Hier findest du alle Posts des Threads ameisen-im-ytong-versenden.
Hi,
gibt es irgend etwas spezielles zu beachten, wenn man die Ameisen im Ytong-Nest versenden will (oder ist da generell abzuraten?).
Ich hätte die Ytong Ausgänge mit Watte verschlossen, das ganze dann in eine Plastiktüte mit Luftpolsterfolie umwickelt + in ein Paket mit Zeitung gelegt.
Würde das ausreichend sein, oder muss man noch besser verpacken?
Hi,
gibt es irgend etwas spezielles zu beachten, wenn man die Ameisen im Ytong-Nest versenden will (oder ist da generell abzuraten?).
Ich hätte die Ytong Ausgänge mit Watte verschlossen, das ganze dann in eine Plastiktüte mit Luftpolsterfolie umwickelt + in ein Paket mit Zeitung gelegt.
Würde das ausreichend sein, oder muss man noch besser verpacken?
Ob Reagenzglas oder Ytong, ein Versand ist für Ameisen immer eine harte Sache, nicht auszuschließen das dabei Verluste entstehen.
Wie vorab gepostet, eine gute Verpackung ist angebracht, dann geht das.
Nichts, besonders das Nest darf in der Verpackung hin- oder herklappern.
Nicht vergessen, bei einer guten Verpackung, Ameisen müssen auch atmen.
Folienverpackungen können schon mal so dicht werden, dass keine Luft mehr durchgeht.
Also irgendwo Luftlöcher mit einbauen.
Zurzeit ein weiteres Problem, die hohen Temperaturen, die in einem Auto noch deutlich höher liegen können.
Zurzeit würde ich keine Ameisen versenden.
Grüße Wolfgang
Ob Reagenzglas oder Ytong, ein Versand ist für Ameisen immer eine harte Sache, nicht auszuschließen das dabei Verluste entstehen.
Wie vorab gepostet, eine gute Verpackung ist angebracht, dann geht das.
Nichts, besonders das Nest darf in der Verpackung hin- oder herklappern.
Nicht vergessen, bei einer guten Verpackung, Ameisen müssen auch atmen.
Folienverpackungen können schon mal so dicht werden, dass keine Luft mehr durchgeht.
Also irgendwo Luftlöcher mit einbauen.
Zurzeit ein weiteres Problem, die hohen Temperaturen, die in einem Auto noch deutlich höher liegen können.
Zurzeit würde ich keine Ameisen versenden.
Grüße Wolfgang
Hey,
ich habe meine Ytong Nester auch immer mit Luftpolsterfolie dick umwickelt
und dann auf ein Haufen zusammen geknüllten Zeitungspapier gelegt und aussenrum
ebenfalls viel Papier. Das wichtigste ist das nichts wackelt und vor allem das Gewicht gleichmässig
verteilt ist. Wenn du z.B. in der Mitte des Nesten einen harten Zeitungsknubbel hast, kann das Nest
beim Transport brechen.
Viel Erfolg beim versenden.
Achja vergess die Vorsicht Glas aufkleber nicht.
LG
Henning
Hey,
ich habe meine Ytong Nester auch immer mit Luftpolsterfolie dick umwickelt
und dann auf ein Haufen zusammen geknüllten Zeitungspapier gelegt und aussenrum
ebenfalls viel Papier. Das wichtigste ist das nichts wackelt und vor allem das Gewicht gleichmässig
verteilt ist. Wenn du z.B. in der Mitte des Nesten einen harten Zeitungsknubbel hast, kann das Nest
beim Transport brechen.
Viel Erfolg beim versenden.
Achja vergess die Vorsicht Glas aufkleber nicht.
LG
Henning