Hier findest du alle Posts des Threads vorschlage-zur-richtigen-ameisenart-gesucht.
Moin!
Was ist denn mit einer schön großen Messor-Art?
Wahrscheinlich ähnlich wie bei den Pheidologeton diversus ein zugroßer Wuselfaktor mit den Minoren, oder?
Ich selbst hab mich auch für eine Messor-Kolonie entschieden, weil diese wirklich schöne Kastenunterschiede aufweisen und es viele Arten gibt, die auch ohne oder mit kurzer Winterruhe auskommen und ordentlich große Kolonien entwickeln können.
Und dank der Spezialisierung in Sachen Nahrung sind sie auch recht interessant im Vergleich zu den normalen "Resteverwertern"
___Strobi
Moin!
Was ist denn mit einer schön großen Messor-Art?
Wahrscheinlich ähnlich wie bei den Pheidologeton diversus ein zugroßer Wuselfaktor mit den Minoren, oder?
Ich selbst hab mich auch für eine Messor-Kolonie entschieden, weil diese wirklich schöne Kastenunterschiede aufweisen und es viele Arten gibt, die auch ohne oder mit kurzer Winterruhe auskommen und ordentlich große Kolonien entwickeln können.
Und dank der Spezialisierung in Sachen Nahrung sind sie auch recht interessant im Vergleich zu den normalen "Resteverwertern"
___Strobi
Heyho!
Die Bezeichnung "Attini" umfasst den gesamten Tribus der Blattschneiderameisen.
Halte ich jedoch für sehr anspruchsvoll und Platzeinnehmend - und vorallem teuer im Unterhalt.
Aber sie sind polymorph und erreichen nett anzusehende Größen!
___Strobi
Heyho!
Die Bezeichnung "Attini" umfasst den gesamten Tribus der Blattschneiderameisen.
Halte ich jedoch für sehr anspruchsvoll und Platzeinnehmend - und vorallem teuer im Unterhalt.
Aber sie sind polymorph und erreichen nett anzusehende Größen!
___Strobi
Hi,
Attini sind soweit ich weiß Pilzüchter (nicht nur Blattschneider, manche Arten züchten ihren Pilz auch z.B. auf Früchten und Kot). Zu Attini gehören z.B.: Atta, Acromyrmex, Cyphomyrmex, Apterostigma etc.
lg
Hi,
Attini sind soweit ich weiß Pilzüchter (nicht nur Blattschneider, manche Arten züchten ihren Pilz auch z.B. auf Früchten und Kot). Zu Attini gehören z.B.: Atta, Acromyrmex, Cyphomyrmex, Apterostigma etc.
lg
Myrmecia pavida würde sich vielleicht anbieten, Erne meint, sie wären recht einfach zu halten ... Aber da wär ich mir nicht so sicher ob sie es wirklich sind, da er sich schon etwas länger mit Ameisen beschäftigt.
Vieleicht wären einige Attini interessant, hab irgendwo mal etwas über eine polygyne Kolonie gelesen weiß, aber nicht mehr wo, wenn du willst such ich es dir herraus.
Bei Pheidologeton muss ich dir zustimmen, das sieht einfach nur komisch aus.
Myrmecia pavida würde sich vielleicht anbieten, Erne meint, sie wären recht einfach zu halten ... Aber da wär ich mir nicht so sicher ob sie es wirklich sind, da er sich schon etwas länger mit Ameisen beschäftigt.
Vieleicht wären einige Attini interessant, hab irgendwo mal etwas über eine polygyne Kolonie gelesen weiß, aber nicht mehr wo, wenn du willst such ich es dir herraus.
Bei Pheidologeton muss ich dir zustimmen, das sieht einfach nur komisch aus.
Hi
Da hast ihr aber ganz schön viele Wünsche
Also eine polymorphe Art, welche keine Winterruhe braucht und sehr Volksstark ist wären zum Beispiel Pheidologeton diversus. Die Tiere bilden deutliche Soldatenkasten, welche um ein mehrfaches grösser sind als die "normalen" Arbeiterinnen. Sehr grosse Kolonien sind sogar polygyn, aber im Formicarium würde ich sie monogyn halten.
Die Art ist aber nicht ganz ohne und braucht viel Platz. Als Futter nehmen sie Heimchen u.ä. sehr gut an.
LG Eric
Hi
Da hast ihr aber ganz schön viele Wünsche
Also eine polymorphe Art, welche keine Winterruhe braucht und sehr Volksstark ist wären zum Beispiel Pheidologeton diversus. Die Tiere bilden deutliche Soldatenkasten, welche um ein mehrfaches grösser sind als die "normalen" Arbeiterinnen. Sehr grosse Kolonien sind sogar polygyn, aber im Formicarium würde ich sie monogyn halten.
