ich mich schon wieder beißen das ich nicht weiter zur Schule gegangen bin (Abi, Studium).


Ich bin gespannt auf deine Berichte. Hast mich jetzt so neugirig gemacht das ich mitte Juli mein eigenen Urlaub nicht abwarten kann. :beach:


Lg, Mathias



Post 5678 -

Hallo Joschi, ich freu mich, hier von Dir zu hören. Ja, Du bist ein Glücklicher... Sicher wirst Du noch einiges zu berichten haben, da freu ich mich auch sehr drauf.
Bitte pass auf Dich auf, es gibt ja einige unangenehme Gesundheitsgefährdungen.
Weiter viel Spass, Erfolg und Glück bei Deiner Arbeit in Afrika.


LG, Frank.


Hallo Joschi, ich freu mich, hier von Dir zu hören. Ja, Du bist ein Glücklicher... Sicher wirst Du noch einiges zu berichten haben, da freu ich mich auch sehr drauf.
Bitte pass auf Dich auf, es gibt ja einige unangenehme Gesundheitsgefährdungen.
Weiter viel Spass, Erfolg und Glück bei Deiner Arbeit in Afrika.


LG, Frank.



Post 6034 -

Na warten wir mal ab, was Ghana auf die Beine stellt, Joschi. Man hat ja schon andere "Favoriten" stolpern sehen... :no:


Was gibt es denn da so an Wespen und Bienen, frag ich mal ganz vorsichtig???
Ja, diese Plectrotrena sind echt nett, ich glaub, ich hielt mal einen Vertreter der Gattung einige Zeit, erhalten hatte ich die Gruppe von Stefan.
Las es Dir gut gehen, Joschi, gibt es denn wenigstens auch mal gut gekühltes Bier?


LG, Frank.


Na warten wir mal ab, was Ghana auf die Beine stellt, Joschi. Man hat ja schon andere "Favoriten" stolpern sehen... :no:


Was gibt es denn da so an Wespen und Bienen, frag ich mal ganz vorsichtig???
Ja, diese Plectrotrena sind echt nett, ich glaub, ich hielt mal einen Vertreter der Gattung einige Zeit, erhalten hatte ich die Gruppe von Stefan.
Las es Dir gut gehen, Joschi, gibt es denn wenigstens auch mal gut gekühltes Bier?


LG, Frank.



Post 5668 -

Hallo Joachim,


echt klasse wieder was von Dir zu hören! :) Hört sich sehr spannend an - ich glaube, ich bin nicht der Einzige der Dich darum beneidet! Ich hoffe, Du machst auch ein paar Fotos?
Viel Erfolg (mit der Forschung und der Pachy-Königin) und berichte weiter,


Grüße, Phil


Hallo Joachim,


echt klasse wieder was von Dir zu hören! :) Hört sich sehr spannend an - ich glaube, ich bin nicht der Einzige der Dich darum beneidet! Ich hoffe, Du machst auch ein paar Fotos?
Viel Erfolg (mit der Forschung und der Pachy-Königin) und berichte weiter,


Grüße, Phil



Post 6009 -

Bin ganz gespannt. Hört sich wirklich sehr spannend an!


Grüße, Phil


Bin ganz gespannt. Hört sich wirklich sehr spannend an!


Grüße, Phil



Post 5667 -

Hey Leute!


Verzeiht mir die Abwesenheit, aber immo konzentrier ich mich auf das Ende meines Studiums und den Sprung ins Ungewisse. Im Moment bin ich an der Schildkrötenbucht in Ostafrika für meine Diplomarbeit, und untersuche hier den Einfluss einer invasiven Technomyrmex Art auf die Ameisenfauna des hiesigen Regenwalds. Bisher läuft alles super, ein Drittel der Sammelarbeit ist schon getan. Freu mich schon jetzt riesig auf die Auswertung! Bin der Letzte, der noch so ein Budget bekommen hat vom BIOTA Projekt, und auch einer der Einzigen die überhaupt in den Wald rein dürfen. Die Fauna wird deswegen vielleicht die ein oder andere Überraschung parat haben.


Mit dem Auge kenn ich das meiste schon: Oecophylla, Odontomachus, Polyrhachis, Tetramorium, Pheidole, Myrmicaria, ect. pp :) Mein Stolz ist im Moment eine ungewöhnlich große Pachycondyla tarsata Königin. Sehr aggressives und schönes Tier, leider sind die Nester sehr tief und guuuut verteidigt, an Puppen werd ich wohl nicht rankommen. Mal schauen. Aber die meisten Tierchen landen hier im Rahmen des Projekts in Alkohol, das Aufziehen von Völkern ist persönliches Vergnügen nebenbei.


