Hier findest du alle Posts des Threads bitte-um-bestimmung-dolchwespe.
Hallo Zusammen!
Wie einige ja bereits Wissen bin ich zur Zeit in der Ukraine. Ich habe schon das ein oder andere interessante wirbellose Tier gesehen, leider hatte ich oft meine Kamera nicht dabei. Aber bei diesem schönem Tier hatte ich meine Kamera zur Hand, wenn auch ohne Makro Objektiv sind mir trotzdem recht gute Bilder gelungen. Es war nach einem heftigen Gewittersturm und wir hatten kurz Zeit eine Pause zu machen.
Der Fundort dieser vermutlichen Hornisse war die westliche Krim und es war trotz Gewitter immer noch verdammt warm und schwühl. Die Kleine (Große) war länger als 5 cm und war wohl vom Sturm etwas überrascht worden. Sie flog dort herum als wenn sie etwas suchen würde, vielleicht ihr Nest, ich weiß es nicht. Sie war jedenfalls voller Schlamm und muss einiges mitgemacht haben. Auffällig sind die sichelförmigen Mandibeln die stark an Polyergus rufescens erinnern. Sie wiesen keinerlei Zacken/Zähne auf und dienten wohl rein zum Kampf, aggressiv war sie aber dennoch nicht. Auf jedenfall ein sehr Imposantes Tier.
Kann mir jemand sagen um was es sich genau handelt?
Hier die Bilder:
LG, Mathias
Hallo Zusammen!
Wie einige ja bereits Wissen bin ich zur Zeit in der Ukraine. Ich habe schon das ein oder andere interessante wirbellose Tier gesehen, leider hatte ich oft meine Kamera nicht dabei. Aber bei diesem schönem Tier hatte ich meine Kamera zur Hand, wenn auch ohne Makro Objektiv sind mir trotzdem recht gute Bilder gelungen. Es war nach einem heftigen Gewittersturm und wir hatten kurz Zeit eine Pause zu machen.
Der Fundort dieser vermutlichen Hornisse war die westliche Krim und es war trotz Gewitter immer noch verdammt warm und schwühl. Die Kleine (Große) war länger als 5 cm und war wohl vom Sturm etwas überrascht worden. Sie flog dort herum als wenn sie etwas suchen würde, vielleicht ihr Nest, ich weiß es nicht. Sie war jedenfalls voller Schlamm und muss einiges mitgemacht haben. Auffällig sind die sichelförmigen Mandibeln die stark an Polyergus rufescens erinnern. Sie wiesen keinerlei Zacken/Zähne auf und dienten wohl rein zum Kampf, aggressiv war sie aber dennoch nicht. Auf jedenfall ein sehr Imposantes Tier.
Kann mir jemand sagen um was es sich genau handelt?
Hier die Bilder:
LG, Mathias
Hallo Heiko!
Danke, das ging ja schneller als ich gedacht hatte
Ich habe mal ein wenig bei Wikipedia geschaut und dort gelesen das sie die Eier ja auf den von dir schon erwaehnten Engerlingen ablegen. das koennte der Grund sein warum se voll mit matsch war, eventuell hatte sie gerade so eine Eiablage machen wollen.
LG, Mathias
Hallo Heiko!
Danke, das ging ja schneller als ich gedacht hatte
Ich habe mal ein wenig bei Wikipedia geschaut und dort gelesen das sie die Eier ja auf den von dir schon erwaehnten Engerlingen ablegen. das koennte der Grund sein warum se voll mit matsch war, eventuell hatte sie gerade so eine Eiablage machen wollen.
LG, Mathias
Hallo Mathias,
das ist keine Hornisse sondern eine Dolchwespe der Art Megascolia maculata subsp flavifrons
oder subsp. maculata.
Wirklich sehr schöne und imposante Tiere!
Die Larven dieser solitären Wespenart leben parasitisch in Larven von Blatthornkäfern (Scarabaeidae).
LG, Heiko
Hallo Mathias,
das ist keine Hornisse sondern eine Dolchwespe der Art Megascolia maculata subsp flavifrons
oder subsp. maculata.
Wirklich sehr schöne und imposante Tiere!
Die Larven dieser solitären Wespenart leben parasitisch in Larven von Blatthornkäfern (Scarabaeidae).
LG, Heiko
Hallo Mathias,
die Eiablage ist naheliegend, da durch den Regen der Boden aufgeweicht ist und es sich daher einfacher graben lässt.
LG, Heiko
Hallo Mathias,
die Eiablage ist naheliegend, da durch den Regen der Boden aufgeweicht ist und es sich daher einfacher graben lässt.
LG, Heiko