Die Art ist aber nicht ganz ohne und braucht viel Platz. Als Futter nehmen sie Heimchen u.ä. sehr gut an.
LG Eric
Hi
Also zu Atta sp. (in meinem Fall sextens) kann ich dir nur sagen, dass das Hauptproblem die Beschaffung von Futter sein wird. Atta vermehrt sich bei guter Haltung und genügend Futter, sehr schnell und bald wirst du ein weiteres Becken anschliessen müssen usw.
Schnell verputzen sie 1kg Blätter pro Tag (auch im Winter). Dies und der Platzanspruch muss man sich bewust sein, dann macht die Haltung schon spass. Aber eben GUT überlegen und planen.
LG Eric
Hi
Also zu Atta sp. (in meinem Fall sextens) kann ich dir nur sagen, dass das Hauptproblem die Beschaffung von Futter sein wird. Atta vermehrt sich bei guter Haltung und genügend Futter, sehr schnell und bald wirst du ein weiteres Becken anschliessen müssen usw.
Schnell verputzen sie 1kg Blätter pro Tag (auch im Winter). Dies und der Platzanspruch muss man sich bewust sein, dann macht die Haltung schon spass. Aber eben GUT überlegen und planen.
LG Eric
Hallo Jannik,
Du könntest es auch mal mit einer subtropisch-tropischen Camponotus-Art aus Trockengebieten
versuchen. Z.B. Camponotus fellah, da werden die Arbeiterinnen bis zu 15 mm, die Majore bis knapp 2 cm groß.
Diese Gattung ist zwar nicht monogyn aber Cataglyphis velox bekommt man in aller Regel auch nur mit einer Königin zu kaufen.
Sie sind polymorph, haben allerdings keine Soldaten sondern Majore.
Wenn die Kolonie erst mal in die Gänge gekommen ist, wird sie auch recht schnell zu einer großen Kolonie.
Die Kolonien halten maximal eine Ruhezeit (keine Winterruhe) von wenigen Wochen, in denen keine Brut aufgezogen wird. Aktiv sind sie aber dennoch.
Sind einfach zu halten.
LG, Heiko
Hallo Jannik,
Du könntest es auch mal mit einer subtropisch-tropischen Camponotus-Art aus Trockengebieten
versuchen. Z.B. Camponotus fellah, da werden die Arbeiterinnen bis zu 15 mm, die Majore bis knapp 2 cm groß.
Diese Gattung ist zwar nicht monogyn aber Cataglyphis velox bekommt man in aller Regel auch nur mit einer Königin zu kaufen.
Sie sind polymorph, haben allerdings keine Soldaten sondern Majore.
Wenn die Kolonie erst mal in die Gänge gekommen ist, wird sie auch recht schnell zu einer großen Kolonie.
Die Kolonien halten maximal eine Ruhezeit (keine Winterruhe) von wenigen Wochen, in denen keine Brut aufgezogen wird. Aktiv sind sie aber dennoch.
Sind einfach zu halten.
LG, Heiko
Hallo Jannik,
als wirklich große Messor-Art bietet sich hier M. arenarius an.
Die Königin ist bei dieser Art bis zu 2 cm groß,
Arbeiterinnen ca. 6-13 mm
Majore 15-17 mm
Bilder und Berichte zu dieser Art gibts hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=18
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=533
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=733
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=365
Einen Bericht zu Camponotus fellah gibt es hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=9
LG, Heiko
Hallo Jannik,
als wirklich große Messor-Art bietet sich hier M. arenarius an.
Die Königin ist bei dieser Art bis zu 2 cm groß,
Arbeiterinnen ca. 6-13 mm
Majore 15-17 mm
Bilder und Berichte zu dieser Art gibts hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=18
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=533
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=733
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=14&t=365
Einen Bericht zu Camponotus fellah gibt es hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=9
LG, Heiko
Hallo Jannik,
eine weitere große Messor-Art ist Messor cephalotes.
Nur leider habe ich sie bisher noch nirgendwo angeboten gesehen.
Was weitere Bilder betrifft, musst Du mal die Google-Bildersuche probieren.
Aber ob Du wirklich gute Bilder findest, sei mal dahingestellt.
Eine weitere Bezugsquelle, allerdings aus Israel:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=18&t=110 (musst auf englisch anschreiben.)
LG, Heiko
Hallo Jannik,
eine weitere große Messor-Art ist Messor cephalotes.
