Hier findest du alle Posts des Threads lampyris-noctiluca.
Hallo Robert!
Ich habe leider noch nicht mal ein normales Glühwürmchen gesehen !
Sehr Interressant, was essen die Tiere da auf dem letzten Bild, eine Schnecke?
LG, Mathias
Hallo Robert!
Ich habe leider noch nicht mal ein normales Glühwürmchen gesehen !
Sehr Interressant, was essen die Tiere da auf dem letzten Bild, eine Schnecke?
LG, Mathias
Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer
Die Meisten werden diese Tiere wohl noch nie gesehen haben - bei den fliegenden "Glühwürmchen" die man häufiger beobachten kann, handelt es sich ausschließlich um Männchen der kleineren Art Lamprohiza splendidula.
Bei Lampyris noctiluca leuchten die Weibchen beim Anlocken der Männchen, diese aber nicht im Flug sondern auch nur bei der Paarung.
Weibchen
Larven
Grüße, Robert
Lampyris noctiluca - Großer Leuchtkäfer
Die Meisten werden diese Tiere wohl noch nie gesehen haben - bei den fliegenden "Glühwürmchen" die man häufiger beobachten kann, handelt es sich ausschließlich um Männchen der kleineren Art Lamprohiza splendidula.
Bei Lampyris noctiluca leuchten die Weibchen beim Anlocken der Männchen, diese aber nicht im Flug sondern auch nur bei der Paarung.
Weibchen
Larven
Grüße, Robert
Hi Mathias,
im Grunde kann man adulte Glühwürmchen aus der Familie der Lampyridae nur von ~ Mitte Juni bis Mitte Juli beobachten. Ab ca. 22 Uhr fliegen dann in Waldnähe, Feuchtwiesen etc. in guten Habitaten bis zu 100 Männchen umher und suchen nach Weibchen. Diese sind meistens in der Krautschicht verborgen und oftmals ein wenig schlechter zu entdecken.
Zum Nachweis von Glühwürmchen kann man ganz einfach eine grüne LED benutzen die man in eine Heimchendose legt und vor Feuchtigkeit schützt. Ich konnte damit innerhalb weniger Minuten sowohl L. noctiluca sowie L. splendidula Männchen anlocken.
Die Larven ernähren sich fast ausschließlich von Schnecken (sowohl Nackt- als auch Gehäuseschnecken) sowie wohl z.T. auch von kleinen Regenwürmern. Auf dem Bild sieht man mehrere Larven beim Fressen einer frischgeschlüpften Achatina fulica. Ausgewachsene Schnecken dieser Art würden die Larven wohl nicht mal mehr im letzten Stadium erbeuten können
Grüße, Robert
Hi Mathias,
im Grunde kann man adulte Glühwürmchen aus der Familie der Lampyridae nur von ~ Mitte Juni bis Mitte Juli beobachten. Ab ca. 22 Uhr fliegen dann in Waldnähe, Feuchtwiesen etc. in guten Habitaten bis zu 100 Männchen umher und suchen nach Weibchen. Diese sind meistens in der Krautschicht verborgen und oftmals ein wenig schlechter zu entdecken.
Zum Nachweis von Glühwürmchen kann man ganz einfach eine grüne LED benutzen die man in eine Heimchendose legt und vor Feuchtigkeit schützt. Ich konnte damit innerhalb weniger Minuten sowohl L. noctiluca sowie L. splendidula Männchen anlocken.
Die Larven ernähren sich fast ausschließlich von Schnecken (sowohl Nackt- als auch Gehäuseschnecken) sowie wohl z.T. auch von kleinen Regenwürmern. Auf dem Bild sieht man mehrere Larven beim Fressen einer frischgeschlüpften Achatina fulica. Ausgewachsene Schnecken dieser Art würden die Larven wohl nicht mal mehr im letzten Stadium erbeuten können
Grüße, Robert
Ich habe auch schon mal so einen Leuchtkäfer gefangen , habe ich aber wieder freigelassen .
Sehen bei Tageslicht total unscheinbar aus .
Und echte Glühwürmchen habe ich bei einem weit entfernt wohnendem Freund auch schonmal Nacht beobachten können, bei beiden Ereignissen war ich aber noch recht klein, 8 oder so .
LG
Ich habe auch schon mal so einen Leuchtkäfer gefangen , habe ich aber wieder freigelassen .
Sehen bei Tageslicht total unscheinbar aus .
Und echte Glühwürmchen habe ich bei einem weit entfernt wohnendem Freund auch schonmal Nacht beobachten können, bei beiden Ereignissen war ich aber noch recht klein, 8 oder so .
LG