Hier findest du alle Posts des Threads reise-united-states-of-america.
Es gibt doch jede Menge toller websites von Unis u.ä. zur nordamerikanischen Ameisenfauna, sogar regionale Infos lassen sich finden.
Einen "Export" von Ameisen oder anderen Tieren aus den Vereinigten Staaten würde ich mir nicht antun. Es gibt wohl strenge Kontrollen, rigide Gesetze usw.. Wenn Du also nicht auf Guantanamo landen willst :), lass lieber den Schmuggel von lebenden Tieren aus oder in die USA.
LG, Frank.
Es gibt doch jede Menge toller websites von Unis u.ä. zur nordamerikanischen Ameisenfauna, sogar regionale Infos lassen sich finden.
Einen "Export" von Ameisen oder anderen Tieren aus den Vereinigten Staaten würde ich mir nicht antun. Es gibt wohl strenge Kontrollen, rigide Gesetze usw.. Wenn Du also nicht auf Guantanamo landen willst :), lass lieber den Schmuggel von lebenden Tieren aus oder in die USA.
LG, Frank.
Hallo,
in Nordamerika, in klimatisch ähnlichen Gegenden, findet man ganz ähnliche Ameisenarten wie hier. Aber ich glaube, dort gibt es eine höhere Artenvielfalt, vor allem was die Camponotus angeht.
Was aus den USA zu bekommen, denke das kann man gleich vergessen.
Grüße, Phil
Hallo,
in Nordamerika, in klimatisch ähnlichen Gegenden, findet man ganz ähnliche Ameisenarten wie hier. Aber ich glaube, dort gibt es eine höhere Artenvielfalt, vor allem was die Camponotus angeht.
Was aus den USA zu bekommen, denke das kann man gleich vergessen.
Grüße, Phil
Hi,....
hab mal wieder eine frage
ich fliege mit meiner Freundin in 8 tagen für 4 Wochen in die USA.
Nun, möchte ich diese zeit natürlich bestmöglich (auch im hinblick auf Ameisen nutzen,...) nutzen.
Also:
Unsere Reise wird in der Gegend um Mount Rushmore ihren Lauf nehmen,....
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung, oder kann sich vorstellen, welche Ameisenarten man in dieser Gegend finden kann?
&
Wisst ihr vielleicht, wie streng die Einfuhrgesetze, bezüglich Insekten (Ameisen) sind?
darf man welche mit nach Deutschland einführen,....? usw,....
Freundliche Grüße
Jannik
________________________________________________________________________________
Interpunktion und Orthographie meiner Texte sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig
und ist nicht beabsichtigt.
Hi,....
hab mal wieder eine frage
ich fliege mit meiner Freundin in 8 tagen für 4 Wochen in die USA.
Nun, möchte ich diese zeit natürlich bestmöglich (auch im hinblick auf Ameisen nutzen,...) nutzen.
Also:
Unsere Reise wird in der Gegend um Mount Rushmore ihren Lauf nehmen,....
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung, oder kann sich vorstellen, welche Ameisenarten man in dieser Gegend finden kann?
&
Wisst ihr vielleicht, wie streng die Einfuhrgesetze, bezüglich Insekten (Ameisen) sind?
darf man welche mit nach Deutschland einführen,....? usw,....
Freundliche Grüße
Jannik
________________________________________________________________________________
Interpunktion und Orthographie meiner Texte sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig
und ist nicht beabsichtigt.
hehe,... das ist eindeutig:
keine Ameisen mit nehmen, sonst gibts bald nur noch schwarz weißes gewusel (im Knast)
naja,...
also, ich komme in einigen tagen zurück und habe heute mal i-net, so kann ich schon mal grob berichten,....
wie Phil bereits sagte, ähneln sich doch die arten hier und in Deutschland sehr,...
jedoch habe ich 2 gefunden, die mir bis dato völlig unbekannt waren,...
ich versuche sie mal zu beschreiben:
1.
-Größe/aussehen: eindeutig UEBER 2cm, schwarz, "normaler" Körperbau,... nicht`s besonders lang, schmal,... nur eben, komplett ziemlich riesig.
-Fundorte: rastplatze sowie in Siedlungen,... meistens am Übergang zwischen Wiese und Gehweg. Nest war unauffindbar. Waren immer einzeln unterwegs,... konnte nie mehrere zeitgleich beobachten, daraus schließe ich, das sie Volksarm sind.
Besonderheiten: -nur ihre extreme Größe.
2.
- Größe: 1cm, vielleicht auch etwas größer.
- aussehen: rot/orange, breiter Kopf... erinnert an Soldaten oder Media/Major-messor
- Kolonie/Nest: vermutlich monomorph, jedenfalls war nur eine Sorte arbeiterinnen zu beobachten. recht Volkstark,... es waren bei größeren Kolonien, meistens weit mehr als 100 Tiere ausherhalb des Nestes.
Das Nest, Höhe: 10-30cm, breite bis zu 100cm, recht ähnlich unseren Waldameisen (nur nicht aus Nadeln (wie auch, der nächste Baum, steht in 200km Entfernung )) sondern aus "ausHub", heißt, kleine (2-3mm große) Steinchen.
- habe auch ein kurzes Video hierzu machen können,... hoffe ich bekomme es hier rein,... wen jemand Anregungen hat
Freundliche gruesze
Jannik
_______________________________________________________________________________
Interpunktion und Orthographie meiner Texte sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig
und ist nicht beabsichtigt.
hehe,... das ist eindeutig:
keine Ameisen mit nehmen, sonst gibts bald nur noch schwarz weißes gewusel (im Knast)
naja,...
also, ich komme in einigen tagen zurück und habe heute mal i-net, so kann ich schon mal grob berichten,....
wie Phil bereits sagte, ähneln sich doch die arten hier und in Deutschland sehr,...
jedoch habe ich 2 gefunden, die mir bis dato völlig unbekannt waren,...
ich versuche sie mal zu beschreiben:
1.
-Größe/aussehen: eindeutig UEBER 2cm, schwarz, "normaler" Körperbau,... nicht`s besonders lang, schmal,... nur eben, komplett ziemlich riesig.
-Fundorte: rastplatze sowie in Siedlungen,... meistens am Übergang zwischen Wiese und Gehweg. Nest war unauffindbar. Waren immer einzeln unterwegs,... konnte nie mehrere zeitgleich beobachten, daraus schließe ich, das sie Volksarm sind.
Besonderheiten: -nur ihre extreme Größe.
2.
- Größe: 1cm, vielleicht auch etwas größer.
- aussehen: rot/orange, breiter Kopf... erinnert an Soldaten oder Media/Major-messor
- Kolonie/Nest: vermutlich monomorph, jedenfalls war nur eine Sorte arbeiterinnen zu beobachten. recht Volkstark,... es waren bei größeren Kolonien, meistens weit mehr als 100 Tiere ausherhalb des Nestes.
Das Nest, Höhe: 10-30cm, breite bis zu 100cm, recht ähnlich unseren Waldameisen (nur nicht aus Nadeln (wie auch, der nächste Baum, steht in 200km Entfernung )) sondern aus "ausHub", heißt, kleine (2-3mm große) Steinchen.
- habe auch ein kurzes Video hierzu machen können,... hoffe ich bekomme es hier rein,... wen jemand Anregungen hat
Freundliche gruesze
Jannik
_______________________________________________________________________________
Interpunktion und Orthographie meiner Texte sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig
und ist nicht beabsichtigt.