Auch sind die Handsammlungen rein von der gefundenen Artenzahl bisher deutlich effektiver als das Fallenlegen, besonders für baumbewohnende Ameisen wie Tetraponera oder Crematogaster, aber die kann ich leider nicht statistisch verwertbar machen, und es wird wohl nur als Zusatzinformation in einer Randzeile enden. Trotzdem schon ne Menge Ameisen im Netz, mal gucken was dabei rauskommt :)


August bin ich wieder in Deutschland, ich wünsch euch und dem Forum bis dahin alles gute! Hier gibts zum Glück WLAN und sogar einen Handymast im Regenwald, die werden ziemlich modern :)
Liebe Grüße an alle!!


Hey Leute!


Verzeiht mir die Abwesenheit, aber immo konzentrier ich mich auf das Ende meines Studiums und den Sprung ins Ungewisse. Im Moment bin ich an der Schildkrötenbucht in Ostafrika für meine Diplomarbeit, und untersuche hier den Einfluss einer invasiven Technomyrmex Art auf die Ameisenfauna des hiesigen Regenwalds. Bisher läuft alles super, ein Drittel der Sammelarbeit ist schon getan. Freu mich schon jetzt riesig auf die Auswertung! Bin der Letzte, der noch so ein Budget bekommen hat vom BIOTA Projekt, und auch einer der Einzigen die überhaupt in den Wald rein dürfen. Die Fauna wird deswegen vielleicht die ein oder andere Überraschung parat haben.


Mit dem Auge kenn ich das meiste schon: Oecophylla, Odontomachus, Polyrhachis, Tetramorium, Pheidole, Myrmicaria, ect. pp :) Mein Stolz ist im Moment eine ungewöhnlich große Pachycondyla tarsata Königin. Sehr aggressives und schönes Tier, leider sind die Nester sehr tief und guuuut verteidigt, an Puppen werd ich wohl nicht rankommen. Mal schauen. Aber die meisten Tierchen landen hier im Rahmen des Projekts in Alkohol, das Aufziehen von Völkern ist persönliches Vergnügen nebenbei.


Auch sind die Handsammlungen rein von der gefundenen Artenzahl bisher deutlich effektiver als das Fallenlegen, besonders für baumbewohnende Ameisen wie Tetraponera oder Crematogaster, aber die kann ich leider nicht statistisch verwertbar machen, und es wird wohl nur als Zusatzinformation in einer Randzeile enden. Trotzdem schon ne Menge Ameisen im Netz, mal gucken was dabei rauskommt :)


August bin ich wieder in Deutschland, ich wünsch euch und dem Forum bis dahin alles gute! Hier gibts zum Glück WLAN und sogar einen Handymast im Regenwald, die werden ziemlich modern :)
Liebe Grüße an alle!!



Post 6005 -

Hihi, nur dass mir der Reisebericht dieses Mal das Diplom einbringt :)


Also Freizeit hab ich hier kaum, bin ganz alleine und muss 400 Samplings im Regenwald machen, das ist Knochenarbeit. Bin aber trotzdem früher fertig und schon Mitte Juli wieder in D. Dann brauch ich erstmal Urlaub ;)


Die Fallen und Samples sind bisher purer Orgasmus, richtig tolle Viecher dabei. Ich freu mich schon DERMASSEN auf die Auswertung der ganzen Sachen! Und in der lebenden Abteilung siehts auch ganz gut aus. Mein ganzer Stolz immo ist eine komplett ausgegrabene Kolonie von Plectroctena. Wunderschöne Ponerinen, die auf Tausenfüßer spezialisiert sind.


Da die Diplomarbeit/Auswertung ne Weile dauert (besonders das Bestimmen der ganzen Ameisen, werden um die 20.000-30.000 sein) werd ich natürlich ausführlich hier erklären, was genau es mit dem Samplen auf sich hat und wie so ne große Studie praktisch funktioniert. Dann können sich die, die es nicht wissen, mal ein Bild machen, wie genau die "heiligen" Veröffentlichtungen zustande kommen :)


Hihi, nur dass mir der Reisebericht dieses Mal das Diplom einbringt :)


Also Freizeit hab ich hier kaum, bin ganz alleine und muss 400 Samplings im Regenwald machen, das ist Knochenarbeit. Bin aber trotzdem früher fertig und schon Mitte Juli wieder in D. Dann brauch ich erstmal Urlaub ;)


Die Fallen und Samples sind bisher purer Orgasmus, richtig tolle Viecher dabei. Ich freu mich schon DERMASSEN auf die Auswertung der ganzen Sachen! Und in der lebenden Abteilung siehts auch ganz gut aus. Mein ganzer Stolz immo ist eine komplett ausgegrabene Kolonie von Plectroctena. Wunderschöne Ponerinen, die auf Tausenfüßer spezialisiert sind.