Nur leider habe ich sie bisher noch nirgendwo angeboten gesehen.
Was weitere Bilder betrifft, musst Du mal die Google-Bildersuche probieren.
Aber ob Du wirklich gute Bilder findest, sei mal dahingestellt.
Eine weitere Bezugsquelle, allerdings aus Israel:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=18&t=110 (musst auf englisch anschreiben.)
LG, Heiko
Hi,
also, ich wollte euch mal fragen, ob ihr noch eine andere Idee habt, welche Ameisenart möglichst viele dieser Eigenschaften erfüllt:
- polygyn(muss jedoch nicht unbedingt sein, jedoch sterben diese Kolonien nicht, wenn eine Königin stirbt, was mir sehr sympathich ist)
- polymorph
- große Kolonie (können bis zu 2qm Arena, und 1qm Nest zu Verfügung stellen).
- recht große Art: (Major mind.: 15mm)
- Haltung: Sollte Anspruchsvoller sein, jedoch sind wir keine Profis.
- ( Extras: wen sie keine Winterruhe halten würden sowie Soldaten hätten, wäre das natürlich klasse;) Jedoch ist uns durchaus bewusst, das dies wohl nicht erfüllbar sein wird).
Uns ist natürlich klar, das es keine Art gibt, die all diese Wünsche erfüllen kann.....
Wir selbst hatten vor die Art Cataglyphis velox anzuschaffen, jedoch wird es wohl kaum möglich sein, dieses Jahr noch eine Kolonie dieser Art zu beziehen.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob euch noch andere Arten mit diesen Eigenschaften einfallen...?
Für jegliche Vorschläge dankbar.
Freundliche Grüße
Dr. Manhattan
(Jannik)
Hi,
also, ich wollte euch mal fragen, ob ihr noch eine andere Idee habt, welche Ameisenart möglichst viele dieser Eigenschaften erfüllt:
- polygyn(muss jedoch nicht unbedingt sein, jedoch sterben diese Kolonien nicht, wenn eine Königin stirbt, was mir sehr sympathich ist)
- polymorph
- große Kolonie (können bis zu 2qm Arena, und 1qm Nest zu Verfügung stellen).
- recht große Art: (Major mind.: 15mm)
- Haltung: Sollte Anspruchsvoller sein, jedoch sind wir keine Profis.
- ( Extras: wen sie keine Winterruhe halten würden sowie Soldaten hätten, wäre das natürlich klasse;) Jedoch ist uns durchaus bewusst, das dies wohl nicht erfüllbar sein wird).
Uns ist natürlich klar, das es keine Art gibt, die all diese Wünsche erfüllen kann.....
Wir selbst hatten vor die Art Cataglyphis velox anzuschaffen, jedoch wird es wohl kaum möglich sein, dieses Jahr noch eine Kolonie dieser Art zu beziehen.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob euch noch andere Arten mit diesen Eigenschaften einfallen...?
Für jegliche Vorschläge dankbar.
Freundliche Grüße
Dr. Manhattan
(Jannik)
Diese Art hatte ich auch kurzzeitig ins Auge gefasst, jedoch, ist mir da der Wuselfaktor zu hoch
ich mag die kleinen Arbeiterinnen nicht :p
und die Soldaten, wirken dann irgendwie so Fehl am Platz
und: ich weiß das ich viele wünche habe
Diese Art hatte ich auch kurzzeitig ins Auge gefasst, jedoch, ist mir da der Wuselfaktor zu hoch
ich mag die kleinen Arbeiterinnen nicht :p
und die Soldaten, wirken dann irgendwie so Fehl am Platz
und: ich weiß das ich viele wünche habe
Ein interessanter Vorschlag
Coole Art, und den Cataglyphis velox sehr ähnlich.
(persönliche Meinung von mir: leider nicht so eine schöne Färbung, wie Cataglyphis velox)
trotzdem, super Tipp!!!! Danke dir
ist eine echte Alternative,....auf solche Tipps hatte ich gehofft
Freundliche Grüße
Jannik
Ein interessanter Vorschlag
Coole Art, und den Cataglyphis velox sehr ähnlich.
(persönliche Meinung von mir: leider nicht so eine schöne Färbung, wie Cataglyphis velox)
trotzdem, super Tipp!!!! Danke dir
ist eine echte Alternative,....auf solche Tipps hatte ich gehofft
Freundliche Grüße
Jannik
Auch wieder ein interessanter Vorschlag,....
Körnerfresser echt mal was anderes
Auch wieder ein interessanter Vorschlag,....
Körnerfresser echt mal was anderes
Weiß leider nicht, was du mit Attini meinst,...?
