Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads die-veranderliche-krabbenspinnemisumena-vatia-bilder.


Post 6718 -

Hallo Leute,


jetzt, da ich die schönen Bilder von Mathias gesehen habe, habe ich auch wieder Lust bekommen,
einen kleinen Fotobericht einer bei uns häufigen Spinnenart zu machen.


Bei diesen Fotos handelt es sich um die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia).
Der deutsche Name ist bei dieser Art Programm:
Diese Krabbenspinnenart ist in der Lage, ihre Farbe innerhalb weniger Tage zu verändern.
Aber das werdet Ihr später noch sehen.


Die adulten Weibchen dieser Art haben eine Größe von ungefähr einem Zentimeter.
Gelbe und violette Blüten werden von dieser Art als Ansitz bevorzugt.
Die Tiere sind Lauerjäger und warten auf blütenbesuchende Insekten.
Sehr häufig fallen diesen Spinnen Bienen und Hummeln zum Opfer. Es werden aber auch Fliegen,
Schmetterlinge und andere Insekten als Beute angenommen.
Die Insekten werden meist direkt hinter dem Kopf gepackt und gebissen. Das Gift lähmt die Beute-
tiere sehr schnell, so dass es kaum eine Gegenwehr gibt.


Aber nun zu den Bildern:
Leider sind diese nicht immer ganz scharf.


Hier ist ein Jungtier mit Beute zu sehen:


In weiss sieht man diese Art am Häufigsten. Wie man sehen kann ist diese Spinnenart durchaus in der Lage,
Insekten zu erbeuten, die um Einiges größer sind, als das Tier selbst. Hier ist es ein Schachbrettfalter Melanargia galathea.


Hier sind Tiere in unterschiedlichen Gelbtönen und Zeichnungen zu sehen. Jedoch sitzen diese Farbformen nicht
ausschließlich auf gelben Blüten.





Und sozusagen als ein besonderes Schmankerl, eine fressende Spinne mit einigen kommensalischen bzw
kleptoparasitischen Fliegen der Familie Milichiidae:


Eine weitere Krabbenspinnenart, welche gerne mit Misumena vatia verwechselt wird, ist Misumenops tricuspidatus:


Ich hoffe, dass Euch die Bilder dieser doch recht ansprechend gefärbten Spinnenart gefallen haben.


LG, Heiko


Hallo Leute,


jetzt, da ich die schönen Bilder von Mathias gesehen habe, habe ich auch wieder Lust bekommen,
einen kleinen Fotobericht einer bei uns häufigen Spinnenart zu machen.


Bei diesen Fotos handelt es sich um die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia).
Der deutsche Name ist bei dieser Art Programm:
Diese Krabbenspinnenart ist in der Lage, ihre Farbe innerhalb weniger Tage zu verändern.
Aber das werdet Ihr später noch sehen.


Die adulten Weibchen dieser Art haben eine Größe von ungefähr einem Zentimeter.
Gelbe und violette Blüten werden von dieser Art als Ansitz bevorzugt.
Die Tiere sind Lauerjäger und warten auf blütenbesuchende Insekten.
Sehr häufig fallen diesen Spinnen Bienen und Hummeln zum Opfer. Es werden aber auch Fliegen,
Schmetterlinge und andere Insekten als Beute angenommen.
Die Insekten werden meist direkt hinter dem Kopf gepackt und gebissen. Das Gift lähmt die Beute-
tiere sehr schnell, so dass es kaum eine Gegenwehr gibt.


Aber nun zu den Bildern:
Leider sind diese nicht immer ganz scharf.


Hier ist ein Jungtier mit Beute zu sehen:


In weiss sieht man diese Art am Häufigsten. Wie man sehen kann ist diese Spinnenart durchaus in der Lage,
Insekten zu erbeuten, die um Einiges größer sind, als das Tier selbst. Hier ist es ein Schachbrettfalter Melanargia galathea.


Hier sind Tiere in unterschiedlichen Gelbtönen und Zeichnungen zu sehen. Jedoch sitzen diese Farbformen nicht
ausschließlich auf gelben Blüten.





Und sozusagen als ein besonderes Schmankerl, eine fressende Spinne mit einigen kommensalischen bzw
kleptoparasitischen Fliegen der Familie Milichiidae:


Eine weitere Krabbenspinnenart, welche gerne mit Misumena vatia verwechselt wird, ist Misumenops tricuspidatus:


Ich hoffe, dass Euch die Bilder dieser doch recht ansprechend gefärbten Spinnenart gefallen haben.


LG, Heiko