Da die Diplomarbeit/Auswertung ne Weile dauert (besonders das Bestimmen der ganzen Ameisen, werden um die 20.000-30.000 sein) werd ich natürlich ausführlich hier erklären, was genau es mit dem Samplen auf sich hat und wie so ne große Studie praktisch funktioniert. Dann können sich die, die es nicht wissen, mal ein Bild machen, wie genau die "heiligen" Veröffentlichtungen zustande kommen :)



Post 6031 -

Huch, 15 Jahre und schon ein Dr.? Das ging aber schnell.


Danke Leutz für die Rückmeldungen! Fotos mach ich keine hier, hab nur eine Videokamera, aber mit der mach ich eher Landschaftsaufnahmen und filme die großen Tiere. Bin froh, wenn ich neben dem ganzen Sampling mal keine Ameisen sehen muss :)


So, Arbeit ruft. Und DEUTSCHLAND VOR! Hier in Afrika darf ich das ja nicht so laut sagen...armes Ghana.


Huch, 15 Jahre und schon ein Dr.? Das ging aber schnell.


Danke Leutz für die Rückmeldungen! Fotos mach ich keine hier, hab nur eine Videokamera, aber mit der mach ich eher Landschaftsaufnahmen und filme die großen Tiere. Bin froh, wenn ich neben dem ganzen Sampling mal keine Ameisen sehen muss :)


So, Arbeit ruft. Und DEUTSCHLAND VOR! Hier in Afrika darf ich das ja nicht so laut sagen...armes Ghana.



Post 6040 -

Klar gibts hier Bier Frank :) Sogar ziemlich gutes, war überrascht. Meine Lieblingsmarke heißt Tusker, mal gucken ob es das in D auch irgendwo gibt. Das ist echt mal ein leckeres Bierchen!


Heute war großartig, wieder einige seltene Ponerinen gesammelt, das Museum wird sich freuen. Letzter Arbeitstag, ab jetzt nur noch Fallen aussortieren und ein wenig entspannen, und natürlich fleißig Ameisen sammeln. Schade, jetzt versteh ich erst die Wichtigkeit von manchen Dingen. Beim letzten Kenia Besuch hatte ich hier in derselben Gegend drei Amblyopone Völker gesammelt und wieder freigelassen. Heute würd ich mir die Finger danach lecken...aus Kenia gibts in Museen nur wenige Exemplare davon, in unserem sogar gar keins. Und ausgerechnet jetzt sind sie natürlich nirgendwo zu sehen ;) Naja abwarten, Samstag wird der alte Fundort gecheckt und ordentlich durchsucht. Das heißt, falls diese Grünfläche überhaupt noch existiert...


So Leutz, habt nen schönen Tag, schönes Wochenende und immer dran denken...Bier schmeckt!


Klar gibts hier Bier Frank :) Sogar ziemlich gutes, war überrascht. Meine Lieblingsmarke heißt Tusker, mal gucken ob es das in D auch irgendwo gibt. Das ist echt mal ein leckeres Bierchen!


Heute war großartig, wieder einige seltene Ponerinen gesammelt, das Museum wird sich freuen. Letzter Arbeitstag, ab jetzt nur noch Fallen aussortieren und ein wenig entspannen, und natürlich fleißig Ameisen sammeln. Schade, jetzt versteh ich erst die Wichtigkeit von manchen Dingen. Beim letzten Kenia Besuch hatte ich hier in derselben Gegend drei Amblyopone Völker gesammelt und wieder freigelassen. Heute würd ich mir die Finger danach lecken...aus Kenia gibts in Museen nur wenige Exemplare davon, in unserem sogar gar keins. Und ausgerechnet jetzt sind sie natürlich nirgendwo zu sehen ;) Naja abwarten, Samstag wird der alte Fundort gecheckt und ordentlich durchsucht. Das heißt, falls diese Grünfläche überhaupt noch existiert...


So Leutz, habt nen schönen Tag, schönes Wochenende und immer dran denken...Bier schmeckt!



Post 6079 -

Oh, die Wespen und Bienen ganz vergessen.


