Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-cf-renggeri.
Werden nicht unbedingt unsere einheimischen Camponotus - Arten als Bezug genommen, obwohl auch diese ordentlich an Arbeiterinnen zulegen können, ist es doch mitunter überraschend, wie schnell einige Arten dieser Gattung auf größere Kolonien kommen.
Einmal die Haltungsparameter passend und mit dem Zählen ist bald nicht mehr nachzukommen.
Selber bin ich davon abgekommen, Ameisen nach Tag – oder Nachtaktiv zu klassifizieren.
Kleine Kolonien leben oftmals heimlich und nutzen gerne die Nacht.
Später als größere Kolonie, wie von Dir beobachtet, verschwimmt dieses Verhaltensmuster und sie sind auch am Tage aktiv.
Aus meiner Sicht ist bei einer größeren Kolonie in der Haltung, keine treffende Aussage mehr möglich.
Besonders wenn sich Tag und Nachtemperaturen nicht wesentlich unterscheiden, furagieren größere Kolonien zu allen Tageszeiten.
Da noch herauszubekommen, ob sie eine bestimmte Tageszeit bevorzugen ist nur was für geduldige Menschen.
Viel Text, ne, steht genau das drin was gerne gelesen wird.
Eine Frage habe ich noch, das letzte Bild, die vorderseitigen Nestkammer sehen für mich sehr hoch aus, wie werden diese genutzt?
Grüße Wolfgang
Werden nicht unbedingt unsere einheimischen Camponotus - Arten als Bezug genommen, obwohl auch diese ordentlich an Arbeiterinnen zulegen können, ist es doch mitunter überraschend, wie schnell einige Arten dieser Gattung auf größere Kolonien kommen.
Einmal die Haltungsparameter passend und mit dem Zählen ist bald nicht mehr nachzukommen.
Selber bin ich davon abgekommen, Ameisen nach Tag – oder Nachtaktiv zu klassifizieren.
Kleine Kolonien leben oftmals heimlich und nutzen gerne die Nacht.
Später als größere Kolonie, wie von Dir beobachtet, verschwimmt dieses Verhaltensmuster und sie sind auch am Tage aktiv.
Aus meiner Sicht ist bei einer größeren Kolonie in der Haltung, keine treffende Aussage mehr möglich.
Besonders wenn sich Tag und Nachtemperaturen nicht wesentlich unterscheiden, furagieren größere Kolonien zu allen Tageszeiten.
Da noch herauszubekommen, ob sie eine bestimmte Tageszeit bevorzugen ist nur was für geduldige Menschen.
Viel Text, ne, steht genau das drin was gerne gelesen wird.
Eine Frage habe ich noch, das letzte Bild, die vorderseitigen Nestkammer sehen für mich sehr hoch aus, wie werden diese genutzt?
Grüße Wolfgang
Hallo Diablo,
Der entsprechende, leider etwas textlastige Haltungsbereicht
Leider?! Sowas will man doch lesen! Finde den HB ausgezeichnet, v.a. weil auch über einen längeren Zeitraum berichtet wird. Und natürlich freue ich mich zugleich, Dich als "alten Hasen" hier im Forum Willkommen zu heißen.
Grüße, Phil
Hallo Diablo,
Der entsprechende, leider etwas textlastige Haltungsbereicht
Leider?! Sowas will man doch lesen! Finde den HB ausgezeichnet, v.a. weil auch über einen längeren Zeitraum berichtet wird. Und natürlich freue ich mich zugleich, Dich als "alten Hasen" hier im Forum Willkommen zu heißen.
Grüße, Phil
Ich würd vieleicht mal ein kleines, lebendes Heimchen füttern,
weil dies für Abwechslung sorgen würde.
Ich würd vieleicht mal ein kleines, lebendes Heimchen füttern,
weil dies für Abwechslung sorgen würde.
Hallo Diablo
Zuerst erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Dein Bericht gefällt mit richtig gut, haben Dich ja ganz schön auf trapp gehalten.
Welche Größe hat eigentlich das aktuelle Becken?
LG
Holger
Hallo Diablo
Zuerst erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Dein Bericht gefällt mit richtig gut, haben Dich ja ganz schön auf trapp gehalten.
Welche Größe hat eigentlich das aktuelle Becken?
LG
Holger
Hier darf gemecker aber vlt. auch gelobt werden
Der entsprechende, leider etwas textlastige Haltungsbereicht findet sich hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=776
Be Fragen und Anregungen stehe ich natürlich selbstverständlich zur Verfügung.
Viel Spass damit.
Hier darf gemecker aber vlt. auch gelobt werden
Der entsprechende, leider etwas textlastige Haltungsbereicht findet sich hier:
http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=776
Be Fragen und Anregungen stehe ich natürlich selbstverständlich zur Verfügung.
Viel Spass damit.
das aktuelle Becken ist ein 80ger ( also glaube 80*40*35) und gereicht hatts nen knappes halbes Jahr wobei es was das Nest angeht noch genug Platz bietet nur der Auslauf wird halt doch so langsam zu wenig bzw. die "Ablenkungen" für die Ameisen fehlen, so das beständig am Deckel gehangen wird.
das aktuelle Becken ist ein 80ger ( also glaube 80*40*35) und gereicht hatts nen knappes halbes Jahr wobei es was das Nest angeht noch genug Platz bietet nur der Auslauf wird halt doch so langsam zu wenig bzw. die "Ablenkungen" für die Ameisen fehlen, so das beständig am Deckel gehangen wird.
hehe danke für den Hinweis aber wird alles schon gemacht das kleine Heimchen würde keine Minute am leben bleiben und auch die adulten Heimchen sind innerhalb von ein paar Minuten erjagt.
hehe danke für den Hinweis aber wird alles schon gemacht das kleine Heimchen würde keine Minute am leben bleiben und auch die adulten Heimchen sind innerhalb von ein paar Minuten erjagt.
ja stimmt schon das die Kammern siemlich hoch sind.
Auf der Seite waren (bis auf die letzte; also die die auch im Bild zu sehen ist) alle Kammern mit einem Sand-Lehm-Gemisch gefüllt so das die Ameisen sich die Kammern nach ihren Vorstellungen gestalltet haben. Die letzte Kammer hatte sich für den Anfang frei gelassen. Sie wurde aber auch ganz normal als Kammer genutzt. Also Ameisen überall und Brut in allen Stadien auf den Boden gestapelt. in dem Bereich macht sich auch die Lüfterwärme vom Laptop bemerkbar was (zumindestens bevor das Styropor entdeckt wurde) zur folge hatte das diese Kammer bevorzugt bewohnt wurde. Auch die Königin war und ist es immer noch häufig hier zu sehen.
ja stimmt schon das die Kammern siemlich hoch sind.
Auf der Seite waren (bis auf die letzte; also die die auch im Bild zu sehen ist) alle Kammern mit einem Sand-Lehm-Gemisch gefüllt so das die Ameisen sich die Kammern nach ihren Vorstellungen gestalltet haben. Die letzte Kammer hatte sich für den Anfang frei gelassen. Sie wurde aber auch ganz normal als Kammer genutzt. Also Ameisen überall und Brut in allen Stadien auf den Boden gestapelt. in dem Bereich macht sich auch die Lüfterwärme vom Laptop bemerkbar was (zumindestens bevor das Styropor entdeckt wurde) zur folge hatte das diese Kammer bevorzugt bewohnt wurde. Auch die Königin war und ist es immer noch häufig hier zu sehen.