Oder besser, welche Art du damit meinst,....
würde mich aber trotzdem über mehr infos freuen,.....
Freundliche Grüße
Weiß leider nicht, was du mit Attini meinst,...?
Oder besser, welche Art du damit meinst,....
würde mich aber trotzdem über mehr infos freuen,.....
Freundliche Grüße
Ach so,....
Jep,... die passen natürlich am besten zu all unseren Wünschen,.....
jedoch, ist uns die Haltung einfach zu komplex/anspruchsvoll,.... wobei weniger die kosten im Mittelpunkt stehen,... sondern vielmehr die Anfälligkeit für Veränderungen, der:
z.b: Temp., Luftfeuchtigkeit usw,....
Ach so,....
Jep,... die passen natürlich am besten zu all unseren Wünschen,.....
jedoch, ist uns die Haltung einfach zu komplex/anspruchsvoll,.... wobei weniger die kosten im Mittelpunkt stehen,... sondern vielmehr die Anfälligkeit für Veränderungen, der:
z.b: Temp., Luftfeuchtigkeit usw,....
Also,
ich tendiere im moment zu Messor arenarius, Strobi hatte ja Messor angesprochen, und von riverjack bekam ich dann die Empfehlung: Messor arenarius,...
weiß jemand, wo ich GUTE Bilder finden kann,...?
Weiß jemand, eine weitere Quelle, von der ich/wir diese Art beziehen könnte/n?
(Tipp von riverjack: http://www.world-of-ants.com/index.php/ameisen/afrika.html )
Wie starke Kasten Bildung, bei dieser Art? Volksstärke? Lebensdauer, der Königin?
und: gibt es noch andere Große Messor aten? Die möglichst viele unserer Wünsche erfüllen?
Sorry, wenn ich so viele fragen habe,....., aber wenn wir uns eine Art anschaffen, wollen wir sicher sein, das es die richtige ist,...
den wir möchten dann auch bei dieser Art bleiben,... langfristig,.... und unsere Entscheidung später nicht bereuen,....
Freundliche Grüße
Jannik
Also,
ich tendiere im moment zu Messor arenarius, Strobi hatte ja Messor angesprochen, und von riverjack bekam ich dann die Empfehlung: Messor arenarius,...
weiß jemand, wo ich GUTE Bilder finden kann,...?
Weiß jemand, eine weitere Quelle, von der ich/wir diese Art beziehen könnte/n?
(Tipp von riverjack: http://www.world-of-ants.com/index.php/ameisen/afrika.html )
Wie starke Kasten Bildung, bei dieser Art? Volksstärke? Lebensdauer, der Königin?
und: gibt es noch andere Große Messor aten? Die möglichst viele unserer Wünsche erfüllen?
Sorry, wenn ich so viele fragen habe,....., aber wenn wir uns eine Art anschaffen, wollen wir sicher sein, das es die richtige ist,...
den wir möchten dann auch bei dieser Art bleiben,... langfristig,.... und unsere Entscheidung später nicht bereuen,....
Freundliche Grüße
Jannik
Also:
Mal ein kleiner Tipp meinerseits:
http://www.flickr.com/
dort gibt es zwar wenig Bilder,... jedoch, jene, welche man dort findet sind super,...!!!
könnt euch die Seite mal ansehen,...,und sagen, was ihr davon haltet
(aber bitte in einer Form, das das ursprüngliche Thema nicht verloren geht. )
Freundliche Grüße
Jannik
Edit:
Hir mal paar Beispiele:
http://www.flickr.com/photos/29245098@N05/show/with/3462520697/
http://www.flickr.com/photos/mckillaboy/sets/72157606725664788/show/with/3198673313/
http://www.flickr.com/photos/36513957@N05/show/with/3367974561/
(http://www.flickr.com/photos/36513957@N05/3367974561/)
Also:
Mal ein kleiner Tipp meinerseits:
http://www.flickr.com/
dort gibt es zwar wenig Bilder,... jedoch, jene, welche man dort findet sind super,...!!!
könnt euch die Seite mal ansehen,...,und sagen, was ihr davon haltet
(aber bitte in einer Form, das das ursprüngliche Thema nicht verloren geht. )
Freundliche Grüße
Jannik
Edit:
Hir mal paar Beispiele:
http://www.flickr.com/photos/29245098@N05/show/with/3462520697/
http://www.flickr.com/photos/mckillaboy/sets/72157606725664788/show/with/3198673313/
http://www.flickr.com/photos/36513957@N05/show/with/3367974561/
(http://www.flickr.com/photos/36513957@N05/3367974561/)