Bei Bienen fallen hier besonders die Honigbienen auf. Ein Nest kann man im Regenwald auf einige Entfernung schon hören, und wenn man sich unter einen nektarreichen Baum stellt, kann man in wunderschönem Dolby Surround das Summen in den Baumkronen genießen :)


Wespen gibts hier hauptsächlich solitäre, unter anderem eine sehr schöne schwarz-glänzende, die vergleichbar groß wie Myrmecia pavida ist. Eine ist gerade über meinem Kopf an der Decke und bastelt an einem kleinen Stielnest, hat schon ein halbes Dutzend Kammern. Soziale Wespen trifft man im halboffenen Wald mal öfter, aber zumindest die Kolonien die meinen Weg bisher gekreuzt haben waren nie sehr groß (im besten Fall um 50 Arbeiterinnen) und auch die Nester sehr unscheinbar. Denen sollte man allerdings nie zu nahe kommen, ein paar Amerikaner hier, die kein Auge für Wespen hatten, sind schon zweimal in Nester reingerannt und haben ihren Ami-Stolz mit Stichen bezahlt :D Und wer eine Pachycondyla tarsata mit dem Finger ärgert mit den Worten "Ooooh, she is sooo sweet", der muss sich als Ami auch nicht über einen geschwollenen Arm wundern. Ja, die Biologie Studenten aus Übersee sind doch von einem etwas anderen Kaliber als die europäischen, was Natur und Weltanschauung betrifft :D Immer wieder lustig anzusehen.


Oh, die Wespen und Bienen ganz vergessen.


Bei Bienen fallen hier besonders die Honigbienen auf. Ein Nest kann man im Regenwald auf einige Entfernung schon hören, und wenn man sich unter einen nektarreichen Baum stellt, kann man in wunderschönem Dolby Surround das Summen in den Baumkronen genießen :)


Wespen gibts hier hauptsächlich solitäre, unter anderem eine sehr schöne schwarz-glänzende, die vergleichbar groß wie Myrmecia pavida ist. Eine ist gerade über meinem Kopf an der Decke und bastelt an einem kleinen Stielnest, hat schon ein halbes Dutzend Kammern. Soziale Wespen trifft man im halboffenen Wald mal öfter, aber zumindest die Kolonien die meinen Weg bisher gekreuzt haben waren nie sehr groß (im besten Fall um 50 Arbeiterinnen) und auch die Nester sehr unscheinbar. Denen sollte man allerdings nie zu nahe kommen, ein paar Amerikaner hier, die kein Auge für Wespen hatten, sind schon zweimal in Nester reingerannt und haben ihren Ami-Stolz mit Stichen bezahlt :D Und wer eine Pachycondyla tarsata mit dem Finger ärgert mit den Worten "Ooooh, she is sooo sweet", der muss sich als Ami auch nicht über einen geschwollenen Arm wundern. Ja, die Biologie Studenten aus Übersee sind doch von einem etwas anderen Kaliber als die europäischen, was Natur und Weltanschauung betrifft :D Immer wieder lustig anzusehen.



Post 6090 -

Hallo Joachim,


da hast Du ja wenigsten auch immer mal was zum Lachen (Schadenfreude ist die beste Freude).


Wenn Du dann mal deine Doktorarbeit im Kasten hast, darft Du gerne einen Bericht von Deiner
Reise erstellen. Mit viel Anschauungsmaterial natürlich (macht auch nichts, wenn es nur konser-
vierte Ameisen sind).
Wir freuen uns schon darauf!


LG, Heiko


Hallo Joachim,


da hast Du ja wenigsten auch immer mal was zum Lachen (Schadenfreude ist die beste Freude).


Wenn Du dann mal deine Doktorarbeit im Kasten hast, darft Du gerne einen Bericht von Deiner
Reise erstellen. Mit viel Anschauungsmaterial natürlich (macht auch nichts, wenn es nur konser-
vierte Ameisen sind).
Wir freuen uns schon darauf!


LG, Heiko



Post 6027 -

Wow, das hört sich an wie ein Paradies.
ich möchte Bilder sehen. :angel:




lg, doc


Wow, das hört sich an wie ein Paradies.
ich möchte Bilder sehen. :angel:




lg, doc



Post 6038 -

Du bist froh, dass du keine Ameisen sehen musst? :o
Ja, schon ein doc. :P


Zeigst du uns welche von den Videos? *ganz liebankuck* :love:




lg, doc


Du bist froh, dass du keine Ameisen sehen musst? :o
Ja, schon ein doc. :P


Zeigst du uns welche von den Videos? *ganz liebankuck* :love:




lg, doc