Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads formica-s-str-camponotus-ligniperdaherculeanus.


Post 6217 -

Hallo Gladead,


einfach mal auf Fotos vergleichen.
Die Camponotus haben einen ganz anderen Habitus, wenn man beide einmal gesehen hat in der Natur, isnd sie nichtmehr zu verwechseln. Camponotus sind insgesamt etwas länger, v.a. die Gaster, während bei Formica die Gaster eher kugelig aussieht. Weitere Unterschiedungsmerkmale sind zum Beispiel der Nestbau (Camponotus baut keine großen Hügel) und der Polymorphismus der Arbeiterinnen- denn bei Camponotus ligniperda und herculeanus besitzen die Arbeiterinnen verschiedene Größen. Majore von Camponotus sind noch eindeutiger von Formica s.str. Arbeiterinnen zu unterscheiden, sie sind sehr groß und besitzen große, herzförmige Köpfe.
Was ist denn eigentlich ein Bestimmungsbaum?


Grüße, Phil


Hallo Gladead,


einfach mal auf Fotos vergleichen.
Die Camponotus haben einen ganz anderen Habitus, wenn man beide einmal gesehen hat in der Natur, isnd sie nichtmehr zu verwechseln. Camponotus sind insgesamt etwas länger, v.a. die Gaster, während bei Formica die Gaster eher kugelig aussieht. Weitere Unterschiedungsmerkmale sind zum Beispiel der Nestbau (Camponotus baut keine großen Hügel) und der Polymorphismus der Arbeiterinnen- denn bei Camponotus ligniperda und herculeanus besitzen die Arbeiterinnen verschiedene Größen. Majore von Camponotus sind noch eindeutiger von Formica s.str. Arbeiterinnen zu unterscheiden, sie sind sehr groß und besitzen große, herzförmige Köpfe.
Was ist denn eigentlich ein Bestimmungsbaum?


Grüße, Phil



Post 6216 -

Wie kann man Formica s. str. & Camponotus ligniperda/herculeanus unterscheiden?


Hab leider keinen Bestimmungsbaum wisst ihr wo man einen finden kann?


Wie kann man Formica s. str. & Camponotus ligniperda/herculeanus unterscheiden?


Hab leider keinen Bestimmungsbaum wisst ihr wo man einen finden kann?



Post 6224 -

Und wie unterscheidet man Königinnen? das war meine eig. Frage.


Wie heißt das Teil denn mit dem man Ameisen bestimmen kann?


Und wie unterscheidet man Königinnen? das war meine eig. Frage.


Wie heißt das Teil denn mit dem man Ameisen bestimmen kann?



Post 6229 -

OK danke.
Ich werde mir bei nächster Gelegenhiet sowiso den Seifert hohlen


OK danke.
Ich werde mir bei nächster Gelegenhiet sowiso den Seifert hohlen



Post 6228 -

Hallo Simon,


das Teil, welches Du meinst, nennt man Bestimmungsschlüssel.
Im Net habe ich jedoch bis dato noch keinen brauchbaren Bestimmungsschlüssel gefunden,
weshalb man wohl auf die Bestimmungsschlüssel diverser Fachliteratur zurückgreifen muß.


Die Königinnen von Camponotus ligniperdus+herculeanus kann man schon alleine aufgrund ihrer
Größe von Formica sp. unterscheiden. Camponotus-Königinnen sind deutlich größer.


Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Färbung der Gaster. Bei Camponotus sind diese
glänzend, während sie bei Formica matt gefärbt sind, oftmals mit einem leichten silbernen Schimmer.


Auch die Gasterform ist unterschiedlich. Bei Formica sind die Gaster eher rundlich, während sie bei
Camponotus mehr walzenförmig sind.


LG, Heiko


Hallo Simon,


das Teil, welches Du meinst, nennt man Bestimmungsschlüssel.
Im Net habe ich jedoch bis dato noch keinen brauchbaren Bestimmungsschlüssel gefunden,
weshalb man wohl auf die Bestimmungsschlüssel diverser Fachliteratur zurückgreifen muß.


Die Königinnen von Camponotus ligniperdus+herculeanus kann man schon alleine aufgrund ihrer
Größe von Formica sp. unterscheiden. Camponotus-Königinnen sind deutlich größer.


Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Färbung der Gaster. Bei Camponotus sind diese
glänzend, während sie bei Formica matt gefärbt sind, oftmals mit einem leichten silbernen Schimmer.


Auch die Gasterform ist unterschiedlich. Bei Formica sind die Gaster eher rundlich, während sie bei
Camponotus mehr walzenförmig sind.


LG, Heiko